Bilanz nach 2 Jahren F11
Liebe Forums Leser und Fahrzeugführer/Halter eines BMWs,
ich bin seit nun 2 Jahren (Privat) Fahrer eines 520d Touring mit 200 PS, dank eines Performance Einbau seitens BMW. Ja ich weiß, kein 6 Zylinder usw. usw. Darum geht es mir aber jetzt nicht. Sorry, für die Leute die ich enttäuschen muss das es kein 6ender ist.
Warum schreibe ich jetzt wenn ich kein Problem habe?
Ganz einfach, ich lese ich hier in diversen Threads mit und immer wieder kommen dort Sätze auf, wie schlecht BMW die Kunden doch behandelt, wie schlecht die Kulanz Regelungen sind usw. usw....
auf die üblichen Stammtisch Parolen wie BMW= Bring mich Werkstatt gehe ich jetzt nicht ein.
Möchte keine Streitigkeiten hervorrufen
Es nervt mich persönlich einfach sehr wie dieses tolle Forum, wo natürlich Probleme geschildert werden sollen und andere vielleicht auch Hilfe anbieten können zu einer nörgelnden Kindergarten Truppe wird. nd sobald man die Fahne mal auch für BMW schwängt und schreibt, dass es bei anderen Herstellern nicht komplett anders ist wird man beleidigt oder als BMW Fan Boy dargestellt. Dabei versuchen manche nur zu erklären, dass BMW auch nur mit heißem(siedenden) Wasser kocht. Natürlich ist das nur meine persönlich Meinung und ich möchte wirklich niemanden beleidigen oder gar diskreditieren. ich bitte auch um Entschuldigung, wenn ich jemanden angegriffen habe.
Auch wenn BMW mich als Kunde ebenfalls, nicht immer nett behandelt hat und ich auch ab und an mit Problemen zu tun hatte, bin ich durch aus zufrieden mit der Arbeit meiner Werkstatt oder der Servicemitarbeiter. Wenn das aber nicht mehr stimmt, suche ich mir einfach einen anderen Freundlichen.
Auf Probleme oder kleinere Sachen die mir aber zu dem Zeitpunkt wie große Ungerechtigkeiten vorgekommen sind, muss ich jetzt eingestehen, dass ich ebenfalls etwas zu vorschnell geurteilt habe.
Die Kulanz Regelungen von BMW sind von uns außenstehende nicht immer nachvollziehbar möchte ich behaupten, aber ich möchte auch sagen, dass ich doch recht gut bei weg gekommen bin wenn es um Kulanz ging. Ich verstehe natürlich den Unmut der Leute hier die andere Erfahrungen gemacht haben. Aber zu schreiben BMW baut nur schlechte Autos oder Getriebe stimmt einfach nicht, meiner Meinung nach.
Ich bin seit 2 Jahren glücklich mit meinem Touring und steige immer wieder (wie oft hier gelesen Traktor Motor) 🙂🙂 gerne ein. Ich liebe das große Display, bei den Rundinstrumente(Black Panel) die Anzeigen wenn diese erscheinen und die Automatik ist natürlich ein Traum wie ich finde. Nun habe ich natürlich nicht die Erfahrung mit Autos wie hier manch alte Hasen, aber ich liebe diese Fahrgefühl und für mich ist es ein Privileg so ein tolles Auto und von dieser Dt. Marke fahren zu können. Ich habe aber auch sehr sehr viel Geld investiert und habe wahrscheinlich eine andere Sicht auf mein Gefährt. Aber ich liebe es nach der Arbeit einzusteigen und einfach mal nur zu fahren und nehme auch gerne den längeren Weg nach Hause. 😉 oder früh dann zur Arbeit. Ihr seht also mein 2.0L Diesel läuft seit zwei Jahren super, bald sind es 3 und ich würde mich immer wieder für mein Auto entscheiden.
Mir fällt nach dem posten meines Textes bestimmt noch mehr ein aber ich wollte auch mal einfach etwas gutes schreiben und nicht immer nur schlechtes.
-->Sollte ich mit meinem Text zu viel Streit oder Unruhe im Forum hervor rufen, bitte ich einen Administrator schon jetzt diesen zu löschen.<--
Beste Antwort im Thema
Liebe Forums Leser und Fahrzeugführer/Halter eines BMWs,
ich bin seit nun 2 Jahren (Privat) Fahrer eines 520d Touring mit 200 PS, dank eines Performance Einbau seitens BMW. Ja ich weiß, kein 6 Zylinder usw. usw. Darum geht es mir aber jetzt nicht. Sorry, für die Leute die ich enttäuschen muss das es kein 6ender ist.
Warum schreibe ich jetzt wenn ich kein Problem habe?
Ganz einfach, ich lese ich hier in diversen Threads mit und immer wieder kommen dort Sätze auf, wie schlecht BMW die Kunden doch behandelt, wie schlecht die Kulanz Regelungen sind usw. usw....
auf die üblichen Stammtisch Parolen wie BMW= Bring mich Werkstatt gehe ich jetzt nicht ein.
Möchte keine Streitigkeiten hervorrufen
Es nervt mich persönlich einfach sehr wie dieses tolle Forum, wo natürlich Probleme geschildert werden sollen und andere vielleicht auch Hilfe anbieten können zu einer nörgelnden Kindergarten Truppe wird. nd sobald man die Fahne mal auch für BMW schwängt und schreibt, dass es bei anderen Herstellern nicht komplett anders ist wird man beleidigt oder als BMW Fan Boy dargestellt. Dabei versuchen manche nur zu erklären, dass BMW auch nur mit heißem(siedenden) Wasser kocht. Natürlich ist das nur meine persönlich Meinung und ich möchte wirklich niemanden beleidigen oder gar diskreditieren. ich bitte auch um Entschuldigung, wenn ich jemanden angegriffen habe.
Auch wenn BMW mich als Kunde ebenfalls, nicht immer nett behandelt hat und ich auch ab und an mit Problemen zu tun hatte, bin ich durch aus zufrieden mit der Arbeit meiner Werkstatt oder der Servicemitarbeiter. Wenn das aber nicht mehr stimmt, suche ich mir einfach einen anderen Freundlichen.
Auf Probleme oder kleinere Sachen die mir aber zu dem Zeitpunkt wie große Ungerechtigkeiten vorgekommen sind, muss ich jetzt eingestehen, dass ich ebenfalls etwas zu vorschnell geurteilt habe.
Die Kulanz Regelungen von BMW sind von uns außenstehende nicht immer nachvollziehbar möchte ich behaupten, aber ich möchte auch sagen, dass ich doch recht gut bei weg gekommen bin wenn es um Kulanz ging. Ich verstehe natürlich den Unmut der Leute hier die andere Erfahrungen gemacht haben. Aber zu schreiben BMW baut nur schlechte Autos oder Getriebe stimmt einfach nicht, meiner Meinung nach.
Ich bin seit 2 Jahren glücklich mit meinem Touring und steige immer wieder (wie oft hier gelesen Traktor Motor) 🙂🙂 gerne ein. Ich liebe das große Display, bei den Rundinstrumente(Black Panel) die Anzeigen wenn diese erscheinen und die Automatik ist natürlich ein Traum wie ich finde. Nun habe ich natürlich nicht die Erfahrung mit Autos wie hier manch alte Hasen, aber ich liebe diese Fahrgefühl und für mich ist es ein Privileg so ein tolles Auto und von dieser Dt. Marke fahren zu können. Ich habe aber auch sehr sehr viel Geld investiert und habe wahrscheinlich eine andere Sicht auf mein Gefährt. Aber ich liebe es nach der Arbeit einzusteigen und einfach mal nur zu fahren und nehme auch gerne den längeren Weg nach Hause. 😉 oder früh dann zur Arbeit. Ihr seht also mein 2.0L Diesel läuft seit zwei Jahren super, bald sind es 3 und ich würde mich immer wieder für mein Auto entscheiden.
Mir fällt nach dem posten meines Textes bestimmt noch mehr ein aber ich wollte auch mal einfach etwas gutes schreiben und nicht immer nur schlechtes.
-->Sollte ich mit meinem Text zu viel Streit oder Unruhe im Forum hervor rufen, bitte ich einen Administrator schon jetzt diesen zu löschen.<--
22 Antworten
Hallo
ich bin ja auch erst seit relativ kurzer Zeit BMW-Fahrer, seit Anfang diesen Jahres und seit ca. einem Jahr hier im 5er Forum.
Anfangs war ich auch erschreckt, was der 5er alles für Probleme bereiten kann. Bis ich festgestellt habe, hier sind viele Schrauber und Bastler im Forum mit ihren z.T. selbstgemachten Problemen (Tuning, Motormodifikationen, Fahrwerks- und Reifenänderungen usw.) oder mit Fahrzeugen unklarer, unübersehbarer Herkunft. Hier sind auch gefühlt mehr 550er als 520er aktiv.
Daher stufe ich die hier erörterten Probleme als nicht repräsentativ ein. Die zufriedenen BMW-Kunden äußern sich seltener. Ich gehöre dazu, wenn auch erst ca. 18000km bzw. 11 Monate. Aber die Funktions- und Verarbeitungsqualität unseres neuen 530xd ist erstklassig.
Ich hatte davor stets neue Mercedes bzw. 2 Jahreswagen. Ich kann mich nicht erinnern einen Mercedes gehabt zu haben, bei dem ich im ersten Jahr absolut nichts zu beanstanden hatte, wie jetzt beim BMW. Natürlich hat Mercedes überdurchschnittliche Langzeitqualitäten, kann ich bestätigen, die kann ich bei meinem BMW ja noch nicht beurteilen. Ich hoffe aber darauf, denn in den (allerdings wenigen) BMW-Dauertests der Autozeitschriften schneiden die BMWs auch sehr gut ab, mit Ausnahme des ersten X3 2,0d.
Weiterhin gute Fahrt.
Gruß B-Bernie
Bevor ich den F11 gekauft habe war ich viel in Foren am lesen ob es ein zuverlässiges Fahrzeug ist und konnte viele kleine Problemchen rauslesen aber kaum grobe Schnitzer waren dabei.
Habe mir vor ca 8 Monaten ein 530dx gekauft und musste feststellen dass das Fahrzeug im Netz oft schlechter gemacht wird als es ist. Knarzgeräusche, Risse im Leder, ruckelndes Getriebe und viel Sachen kennt mein Touring nicht.
Nach einem Monat der erste Schreck: Fuhr auf eine Brücke genau am beweglichen Element vorbei und da passierte es, ein leuteres Klappern ertönte aus dem hinteren Bereich des Fahrzeugs. Immer wenn ich über eine unebene Strecke, ein Gullideckel oder ein Schlagloch gefahren bin war dieses Geräusch zu hören. Ohhh nein, dachte ich, jetzt schon ein Defekt? Zu Hause alles durchsucht und gedacht, es wird etwas an der Aufhängung, der Dämpfer oder ähnliches sein. Nach fünf Minuten stellte sich herraus: Der Abschlepphacken ist aus der Werkzeugtasche gefallen und hinten rechts im Fach am scheppern😛
Nach vier Monaten hat sich die Rückfahrkamera gemeldet und meinte ein Defekt zu haben obwohl alles funktionierte (bekanntes Stecker Problem gefunden auf MT). Hat auch sehr stark geregnet die letzten zwei Tage. Dachte mit gib dem Teil ein oder zwei Tage und dann schaust mal. Nach zwei Tagen hat die Kamera keine Lust mehr zu meckern und jetzt läuft alles einwandfrei.
Nach 6 Monaten hatte ich leichte Feuchtigkeit im hinteren rechten Fussraum (hinter dem Fahrersitz). Ohhh dachte ich Panoramadach undicht? Hier habe ich auch das Forum befragt (MT) und siehe da auch ein bekanntes Problem. Ok dachte ich und besorgte mir Butylschnur. Zwei stunden später waren beide Türen hinten behoben und den Wagen habe ich nochmal 2 Tage getrocknet wobei eine Fahrt mit Heizung auf den Boden die bessere Lösung war.
Habe das Fahrzeug nicht so lange und habe auch einige Kleinigkeiten erlebt, würde aber nach heutigem Stand immer zu diesem Fahrzeug greifen.
Das besste war letzte Woche: Service stand an und ich kontaktierte meinen Freundlichen um ein Termin zu vereinbaren und fragte ihn ob ich meine Ersatzteile selber bringen kann, geht klar sagte er und betonte auch gleich das es Originale sein sollen. Da mein Wagen unter 100tkm hat bekomme ich den Service Gratis nur die Flüssigkeiten musste ich zahlen. Beide Filter eingebaut, Öl gewechselt, Bremsflüssigkeit getauscht und gereinigt für umgerechnet 40€ (und das in der Schweiz).😰
Gut das Öl hat mich nochmal 70€ gekostet aber alles in allem ist es für mich immer noch sehr günstig.
Also kann mich nicht beklagen (momentan). Also ist BMW und ihre Autos immer noch gut (wie mein E46 im Jahr 2006) und das wichtigste ist wohl der eigene Freundliche. Wenn der nicht stimmt wird es immer ärgerlich. Also erst am Service vom Freundlichen meckern und dann am Hersteller.
Dimon
Ich als enttäuschter BMW fahrer kann nur sagen, dass die 3.0L Diesel die besten sind von BMW. Die halten, die 3 liter mit 245PS und 258 ps sind gute Maschinen.
Ach ja die 204PS 6 zylinder die leider nicht mehr hergestellt werden, sind auch Motoren die problemlos die 300tkm Marke erreichen.
Zitat:
@wobPower schrieb am 10. Dezember 2015 um 19:49:47 Uhr:
Ich als enttäuschter BMW fahrer kann nur sagen, dass die 3.0L Diesel die besten sind von BMW. Die halten, die 3 liter mit 245PS und 258 ps sind gute Maschinen.Ach ja die 204PS 6 zylinder die leider nicht mehr hergestellt werden, sind auch Motoren die problemlos die 300tkm Marke erreichen.
Und woraus schließt Du, dass die 3.0 L Diesel mit 299, 313 oder 381 nicht gut, oder zumindest schlechter als die von Dir genannten Versionen sind ?
Ich hatte im Laufe der letzten knapp 14 Jahre 5 Stück davon mit 218, 234, 284, 299 und nun 381 PS - und bin mit denen insgesamt über 400 tkm gefahren - ohne irgendwelche Probleme.
Ähnliche Themen
Die 535d Motoren kenne ich nicht also kann ich mir auch kein Urteil darüber erlauben.
Edith 535d war gemeint
Ich kenne den 535i auch nur aus längeren Probefahrten - hat mich aber immer zum entsprechenden Diesel greifen lassen, da mich die Drehzahlabhängigkeit immer abgestoßen hat.
Deshalb habe ich auch mehr Erfahrungen mit den 3.0 L Diesel Aggregaten.
Meine Bilanz nach über 2 Jahren F11 fällt auch überwiegend positiv aus! Es wird immer BMW Fahrer geben, die vielleicht nicht mit dem Fahrzeug zufrieden sind aber die gibt es auch bei den anderen Marken. Ich werde voraussichtlich auch bei BMW bleiben, könnte sein ich kaufe mir irgendwann einen von Alpina den D4 mit Allrad. Das einzige was ich ziemlich oft brauche sind neue Bremsbeläge und Reifen, aber das liegt wohl eindeutig an meinem Fahrstil 😁😁
Ich war ein zufriedener e61 Fahrer, bin noch ein zufriedener X3 Fahrer und ab nächste Woche werde ich hoffentlich ein zufriedener F11 Fahrer sein, wenn ich ihn in München übernehme.
Kann nur das beste über mein Baby sagen. 6 Jahre stolzer E60 Fahrer gewesen. Und seid 5 Monaten stolzer Besitzer von einem F10. Ich kann euch nur eins sagen ich freue mich jeden tag immer mehr und mehr mich in mein Auto reinzusetzen und einfach rumzufahren. Beim Alten war es nicht so aber bei dem F10 da würde ich am liebsten auch drin schlafen( wenn die Frau natürlich nicht rummäckern würde) Was es den ?? angeht kann ich mich wirklich auch nicht beschweren bis jetzt haben die ihre Arbeit gemacht. Einmal BMW immer BMW
Ich freue mich für den TE, dass sein F11 nahezu problemlos läuft, und wenn Du mit magerer Laufkultur und hohem Drehzahlniveau bei Lastanforderung zufrieden bist, dann hat BMW alles richtig gemacht und die Entwicklung zum frontgetriebenen BMW mit 3-Zylinder-Luftpumpe wird nicht mehr aufzuhalten sein (nichts geht über Raumausnutzung und Kosteneinsparung für den Hersteller bei steigenden Verkauspreisen. Dass viele BMW kaufen, trotz oder weil er nicht "praktisch und ausgewogen" wie ein Touran oder Passat ist, gerät irgendwie in Vergessenheit).
Trotzdem verstehe ich nicht, dass es immer wieder Leute gibt, die andere flamen, wenn sie über Ihre Probleme berichten. Auch die Aussage, dass Fahrer, die keine Probleme haben, nichts posten, ist relativ, denn wieviele trotz Problemen nicht posten, weil sie schlicht vielleicht nicht in Foren angemeldet sind, ist unbekannt.
Fakt ist, dass die meisten Fahrer, auch mit ständigen Defekten, den F10/11 in seiner Konzeption und Bauart an sich sehr schätzen.
Fakt ist aber auch, dass "Bring Mich Werkstatt" für einige kein Witz, sondern traurige Realität ist.
Ich bin ca. vierteljährlich mit meinem in der Werkstatt aufgrund von Defekten an Nicht-Verschleißteilen.
Ich fahre nahezu keine Kurzstrecken, vorausschauend, auf gut ausgebauten Straßen und sehr auf Fahrzeugschonung bedacht. Keine hohe Lastabforderung beim Kaltstart, geringe Lasten kurz vor dem Ziel, kurzes Nachlaufen lassen vor dem Motorabstellen.
Ja, BMW ist kulant, dass aber nur im Vergleich zu anderen deutschen Marken.
Folgende Dinge nerven an der Verhaltensweise von BMW (bei Audi, VW sicher auch so oder noch schlimmer):
- Serienprobleme werden über Fahrzeuggenerationen hinweg nicht abgestellt (z.B. Integralaktivlenkung)
- man kommuniziert Probleme erst mit dem Kunden, wenn die Welle bereits am Rollen und nicht mehr aufhaltbar ist
- die Werkstätten sind extrem unterschiedlich bei der Aufnahme von Garantie-/Kulanzfällen. Meist muss man schon zeigen, dass man Ahnung hat und die PUMA-Maßnahme oder Info zum Softwareupdate mitbringen, sonst wird man einfach abgewimmelt (gibt zum Glück Ausnahmen)
- es gibt keine klaren Aussagen, wenn BMW das Problem nicht in den Griff bekommt, wie vorgegangen wird und wer zukünftig die Kosten trägt
- Konstruktions-/Fertigungsprobleme werden als Stand der Technik abgetan (z.B. Butylschnur, Lackqualität)
Ich finde die Aussagen und Diskussionen hier größtenteils sehr ausgewogen, die User, die BMW verreißen, kann man an einer Hand abzählen.
Und trotz aller Probleme mag ich das Fahrzeug so sehr, dass es für mich aktuell keine Alternative zum F11 gibt.
Hallo!
Es ist, wie es immer ist, wo Licht ist, da ist auch Schatten. Für mich stellt sich dann immer die Frage, wie groß der Schatten nun ist bzw. wie hell das Licht. Wie [A2]andré schon sagte, es kommt nicht nur auf das Auto an sich an, es geht auch um das Umfeld. Hat man einen guten Händler, eine gute Werkstatt, dann kann man auch mit kleinen Fehlern leben, weil diese schnell und kulant behoben werden. Bei Audi war das bei mir nicht der Fall. Das Auto war schön (A8), der Service unterirdisch. Ein ähnliches Erlebnis hatte ich mit VW, Mercedes und Ford, zu allen anderen kann ich nichts sagen.
Fakt ist, dass es kein Produkt gibt, welches zu 100% perfekt ist. Passieren kann immer etwas und es wird auch passieren. Die Frage ist also, wie dann damit umgegangen wird. In vielen Foren sind aber in der Tat Leute unterwegs, die ein Problem haben und sich deshalb dort anmeldeten. So gut wie keiner besucht ein Forum, meldet sich dort an, nur um dann zu schreiben, wie gut und perfekt sein jeweiliges Auto ist. Produkte, die einfach das machen, was sie sollen, werden als gegeben akzeptiert, denn genau deshalb hat man sie ja gekauft. Erst wenn etwas nicht so klappt, wie es sein sollte, erst dann wird man aktiv. Insofern sind Foren alles, aber kein Querschnitt der Bevölkerung und erlauben keinerlei Rückschlüsse auf ein jeweiliges Produkt. Da ist es egal, ob es um ein Auto oder um ein Flat-TV geht.
Ich für meinen Teil kann sagen, dass bei mir das BMW-Paket passt und einen großen Anteil daran hat da nicht das eigentliche Auto sondern vor allen Dingen der Händler und die Werkstatt. Wäre es anders, dann würde ich so manche Macke o.ä. mit Sicherheit anders gewichten.
CU Oliver
Zitat:
@[A2]andrè schrieb am 11. Dezember 2015 um 10:14:04 Uhr:
wenn Du mit magerer Laufkultur und hohem Drehzahlniveau bei Lastanforderung zufrieden bist, dann hat BMW alles richtig gemacht und die Entwicklung zum frontgetriebenen BMW mit 3-Zylinder-Luftpumpe wird nicht mehr aufzuhalten sein
Die Verbindung der Zufriedenheit mit dem 520d und einem Fronttriebler mit drei Zylindern kann ich nicht nachvollziehen. Ich oute mich als zufriedener Fahrer eines 520d F11 (wobei die Zufriedenheit durchaus steigerungsfähig wäre 🙂 ) und kann einem Frontriebler mit drei Zylindern trotzdem nichts abgewinnen.
Die "magere Laufkultur" kann ich nicht ganz nachvollziehen. OK, das Dieselgeräusch außen ist hässlich und da klingt für mich auch ein Sechszylinder-Diesel nicht schön. Aber im Innenraum ist der Motor kaum hörbar und vor allem läuft er vollkommen vibrationsfrei ...
Bevor das Totschlagargument kommt, dass ich ja nichts anderes kennen würde: Ich habe schon etliche BMW gefahren, darunter waren einige R6 Benziner und Diesel und auch ein V8 Benziner war dabei.
Für mich als Vielfahrer (60 tkm p. a.) ist der 520d ein gelungener Kompromiss mit ausreichenden Fahrleistungen, hohem Langstreckenkomfort und Wirtschaftlichkeit sowie Zuverlässigkeit.
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
@milk101 schrieb am 11. Dezember 2015 um 10:26:30 Uhr:
Hallo!Es ist, wie es immer ist, wo Licht ist, da ist auch Schatten. Für mich stellt sich dann immer die Frage, wie groß der Schatten nun ist bzw. wie hell das Licht. Wie [A2]andré schon sagte, es kommt nicht nur auf das Auto an sich an, es geht auch um das Umfeld. Hat man einen guten Händler, eine gute Werkstatt, dann kann man auch mit kleinen Fehlern leben, weil diese schnell und kulant behoben werden. Bei Audi war das bei mir nicht der Fall. Das Auto war schön (A8), der Service unterirdisch. Ein ähnliches Erlebnis hatte ich mit VW, Mercedes und Ford, zu allen anderen kann ich nichts sagen.
Fakt ist, dass es kein Produkt gibt, welches zu 100% perfekt ist. Passieren kann immer etwas und es wird auch passieren. Die Frage ist also, wie dann damit umgegangen wird. In vielen Foren sind aber in der Tat Leute unterwegs, die ein Problem haben und sich deshalb dort anmeldeten. So gut wie keiner besucht ein Forum, meldet sich dort an, nur um dann zu schreiben, wie gut und perfekt sein jeweiliges Auto ist. Produkte, die einfach das machen, was sie sollen, werden als gegeben akzeptiert, denn genau deshalb hat man sie ja gekauft. Erst wenn etwas nicht so klappt, wie es sein sollte, erst dann wird man aktiv. Insofern sind Foren alles, aber kein Querschnitt der Bevölkerung und erlauben keinerlei Rückschlüsse auf ein jeweiliges Produkt. Da ist es egal, ob es um ein Auto oder um ein Flat-TV geht.
Ich für meinen Teil kann sagen, dass bei mir das BMW-Paket passt und einen großen Anteil daran hat da nicht das eigentliche Auto sondern vor allen Dingen der Händler und die Werkstatt. Wäre es anders, dann würde ich so manche Macke o.ä. mit Sicherheit anders gewichten.
CU Oliver
Servus Oliver,
genau so ist es - danke für die Ausführungen - unterschreibe ich uneingeschränkt.
Gruß
Heinz
Mein Werkstatt ist leider unfähig 🙁