Bild der Rückfahrkamera vibriert.
Hallo zusammen
Habe einen volvo xc 60 Bj. 2011 gekauft. Das Bild der Rückfahrkamera
vibriert stark. Beim Nachfragen im Autoh. sagte man mir das wäre normal,
das käme von der Auflösung im Bildschirm. Hat jemand ähnliche Probleme ?
m.f.G Georg
Beste Antwort im Thema
Na, da hab ich dann aber was falsch verstanden...Du hattest das Auto da gekauft....das Wackeln des Bildes reklamiert...daraufhin sagte dir der 🙂, das sei normal und hat dich damit abgebügelt...jetzt kommt aus dem Forum die Wahrheit und die Lösung, mit der Du den 🙂 konfrontierst...er kann nicht mehr raus aus der Nummer, kaschiert seine Unwissenheit mit nem Anruf bei VCG und Du bist außerordentlich dankbar? Das wäre ja eher korrekt gewesen, wenn er Dir gleich geholfen hätte. Hier gilt der Dank dem Forum...ohne das, hättest Du das Problem ja wohl immer noch.
Gruß
KUM
125 Antworten
Nein, natürlich nicht, aber ich hatte mich eigentlich beim Lesen über Deinen 🙂 geärgert, der das erstmal als normal abbügeln wollte und Du bedankst Dich dann überschwänglich... nicht mehr und nicht weniger..😉
KUM
Moin zusammen,
habe das gleiche Problem bei meinem V60.
Die Kamera wackelt stark bzw fällt aus.
Wisst ihr ob die Gebrauchtwagen Garantie das abeckt?
Wagen ist EZ 06/11
mfg
Wenn Du die normale Anschlussgarantie hast, dann ist das nicht drin, bei der "plus" schon. Allerdings solltest Du, wenn das Fahrzeug immer bei Volvo war, einfach einen Kulanzantrag stellen können. Bei dem Fahrzeugalter sollten dann so ca. 40% drin sein. Da Du aber auch Komplettausfälle hast, dürfte nur der Kabelbaum dann nicht reichen und der Rest wird nur komplett geliefert, so das das dann schon etwas teurer wird. Wenn nur das Steuergerät gewechselt wird, ist aber der Einbau kostenmäßig zu vernachlässigen.
KUM
Danke für die schnelle Antwort.
Was würde denn der komplette Austausch kosten?
Ähnliche Themen
Hallo,
hatte leider das gleiche Problem: das Bild der Rückfahrkamera sah noch etwas schlimmer (zittriger) aus als in dem verlinkten Vid. Also auf zur Werkstatt und mein eigenes Video mitgenommen. Ja, sie fanden dieses Problem bei Volvo beschrieben - einschließlich eines Videos. Ursache: das Lichtwellenleiter-Kabel müsse erneuert werden.
Nun hatte ich die Garantieverlängerung abgeschlossen, aber laut Volvo ist dieser Fehler davon nicht gedeckt und muss von mir komplett getragen werden (Kosten ca. 450 €) - na toll, wozu schließt man solch eine Garantieverlängerung eigentlich ab?! Schließlich muss das doch ein Materialfehler sein, so ein LWL-Kabel ist doch kein Verschleißteil. (Oder evtl. ein Konstruktionsfehler, weil das Teil oben an der Heckklappe in die Karosserie übergeht und evtl. dort beschädigt wurde durch das normale Öffnen/Schließen.)
Die Werkstatt verhandelte mit Volvo und erreichte wenigstens, dass Volvo einen Preisnachlass von 10 % gibt, die Werkstatt (weil es wirklich eine sehr gute Werkstatt ist) hat mir als Kunden einen sehr guten Preis für den Einbau gemacht.
Das Ärgernis ist nur: bei der Garantieverlängerung scheint erst im konkreten Schadensfall festzustehen, was Volvo zahlt und was nicht. Und: wie lange wird denn dieses erneuerte LWL-Kabel halten, bis erneut ...???
Bei mir wurde letzte Woche auch ein neues Kabel gezogen. Interessanter Weise trat bei mir das Phänomen (Bildunterhälfte zitterte) nur über 25° C auf, über den Winter war alles bestens. Glücklicherweise habe ich es, nach 3 Jahren, noch am letzten Tag der Volvo Selekt Garantie austauschen lassen können.
Bin seit heute auch dabei. 🙁
Mein Auto hat sich heute in der Sonne ziemlich aufgeheizt. Und siehe da; beim Rückwärtsfahren hüpft das (halbe) Bild hoch und runter.
Auf dem Weg nach Hause gleich beim Freundlichen vorbei: der kannte das Problem schon und sagte gleich, dass hier der Kabelstrang ausgetauscht werden müsse.
Zum Glück habe ich noch Garantie, so dass es mit der anstehenden Inspektion kostenlos mitgemacht wird.
Mein Freundlicher meinte, dass sie für den Austausch etwa zwei Stunden benötigen.
Werde berichten.
Gruß
alpa71
Zitat:
@JuliusKurt schrieb am 14. Oktober 2014 um 19:14:11 Uhr:
Das Ärgernis ist nur: bei der Garantieverlängerung scheint erst im konkreten Schadensfall festzustehen, was Volvo zahlt und was nicht.
Nein, sondern das steht in den Garantiebedingungen genau beschrieben. Hatte auch solche Fälle, in denen wegen des Kilometerstandes 1/3 der Materialkosten von mir getragen werden mussten.
Allerdings habe ich mir vorher die genauen Garantiebedingungen durchgelesen, und daraufhin den Händler gezwungen, die bessere Garantie-Variante zu geben. 😉
Hatte früher mal einen Opel. Dort hatte ich ebenfalls eine Garantie. Als diese ablief, wollten die mir eine Garantie-Verlängerung verkaufen. Zwei Varianten gab es, die eine nur Motor und Getriebe, und die zweite recht umfassend, inklusive Klima etc. Naja, ich habe die zweite Variante genommen - zum Glück: 10 Tage vor Ablauf der Garantie ging die Klima kaputt, und die Versicherung hat sich für mich amortisiert. 😁
Ist aber trotzdem dumm gelaufen: Kurze Zeit später hatte ich auf der Autobahn einen Wildunfall, bei dem der Klimakompressor zerschlagen wurde. Die Versicherung (Wildunfall) hat das übernommen. Dieser Kompressort war 2 1/2 Jahre später wieder kaputt - nach ca. 45000km. Na schön, Kulanzantrag bei Opel. Weil der Wagen mittlerweile einige Jahre auf dem Buckel hatte (technisch ok, rostfrei!), bekam ich den Kompressor nicht ersetzt. 😮 Damit wurde der Opel halt nicht mehr durch einen Opel ersetzt. 😉
Zitat:
@alpa71 schrieb am 4. Mai 2015 um 17:58:37 Uhr:
Bin seit heute auch dabei. 🙁Mein Auto hat sich heute in der Sonne ziemlich aufgeheizt. Und siehe da; beim Rückwärtsfahren hüpft das (halbe) Bild hoch und runter.
Gruß
alpa71
Bei mir heute das gleiche Spiel. Der V60 hatte das vor ein paar Tagen schon mal. Schon seltsam, dass das von der Temperatur abzuhängen scheint. Anyway, habe den Volvo erst seit zwei Wochen (Selekt). Termin ist schon gemacht. Bin mal gespannt, was es war. Auch ich werde berichten.
VG
Verdeboreale
Gut das ich das hier lese. Habe das gleiche Problem. Da ich das Auto vor 5 Monaten übernommen habe sollte das noch in der Gewährleistung sein. Mal sehen was der 🙂 dazu meint, bin sowieso schon fast auf dem Weg.
jo
Durch Zufall auf das Thema gestoßen, sehr interessant. Habe bei mir das selbe Phänomen.
Klar zu sehen, dass es mit der Temperatur zusammen hängt.
Hier noch ein Video:
https://vid.me/OqOD
Hallo Zusammen,
ich habe vor zwei Wochen einen V60 mit EZ 02/2012 bei meinem 🙂 gekauft. Gestern nun war es "heiß" (so 25 Grad Celsius) und plötzlich flackerte das Bild der Rückfahrkamera beim Rückwärtsfahren.
Habe dann auch sofort beim 🙂 reklamiert da der V60 wegen einer anderen Sache noch mal da hin sollte. Natürlich war das Flackern heute nicht zu sehen, war ja auch kalt heute morgen.
Nun, heute mit ihm telefoniert und ich habe ihm dann gesagt, dass der Fehler wohl schon öfter vorgekommen sei (Bei FB hatte mich einer zu diesem Thread geleitet- Danke nochmal wenn Du das hier liest!). Nun sagt mein 🙂 dass er da nix von wüsste und er einen technischen Bericht an Volvo schreiben würde. Die sollen ihm dann sagen ob und was zu tun ist.
Die Garantie ist natürlich gerade abgelaufen und ich möchte ehrlich gesagt nicht die 450?€ für den Austausch des Kabels bezahlen...
Gibts irgendwo ein "Statement" von VCG zu diesem Thema?
Danke für Eure Antworten!
Wenn Du den Wagen vor 2 Wochen gekauft hast muss der Händler dafür gerade stehen! Das ist Gewährleistung, die ist unabhängig von einer Herstellergarnatie.
Bei meinem 🙂 war das kein Thema. Er konnte es nur nicht sofort machen, habe aber schon einen Termin.
jo
Und das Problem muss allen Werkstätten bekannt sein - es gibt eine Info dazu mit einer genauen Serviceanweisung
LG
Zitat:
@kuni82 schrieb am 7. Mai 2015 um 20:16:40 Uhr:
Und das Problem muss allen Werkstätten bekannt sein - es gibt eine Info dazu mit einer genauen ServiceanweisungLG
Ja, genau die Anweisung suche ich...