Bi Xenon Scheinwerfergehäuse - Welcher Brennertyp ist verbaut?
So, also ich habe nun auch das Problem mit einem defekten Brenner auf der Beifahrerseite. Diesen will ich nun austauschen. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, welcher Brenner verbaut ist. Ich will aber nun nicht erst den kompletten Scheinwerfer ausbauen um nachzusehen, sondern wollte euch fragen ob ich mich auf die Beschriftung auf dem Scheinwerfergehäuse verlassen kann. Und zwar steht auf der Vorderseite des Scheinwerfers geschrieben:
D1S or H7
Ist es also zu 100% eine D1S Brenner oder könnte es rein theoretisch auch ein D2S Brenner sein. Wenn nicht, dann würde ich mir die D1S im Internet bestellen. Wenn ja, dann muss ich das Teil doch mal ausbauen und nachschauen.
Viele Grüße,
Michael
Beste Antwort im Thema
Da viele Leute mit Ihren Xenonbrennern unzufrieden sind, was Lichtstärke und Lichtfarbe anbelangt, habe ich mit ein paar RS-Kollegen eine "Beamshot-Session" organisiert. Die Lokation war damit für alle Lampen identisch.
Die Kameraeinstellungen waren auch für alle gleich:
- Blende F4
- ISO 800
- 1/4 Sekunde Belichtungszeit
- Weissabgleich 5500K
Somit kann sich jeder ein Bild davon machen, welcher Brenner für sich am schönsten, hellsten oder bläulichsten leuchtet.
Teilgenommen haben:
- VW Passat mit Halogen
- Audi A4 3.2 B6 mit Xenon Original
- Audi RS4 B7 mit Osram Silverstar
- Audi RS4 B7 mit Osram Cool Blue Intense
Es waren 2 Warnwesten am rechten Wegesrand postiert und zwar eine nach 50m und eine zweite nach 80m.
2764 Antworten
Für 40,- Euro würde ich auch ein Pärchen nehmen .😁
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
Ich werde weiter von meinen Erfahrungen mit den CBIs berichten. Bisher würde ich eine uneingeschränkte Empfehlung für die CBIs aussprechen, falls jemand neue Brenner braucht und etwas mehr weiß haben will.
Diese Empfehlung kann ich zu 100% bestätigen. Seit dem ich die CBI in Verbindung mit den Passat Linsen in meinem B6 verbaut hatte war es endlich hell. Zuvor hatte ich die Mixibabys verbaut und war schon von der strahlend weißen Farbe angetan, jedoch sieht man gerade bei schlechtem Wetter den großen Unterschied zwischen 6000K und 5000K. Die Schilder, Straßenmarkierungen reflektieren zwar nicht mehr ganz so strahlend aber immer noch sehr angenehm und mit deutlichem Unterschied zu anderen Fahrzeugen.
Da mein A4 jetzt weiterverkauft wurde habe ich derzeit neben einem Paar Passat Reflektoren-Linsen-Einheiten auch noch ein Set Mixibabys für kleines Geld hier übrig.
Ich bin mal gespannt wie sich die CBI in meinem Touareg machen ;-)
Gruß,
Hombre
Hallo, da mein Licht gerade bei Regen die Straße zu schlecht ausleutet, wollte ich mir mal neue Brenner holen. Nur wird hier so viel genannt, dass ich nicht mehr durchblicke.
Kann mal jemand bitte klipp und klar sagen,...
1-...welche Brenner die besten sind (Preis egal)
2-...welche Brenner das beste Preis-Leistungs-Verhältnis haben und...
3-...welche Brenner sind dem Original am ähnlichsten (also von der Farbtemperatur nur günstiger, oder haltbarer)
für Xenon-Plus
danke schonmal
Hi!
Ich hab das gleiche Problem und viele viele andere wohl auch!
Nachdem was ich bis jetzt so gelesen hab hier sollen die Osram Cool Blue Intense wohl die "besten" sein. Spiele auch seit längerem mit dem Gedanken mir die zu holen...ich denke aber beim B6 sind noch mehr Maßnahmen nötig um an eine optimale Ausleuchtung zu kommen... Aber die CBI`s sollen ja schon einen merklichen Unterschied machen!
mfG
Ähnliche Themen
Ich kann es nur noch einmal wiederholen:
Die Cool Blue Intense stellen für mich derzeit das Optimum dar. Sehr gute Helligkeit bei annehmbarer Farbe (5000K) somit auch bei schlechten/nassen Wetter gute Sicht.
Im Grunde ist es aber wirklich Geschmackssache, denn jeder muss für sich entscheiden welche Farbtemperatur&Helligkeit er als angenehm empfindet.
Falls noch jemand ausprobieren will ob nicht auch 6000K für ihn etwas wäre hätte ich noch 1/2 Jahre alte Mixibaby Brenner hier für 25 € inkl Versand würden die den Besitzer wechseln - sind aus der guten Charge also ohne Geometrie-Problem.
Gruß,
Hombre
Ich würde im Moment die Osram Cool Blue Intense empfehlen.
Sie sind teuer und sie sind etwas gelb. Damit wären die Nachteile schon aufgezählt.
Sie sind hell. Sie sind weniger gelb als Standardbrenner (mal abwarten, wie sich die Farbe noch verändert nach 5 Stunden). Sie haben "E". Sie brauchen keinen Adapter da D1S.
Sehr hell, sehr weiß, sehr günstig sind die AGTs. Haltbarkeit liegt aber offensichtlich nicht viel höher als ein Jahr. Und man braucht natürlich den Adapter zusätzlich, da D2S. Kein "E" auf dem Brenner, nur auf der Packung.
Einigermaßen hell, schön weiß, aber von sehr unterschiedlicher Qualität sind die Mixis. Auch die haben kein "E", brauchen keinen Adapter da D1S, dafür sind sie ziemlich günstig.
So weit die Übersicht, die natürlich nicht alle in diesem Threat aufgeführten Brenner beinhaltet.
Gruß
Rainer
Ich habe seit 5 Tagen die Osram Coll Blue Intense drinne und muss sagen ist schon ein großer unterschied zu den orignal verbauten Osram X..dinger (komm grad nicht auf den namen 😁 )
Haben jetzt ca. 15 Stunden auf dem Buckel und sind nochmal ein stück heller geworden als am Anfang, das bisschen geld ist mMn nicht so schlimm, was der Straße ist ein schöner weißer Lichtkegel, nur wenn ich vor einer Wand sieht man den Gelbstich!
Also ich bin mit den Brennern sehr zufrieden auch wenn der Preis für ca. 90 € pro Stück (die einfachen Osram hätte ich für ca. 55 € bekommen) teurer ist macht aber das gute Licht und die Sicherheit damit wieder weg.
Gruß Dan
Hallo zusammen,
ich habe mir nach den Anregungen in diesem Thread nun auch die CBI in meinen neuen Passat CC einbauen lassen. Der Vergleich mit den (zwei Wochen alten) OEM-Brennern: Schon nach rund 2 Betriebsstunden (bis jetzt) ist die Farbe reinweiß ohne Gelbstich (Eindruck beim Blick durch die Frontscheibe auf den ausgeleuchteten Bereich vor dem Auto). Das ist ein deutlicher Unterschied zu den OEM. Die Hell/Dunkel-Grenze ist recht scharf begrenzt und zeigt weniger Blausaum als zuvor mit den OEM-Brennern, dafür etwas gelb/braun/orange. Der ausgeleuchtete Bereich vor dem Auto ist deutlich weißer als vorher. Schilder, Begrenzungspfähle und Nummerschilder der vorausfahrenden Autos blitzen dadurch stärker auf als zuvor. Ob der Scheinwerfer wirklich heller ist als die OEM, kann ich nicht mit Sicherheit sagen. Mir kommt es so vor, weil ich "Weiß" heller empfinde als "Gelb". Objektiv betrachtet könnten CBI und OEM gleich hell sein (das bezieht sich wie gesagt auf OEM-Brenner mit ca. 20 Bh).
Einzig fällt mir auf, dass die Hell-Dunkel-Grenze beim rechten Scheinwerfer mitunter nicht ganz so scharf ist wie links. Ob das vorher auch schon so war, weiß ich leider nicht mehr. Es fällt aber nur auf, wenn man vor einer sehr breiten weißen Wand steht, die die gesamte Breite des Lichtkegels abdeckt. Weiß vielleicht jemand, ob das normal ist oder evtl. von einer nicht optimalen Einbauposition rühren kann? Der Einbau wurde beim 🙂 vorgenommen.
Gruß
Stefan
Hallo Zusammen,
heute bin ich endlich dazu gekommen die Mixibaby einzubauen, welche ich dem Hombre abgekauft hatte.
Erst die Fahrerseite gewechselt und in der dunklen Garage dann das Licht getestet. Neben den Mixibaby sehen die originalen Philips Xenstart aus wie Halogenlampen. Soviel dazu!
Dann an die Beifahrerseite gemacht, Philips Xenstart raus, Mixibaby rein, Licht eingeschalten und der Brenner will nicht leuchten :-(
Den Philips wieder eingebaut und geht auch nicht!
Habe ich mir bei der Aktion das Vorschaltgerät zerschossen? Lust die Vorschaltgeräte von links nach rechts zu tauschen hatte ich dann keine mehr, aber ich denke da beide Brenner (Philips + Mixibaby) nicht funktionieren, kann es nur an dem Vorschaltgerät liegen.
Wird ein defektes Vorschaltgerät im FIS angezeigt? Bei mir zumindest ist im FIS kein Fehler gemeldet.
Was meint ihr? Erstmal Fehler auslesen lassen oder gleich nach nem anderen Vorschaltgerät umsehen?
Welches Vorschaltgerät benötige ich als Ersatz für BiXenon? Teilenummer?
Hat evtl. jemand ein Vorschaltgerät zum Verkauf?
Danke + Gruß
Benji
Bevor ich ein neues Vorschaltgerät kaufen würde, auf jeden Fall erst einmal diese wechseln.
Dann weißt Du definitiv, ob es daran liegt.
Ist 'ne halbe Stunde Arbeit....!
Jürgen
Warum bekomme ich keine Fehlermeldung im FIS? Sollte doch erscheinen wenn irgendetwas defekt ist und der Brenner nicht leuchtet, oder?
Werde auch die Vorschaltgeräte von links nach rechts tauschen und schauen, ob der der Fehler mitwandert. Dann sollte ich Gewissheit haben...
Danke + Gruß
Benji
Nachdem sich mein Problem mit den Mixies erledigt hat, habe ich seit nun einem halben Jahr 1 1/2 Satz Mixies gebraucht. Gestern hat sich der Brenner auf der Fahrerseite verabschiedet.
Nun wechsle ich komplett auf die OSRAM 66144CBI Xenarc COOL BLUE Intense Brenner.
Wieder mal 200 EUR ins Auto investiert 🙁!
Ich hoffe jetzt ist mal Ruhe bei den Brenner, nachdem ich die Daylights und die Mixies verbaut habe, die alle Probleme machten.😠
Hi manutdsupporter,
mit den CBIs wirst Du zwar (wie ich) ein wenig enttäuscht sein, da sie nicht so weiß sind wie beispielsweise die Mixies, aber sie sind deutlich heller und allemal weißer als Standardbrenner. Zwischen 6000K und 5000K ist halt ein Unterschied zu sehen. Zudem haben sie eine zuverlässige Qualität.
Was mir aber noch aufgefallen ist: Meine ich das nur oder hat es jetzt hier schon mehrfach Einträge gegeben, dass nach dem Wechsel auf die Mixis Vorschaltgeräte verreckt sind? Jürgen (Walmi), nach dem Wechsel auf welche Brenner war das denn bei Dir passiert?
Letztlich kann es nicht daran liegen, dass ein Brenner 4300, 5000 oder 6000K hat, denn das hat was mit der Salzbefüllung zu tun und nicht mit Stromaufnahme. Aber an der Qualität kann es durchaus liegen. Habe ich das richtig beobachtet?
@TE:
Wenn Du die Vorschaltgeräte li <---> re tauschst und der Fehler wandert, sprich, Du ein neues Vorschaltgerät brauchst, dann schau mal in der Bucht. Dort bekommst Du ein neues in der Größenordnung ~100 €. Du musst nach Valeo suchen. Es gibt da eins, dass auch bei Volvo und Renault Verwendung findest. Schau Dir Deins genau an und dann wirst Du es am Bild erkennen.
Gruß
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
Hi manutdsupporter,
mit den CBIs wirst Du zwar (wie ich) ein wenig enttäuscht sein, da sie nicht so weiß sind wie beispielsweise die Mixies, aber sie sind deutlich heller und allemal weißer als Standardbrenner. Zwischen 6000K und 5000K ist halt ein Unterschied zu sehen. Zudem haben sie eine zuverlässige Qualität.Was mir aber noch aufgefallen ist: Meine ich das nur oder hat es jetzt hier schon mehrfach Einträge gegeben, dass nach dem Wechsel auf die Mixis Vorschaltgeräte verreckt sind? Jürgen (Walmi), nach dem Wechsel auf welche Brenner war das denn bei Dir passiert?
Letztlich kann es nicht daran liegen, dass ein Brenner 4300, 5000 oder 6000K hat, denn das hat was mit der Salzbefüllung zu tun und nicht mit Stromaufnahme. Aber an der Qualität kann es durchaus liegen. Habe ich das richtig beobachtet?Gruß
Rainer
Mir ist es zur Zeit egal wie weiß die Brenner sind, ich will nur vernünftige Qualität!
Bei mir ist es vor ein paar Wochen passiert, das bei Stopp and Go Verkehr die Brenner li/re zu flackern beginnen haben. Immer stärker bis das die gesamte Bordspannung weg war.
Das war ca. 3-4 Mal danach war wieder komplett Ruhe bis vorgestern...Vielleicht habe ich mit den Vorschaltgeräten nochmals Glück gehabt.
Habe die Standlichter von Hypercolor nachdem jetzt alle 2 kaputt waren wieder gegen normale Standlichtbirnen getauscht. Beim Starten ist das linke Abblendlicht nicht mehr angegangen, seit dem ist die Linke Linse tot...
Hi manutdsupporter,
falls Du keine günstigere Quelle an der Hand hast, würde ich die CBIs bei Lichtex bestellen. Da das Pärchen dort knapp über 190 € kostet, sind sie versandkostenfrei. Sind wenigstens ein Paar Euro die Du sparst. Kaufst Du sie über die Bucht, wo ich kein günstigeres Angebot gefunden habe als Lichtex, zahlst Du aber noch Fracht obendrauf.
Von Standlicht- oder TFL-LEDs bin ich momentan auch geheilt. Habe keine Lust mir irgendwelche klobige Widerstände in die adaptiven Scheinwerfer zu stecken, die u.U. die Bewegungsfreiheit behindern, oder mir die Reflektoren mit Beschlag zu versauen. Bleibts halt gelb neben den Xenons. Durch den Kontrast wirken die Xenons vielleicht sogar noch weißer. 😉 😁
Gruß
Rainer