bifuel-Gasprobleme
Hallo,
ich habe mir ein 2010 einen neuen Golf bifuel gekauft und seit längerem ein Problem mit der Gasanlage. Sie stellt sich --ohne Meldung-- aus oder aber es piept so laut, dass ich diese ausstellen muss. Demzufolge muss ich häufig mit Benzin fahren. Da ich mir extra ein teueres Auto gekauft habe, um während der Fahrt zu sparen ist dies sehr ärgerlich. Der Händler hat den Wagen schon 2x untersucht und Daten ausgelesen, hat jedoch keine Ahnung und laut deren Aussage hat auch Wolfsburg keine Ahnung woran es liegen könnte. Hat jemand ebenfalls Probleme mit der LPG Gasanlage?
Wielange muss ich jetzt "Geduld" haben und wann kann ich einen anderen Neuwagen als Ersatz verlangen bzw. mein Kaufvertrag rückgängig machen oder Schadensersatz für den teueren Benzinpreis verlangen?????
Beste Antwort im Thema
So Leute wie dich brauchen wir hier im Forum eh nicht
Was gehst du mich gleich so an,
ich hab dich hier im Forum Herzlich begrüsst,
denkst du, das nur du dich mit LPG auskennst,
und die anderen nur Trotteln sind?
Wenn ich 08/15 Zündkerzen einbau,
bei denen ich den Elektrodenabstand verringere,
kommen die auch mit weniger Zündspannung aus,
da braucht man nicht überteuerte Gaszündkerzen
25 Antworten
Der FSI muss bei Verwendung einer konventionellen Gasanlage zwischendurch immer wieder mal Benzin einspritzen, damit die Einspritzdüsen gekühlt werden.
Keine Ahnung, ob Vialle inzwischen auch eine LPDI für die FSI anbietet.
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Hallo FehngeistHerzlich Willkommen im Forum
Wer hat dir denn dieses Schwachsinn erzählt?
Da hat aber dein Umrüster mächtig viel Angst vor dem "bösen" Gas!Es sind keine speziellen Gaszündkerzen notwendig,
auch eine Einspritzung von Benzin ist nicht notwendig,
die Zündspannung hängt vom Elektrodenabstand ab.VW hat Probleme mit seinen Bifuels,
die laufen unter 0°C nicht auf LPG.
Da helfen auch keine speziellen Gaszündkerzen!Bei meinen VW Caddy (nachgerüstete Anlage)
ist die Umschalttemp. auf 15°C eingestellt,
Verbrauch sind 7,4 Liter LPG auf 100 km im Jahresdurchschnitt,
mein Wagen fährt nur auf Gas,
nur bis die Umschalttemperatur erreicht ist, läuft der Wagen auf Benzin.
Derzeit hab ich 92.000 km auf dem Caddy drauf,
und der Wagen fährt mit den Serienkerzen.Warum dein Wagen so säuft (11 Liter),
liegt wohl an der Unerfahrenheit deines Umrüsters,
und scharweinlich auch an deinen Bleifuß.Viktor
Hallo Mister Superschlau,
wenn es hier noch mehr von diesen superschlauen Möchtegern-Alleswisser gibt,dann werde ich mich umgehend von diesem Forum abmelden.Mal überlegen,Caddy hat 88 Ps oder so.Kleines Maschienchen,wenig Verbrauch.Relaitiv niedrige Verbrennungstemperatur.Da ist eine zusätzliche Benzineinspritzung wohl nicht nötig.Anders ist das beim 200 PS FSI. Es gibt tatsächlich mehr als nur ein Caddy.Selbstverständlich sind die technischen Fakten richtig.Auch ist das Gas nicht böse und mein Umrüster nicht übervorsichtig.Es sind technische Gegebenheiten,die gewisse Dinge erforderlich machen.Die Iridium Zündkerzen haben schon einen niedrigeren Zündabstand voreingestellt,insofern erspare ich mir hierzu noch einen Kommentar.
Sicher fährt Dein Caddy auch auf Pommes Fett , das geht aber nicht bei hochwertigen Fahrzeugen.
Volkswagen hat überhaupt keine Probleme mit den Bifuels,wenn dann nur Einzelfälle.Insofern erspare uns Deine geistigen Ergüsse in diesem Forum.
So Leute wie dich brauchen wir hier im Forum eh nicht
Was gehst du mich gleich so an,
ich hab dich hier im Forum Herzlich begrüsst,
denkst du, das nur du dich mit LPG auskennst,
und die anderen nur Trotteln sind?
Wenn ich 08/15 Zündkerzen einbau,
bei denen ich den Elektrodenabstand verringere,
kommen die auch mit weniger Zündspannung aus,
da braucht man nicht überteuerte Gaszündkerzen
Zitat:
Original geschrieben von taunusrainer
Habe nen Golf 6 Bj. 2011 Bifuel und mein Problem ist dass der Wagen bei unter -5° ewig lang nicht auf LPG umschaltet. Manuell gehts auch nicht. Dabei steht im Bordbuch dass die Umschaltung bei Außentemperatur über -10° und Motortemperatur größer 30° erfolgen müsste. Für die Motortemperatur gibts ein blaues Leuchtsymbol, das bei über 30°C Kühlwassertemperatur erlischt. Trotzdem schaltet das Auto oft erst nach 30km auf LPG um. Im Sommer dagegen alles perfekt. Hat jemand eine Erklärung? VW hat keine...
Hallo taunusrainer,
das scheint ein von VW hausgemachtes Problem bei allen BiFuel-Modellen zu sein, dass die Umschaltung auf Gasbetrieb unter 0°C verhindert wird.
Siehe auch unter folgenden Themen hier im Forum:
Problem gas umschaltung bei frost beim caddy
Problem Gas Umschaltung -5°C u. kälter beim Polo Bifuel
Von meiner VW-Werkstatt werde ich diesbezüglich nur noch abgewiesen. Sie argumentieren, dass sie das neuste Gasanlagensoftware-Update aufgespielt haben und an der Gasanlage nichts einstellen können. Weiterhin soll diese Problematik von VW so gewollt sein.
Ich terrorisiere VW bezüglich dieser Problematik unter: kundenbetreuung@volkswagen.de und der kostenlosen Rufnummer: 0800 8655792436!
Je mehr mitmachen, um so schneller wird VW wach werden.
Ähnliche Themen
Zum Thema Kälte und es ist eine Problem von VW.
Das stimmt so nicht!
Ich fahre meinen Golf6 bifuel jetzt schon drei Jahre und habe 111000KM runter. Bei jeder Temperatur hat die Gasanlage umgeschaltet. Nur bei sehr niedrigen Temperaturen (unter Minus 5 Grad) hat das Umschalten ein paar KM gedauert. Braucht ja eine gewisse Temperatur, bis das klappt.
Es könnte ein Problem einiger PKW's (Anlangen) sein oder eher eine Einstellungssache. Das weiß ich allerdings nicht.
Meine Erfahrung ist jedoch, dass die meisten VW-Buden keine Ahnung von diesen Gasanlagen haben und man deswegen wirklich Glück haben muss, an eine zu geraten, die mit Experten arbeitet. Ich hatte das und kann nur Auto Thomas in Königswinter empfehlen. Die haben da wirklich Ahnung und haben mein Problem innerhalb ein paar Minuten bestimmen können, während vorher ein Jahr lang verschiedene Werkstätten die absurdesten Ideen von sich gaben...
Viele Grüße
KS81
Hallo KS1981
Darf man erfahren, was bei deinen Fahrzeug gemacht wurde?
Viktor
@KS 1981:
Nur weil Du dich in der glücklichen Lage befindest, dass Dein BiFuel bei Minusgraden auf Gasbetrieb umschaltet, kannst Du das nicht auf die Masse der BiFuel-Autos übertragen. Du musst anders herum denken, dass Deiner aus der Masse herausfällt! Denn VW hat die Gasanlagen so eingestellt, dass sie bei Minusgraden nicht umschalten (siehe meinen folgenden Beitrag).
Hallo zusammen,
unter folgendem Thema habe ich Dokumente hochgeladen, die belegen, dass VW dieses Umschaltproblem bekannt und bewusst ist:
Thema: Problem Gas Umschaltung -5°C u. kälter beim Polo Bifuel
Beitrag vom 21. April 2013 um 23:47 Uhr
Bitte macht alle mit und setzt Eure Rechte gegenüber VW durch. Dann überarbeitet VW die Software der Gasanlage. Wenn nur einzelne die VW Kundenbetreuung nerven, dann werden wir von denen nicht ernst genommen und es passiert gar nichts. Holt Euch für alle Fälle das Verkaufsprospekt für Euer Fahrzeug beim VW-Händler. Dann könnt Ihr jederzeit beweisen, das dieses Umschaltproblem zum Zeitpunkt der Kaufentscheidung von VW absichtlich verschwiegen wurde. Schließlich ist der Gasbetrieb ein wesentliches Merkmal eines BiFuel Gasautos (nicht nur bei monovalenten, sondern auch bei bivalenten Autos). Wenn VW dort wissentlich Funktionen einbaut, die normalerweise nicht üblich sind, muss darauf hingewiesen werden!
Zitat:
@christrose schrieb am 11. September 2010 um 23:18:36 Uhr:
Hallo,
ich habe mir ein 2010 einen neuen Golf bifuel gekauft und seit längerem ein Problem mit der Gasanlage. Sie stellt sich --ohne Meldung-- aus oder aber es piept so laut, dass ich diese ausstellen muss. Demzufolge muss ich häufig mit Benzin fahren. Da ich mir extra ein teueres Auto gekauft habe, um während der Fahrt zu sparen ist dies sehr ärgerlich. Der Händler hat den Wagen schon 2x untersucht und Daten ausgelesen, hat jedoch keine Ahnung und laut deren Aussage hat auch Wolfsburg keine Ahnung woran es liegen könnte. Hat jemand ebenfalls Probleme mit der LPG Gasanlage?
Wielange muss ich jetzt "Geduld" haben und wann kann ich einen anderen Neuwagen als Ersatz verlangen bzw. mein Kaufvertrag rückgängig machen oder Schadensersatz für den teueren Benzinpreis verlangen?????
Hallo wir haben ebenfalls einen Golf Bifuel und der hat ähnliche Probleme. Es sieht so aus, dass wir ca. 50 Km auf Gas fahren können. Danach erscheint eine kritische Fehlermeldung, also das Motorzeichen für Motor / Abgase prüfen usw.. Auf anraten von VW soll man dann nicht weiterfahren. Nach Analyse von VW kommt nichts dabei herum. Sie wissen den Fehler nicht. Sie haben den Fehler intern bei VW ans schwarze Brett geheftet (so wurde es uns gesagt). Sie boten uns an, die komplette Anlage auseinander zu nehmen um den Fehler zu suchen....natürlich auf unsere Kosten....man könnte auch sagen...ich als Kunde bezahle Forschungsgelder... . Wir haben dankend abgelehnt und sind zu unserer neuen Autowerkstatt gefahren. Dieser hat mit seinem Gerät die Fehlermeldung "Resetet" und seit dem fahren wir nur noch auf Benzin. Bisher blieb die Fehlermeldung aus. Es liegt also eindeutig an der Gasanlage und VW weiß von nichts. Darum ist es auch nicht verwunderlich, dass im Golf 7 erst gar kein LPG mehr angeboten wird, weil sich niemand ernsthaft bei VW damit auseinander gesetzt hat.
Wie lautete denn die Fehlermeldung?