Bilanz nach 2 Monaten S90-etwas ernüchternd

Volvo S90 P

Nachdem ich anfänglich dachte, das Non Plus Ultra-Fahrzeug erstanden zu haben, ist dieser erste Eindruck nun doch etwas getrübt.

Mein S90 steht inzwischen schon das 3. Mal in der Werkstatt.
Grund dafür sind Knackgeräusche vom Fahrersitz (Unterteil) bei Lastwechsel und ein mahlendes Geräusch vom Klimakompressor (kannte/kenne ich so aus meinem ehemaligen S80 D5 aus 2010).

Seitens meines 🙂 wurde einiges versucht: Sitz wurde ausgebaut, alles geschmiert und nachgezogen. Klimaanlage neu mit zusätzlich "etwas mehr" Öl befüllt.
Abhilfe, gleich Null.

Nun bekomme ich, bzw. der S90 ein neues Sitzuntergestell und einen neuen Klimakompressor. Natürlich auf Garantie.

Laut meinem 🙂 sind beide Probleme am/im S90 gänzlich unbekannt. Kann das Jemand bestätigen?

An einem 70k Euro teuren Auto (EZ 03/2018 21.000km) sollte das eher nicht vorkommen, aber ist halt nun mal so.
Ich wiege übrigens 95kg, bei 189cm, falls Jemand vl nach Zusammenhängen sucht. 😉

Morgen darf ich ihn wieder abholen. Ich hoffe, das war's dann und alles ist wieder okay.

Beste Antwort im Thema

Und ich finde die Beschreibung „etwas ernüchternd“ doch ganz trefflich und schon mal gar nicht „reißerisch“.

94 weitere Antworten
94 Antworten

Zitat:

@nordisk schrieb am 9. September 2019 um 19:08:44 Uhr:



Ich habe etwas aus der ganzen Aufregung mitgenommen. Und zwar weiß ich, dass ein 🙂 noch so prunkvolle Hallen haben kann... wenn in diesen Hallen inkompetente Ignoranten ihr Werk verrichten, nützt das alles nichts!
Und ich habe einen neuen absoluten Top🙂 gefunden!

Zuerst einmal freut es mich, dass Deine neue Werkstatt die Probleme offenbar engagiert eleminieren konnte und die Liebe zum S90 nun hoffentlich ungetrübt bleibt. 🙂

Von den Glaspalästen, egal welches Herstellers, halte ich grundsätzlich nichts. Der ganze Firlefanz (mir ist durchaus bewusst, dass die Autohersteller diese Paläste aufdiktieren) muss schließlich durch die Kunden mitfinanziert werden und ich habe nichts davon. Von motivierten Mitarbeitern und guter Arbeit hingegen schon. In Baden-Württemberg hatte ich einen kleinen Familienbetrieb als freundliche Volvo-Werkstatt, nun im Norden ebenfalls. Als ich im Mai erstmals als Kunde dort war, stellte ich fest, dass der Laden noch genauso aussieht und sich immer noch in einem Hinterhof befindet wie in den 80ern, als ich als jugendlicher Prospektejäger mehrmals dort war.

Erzähl mal von dem in BaWü. In meiner Ecke fällt mir spontan nur Geisser in Karlsruhe und Geisser in Heidelberg ein.

Das ist Habfast in Tübingen. Dort habe ich meinen V70 2012 gekauft und war dort bis 2018 Kunde. Bei der letzten Inspektion dort war ich allerdings nicht ganz zufrieden.
Im Großraum Stuttgart gibt es eine recht große Auswahl an Volvo-Werkstätten und -Händlern. Hier im Norden ist es sehr dürftig. Ich muss jetzt fast 70 km einfache Strecke zu meiner Volvo-Werkstatt fahren, aber die sieht mich im Idealfall ja nur 1x jährlich.

Joa, ich hab meinen in Karlsruhe beim Geisser gekauft und fahre da 90km eine Strecke. Werde aber wohl zum Geisser nach Heidelberg wechseln. Das sind immer noch gute 35km.

Stuttgart kommt nicht in Frage. Da bin ich schneller in Karlsruhe. Tübingen ist auch zu weit. Leider. Aber danke!

Ähnliche Themen

Wir sind mit Geisser in Heidelberg auch sehr zufrieden, ich hoffe das dies auch nach dem Umbau so bleibt. Alternativ bleibt noch die Hessengarage in FFM, welche auch exzellente Arbeit verrichtet.

@Südschwede, wo gehts du denn zum Freundlichen.

Zitat:

@Marienleuchte schrieb am 10. September 2019 um 12:33:35 Uhr:


@Südschwede, wo gehts du denn zum Freundlichen.

Henning in Lübeck. Mein 1. Besuch dort war von A-Z einwandfrei. Da es eine größere Sache war (große Inspektion, Zahnriemenwechsel mit WaPu, Nebenaggregateriemen), bat ich um einen KVA, der prompt tags darauf per E-Mail kam und an den sich auf den Cent genau gehalten wurde.

Weißt Du, ob Pfohe in Oldenburg Volvo abgegeben hat? Seit einigen Wochen sind dort sämtliche Volvo-Gebrauchtwagen vom Hof verschwunden.

@Südschwede Ich kann Deinen Einwand mit den Glaspalästen und dem sympathischen Familienbetrieb absolut nachvollziehen, gebe aber zu bedenken, dass die sympathischen Familienbetriebe bei unseren fahrenden PCs (und bei denen der anderen Hersteller) leicht an ihre Grenzen kommen. Unsere drei weiteren Familienwagen (Corsa C, Mini und Audi A2) lasse ich ausnahmslos bei so einem Betrieb warten und reparieren. Ich weiss von dem Inhaber, mit dem ich seit mehr als 40 Jahren befreundet bin, aber auch, dass solche Betriebe häufig gar nicht die finanziellen Mittel haben oder haben wollen, um die Spezialwerkzeuge und -Software für die neuesten Modelle anzuschaffen. Und dann bleibt nur der Weg in den Glaspalast.

In dem Glaspalast meines 🙂 ist übrigens der Werkstattleiter jemand, den ich auch schon seit rund 25 Jahren aus meinen ersten Saabjahren kenne - und da hat er nicht in einem Glaspalast gewerkelt 😉

@Südschwede Henning in Lübeck sagt mir nichts, ist das ein Volvo-Autohaus/Händler? In Lübeck doch eigentlich nur Engler.
Und ja, Hugo Pfohe in Oldenburg hat seit 01.04.2019 keine Volvo-Vertretung mehr und die Filiale in Kiel wurde von B+E aus dem Hamburgerumland übernommen.

Henning ist eine alteingesessene Volvo-Werkstatt, die es schon sehr lange gibt. Neuwagenverkauf hat Henning nicht mehr, ist aber eine offizielle Volvo-Werkstatt. Bei Volvo und Lübeck denkt jeder sofort an Engler, aber auch Henning scheint einen großen Kundenstamm zu haben. Ich brauchte 2 Wochen Terminvorlauf. Falls Du durch den Wegfall von Pfohe eine brauchbare Werkstatt suchst, kann ich Henning sehr empfehlen.

Ich werde das wohl mal mit unserem Zweitwagen V50 zum Service ausprobieren.

@Südschwede von wo kommst du denn, bei 70km?? Bei mir sagt der Name ja schon fasst wo ich genau her komme.

Zitat:

@Marienleuchte schrieb am 10. September 2019 um 21:07:30 Uhr:



@Südschwede von wo kommst du denn, bei 70km?? Bei mir sagt der Name ja schon fasst wo ich genau her komme.

Ich komme vom Festland knapp vor Deiner Insel. Neukirchen 6 km außerhalb von Heiligenhafen. Grüße auf den Knust. 😁 Kannst ja mal berichten, wenn Du mit dem V50 bei Henning warst. Ansprechpartner für Termine und Service ist Herr Olrogge. Wo willst Du denn im Fall des Falles (Inspektion) mit dem XC90 hin, jetzt wo es Pfohe nicht mehr gibt?

Zitat:

@frank9-5 schrieb am 10. September 2019 um 14:12:08 Uhr:



@Südschwede Ich kann Deinen Einwand mit den Glaspalästen und dem sympathischen Familienbetrieb absolut nachvollziehen, gebe aber zu bedenken, dass die sympathischen Familienbetriebe bei unseren fahrenden PCs (und bei denen der anderen Hersteller) leicht an ihre Grenzen kommen. Unsere drei weiteren Familienwagen (Corsa C, Mini und Audi A2) lasse ich ausnahmslos bei so einem Betrieb warten und reparieren. Ich weiss von dem Inhaber, mit dem ich seit mehr als 40 Jahren befreundet bin, aber auch, dass solche Betriebe häufig gar nicht die finanziellen Mittel haben oder haben wollen, um die Spezialwerkzeuge und -Software für die neuesten Modelle anzuschaffen. Und dann bleibt nur der Weg in den Glaspalast.

In dem Glaspalast meines 🙂 ist übrigens der Werkstattleiter jemand, den ich auch schon seit rund 25 Jahren aus meinen ersten Saabjahren kenne - und da hat er nicht in einem Glaspalast gewerkelt 😉

Ich gehe mal davon aus, dass auch der kleinere Familienbetrieb auf die gleichen Werkzeuge, Geräte, Netzwerke und Software Zugriff hat wie die großen Werkstätten und bei Problemfällen ebenso mit VCG verbunden ist wie die großen. Zudem erfordern die neuen Modelle auf der SPA-Plattform sicher ein paar Investitionen, um die man als Werkstatt nicht herumkommt, es sei denn man ist beim V70 stehengeblieben. 😁 Was vielleicht fehlt ist die Erfahrung bei richtig fiesen Problemen mit den neuen "Elektronikbombern".

@Südschwede
Aktuell bin ich in Kiel bei B+E als Nachfolger von Pfohe. Und nachdem die Unterstützungsbatterie als Übeltäter für die nur sehr selten bis gar nicht funktionierende Start-Stop-Automatik nach 2,5 Jahren auf Garantie getauscht wurde, ist der Schneeelch ohne Fehler. Wird aber im Zuge der Gutscheinaktion im Dezember gegen einen identischen B5 getauscht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen