Bi Xenon Scheinwerfergehäuse - Welcher Brennertyp ist verbaut?

Audi A4

So, also ich habe nun auch das Problem mit einem defekten Brenner auf der Beifahrerseite. Diesen will ich nun austauschen. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, welcher Brenner verbaut ist. Ich will aber nun nicht erst den kompletten Scheinwerfer ausbauen um nachzusehen, sondern wollte euch fragen ob ich mich auf die Beschriftung auf dem Scheinwerfergehäuse verlassen kann. Und zwar steht auf der Vorderseite des Scheinwerfers geschrieben:

D1S or H7

Ist es also zu 100% eine D1S Brenner oder könnte es rein theoretisch auch ein D2S Brenner sein. Wenn nicht, dann würde ich mir die D1S im Internet bestellen. Wenn ja, dann muss ich das Teil doch mal ausbauen und nachschauen.

Viele Grüße,
Michael

Beste Antwort im Thema

Da viele Leute mit Ihren Xenonbrennern unzufrieden sind, was Lichtstärke und Lichtfarbe anbelangt, habe ich mit ein paar RS-Kollegen eine "Beamshot-Session" organisiert. Die Lokation war damit für alle Lampen identisch.

Die Kameraeinstellungen waren auch für alle gleich:
- Blende F4
- ISO 800
- 1/4 Sekunde Belichtungszeit
- Weissabgleich 5500K

Somit kann sich jeder ein Bild davon machen, welcher Brenner für sich am schönsten, hellsten oder bläulichsten leuchtet.

Teilgenommen haben:
- VW Passat mit Halogen
- Audi A4 3.2 B6 mit Xenon Original
- Audi RS4 B7 mit Osram Silverstar
- Audi RS4 B7 mit Osram Cool Blue Intense

Es waren 2 Warnwesten am rechten Wegesrand postiert und zwar eine nach 50m und eine zweite nach 80m.

http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=8575

Versuchsanordnung
Abblendlicht-audi-original-b6
Abblendlicht-halogen
+2
2764 weitere Antworten
2764 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


Hi manutdsupporter,
falls Du keine günstigere Quelle an der Hand hast, würde ich die CBIs bei Lichtex bestellen. Da das Pärchen dort knapp über 190 € kostet, sind sie versandkostenfrei. Sind wenigstens ein Paar Euro die Du sparst. Kaufst Du sie über die Bucht, wo ich kein günstigeres Angebot gefunden habe als Lichtex, zahlst Du aber noch Fracht obendrauf.
Von Standlicht- oder TFL-LEDs bin ich momentan auch geheilt. Habe keine Lust mir irgendwelche klobige Widerstände in die adaptiven Scheinwerfer zu stecken, die u.U. die Bewegungsfreiheit behindern, oder mir die Reflektoren mit Beschlag zu versauen. Bleibts halt gelb neben den Xenons. Durch den Kontrast wirken die Xenons vielleicht sogar noch weißer. 😉 😁
Gruß
Rainer

Sind vor 2 Stunden schon bei Lichtex bestellt, und vor 10 min. gerade der Spedition übergeben worden. 😉

Das nenn ich eine Leistung...

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


...Was mir aber noch aufgefallen ist: Meine ich das nur oder hat es jetzt hier schon mehrfach Einträge gegeben, dass nach dem Wechsel auf die Mixis Vorschaltgeräte verreckt sind?...

Habe jemanden an der Hand der mir das Vorschaltgerät reparieren würde. Bin aber noch unentschlossen dafür 50 EUR auszugeben, zumal man ja für's doppelte das Gerät neu bekommt. Was meint ihr?

Was definitiv passieren wird, ist das die original Philips Xenstart Brenner wieder rein kommen, da ich den Mixies jetzt nicht mehr vertraue und die Philips auch erst ein halbes Jahr alt sind.
Ebenfalls ist mir aufgefallen, das die Lichtfarbe der Mixies eigentlich genau das ist was ich wollte, aber mir das Licht auf der Straße fehlt. Bin zwar z.Z. nur mit der linken Seite unterwegs, aber gestern abend bei feuchter Fahrbahn hatte ich ein schwarzes Loch vor mir und bin der Meinung das die rechte Seite, wenn sie funktionieren würde, das schwarze Loch auch nicht besser ausleuchten wird.

Mit den Philips Xenstart ist die Ausleuchtung vor dem Fahrzeug selbst bei feuchter Fahrbahn gut!

Mit den Standard-Philips bist Du sicherlich nicht schlecht beraten, so lange Dir die Lichtfarbe halbwegs egal ist. Aber auch Dir gebe ich, falls Du bereit bist die Kosten zu tragen, den Tip es mal mit den CBIs zu probieren.
Gruß
Rainer

So jetzt gerade nach Rekordversandzeit habe ich die Brenner in Freilassing abgeholt.

Heute Abend werden die neuen eingebaut. 😁

Osd1scbi
Ähnliche Themen

Wie teuer waren die denn?????
Hab mir 6000K D1S besorgt mal sehen wie die sind werde nach dem Wochenende Berichten.

200 EUR/Paar über lichtex...

Anbei noch ein Bild --> Mixi 6000K vs. Philips Xenstart 4300K

links im Bild der Mixi --> schöne Lichtfarbe, aber es kommt nur sehr wenig Licht auf der Straße an
rechts im Bild der Philips Xenstart --> Lichtfarbe sehr gelb, aber dafür viel Licht auf der Straße

Imag0031

Zitat:

Original geschrieben von ridvan84


Wie teuer waren die denn?????
Hab mir 6000K D1S besorgt mal sehen wie die sind werde nach dem Wochenende Berichten.

Hallo ridvan84,

was sind das denn für welche? No names? Oder die, die wir hier als "ebay-Brenner" oder "Mixis" bezeichnen?

@manutdsupporter
Glückwunsch! Bei mir ging es auch sauschnell mit dem Versand von Lichtex. Denk aber daran, dass Du die Brenner nicht vorschnell beurteilst. Sie sind anfangs noch nicht so wahnsinnig hell und noch furchtbar gelb. Aber schon während der ersten Stunden Brenndauer werden sie heller und weißer.
Wie ich aber schon geschrieben habe, merkt man schon deutlich den Unterschied zwischen 5000K und 6000K. Das machen die CBIs aber durch Helligkeit wett.
Was mir noch aufgefallen ist, so ganz generell bei allen Brennern:
Es ist ein wenig, als ob die Brenner eine Tagesform wie ein Mensch hätten. Manchmal empfindet man das Licht superhell und den nächsten Tag denkt man sich "Was ist denn heute mit meinem Licht los? Das ist ja total dunkel!?". Am auffälligsten dabei: Ist es eine klare Nacht mit Vollmond, wo es eigentlich sowieso schon ziemlich hell ist, da leuchten die Dinger wie verrückt. Ist die Straße zwar trocken, aber der Himmel ist verhangen und man würde sich eigentlich ein Licht wünschen, dass die Nacht regelrecht zerschneidet, gerade dann kommt einem das Licht eher trübe vor.
Geht das nur mir so?
Wenn ich mich so im Schaufenster beim Vorbeifahren sehe, sehen meine CBIs eigentlich schön weiß aus. Stehe ich vor dem Auto denke ich oft, dass sie ganz schön gelb leuchten. Nicht gerade so gelb wie ein OEM-Brenner, aber schon deutlich gelber wie die AGTs. Das gleiche Gefühl habe ich auch, wenn ich hinter weißen Autos stehe und beim Anleuchten von Verkehrsschildern und Straßenmarkierungen. Sie sehen zwar weiß aus, aber - bei Damenpullis würde man es so nennen - eher "wollweiß". Also ein warmes weiß mit leichtem Gelbstich. Ich habe jetzt knapp 17 Stunden mit den Brennern gefahren und von dem klaren reinweißen Lichtkegel vor dem Auto habe ich noch nichts gesehen, von dem hier so manche berichten. Was aber nichts über die Helligkeit aussagt. Hell sind sie, keine Diskussion.
Ich fürchte aber, dass ich, irgendwann im Frühjahr wenn das Schmuddelwetter vorüber ist, wieder die AGTs einbaue. Kauf ich mir halt noch 2-3 Sätze, wenn die nur ne Halbwertzeit von einem Jahr haben, bis sie ausfallen oder rosa werden. Bei unter 50 € fürs Paar.... Kann man dann schon riskieren. Im Herbst bei Schmuddelwetter kommen dann halt wieder die CBIs rein.
Es sei denn, dass die CBIs nach 20-30 Stunden doch noch mal nen Schub machen. Glaube ich aber nicht. Ab ca. 10 Bh habe ich keine merkliche Veränderung mehr feststellen können bisher. Wären die soch nur so schön hell und weiß wie nach dem Kaltstart in den ersten 10 Sekunden......... *seufz*
Gruß
Rainer

Ich habe derzeit noch die Tagfahrtlichschaltung des Tagfahrlichtes bei meinem A4 programmiert. Da werden sie schnell mal die Einbrennphase hinter sich haben...😉 (Noch ein Überbleibsel des Licht am Tag Gesetzes)

Werde diese aber in der nächsten Wochen mal rausnehmen lassen, die Brenner sind zur Zeit bei mir in Dauerbelastung...

Hätte mich über die Mixies auch nicht beschweren können. In der Nacht eine sehr schöne weiße Ausleuchtung, nur bei Regen fehlte halt das Quentchen Helligkeit.

Bin schon gespannt auf die CBI...

Also jetzt in der Einbrennphase fahre ich auch dauernd mit Licht, egal wie hell oder dunkel es ist. Das heißt, dass ich seit dem Einbau der CBIs erst ca. 17 Stunden gefahren bin. Um eine Kontrolle zu haben, habe ich auf Ebene 2 den Stundenzähler auf 0 gestellt und nicht genullt. Hatte aber auch nur ganz wenige längere Fahrten zu fahren. Im Kurzstreckenverkehr kommen nicht wirklich Stunden zusammen, weil auch bei den Kurzstrecken kaum Staus o.Ä. sind.
Gruß
Rainer

Hey Rainer,

wo kann ich denn die AGT`s kaufen? ich find die nur in der Bucht aber nur in den USA...😕

Bin auch auf der Suche nach einem Paar Xenon Brenner mit möglichst weißem (nicht gelb) Licht! Wenn Du Dich - nachdem du ja so ziemlich die gängigsten Brenner getestet hast - entscheiden müsstest, welchen würdest du entgültig nehmen? Die CBI`s sind wohl Spitzenreiter, aber die 200,00€ sind mir des irgendwie net wert...

Ach ja und danke für die ausführlichen Beiträge immer, hilft mir sehr!

mfg Philip

Hi Philip,
AllesDiesel und ich haben uns zusammen die AGTs im Dezember 2009 aus USA bestellt. Damals waren sie zwar noch relativ teuer gegen heute, weil auch noch Zoll und viel Fracht dazu kam, aber trotzdem waren sie immer noch recht erschwinglich. Die 3400 lm bei 6000K haben uns sehr gereizt.
Im Gegensatz zu den Mixis sind sie neben der geilen Farbe auch noch schön wirklich schön hell. Vielleicht nicht so hell wie die CBIs aber deutlich heller als die Mixis. AllesDiesel hat so ca. zum letzten Jahreswechsel seine AGTs raus geschmissen, weil sie mehr und mehr grüne Streifen bekommen haben. Vermutlich ist mir das bei meinen nicht aufgefallen, denn diese Streifen waren wahrscheinlich der Vorbote vom Verrecken. Bei mir war Mitte Januar dann ein Brenner plötzlich TFL-dunkel und quietscherosa. Man kann also davon ausgehen, dass sie vermutlich auch bei anderen je nach Fahrleistung nur rund ein Jahr halten.
Wo kriegt man die her? Tatsächlich kriegt man sie nur entweder direkt aus dem Shop in USA oder über ebay.com aus USA. Macht aber gar nichts, denn sie kosten nur 49 US$ + 15 US$ Fracht. Das sind dann gerade mal ~40 €. Somit sind sie zollfrei und landen als Großbrief nach ca. einer Woche in Deinem Briefkasten.
Ein anderes Problem ist, dass es sie nur in D2S gibt. Du brauchst also einen Adpater. Diesen haben hier einige bisher für ~150 € auch aus USA bestellt, aber ich habe in diesem Threat ja auch schon mal einen Link aus England gepostet, wo es die Dinger ich meine für irgendwas um die 50 € gibt. Die sehen zumindest genauso aus, wie die aus USA und ich würde sie, wenn ich welche brauche, vermutlich mal in GB bestellen und ausprobieren. Sollten die Adapter gleich sein, kann ich sie nur empfehlen. Ein D2S-Brenner mit diesem Adapter ist auf den ersten Blick und natürlich messtechnisch nicht von einem echten D1S-Brenner zu unterscheiden.
Gruß
Rainer

Hi,
hab mal schnell gesucht und gefunden:
Hier ist der Link zu den Adaptern . Kosten 30 britische Pfund.

Gruß
Rainer

Die Mixis sind doch auch D2s mit einem Konverter, oder?!

Zitat:

Original geschrieben von meO2-k7


Die Mixis sind doch auch D2s mit einem Konverter, oder?!

Ich weiß nur von einem einzigen User, der festgestellt hatte, dass seine Mixis eigentlich D2S mit Adapter/Converter sind. Alle anderen hatten reine D1S-Brenner. Ich habe von denen auch noch 3 Brenner und alle sind nicht zerlegbar.

Gruß

Rainer

Deine Antwort
Ähnliche Themen