Bi Xenon Scheinwerfergehäuse - Welcher Brennertyp ist verbaut?

Audi A4

So, also ich habe nun auch das Problem mit einem defekten Brenner auf der Beifahrerseite. Diesen will ich nun austauschen. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, welcher Brenner verbaut ist. Ich will aber nun nicht erst den kompletten Scheinwerfer ausbauen um nachzusehen, sondern wollte euch fragen ob ich mich auf die Beschriftung auf dem Scheinwerfergehäuse verlassen kann. Und zwar steht auf der Vorderseite des Scheinwerfers geschrieben:

D1S or H7

Ist es also zu 100% eine D1S Brenner oder könnte es rein theoretisch auch ein D2S Brenner sein. Wenn nicht, dann würde ich mir die D1S im Internet bestellen. Wenn ja, dann muss ich das Teil doch mal ausbauen und nachschauen.

Viele Grüße,
Michael

Beste Antwort im Thema

Da viele Leute mit Ihren Xenonbrennern unzufrieden sind, was Lichtstärke und Lichtfarbe anbelangt, habe ich mit ein paar RS-Kollegen eine "Beamshot-Session" organisiert. Die Lokation war damit für alle Lampen identisch.

Die Kameraeinstellungen waren auch für alle gleich:
- Blende F4
- ISO 800
- 1/4 Sekunde Belichtungszeit
- Weissabgleich 5500K

Somit kann sich jeder ein Bild davon machen, welcher Brenner für sich am schönsten, hellsten oder bläulichsten leuchtet.

Teilgenommen haben:
- VW Passat mit Halogen
- Audi A4 3.2 B6 mit Xenon Original
- Audi RS4 B7 mit Osram Silverstar
- Audi RS4 B7 mit Osram Cool Blue Intense

Es waren 2 Warnwesten am rechten Wegesrand postiert und zwar eine nach 50m und eine zweite nach 80m.

http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=8575

Versuchsanordnung
Abblendlicht-audi-original-b6
Abblendlicht-halogen
+2
2764 weitere Antworten
2764 Antworten

Hab mal ne generelle Frage an alle die sich CBI´s besorgt haben.
Es ist doch so, dass die CBI´s fast genau so teuer oder sogar das gleiche Kosten wie die Philips ULTRA BLUE die 6000K haben.

Mich interessiert warum man doch zu den Osram mit 5000K tendiert.
Bitte nicht falsch verstehen reine Interesse vielleicht gibt es da etwas was nicht weiß.

Ja das würde mich auch interessieren weil ich mir die eigendlich kaufen wollte... also die Philips ULTRA BLUE D1S Xenon Brenner.

Sind die denn net Gut?

Habe in meinem Audi Bi - Xenon mit Kurvenlicht und TFL... die Passen doch oder???

Hab ja D1S fassung...

Hi,
warum CBI und nicht die UBs?
Nun, zuerst einmal: Natürlich passen sie beide in B6 und B7, sofern man D1S hat und sie in D1S kauft.
Die UBs werden mit 6000K angeboten, aber es herrscht hier allgemein der Verdacht, dass sie keine echten 6000K haben, sondern der Eindruck nur durch das Aufbringen von Farbfiltern erreicht wird. Ich selbst habe, ohne sie getestet zu haben, den Verdacht geäußert, dass sie eigentlich ColorMatch sind, denen man die blauen rechteckigen Farbfilter auf den Glaskolben aufgebracht hat. Sie leuchten nach vorne recht weiß, zur Seite hin wird das Licht aber bläulich und dunkler, worunter die Ausleuchtung der Ränder etwas schlechter ist. So habe ich es gelesen.
Die CBIs haben "nur" 5000K, die aber ohne irgendwelche Farbfilter erreicht werden. So ist das Licht wirklich hell, wie von Osram versprochen, und es ist auch weißer als Standardbrenner. Man merkt aber schon einen deutlichen Unterschied zu Standardbrennern. Die CBIs sind dennoch gegenüber beispielsweise den Mixis oder der AGTs, also Brenner mit 6000K, deutlich gelber. Auch nach jetzt knapp über 20 Betriebsstunden sind meine CBIs immer noch deutlich gelbstichig.
Ich bin schon am überlegen, ob ich mir nach dem Ende der Schmuddelwetterzeit nicht wieder die AGTs einbaue. Habe ja noch einen Satz nigelnagelneuer AGT-Brenner rumliegen. Mal sehen wie sehr ich die Leuchtkraft der CBIs vermisse. Andersrum: das Weiß der AGTs vermisse ich schon.

Gruß
Rainer

P.S.: Achso, ja! Ob jetzt die UBs oder die CBIs besser sind? Keine Ahnung! Qualitativ sicherlich beide "state of the art". Technisch auch. Kann wohl nur jemand beantworten, der beide Brenner getestet hat.

Das ist ne Aussage mit dem man was anfangen kann, klar und deutlich danke.

Ähnliche Themen

Falls einer derart von seinen CBI's enttäuscht sein sollte und sie los werden möchte. Ich wäre interessiert an der D1S Ausführung. 😁
Ich bin der Meinung lieber etwas gelbstichiger das Lichtbild als ein Brenner mit Farbfiltern, dass kann nichts werden.

Dem schließe ich mich an , ich würde auch ein Paar nehmen . 🙂

Hab grad was entdeckt:

TC-Cristal D1S 35W LICHTEX Xenon Brenner alle K-Farben

Hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht???

Ich habe zwar noch keine Erfahrungen gemacht aber bei 30 EUR /Stück kann die Qualität nicht sehr gut sein...

Zitat:

Original geschrieben von Phil_fazer


Hab grad was entdeckt:

TC-Cristal D1S 35W LICHTEX Xenon Brenner alle K-Farben

Hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht???

Hi Phil,

diese Brenner bieten mittlerweile viele Anbieter an, auch bei ebay. Lichtex garniert sie mit einem sehr amtlichen Text, klingt fast wie eine Produktseite von O.....m oder P......s. Tatsächlich handelt es sich aber um die gleichen Brenner, die wir hier im Threat als "Mixis" bezeichnen. Nur, dass bei Lichtex ein paar Brenner incl. Fracht nahezu 65 € kosten, während andere diese schon für ca. 50 € anbieten. Vorteil von Lichtex: die bieten dieses Brennermodell nicht nur mit 6000K an, sondern auch mit anderen K-Werten.

Man erkennt diese Brenner übrigens recht einfach an dem weißen Plastikstück, mit dem der Glaskolben im Sockel gehalten wird. Das habe ich bisher nur bei diesen Brennern gesehen. Und nach meiner Erfahrung hält genau dieses Plastikstück den Kolben sehr gut fest, nicht schlechter als bei namhaften Brennern die Metallklammern.

Gruß

Rainer

Zitat:

Original geschrieben von ridvan84


Hab mal ne generelle Frage an alle die sich CBI´s besorgt haben.
Es ist doch so, dass die CBI´s fast genau so teuer oder sogar das gleiche Kosten wie die Philips ULTRA BLUE die 6000K haben.

Mich interessiert warum man doch zu den Osram mit 5000K tendiert.
Bitte nicht falsch verstehen reine Interesse vielleicht gibt es da etwas was nicht weiß.

Hallo,

ich kenne beide Brenner, allerdings nicht im selben Auto. Die Osram CBI sind wie Rainer schon schrieb durchgängig gleich weiß und hell. Die Philips Ultra Blue sind vorm Auto weiß ähnlich den Osram. Die Ultra Blue werden aber nach links und rechts zu den Seitenrändern weißer/blauer und dadurch etwas dunkler. Allerdings ist die Ausleuchtung der UB trotzdem noch gut und man sieht noch genug zur Seite.

Das die UB nicht die gleiche Helligkeit bringen wie die CBI wird vom Auge kaum wahrgenommen.
Durch das blauer werden der UB wirken sie allerdings in der Mitte vor einer weißen Wand noch leicht gelblich. Wenn man aber von der Ferne schräg auf die Front schaut wirken die UB blauer wie die CBI. 😉

Ich hab hier mal Bilder gepostet wo wir vergleichsfotos mit den CBI und den UB gemacht haben.

Hier mal der Link: http://www.motor-talk.de/.../...ennertyp-ist-verbaut-t2005003.html?...

Also ob nun Philips oder Osram ich kann eigentlich beide empfehlen. Ist halt eine Frage was die Brenner bewirken sollen und daher auch wieder eine Geschmacksache. 🙂

Mfg
Marcel

So jetzt bin ich endlich mal wieder im Forum und wollte neues lesen. Als erstes sage ich mal Mist! Aber dazu später mehr.

Eine Antwort bin ich euch noch schuldig. Die Ring Glühbirnen sind aus England und nicht zugelassen.

http://cgi.ebay.co.uk/.../230583114131?...

Das sind die. Mittlerweile kann ich aber auch sagen, dass die nicht wirklich weisser und etwas fleckig vorm Auto sind. Klar hängt es auch immer vom Scheinwerfertyp ab, aber mit anderen Glühbirnen geht es da ja auch besser.

Ich hatte mal fürs Mopped Osram Hyper White ggekauft (auch nicht erlaubt und schwer zu bekommen in BRD da für den Asiatischen markt) Im Moped total mieses Licht aber wirklich schöne Farbe. Im selben Auto wie die Ring aber Ausleuchtung immerhin okay und Farbe immer noch klasse!

Ähnlich könnten die Philips Diamond Vision sein, aber weiss ich nicht und genauso illegal wie die Hyper White.

So nun zu meinem erlebnis, warum ich gleich Mist meinte.

Ihr habt geschrieben, dass die CBI´s immer einen blauen Draht haben. Ich habe allerdings nun welche ersteigert wo er braun ist. Auf dem Sockel steht aber CBI! Die Brenner kamen noch nicht an, also mal abwarten. Als erste Reaktion habe ich mal Osram angeschrieben und angefragt ob das Fälschungen zu 100% sind oder für Export anders gefertigt wird. Ich bin mal gespannt wenn die hier eintreffen und werde notfalls auch weitere Schritte einleiten! Der Preis war jedenfalls ganz gut für 110€ für beide in D2S, was natürlich interessant wird wenn die hier ankommen.

Hallo Michi,
von welchem Verkäufer hast Du die CBIs denn gekauft?
Ich habe mal bei Lichtex nachgesehen, die zumindest die D1S-CBIs am günstigsten verkaufen und die bieten sie für 79 €/Stck an. Wenn Deine nen blauen Draht haben, vermute ich mal stark, dass es sich um normale Osrams handelt. Habe bisher noch keine CBIs mit braunem Draht gesehen, alle mit blauem. Bin ja mal gespannt. Verlink doch mal die Auktion, bitte.
Gruß
Rainer

Gruß von Tante EDIT:
War das der Verkäufer "wneo4eredi"? Sieht ja in der Auktion alles nach echten CBIs aus. Frage mich nur, warum der die so viel unter Preis verkauft, nur weil er fasch bestellt hat? Stutzig macht mich in der Auktion der rot gedruckte Text:

Zitat:

..... Keine Haftung und Gewähr bei fehlerhaften und unterbliebenen Angaben und Abbildungen. ....

Demnach hättest Du keine Chance auf Umtausch, wenn es sich nicht um echte CBIs handelt. Ich drück Dir die Daumen, dass Dir wirklich ein Schnäppchen gelungen ist!

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm



Zitat:

..... Keine Haftung und Gewähr bei fehlerhaften und unterbliebenen Angaben und Abbildungen. ....

Demnach hättest Du keine Chance auf Umtausch, wenn es sich nicht um echte CBIs handelt. Ich drück Dir die Daumen, dass Dir wirklich ein Schnäppchen gelungen ist!

Nur am Rande, wenn es sich um vorsätzlich unterbliebene Angaben handelt, kann die Haftung nicht ausgeschlossen werden (§ 444 BGB). Das müsste man natürlich nachweisen können. Problematisch ist es, wenn die Angaben irrtümlich unterblieben, dann hängt es sehr davon ab, ob der Verkäufer als Unternehmer einzustufen ist.

heute sind meine cbi`s von lichtex angekommen .... blauer draht, steht auch cbi drauf. nur irgendwie sind die dinger so gelb ... das ich mir gedanken mach ob das nich normale osrams sind nummer auf dem brenner ist osram xenarc 66140 cbi ...

auf der rechnung und anderen ebay seiten steht bei model aber 66144 ... hab ich nun falsche brenner erwischt ???
verpackung war auch nur ein weißer karton nichts original osram mäßiges ..

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=150501040872

Was ist jetzt mit dem Link, dort sind keine CBI´s zu sehen ? und nen blauen Draht haben die auch nicht.
Solltest du jetzt andere Brenner als in der von dir verlinkten Auktion haben, warte doch einfach ab. Es wurde doch schon mehrfach gepostet das die CBI ne gewisse Einbrennzeit brauchen und erstmal gelblich sind.

Rene´

Deine Antwort
Ähnliche Themen