Bi Xenon Scheinwerfergehäuse - Welcher Brennertyp ist verbaut?
So, also ich habe nun auch das Problem mit einem defekten Brenner auf der Beifahrerseite. Diesen will ich nun austauschen. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, welcher Brenner verbaut ist. Ich will aber nun nicht erst den kompletten Scheinwerfer ausbauen um nachzusehen, sondern wollte euch fragen ob ich mich auf die Beschriftung auf dem Scheinwerfergehäuse verlassen kann. Und zwar steht auf der Vorderseite des Scheinwerfers geschrieben:
D1S or H7
Ist es also zu 100% eine D1S Brenner oder könnte es rein theoretisch auch ein D2S Brenner sein. Wenn nicht, dann würde ich mir die D1S im Internet bestellen. Wenn ja, dann muss ich das Teil doch mal ausbauen und nachschauen.
Viele Grüße,
Michael
Beste Antwort im Thema
Da viele Leute mit Ihren Xenonbrennern unzufrieden sind, was Lichtstärke und Lichtfarbe anbelangt, habe ich mit ein paar RS-Kollegen eine "Beamshot-Session" organisiert. Die Lokation war damit für alle Lampen identisch.
Die Kameraeinstellungen waren auch für alle gleich:
- Blende F4
- ISO 800
- 1/4 Sekunde Belichtungszeit
- Weissabgleich 5500K
Somit kann sich jeder ein Bild davon machen, welcher Brenner für sich am schönsten, hellsten oder bläulichsten leuchtet.
Teilgenommen haben:
- VW Passat mit Halogen
- Audi A4 3.2 B6 mit Xenon Original
- Audi RS4 B7 mit Osram Silverstar
- Audi RS4 B7 mit Osram Cool Blue Intense
Es waren 2 Warnwesten am rechten Wegesrand postiert und zwar eine nach 50m und eine zweite nach 80m.
2764 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ma-St-Er-83
Die AGTs haben auch kein E-Prüfzeichen.Zitat:
Original geschrieben von AllesDiesel
Nicht wirklich...
die AGTs haben eins 😁😁😁Grüße
Wenn du erlaubte Brenner willst schau nach den Osram Cool Blue Intense die gehen wieder in richtung gute Xenonoptik und sind dabei noch schön hell.
Mfg
Marcel
Doch haben sie 🙂🙂🙂
http://www.motor-talk.de/.../agt-verpackung-i203252025.html😉
Ja aber nur auf der Verpackung und nicht auf den Brennern. Und da bringt das genauso viel wie gar keins. 😉
Ich hab ma auf glück bei Youtube 6000K angegeben, sieht ja schon geil aus muss ich sagen.
Doch 200€ für 2 Brinen auszugeben find ich häftig.
Mal sehen was sich so ergibt, bin am überlegen ob ich mir die Adapter von D1s auf der D2s hole.
Zweifle aber, das dann der Brenner richtig im gehäuse sitzt wie die D1s jetzt.
Zitat:
Original geschrieben von ridvan84
.........
Mal sehen was sich so ergibt, bin am überlegen ob ich mir die Adapter von D1s auf der D2s hole.
Zweifle aber, das dann der Brenner richtig im gehäuse sitzt wie die D1s jetzt.
Da gibt es nichts zu zweifeln, die Brenner sitzen exakt im Gehäuse.
Wer es nicht weiß kann nicht erkennen, dass es sich um einen Adapter handelt!
Ähnliche Themen
Hast du die D1S auf D2S Adapter bei dir drin????
Also ist der Adapter mit dem Brenner vom längen Maß nicht länger, und ich würd die Klappe auch vernünftig zu kriegen so das die Brenner auch richtig sitzen.
Wenn das der Fall ist, schau ich mich für Adapter um.
Danke für die Infos
Hallo Ridvan,
schau Dir die Bilder auf dieser Seite einmal genau an und vergleiche mal die Maße Deiner D1-Brenner mit den Angaben auf dieser Seite . Dann wirst Du schnell zu dem Schluß kommen, dass sie identisch sind. Billige D2S-NoName-Brenner können natürlich schief eingeklebt sein und sitzen demnach dann zwar gerade im Adapter aber schief im Reflektor. Das kann Dir aber mit billigen D1S-NoName-Brenner auch passieren.
Der oben verlinkte Hersteller dieser Adapter kommt aus der Luftfahrtbranche und hat mit unseren Autolampen eigentlich gar nichts zu tun. Im Gegenteil; er hat sogar in USA nur eine Handelsfreigabe für die Luftfahrtindustrie und darf seine Teile nicht als Autozubehör anbieten. Aber über die Anforderungen in der Luftfahrt brauche ich wohl nichts zu sagen. Die sind sicherlich höher als für die Straße.
Der von mir wenige Seiten vorher verlinkte Adapter aus England sieht allerdings denen aus USA zum Verwechseln ähnlich und ich würde mich wundern, wenn das bei denen anders wäre mit der Qualität. Sollten die allerdings nicht ewig halten und nach 2-3 Jahren übern Jordan gehen, dann kann man ruhig noch 2 Sätze kaufen, bevor man den Preis aus USA erreicht hat. Ich würde sie mir heute aus England beziehen.
Gruß
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von Ma-St-Er-83
Ja aber nur auf der Verpackung und nicht auf den Brennern. Und da bringt das genauso viel wie gar keins. 😉
Du bist kleinlich... 😁😁😁: 😉
Zitat:
Original geschrieben von AllesDiesel
Du bist kleinlich... 😁😁😁: 😉Zitat:
Original geschrieben von Ma-St-Er-83
Ja aber nur auf der Verpackung und nicht auf den Brennern. Und da bringt das genauso viel wie gar keins. 😉
Nein ich sag nur wie es ist. Und es geht halt auch mit ums Prinzip.
Weil wenn hier jemand ließt das die ein E-Zeichen haben, der sich nicht so gut auskennt oder sich nicht die Mühe gemacht hat alle Seiten des Threats zu lesen, und diese dann guten Gewissens kauft und verbaut weil er denkt die seien Legal und dann damit Probleme bekommt hat er unnötigen Stress wegen einer Fehlinformation und der Ruf des Forums gleich mit unten durch.
Wenn derjenige weiß das der Brenner keine Zulassung hat und diese trotzdem kauft weiß er worauf er sich einlässt und was die konsequenzen sein könnten. 😉
Mfg
Marcel
Hallo,
ich hatte es ja angekündigt, dass ich meine Erfahrungen hier poste und hier folgt mal wieder ein Bericht, leider ohne Fotos:
Zwischen den Jahren hatte ich Urlaub und auch die erste Januarwoche. Allerdings bin ich irgendwie letztes Jahr nicht mehr dazu gekommen und in der ersten Januarwoche bin ich krank geworden. Und so lagen die neuen CBIs, die ich bei der Fa. Lichtex bestellt habe, bis zum Wochenende noch im Keller.
BTW Fa. Lichtex. In der Bucht sind die die günstigsten Anbieter für die CBIs, da sie im Porto etwas günstiger sind als andere. Dort kommen das Pärchen CBIs auf 199€ + Fracht, also knapp über 200 €. Bestellt man die Brenner aber direkt bei Lichtex und nicht über die Bucht, erhält man die Brenner frachtkostenfrei, da Lichtex über 199€ keine Frachtkosten berechnet.
Am Wochenende führte aber kein Weg mehr daran vorbei. Ich musste die AGTs raus schmeißen, denn einer war schon ne Weile etwas dunkler geworden, am Wochenende aber plötzlich richtig rosa und kaum heller als das TFL.
Der intakte Brenner fiel zwar nicht durch grüne Streifen oder nachlassende Leuchtkraft auf, aber ich bilde mir ein, dass die Seitenausleuchtung nachgelassen und der Bereich links vom Mittelstreifen schlechter beleuchtet ist. Dafür eine etwas ausgeprägtere Keule vor dem Fahrzeug. Wie immer das auch funktionieren kann, denn sowas hat ja nichts mit nachlassender Leuchtkraft zu tun.
AllesDiesel hatte ja letzte Woche schon berichtet, dass seine AGTs nach nunmehr ca. einem Jahr plötzlich grüne Streifen produzierten. Diese Beobachtung kann ich nicht teilen. Der andere intakte Brenner produziert nach wie vor ein beinahe blendend helles und weißes Licht. Aber nun also das Aus für den einen Brenner. Naja, die CBIs wollte ich ja sowieso nochmal testen, also habe ich nicht die neuen AGTs eingebaut, die ich ja auf Reklamation aus USA bekommen hatte, sondern eben die CBIs.
Direkt nach dem Einschalten erst einmal eine extreme Enttäuschung. Neuer CBI gegen intakten AGT = deutlich dunkler und ritzegelb gegen weiß und hell. Nach wenigern Sekunden Brenndauer machte der CBI einen deutliche sichtbaren Helligkeitssprung. Aber gegen den AGT immer noch seeeehr gelb. Sie sollten aber die Chance auf 20-30 Brennstunden bekommen, deswegen habe ich dann den zweiten CBI natürlich auch eingebaut.
Mittlerweile haben sie so etwa 2-3 Stunden Brenndauer hinter sich. Das Licht ist sehr harmonisch von der Ausleuchtung her, es ist auch wirklich ziemlich hell, es ist schon etwas weißer geworden, aber noch immer ziemlich gelb. Ist halt ein Unterschied, ob 5000K oder 6000K. Sagen wir es mal so: Die Helligkeit ist wirklich fantastisch, das Weiße fehlt mir etwas, die Schilder und die Linien reflektieren nicht mehr so schön weiß blendend. Jetzt heißt es für mich: Geduld, ein paar Tage auf das schöne Weiß verzichten, sich stattdessen an der Helligkeit erfreuen und abwarten, wie die CBIs sich entwickeln. Die Chance habe ich ihnen ja versprochen. Sollte es nochmal schneien, werde ich die AGTs ganz schön vermissen, mit denen der unberührte Schnee so geil weiß war.
Ich werde weiter von meinen Erfahrungen mit den CBIs berichten. Bisher würde ich eine uneingeschränkte Empfehlung für die CBIs aussprechen, falls jemand neue Brenner braucht und etwas mehr weiß haben will.
Gruß
Rainer
Danke Rainer, würde mich echt interessieren, wie die sich machen. Berichte bitte 🙂
Danke danke weiter sooo bin jetzt schon gespannt.
Gibts eigentlich noch andere Linsen/Reflektoren (außer Passat 3C), die in den B6 Bi Xenons passen?
SO habe mir jetzt auch die AGTs bestellt.
Hatte vorher die Mixis drin und die konnten absolut nicht überzeugen (6000K). Das einzig gute ist, dass ich den Adapter von den Mixis jetzt für die AGTs nutzen kann😁.
Bin auf das Ergebnis gespannt...
Werde mal berichten.
Ich habe mir bei eBay neue Osram Brenner gekauft, von privat.
Heute sind die angekommen und siehe da es sind keine Xenarc Brenner sondern CBIs (5000K) mit dem blauen röhrchen und das für 40€ das Paar. Sachen gibts....
Mist jetzt habe ich mir bereits die AGTs bestellt, egal werde beide testen und dann ein paar verkaufen.
lg
Zitat:
Original geschrieben von S-Line A4
Ich habe mir bei eBay neue Osram Brenner gekauft, von privat.
Heute sind die angekommen und siehe da es sind keine Xenarc Brenner sondern CBIs (5000K) mit dem blauen röhrchen und das für 40€ das Paar. Sachen gibts....Mist jetzt habe ich mir bereits die AGTs bestellt, egal werde beide testen und dann ein paar verkaufen.
lg
Na, das ist doch mal ein Glückstreffer. Glückwunsch!