Bi Xenon Scheinwerfergehäuse - Welcher Brennertyp ist verbaut?

Audi A4

So, also ich habe nun auch das Problem mit einem defekten Brenner auf der Beifahrerseite. Diesen will ich nun austauschen. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, welcher Brenner verbaut ist. Ich will aber nun nicht erst den kompletten Scheinwerfer ausbauen um nachzusehen, sondern wollte euch fragen ob ich mich auf die Beschriftung auf dem Scheinwerfergehäuse verlassen kann. Und zwar steht auf der Vorderseite des Scheinwerfers geschrieben:

D1S or H7

Ist es also zu 100% eine D1S Brenner oder könnte es rein theoretisch auch ein D2S Brenner sein. Wenn nicht, dann würde ich mir die D1S im Internet bestellen. Wenn ja, dann muss ich das Teil doch mal ausbauen und nachschauen.

Viele Grüße,
Michael

Beste Antwort im Thema

Da viele Leute mit Ihren Xenonbrennern unzufrieden sind, was Lichtstärke und Lichtfarbe anbelangt, habe ich mit ein paar RS-Kollegen eine "Beamshot-Session" organisiert. Die Lokation war damit für alle Lampen identisch.

Die Kameraeinstellungen waren auch für alle gleich:
- Blende F4
- ISO 800
- 1/4 Sekunde Belichtungszeit
- Weissabgleich 5500K

Somit kann sich jeder ein Bild davon machen, welcher Brenner für sich am schönsten, hellsten oder bläulichsten leuchtet.

Teilgenommen haben:
- VW Passat mit Halogen
- Audi A4 3.2 B6 mit Xenon Original
- Audi RS4 B7 mit Osram Silverstar
- Audi RS4 B7 mit Osram Cool Blue Intense

Es waren 2 Warnwesten am rechten Wegesrand postiert und zwar eine nach 50m und eine zweite nach 80m.

http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=8575

Versuchsanordnung
Abblendlicht-audi-original-b6
Abblendlicht-halogen
+2
2764 weitere Antworten
2764 Antworten

Ok Danke!!!

Seit Wochen verfolge ich dieses Thema hier und bewundere den Einsatz der hier gezeigt wird.
Auch wenn ich keinen Audi, sondern nur einen Passat CC fahre, möchte ich hier auch mal meine Erfahrungen berichten.
Ich habe mich letzte Woche dazu entschieden einen Satz 6000K Brenner aus der Bucht zu kaufen. Die Brenner wurde hier bereits schon getestet und es scheinen die gleichen wie die INCA Brenner zu sein. Auf den "Testbildern" hier im Threat sahen die sehr vielversprechend aus. Nachdem ich die Brenner eingebaut hatte, dachte ich nur WOW, was für eine Farbe, wenn die nun noch heller werden, dann wäre es perfekt! Leider trat genau das Gegeneil ein, denn sie wurden immer dunkler, so daß ich auf dunklen Asphalt kaum noch etwas sehen konnte. Daher habe ich mich für 5000K Brenner wieder vom gleichen Händler aus der Bucht entschieden und die waren im "Trockenlauf" schon deutlich gelber, wie meine Standardbrenner und das die sich nochmal um 1000K verändern, kann ich mir nicht vorstellen.
Danach habe ich mich für die Osram Cool Blue Intense entschieden. Die Dinger kosten zwar ein Schweinegeld, finde die von der Farbe absolut perfekt! Absolut weiss mit einem Hauch von blau. Die CBI Brenner sind deutlich heller, wie die 5000K und 6000K Brenner und stellen für mich das Optimum dar.

Falls noch jemand einen Satz 6000K Brenner für 35€ benötigt, dann PN 😁

Dirk

Img-5540

Ich bin mittlerweile auch wieder bei den CBI .

@Rainer
Hast du die AGT schon getestet ?
Meine haben sich von der Farbe und der Helligkeit nicht verändert . Nach wie vor sehr bläulich .
Im direktem Vergleich CBI zu den AGT´s sind sie schon etwas gelblich , aber das Licht von dem CBI auf der Strasse ist enorm .
In meinem Scheinwerfer kann der AGT-Brenner nicht mithalten .

Gruss Homer

Hi Homer,
nein, leider nicht. Bin immer noch nicht dazu gekommen die Dinger ein zu bauen. Letztlich habe ich ja AGTs drin, weiß nur nicht, ob die neulich gekauften tatsächlich die selben sind. Auch bei den ebay-brennern gab es ja Unterschiede, nennen wir es mal Fertigungstoleranzen.
Von Walmi und Atilla habe ich auch noch keine Rückmeldung zu den AGTs (oder habe ich was überlesen?).
Gruß
Rainer

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


Hi Homer,
nein, leider nicht. Bin immer noch nicht dazu gekommen die Dinger ein zu bauen. Letztlich habe ich ja AGTs drin, weiß nur nicht, ob die neulich gekauften tatsächlich die selben sind. Auch bei den ebay-brennern gab es ja Unterschiede, nennen wir es mal Fertigungstoleranzen.
Von Walmi und Atilla habe ich auch noch keine Rückmeldung zu den AGTs (oder habe ich was überlesen?).
Gruß
Rainer

hi,

sorry dass ich mich erst spät melde,

also selber kam ich leider nicht zum testen,aber nen kumpel (fährt nen Bmw E39),hatte seine birnen kaputt,daher kam´s passend,um die dinger auszutesten...

das einzige problem was zur zeit besteht,er will die dinger gar nicht mehr hergeben... 😁

sind schon weit über 10std eingebrannt,und der blau-stich/reinweiss iss immer noch vorhanden.

schätze mal dass das so bleibt...

Hallo Atillacan,
da hoffe ich mal für Dich, dass Dein Freund ein PayPal-Konto hat und Du Dir neue AGTs bestellen kannst. 😉
Freut mich aber zu hören, dass Dein Freund offenbar sehr zufrieden mit den Dingern ist. Dann brauche ich nicht bangen, dass ich die AGTs einbaue und bald wieder ausbauen muss.
Gruß
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


Hi Homer,
nein, leider nicht. Bin immer noch nicht dazu gekommen die Dinger ein zu bauen. Letztlich habe ich ja AGTs drin, weiß nur nicht, ob die neulich gekauften tatsächlich die selben sind. Auch bei den ebay-brennern gab es ja Unterschiede, nennen wir es mal Fertigungstoleranzen.
Von Walmi und Atilla habe ich auch noch keine Rückmeldung zu den AGTs (oder habe ich was überlesen?).
Gruß
Rainer

Hallo Rainer (hast nix überlesen...)!

Habe die AGT's schätzungsweise jetzt ca. 25 Std. verbaut.

Muss echt sagen, dass die von der Lichtausbeute/- farbe her die besten Brenner sind, die ich bisher verbaut hatte.
Ich will hoffen, dass das auch so bleibt.
Die Alpha Lights, welche ich bisher drin hatte, scheinen leider von der Leuchtkraft etwas nachgelassen zu haben.

Also wenn das mit den AGT's so bleibt, sind die echt spitze!
In Verbindung mit den neu verspiegelten Reflektoren vom Passat finde ich das Licht sehr gut, braucht sich nicht hinter neueren Fahrzeugen zu verstecken!

Jürgen

hallo,

hätte noch jemand einen Satz AGT D2S Brenner zu verkaufen?

lg.

Ja , ich . 😉

Alles weitere per PN .

Homer

Hallo,

ich habe nun seit gestern AGT D2S 6000 Brenner verbaut.

Kann noch nicht viel sagen, da erst knapp 3 Stunden in Betrieb.

Zimindest auf der ersten Nachtfahrt machten die Brenner einen sehr guten Eindruck, v.a. erscheint das Licht sehr stark!

Die Lichtfarbe ist keineswegs blau (wie weiter vorne im Thema zu lesen),
sondern bei mir reinweiß. Das Licht ist sehr hell und Verkehrszeichen werden schön reflektiert.

Von der Optik her um eine Klasse schöner als die vorher verbauten Standard Osram D2S.

Bin gespannt wie sich die AGT bei Regen schlagen und wie sich die Ausleuchtung nach der Einbrennzeit entwickelt.

ciao

Hallo,

wenn jemand Interesse an 2 Stk. neuwertigen
(ca. 10 Stunden betriebenen) Xenonbrenner
von AGT in D2S mit 6000K hat, bitte um PN !

ciao.

Hi,
ich möchte euch zwar nicht von irgendwelchen neuen Brennern erzählen, aber dennoch über meine erneuten Erfahrungen mit den AGT-Brennern (Achtung: D2S!!!) berichten.
Bin gestern endlich dazu gekommen die Brenner, die ich - sowie ein paar andere - über ebay.com aus den USA bestellt hatte. Vor zíemlich genau einem Jahr habe ich die gleichen Brenner für ungefähr den dreifachen Preis ebenfalls aus USA direkt aus einem Shop gekauft. Nach langer, langer Wartezeit kamen sie endlich bei AllesDiesel an, der diese Brenner ausfindig gemacht und bestellt hatte. Die Nervenprobe und die Warterei hatte sich seinerzeit gelohnt und die Brenner waren (sind) so gut, dass sie sogar das Rennen gegen AllesDiesels heiß geliebten Daylights-Brenner gewannen.
Aber sind die namentlich gleichen AGT-Brenner zum 1/3-Preis wirklich die gleichen AGT-Brenner? Wie oben beschrieben bin ich gestern endlich dazu gekommen, sie einzubauen. Die ersten Lichtstrahlen..... ohjeh ..... viel dunkler, viel blauer als die mittlerweile ein Jahr alten. Egal, auch wenn jetzt die dunkel schmuddelige Jahreszeit begonnen hat, die Dinger kriegen ihre Chance. Und sie scheinen sie zu nutzen. Nach bereits einer Minute Brenndauer haben sie gewaltig an Helligkeit nachgelegt und sie steigern sich weiter. Jetzt haben sie ca. eineinhalb Brennstunden auf den dünnen Glaskolben und entwickeln zumindest auf trockener Straße bereits ein ordentliches Licht. Richtig rein weiß ist es noch nicht, eher hat es noch einen leichten Grünstich. Man merkt aber schon, dass dieser mehr und mehr einhergehend mit zunehmender Helligkeit weicht. In der Linse sieht es schon richtig schön weiß aus. Ich bin mir sicher, dass sie nach ca. 10 Bh richtig hell, rein weiß und in der Linse leicht hellblau leuchten werden. Was mir bereits jetzt schon auffällt: Die Brenner sind von einer gleichmäßig guter Fertigungsqualität, da das Licht den gleichen gleichmäßigen flecklosen Schein an der Wand hat, wie die "alten" AGTs.
Schade, dass die Adapter so teuer sind, der A4 D1S-Brenner hat, nur die Packung der Brenner ein "E"-Prüfzeichen hat und die Adapter kein "E" haben. Wer ~200 € übrig hat und helles, weißes Licht haben will, der kann sich ja ein erleuchtendes Weihnachtsgeschenk machen.
Gruß
Rainer
P.S.: Ob sich die Brenner wirklich so entwickeln wie erwartet, lest ihr natürlich hier im ultimativen Xenon-Threat.

Hallo Rainer, hallo an Alle!

Wieder mal, wie gewohnt, ein sehr schöner Bericht von Rainer!

Ich kann das Verhalten der Brenner nur bestätigen, die waren anfänglich gelblich-grün (übertrieben beschrieben), was jedoch nach einer gewissen Einbrennzeit einem reinweiss mit einem bläulichem Touch gewichen ist - halt genauso, wie es sein soll.
Dieses noch verbunden mit einer guten Lichtausbeute auf der Strasse (auch bei Nässe).
Wie irgendwann vor schon mal geschrieben, sind das die besten Brenner, welche ich bisher verbaut hatte (und das waren nicht wenige........).

Rainer, sind alle auf Deinen nächsten Bericht gespannt!

Jürgen

Hallo zusammen möchte mich erstmals auch an den Erfahrungen zu Xenon Brennern beteiligen.

Hatte vor kurzem mir die Mixis gekauft, weil ich viel positives lesen hatte und das Preis/Leistungs- Verhältnis hervorragend ist. Meine alten Brenner waren von Philips und waren schon ziemlich gelblich gebrannt. So nachdem Einbau kam die Enttäuschung, oben am Lichtkegel war ein gelber Rand zu sehen. Außerdem waren die doch recht bläulich und die Lichtausbeute nicht wirklich überzeugend.

Nun nach einigen Std. Betriebszeit sind die Brenner merklich heller geworden und der gelbe Rand ist schwächer geworden. Mal schauen wie sie sich weiter entwickeln, ich denke aber auf die Dauer gesehen werde auch ich nicht an den Adaptern und den viel beschworenen AGTs herum kommen.

To be Continued...

lg

S-Line A4,
Geduld, Geduld! Meiner umfangreichen Erfahrung entsprechend kann ich Dir sagen, dass es gut und gerne 20 Bh dauert, bis Brenner ihre ziemlich endgültige Farbe und Helligkeit erreicht haben. Fachleute sprechen sogar von 100 Bh, aber nach 20 Bh habe ich bisher keine mit dem bloßen Auge wahrnehmbare Veränderungen feststellen können.

Gruß
Rainer

Deine Antwort
Ähnliche Themen