Bild der Rückfahrkamera vibriert.
Hallo zusammen
Habe einen volvo xc 60 Bj. 2011 gekauft. Das Bild der Rückfahrkamera
vibriert stark. Beim Nachfragen im Autoh. sagte man mir das wäre normal,
das käme von der Auflösung im Bildschirm. Hat jemand ähnliche Probleme ?
m.f.G Georg
Beste Antwort im Thema
Na, da hab ich dann aber was falsch verstanden...Du hattest das Auto da gekauft....das Wackeln des Bildes reklamiert...daraufhin sagte dir der 🙂, das sei normal und hat dich damit abgebügelt...jetzt kommt aus dem Forum die Wahrheit und die Lösung, mit der Du den 🙂 konfrontierst...er kann nicht mehr raus aus der Nummer, kaschiert seine Unwissenheit mit nem Anruf bei VCG und Du bist außerordentlich dankbar? Das wäre ja eher korrekt gewesen, wenn er Dir gleich geholfen hätte. Hier gilt der Dank dem Forum...ohne das, hättest Du das Problem ja wohl immer noch.
Gruß
KUM
125 Antworten
Zitat:
@chrissy_el schrieb am 7. Mai 2015 um 20:48:11 Uhr:
Ja, genau die Anweisung suche ich...Zitat:
@kuni82 schrieb am 7. Mai 2015 um 20:16:40 Uhr:
Und das Problem muss allen Werkstätten bekannt sein - es gibt eine Info dazu mit einer genauen ServiceanweisungLG
Die brauchst du nicht suchen - die hat die Werkstätte (und wird diese auch nicht aushändigen). Und wenn die das Gegenteil behaupten würde ich die Firma einfach nicht mehr aufsuchen und eine Beschwerde an Volvo schicken.
Weiß jemand von euch wo diese neuralgische Stelle der Verkabelung ist? Heute vormittag bei 30 Grad, Totalausfall der Kamera mit Bluescreen. Nach 2 km Fahrt plötzlich alles normal. Temperatur unverändert.
Ich vermute es ist der Bereich Übergang der Heckklappe zum Dach, da die Kabel dort auch noch verdreht werden.
Mir wurde nach dem Austausch leider auch keine genaue Stelle genannt.
Ja, der Übergang von der Heckklappe zum Dach. Kabelteil sollte von der Heckklappe bis in den Bereich über den hinteren Radkasten gehen - Tausch ist etwas aufwendiger (lt. Mechniker eine "Spielerei"😉
Ähnliche Themen
Jetzt ist es sehr warm hier (ü 25 Grad Celsius) und der Fehler tritt nicht mehr auf.
Wie war das denn bei Euch? Trat das Flackern dann immer bei Wärme auf oder auch nur sporadisch?
Bei mir tritt das eher bei "hohen" Temperaturen über 20 Grad auf. Vermutlich dehnt sich dabei irgendwas aus.
VG
Verdeboreale
Zitat:
@verdeboreale schrieb am 11. Mai 2015 um 22:28:50 Uhr:
Bei mir tritt das eher bei "hohen" Temperaturen über 20 Grad auf. Vermutlich dehnt sich dabei irgendwas aus.VG
Verdeboreale
bei mir genauso. ab genau 20°
Hallo
Das mit der Kamera ist zu 90% der Kabelstrang. Es hat mal eine Servicemitteilung dazu gegen das stimmt. Welche Modele genau betroffen sind weis ich nicht mehr genau. Aber ich habe den Kabelstrang in der Arbeit selber ca. 5 mal getauscht in den letzten 2 Jahren.
Das originale Kabel ist anscheinend falsch verlegt und erleidet einen Bruch. Bei kalt bzw. warmen Temperaturen kommt es wieder zu einem Kontakt.
Das Kabel geht von der Kamera bis zu einem Steuergerät unter dem Fahrersitz. Das Kabel sitzt noch dazu im einen Hauptkabelstrang, der Ausbau würde ewig dauern. Wir haben das alte Kabel nie ausgebaut sondern immer nur das neue eingezogen und die kurven so weit wie möglich ausgelegt damit es nicht erneut bricht. Das neue Kabel ist auch etwas länger. der Umbau dauert trotzdem 2-3 Stunden.
mfg
Zitat:
@Syma1993 schrieb am 14. Mai 2015 um 15:50:37 Uhr:
HalloDas mit der Kamera ist zu 90% der Kabelstrang. Es hat mal eine Servicemitteilung dazu gegen das stimmt. Welche Modele genau betroffen sind weis ich nicht mehr genau. Aber ich habe den Kabelstrang in der Arbeit selber ca. 5 mal getauscht in den letzten 2 Jahren.
Das originale Kabel ist anscheinend falsch verlegt und erleidet einen Bruch. Bei kalt bzw. warmen Temperaturen kommt es wieder zu einem Kontakt.Das Kabel geht von der Kamera bis zu einem Steuergerät unter dem Fahrersitz. Das Kabel sitzt noch dazu im einen Hauptkabelstrang, der Ausbau würde ewig dauern. Wir haben das alte Kabel nie ausgebaut sondern immer nur das neue eingezogen und die kurven so weit wie möglich ausgelegt damit es nicht erneut bricht. Das neue Kabel ist auch etwas länger. der Umbau dauert trotzdem 2-3 Stunden.
mfg
Gibt es eine Anleitung dazu? Kann man das selbst machen?
Evtl Teilenummer des Kabels?
Danke!
In der Servicemitteilung selber gab es keine Anleitung, man sollte das Kabel so verlegen wie das Originale, mit dem Unterschied das das neue länger ist und nicht mehr so spannt in den Kurven.
Teilenummer gibt es sicher. Aber wenn du zum Händler gehst und sagst du brauchst ein neues Kabel bekommst du sowieso das Neue bzw. das Abgeänderte.
Aber ich schau Morgen nach.
mfg
Zitat:
@Syma1993 schrieb am 14. Mai 2015 um 17:27:51 Uhr:
In der Servicemitteilung selber gab es keine Anleitung, man sollte das Kabel so verlegen wie das Originale, mit dem Unterschied das das neue länger ist und nicht mehr so spannt in den Kurven.Teilenummer gibt es sicher. Aber wenn du zum Händler gehst und sagst du brauchst ein neues Kabel bekommst du sowieso das Neue bzw. das Abgeänderte.
Aber ich schau Morgen nach.mfg
Wäre super. Danke dir!
Mal eine kurze Rückmeldung. Bei mir vibrierte das Bild der Rückfahrkamera bei mehr als ca. 20 Grad C. Heute wurde der "Kabelbaum" von der Cam bis hin zum Monitor ausgetauscht. Jetzt funzt es. Kosten? Keine Ahnung, da Garantie. Das Ersatzteil (Kabel an sich) kostet auf jeden Fall > 100 Euro.
Gruß
Verdeboreale
Im Anhang als PDF wie versprochen eine Umbauanleitung für das Kabel.
Gibt die Anleitung auch für S60 & XC60.
Die Teilenummer für das neue Kabel ist: 31414655
mfg
Zitat:
@Syma1993 schrieb am 15. Mai 2015 um 19:29:24 Uhr:
Im Anhang als PDF wie versprochen eine Umbauanleitung für das Kabel.
Gibt die Anleitung auch für S60 & XC60.
Die Teilenummer für das neue Kabel ist: 31414655mfg
sehr cool danke dir vielmals.
Komischerweise macht die Kamera bei 28 Grad aufwärts keine Probleme mehr.. also 30 aufwärts alles perfekt.
Nur zwischen 20 und 28 (ca.) spinnt sie herum. Sehr eigenartig.
Und wenn sie spinnt fahre ich ca 5 Minuten und dann ist alles wieder okay.
Also bei mir tritt es sehr selten auf.
Danke dir trotzdem für die Anleitung!! 🙂