Bi Xenon Scheinwerfergehäuse - Welcher Brennertyp ist verbaut?

Audi A4

So, also ich habe nun auch das Problem mit einem defekten Brenner auf der Beifahrerseite. Diesen will ich nun austauschen. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, welcher Brenner verbaut ist. Ich will aber nun nicht erst den kompletten Scheinwerfer ausbauen um nachzusehen, sondern wollte euch fragen ob ich mich auf die Beschriftung auf dem Scheinwerfergehäuse verlassen kann. Und zwar steht auf der Vorderseite des Scheinwerfers geschrieben:

D1S or H7

Ist es also zu 100% eine D1S Brenner oder könnte es rein theoretisch auch ein D2S Brenner sein. Wenn nicht, dann würde ich mir die D1S im Internet bestellen. Wenn ja, dann muss ich das Teil doch mal ausbauen und nachschauen.

Viele Grüße,
Michael

Beste Antwort im Thema

Da viele Leute mit Ihren Xenonbrennern unzufrieden sind, was Lichtstärke und Lichtfarbe anbelangt, habe ich mit ein paar RS-Kollegen eine "Beamshot-Session" organisiert. Die Lokation war damit für alle Lampen identisch.

Die Kameraeinstellungen waren auch für alle gleich:
- Blende F4
- ISO 800
- 1/4 Sekunde Belichtungszeit
- Weissabgleich 5500K

Somit kann sich jeder ein Bild davon machen, welcher Brenner für sich am schönsten, hellsten oder bläulichsten leuchtet.

Teilgenommen haben:
- VW Passat mit Halogen
- Audi A4 3.2 B6 mit Xenon Original
- Audi RS4 B7 mit Osram Silverstar
- Audi RS4 B7 mit Osram Cool Blue Intense

Es waren 2 Warnwesten am rechten Wegesrand postiert und zwar eine nach 50m und eine zweite nach 80m.

http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=8575

Versuchsanordnung
Abblendlicht-audi-original-b6
Abblendlicht-halogen
+2
2764 weitere Antworten
2764 Antworten

Morgen,

also die in der Auktion verlinkten sind keine CBI sondern Stinknormale Xenons mit 4300K. Die CBIs haben 5000K und sind auch bedeutend teurer in der D1S Ausführung! Für 45€/ Stk ist da nichts zu machen, was ich aber schon gesehen habe sind 2Stk. für 150€.

Was ist denn von diesen zu hier zu haltendiesen hier zu halten hat die jemand schon einmal ausprobiert? Ob die wohl den Mixibaby gleichwertig sind? Mehr kann man wohl nicht erwarten, oder?

Es darf geantwortet werden. 🙂😁

Zitat:

Original geschrieben von Virus


heute sind meine cbi`s von lichtex angekommen .... blauer draht, steht auch cbi drauf. nur irgendwie sind die dinger so gelb ... das ich mir gedanken mach ob das nich normale osrams sind nummer auf dem brenner ist osram xenarc 66140 cbi ...

auf der rechnung und anderen ebay seiten steht bei model aber 66144 ... hab ich nun falsche brenner erwischt ???
verpackung war auch nur ein weißer karton nichts original osram mäßiges ..

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=150501040872

Also wenn auf den Brennersockel 66140 CBI drauf steht sind es doch die CBI. Fahr die ein paar Stunden dann werden die heller und weißer.

Zitat:

Original geschrieben von Rene2209


Was ist jetzt mit dem Link, dort sind keine CBI´s zu sehen ? und nen blauen Draht haben die auch nicht.
Solltest du jetzt andere Brenner als in der von dir verlinkten Auktion haben, warte doch einfach ab. Es wurde doch schon mehrfach gepostet das die CBI ne gewisse Einbrennzeit brauchen und erstmal gelblich sind.

Rene´

oh sorry falschen link gepostet ;D

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

hoffe die brennen sich dann noch ein ...;D

bin vorher 8000 k mixis gefahren ... die kommen wohl auch wieder rein ;D

hab sonst bald nen satz cbi´s abzugeben ...

Zitat:

Original geschrieben von Virus


....... bin vorher 8000 k mixis gefahren ...

Und was hast Du mit nem B6 und 8000K bei Nässe noch gesehen? Licht auf der Fahrbahn kann es eigentlich nicht gewesen sein.

Hatte ja auch mal ganz am Anfang 8000K getestet und hatte das Gefühl ich fahre nachts mit Sonnenbrille oder hätte meine Scheinis vorne lasiert.

Gib den CBIs ein bisschen. Nach 10 Betriebsstunden dürften die weitgehend ihre engültige Farbe und Helligkeit erreicht haben.

Gruß

Rainer

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ma-St-Er-83


Also wenn auf den Brennersockel 66140 CBI drauf steht sind es doch die CBI. Fahr die ein paar Stunden dann werden die heller und weißer.

66140CBI gibt es nicht.

66140 sind die alten Standart-Brenner von Osram, wurden durch 66144 ersetzt (Xenarc).
Die Cool Blue Intense haben die Nr. 66144CBI.

Zitat:

Original geschrieben von unordner



Zitat:

Original geschrieben von Ma-St-Er-83


Also wenn auf den Brennersockel 66140 CBI drauf steht sind es doch die CBI. Fahr die ein paar Stunden dann werden die heller und weißer.
66140CBI gibt es nicht.

66140 sind die alten Standart-Brenner von Osram, wurden durch 66144 ersetzt (Xenarc).
Die Cool Blue Intense haben die Nr. 66144CBI.

steht auf meinen die ich bekommen hab aber drauf ;D 66140 cbi

Zitat:

Original geschrieben von Virus



Zitat:

Original geschrieben von unordner


66140CBI gibt es nicht.

66140 sind die alten Standart-Brenner von Osram, wurden durch 66144 ersetzt (Xenarc).
Die Cool Blue Intense haben die Nr. 66144CBI.

steht auf meinen die ich bekommen hab aber drauf ;D 66140 cbi

Mach doch mal ein Foto und stell es hier ein.

Glaube kaum, daß Osram für die Brenner zwei verschieden Nrn. hat und in neutralen Kartons gibt es die normalerweise auch nicht. Nicht mal als OEM-Ware.

Auf meinen Brennern steht 66144CBI und die kamen in originaler Osram-Verpackung.
Genauso wie es im Online-Katalog von Osram steht.

Also meine CBI's sind deutlich heller und weisser geworden. Gefallen mir immer mehr. Meine AGTs sind immer noch nicht da, sind seit dem 18.1 unterwegs. Echt lange....

Mein Bruder hat 8000K drin und das kommt mir im Vergleich zu meinen wie zwei Teelichter vorne vor. Er will jetzt auf 4300K runter.

Sorry, wenn ich hier so reinplatze, aber Xenons ist ein interessantes Thema für mich.

Was sind die hier genannten AGT?

Und ich weis nicht, ob ich die Osram CBI oder die Philips Ultra Blue nehmen soll. Also 5000K oder 6000K?!

Das sind die AGT Brenner. Man benötigt allerdings einen Adapter für die, da diese den D2S Sockel haben.

Nimm die CBIs kann ich nur empfehlen. Die Philips sollen nicht so gut sein, da sie Farbfilter nutzen um die 6000K tatsächlich zu erreichen, d.h. weniger Lichtausbeute.

Wo bekommt man einen solchen Adapter her? --> http://cgi.ebay.de/.../200573172821?... ?

Dann könnte man auch beispielsweise die D2S ColorMatch nehmen, wenn es einen solchen Adapter gibt, oder? Aber ich hab D1S, also wird das wohl nicht gehen, wegen dem integrierten Steuergerät beim D1S, oder?

Zitat:

Original geschrieben von mirage113


Morgen,

also die in der Auktion verlinkten sind keine CBI sondern Stinknormale Xenons mit 4300K. Die CBIs haben 5000K und sind auch bedeutend teurer in der D1S Ausführung! Für 45€/ Stk ist da nichts zu machen, was ich aber schon gesehen habe sind 2Stk. für 150€.

Was ist denn von diesen zu hier zu haltendiesen hier zu halten hat die jemand schon einmal ausprobiert? Ob die wohl den Mixibaby gleichwertig sind? Mehr kann man wohl nicht erwarten, oder?

Es darf geantwortet werden. 🙂😁

Morgen,

kann mir evtl. bei dieser Angelegenheit weiterhelfen? Absoluter Billigschrott oder doch den OEM Brennern mit 4150°K ähnlich nur halt weißer? Weil da OEM steht, habe ich mir gedacht, dass das die OEM Teile für den amerak. Markt sind...

Ich mein die AGT's gibt es auch relativ günstig mit ~43EURO inkl. Versand aber da sind dann die Adapter sehr teuer.. oder kennt jmd. eine Adresse wo es die D2S -> D1S Adapter günstig gibt?

Grüße
mirage

@a3.2quattro: Hier ist der passende Adapter. Damit lassen sich alle D2S Brenner zu D1S umwandeln.

@mirage113: Sieht mir nach Billigschrott aus.

Hm,

passt der Adapter denn? Damit wäre man ja bei knapp 135EURO für die AGT's + Adapter? Scheint mir doch ein relative gutes Angebot zu sein, falls der Adapter was taugt.

Beste Grüße
mirage

Müsste gehen. Warum sollte er nicht passen? Wenn ich keine Adapter schon hätte würde ich die mir kaufen. Eventuell hat die jemand ausm Forum schon gekauft und kann berichten.
Es gibt noch eine alternative aus den USA allerdings wesentlich teurer.

Am besten man liest die letzten 20 Seiten, da steht schon alles.

Deine Antwort
Ähnliche Themen