Bi Xenon Scheinwerfergehäuse - Welcher Brennertyp ist verbaut?
So, also ich habe nun auch das Problem mit einem defekten Brenner auf der Beifahrerseite. Diesen will ich nun austauschen. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, welcher Brenner verbaut ist. Ich will aber nun nicht erst den kompletten Scheinwerfer ausbauen um nachzusehen, sondern wollte euch fragen ob ich mich auf die Beschriftung auf dem Scheinwerfergehäuse verlassen kann. Und zwar steht auf der Vorderseite des Scheinwerfers geschrieben:
D1S or H7
Ist es also zu 100% eine D1S Brenner oder könnte es rein theoretisch auch ein D2S Brenner sein. Wenn nicht, dann würde ich mir die D1S im Internet bestellen. Wenn ja, dann muss ich das Teil doch mal ausbauen und nachschauen.
Viele Grüße,
Michael
Beste Antwort im Thema
Da viele Leute mit Ihren Xenonbrennern unzufrieden sind, was Lichtstärke und Lichtfarbe anbelangt, habe ich mit ein paar RS-Kollegen eine "Beamshot-Session" organisiert. Die Lokation war damit für alle Lampen identisch.
Die Kameraeinstellungen waren auch für alle gleich:
- Blende F4
- ISO 800
- 1/4 Sekunde Belichtungszeit
- Weissabgleich 5500K
Somit kann sich jeder ein Bild davon machen, welcher Brenner für sich am schönsten, hellsten oder bläulichsten leuchtet.
Teilgenommen haben:
- VW Passat mit Halogen
- Audi A4 3.2 B6 mit Xenon Original
- Audi RS4 B7 mit Osram Silverstar
- Audi RS4 B7 mit Osram Cool Blue Intense
Es waren 2 Warnwesten am rechten Wegesrand postiert und zwar eine nach 50m und eine zweite nach 80m.
2764 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
Hi,
ja, das sind die AGTs. Bin gerade kurz davor mir noch einen Satz zu kaufen. Bei dem Preis! Ist man ja selbst mit dem Adapter noch günstiger als mit CBIs.
Gruß
Rainer
Hallo Rainer,
Du sagtest vor ein paar Beiträgen, dass "wir D1S" bräuchten. Ich fahre ein B6/8H Cabrio. Laut der Liste der A4-Freunde brauche ich D2S-Brenner, kann ich also die AGTs ohne Adapter verbauen?
Danke für die Antwort...
Hallo,
bin zwar nicht Rainer, aber ich kann Dir sicherlich auch helfen....!
Wenn da D2S-Brenner verbaut sind, kannst Du natürlich die AGT's ohne Adapter verwenden!
Zur Sicherheit würde ich mal auf den Scheinwerfer schauen, sollte ein Aufkleber mit den eingebauten Leuchtmitteln zu finden sein.
Jürgen
Hallo Jürgen,
ich habe ja einiges im Thread gelesen und weiß, dass Du mit Rainer zu den Beta-Testern gehörst ;-)
Danke Dir für die Hilfe und die Antwort.
Ich fliege morgen in den Urlaub, also kann ich nicht so schnell antworten.
Schaue die Tage mal nach.... Wo finde ich denn den Aufkleber am Brenner? (Habe normales Xenon, also nicht Xenon-Plus)
Hier noch ne Ergänzung: Habe diesen Link aus dem Thread, da gibt es bei ebay.usa D2S-AGT-Brenner, allerdings steht im Titel, dass sie für "Infiniti" sind, also können die ja logischerweise nicht passen. Durchsucht man den Shop findet man für den Audi nur Philips-Brenner.
Wo gibt es denn die AGT D2S bei ebay?
Grüße uns danke für die Antworten...
Ähnliche Themen
Hallo Suchender,
hier bist Du richtig und hier wirst Du zum Findender. 😉 (kleines Wortspiel)
Auch wir haben die D2S eines Infiniti oder irgendeines anderen koreanisch/japanischen Autos drin.
D2S ist eine Norm wie E40 für Haushaltsglühbirnen. Da ist es egal ob Du die Kugelbirne mit E40-Gewinde in die Tiffany-Lampe oder in eine vom XXXXL-Möbelhaus schraubst. Die passen. Es wird nur so etwas rein geschrieben, damit auch der Infiniti-Fahrer "SEINEN" D2S-Brenner findet. Da der Audi i.d.R. D1S hat, findest Du unter Audi auch nur D1S-Brenner. Wie Du sagst hast Du ja hier viel gelesen. Und wenn Du D2S hast, dann gehörst Du zu den wenigen Exoten. Es waren, glaube ich, die ersten Modelle des 8E/8H, die D2S hatten, also um das Bj. 2001 rum. Um sicher zu gehen schau nach dem Aufkleber. Der sollte sich oben auf dem Scheinwerfergehäuse auf der waagerechten Fläche befinden. Sollte da keiner sein, kommst Du nicht drum rum den Scheinwerfer mal zu öffnen und rein zu schauen. Bei den D2S siehst Du gleich einen Stecker hinten auf dem Brenner der etwa SO aussieht, evtl. in einer anderen Farbe. Findest Du einen Brenner vor, der DIESE Optik hat mit einem kleinen seitlich aufgesteckten Stecker hat, dann hast Du D1S.
Grüße
Rainer
SENSATION!!!!
Als ich vorhin die Bilder von D1S- und D2S-Brennern gesucht habe, bin ich zufällig auf dieses Angebot gestoßen!!!!! Der verkauft in England (zollfrei!!!) einen solchen D2S/D1S-Converter/Adapter für schlappe 29,99 britische Pfund! Selbst, wenn es nur EIN Stück ist, wie ich das sehe, kommt man bei 2 Stück bei unter 50% raus von dem, was wir in USA gezahlt haben. Ärgerlich, aber gut für euch. Aus den USA haben die Dinger etwa 150€/Paar gekostet, wenn Fracht und Zoll drauf gerechnet wurden.
Wer also mit dem Gedanken gespielt hat auf D2S umzurüsten (auf "E" zu sch...n), aber die hohen Kosten für den Adapter gescheut hat, für den ist das hier ein gefundenes Weihnachtsgeschenk. Die AGT-Brenner aus ebay (siehe Link im Post von Suchender) kamen bei mir übrigens auch zollfrei direkt in den Briefkasten.
Ich weise natürlich ausdrücklich darauf hin, dass diese Adapter ebenso aussehen, wie die aus den USA. Ob sie die gleiche Qualtiät haben oder gar völlig baugleich sind, kann ich natürlich nicht sagen.
Noch was: Wenn sich einer diese Adapter holt und mit einem D2S-Brenner vervollständigt, dann bitte unbedingt darauf achten, dass der isolierte Draht außerhalb des Brenners auf die Seite gehört, wo auch der seitliche Stecker sitzt. Man kann den Brenner nämlich auch 180° verdreht rein setzen. Und der Steckeranschluß gehört, im Scheinwerfer eingesetzt, nach unten.
Gruß
Rainer (....der sich jetzt ein wenig ärgert, dass er so viel bezahlt hat)
Zitat:
Original geschrieben von Suchender01
Hallo Jürgen,ich habe ja einiges im Thread gelesen und weiß, dass Du mit Rainer zu den Beta-Testern gehörst ;-)
Danke Dir für die Hilfe und die Antwort.
.................
.................Wo gibt es denn die AGT D2S bei ebay?
Grüße uns danke für die Antworten...
Guckst Du
hier!Jürgen
Zitat:
....
Noch was: Wenn sich einer diese Adapter holt und mit einem D2S-Brenner vervollständigt, dann bitte unbedingt darauf achten, dass der isolierte Draht außerhalb des Brenners auf die Seite gehört, wo auch der seitliche Stecker sitzt. Man kann den Brenner nämlich auch 180° verdreht rein setzen. Und der Steckeranschluß gehört, im Scheinwerfer eingesetzt, nach unten.
Gruß
Rainer (....der sich jetzt ein wenig ärgert, dass er so viel bezahlt hat)
Rainer hat Recht, jedoch läßt sich der Brenner dann eh nicht mehr im SW korrekt arretieren. Der Metalbügel müsste unverhältnismäßig stramm über den Brenner gezerrt werden. Das fällt einem schon auf. Es fehlt eine kleine Nut, die jetzt auf der falschen Seite sitzt und der Brenner kann nicht weit genug in die Fassung eingesetzt werden. Wer trotzdem den Bügel festzurrt, müsste dann auch ein völlig schrottiges Leuchtbild haben, da ja der Brennpunkt nicht mehr stimmt.
...so ist es jedenfalls beim B6...
Grüße
hallo liebe xenon-profis,
ich habe mir bei einem franz. ebay-händler philips ultinon d2s typ 85122wx bestellt. brenner sind heute angekommen. jedoch irritiert es mich sehr, dass entgegen der ebay-abbildung der isolator nicht blau/violett (wie bei ultinon üblich) ist und die brenner auch nicht in original philips-verpackung geliefert wurden. ich frage mich, ob es sich dabei wirklich um original philips 85122wx-brenner handelt oder um billige fälschungen. ich kenne mich damit zu wenig aus. vielleicht kann mir ja jemand von euch etwas näheres dazu sagen oder tips geben. anbei findet ihr noch 2 bilder der brenner. bei philips habe ich auch schon eine anfrage gestellt. bin gespannt ob sich da überhaupt jemand meldet.
vielen dank! 🙂
Hallo raggamuffin,
ich gehe davon aus, dass es sich wirklich um Philips WX handelt, denn die Aufschrift kann man IMHO so nicht fälschen.
Laut
Xenon-FAQklingt die Beschreibung aber nicht so toll:
Zitat:
85122WX Philips D2S 6000K Ultinon 2400lm pures blau-violettes weiß ohne gelb, bläuliche Farbe wie es früher bei manchen Autos aussah
Von der Farbe her vielversprechend, wobei mich blau-violett stören würde. Je mehr Du Richtung blau/violett von weiß abweichst, desto höher der K-Wert. Sieht zwar gut aus, ist aber von der Leuchtkraft her umso schlechter, je höher der K-Wert. 2400 lm bestätigt meine Aussage. lm ist der Lumenwert, also die Lichtstärke. Standardbrenner haben 3400 lm, 6000K-Brenner haben ca. 3000-3200 lm, die AGTs, die ich und einige andere hier verbaut haben, sind mit (wie Serienbrenner) auch mit 3400 lm angegeben. Die 3400 nehme ich denen nicht ganz ab, aber sie sind SEHR hell, schätzungsweise 3200-3300 lm sind IMHO eher realistisch. Während 2400 lm möglicherweise schon von guten Halogenbirnen erreicht werden könnte.
Leider äußert sich die FAQ nur über die Farbe, nicht aber über die Helligkeit. Sie schreiben in der FAQ, dass die WX in der Farbe dem der alten 3er BMWs ähnelt. In einer Auflistung von gelb nach blau landen die Ultinon hinter den Osram D-HC auf Platz zwei, aber auch hier ist keine Aussage zur Helligkeit getroffen. Lies Dir die FAQ mal durch. Übrigens sind in dieser FAQ mittlerweile auch die Philips UltraBlue 85122UB aufgeführt.
Ich habe diese und die Ultinon aber noch nicht probiert.
Gruß
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von Daytona-XXL
Welche Farbstärke (K) ist eigentlich beim 8E B7 ab Werk verbaut?
ca. 4300K IMHO...
Kann mir jemand schreiben welches Vorschaltgerät ich für einen 8E0 941 029 T Scheinwerfer brauche?
Ist ein Xenon Plus Scheinwerfer
Eins von Valeo. Hat die Bezeichnung LAD5GL. Siehe hier >KLICK <
Die Dinger werden z.T. auch in Renault oder Volvo verbaut.
Gruß
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
Eins von Valeo. Hat die Bezeichnung LAD5GL. Siehe hier >KLICK <
Die Dinger werden z.T. auch in Renault oder Volvo verbaut.Gruß
Rainer
Danke Rainer,
kommer meinem zusammengeschusterten Scheinwerfer immer näher.
Kannst du auch noch einen D1S Brenner für mein Xenon Plus vorschlagen? Vielleicht einen von der Bucht mit Link?
Gruß
Martin