Bi Xenon Scheinwerfergehäuse - Welcher Brennertyp ist verbaut?
So, also ich habe nun auch das Problem mit einem defekten Brenner auf der Beifahrerseite. Diesen will ich nun austauschen. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, welcher Brenner verbaut ist. Ich will aber nun nicht erst den kompletten Scheinwerfer ausbauen um nachzusehen, sondern wollte euch fragen ob ich mich auf die Beschriftung auf dem Scheinwerfergehäuse verlassen kann. Und zwar steht auf der Vorderseite des Scheinwerfers geschrieben:
D1S or H7
Ist es also zu 100% eine D1S Brenner oder könnte es rein theoretisch auch ein D2S Brenner sein. Wenn nicht, dann würde ich mir die D1S im Internet bestellen. Wenn ja, dann muss ich das Teil doch mal ausbauen und nachschauen.
Viele Grüße,
Michael
Beste Antwort im Thema
Da viele Leute mit Ihren Xenonbrennern unzufrieden sind, was Lichtstärke und Lichtfarbe anbelangt, habe ich mit ein paar RS-Kollegen eine "Beamshot-Session" organisiert. Die Lokation war damit für alle Lampen identisch.
Die Kameraeinstellungen waren auch für alle gleich:
- Blende F4
- ISO 800
- 1/4 Sekunde Belichtungszeit
- Weissabgleich 5500K
Somit kann sich jeder ein Bild davon machen, welcher Brenner für sich am schönsten, hellsten oder bläulichsten leuchtet.
Teilgenommen haben:
- VW Passat mit Halogen
- Audi A4 3.2 B6 mit Xenon Original
- Audi RS4 B7 mit Osram Silverstar
- Audi RS4 B7 mit Osram Cool Blue Intense
Es waren 2 Warnwesten am rechten Wegesrand postiert und zwar eine nach 50m und eine zweite nach 80m.
2764 Antworten
messgerät ist ein Showtec 91001...
http://www.ltt-versand.de/.../Showtec-Roady-Multimeter::56697.html
hier zum beispiel zu finden (gibts aber auch günstiger).
Hier mein Feedback nach dem Umbau auf die 3C Linsen/Reflektoreinheit:
Beide Reflektoren waren in wesentlich besseren fast einwandfreien Zustand und die Geometrie sieht einfach mal nach Reflektor aus. Ich hab immer noch keine Ahnung, was sich die Leut bei Valeo (ich trau es mich fast nicht zu sagen, dass ich dort mal als Werkstudent war) gedacht haben...
Lange Rede kurzer Sinn: Endlich hab ich wieder Licht auf der Straße!
Das Lichtbild ist nun gleichmäßig bis vor das Auto. Natürlich muss ich noch die Anpassung vornehmen lassen (zu tief eingestellt) aber ich kann schon jetzt sagen, dass es sich echt rentiert hat.
Wenn ich am WE dazu komme schieß ich ein paar Bilder.
Cheers Hombre
Moin,
kroteskerweise sind die 3C-Scheinwerfer auch von Valeo.
Gruß
Rainer
Servus,
das ist richtig - scheinbar hat Valeo hier nicht ohne Grund Änderungen an Linse und Reflektor vornehmen müssen.
Gibt es zu den Osram CBI schon NEWS?
Cheers,
Hombre
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe gestern Abend auch mal die Lichtstärke mit einem Lichtstärkemessgerät von Orion gemessen. Wie ihr es beschrieben habt mit 60 cm Absatdn zur Lichtquelle.
Ergebniss war ein Maximalwert von 27.840 lux im linken Scheinwerfer und 22.500 lux im rechten Scheinwerfer.
Allerdings muss ich sagen ist die Verteilung des Lichts im rechten Scheinwerfer stärker ausgeprägt so das es dort schwerer ist die hellst Stelle mit dem Messgerät zu finden und diese durch die größere streuung wohl auch niedriger ausfällt im Messgerät.
Verbaut sind bei mir die Philipps D1S Ultra Blue mit 2,5 Jahre alten B7 Scheinwerfern.
Mfg
Marcel
Hey Leute, echt genialer Thread, hab alle seiten ab Seite 26 gelesen. Find es sehr spannend und auch amüsant wie "fanatisch" ihr an das Thema ran geht, aber genau solche Leute braucht man.
Gibt es mitlerweile schon Meinungen zu den Cool Blue Intense? Der Preis ist ja echt stattlich...
Ich fahr nicht viel Nachts, dennoch werde ich auf Xenon umrüsten (mit allem was dazu gehört - Scheinwerferreinigungsanlage, Automatischer Leuchtweitenregulierung und natürlich den originalen Xenon Scheinwerfern).
In den Scheinwerfern die ich erstanden habe sind die normalen Philips drin (85122 glaube), als Standlicht hab ich mit die BlueVisions geholt.
Im übrigen hab ich diese berühmten Skoda Xenon Scheinwerfer (Fabia 6Y) 😉 D2S.
Ich bin derzeit echt unentschlossen was ich kaufen soll. Eig war ich auf die ColorMatch aus. Die Alphas und die DLs scheinen aber auch brauchbar zu sein? Vorallem für mich, wo ich nicht sehr viel Nachts unterwegs bin? Derzeit hab ich so Decante Dayline Scheinwerfer, H1. Richtige Funzeln, bringen fast nichts auf die Straße. Xenon wird echt Zeit. Bloß mit welchem brenner? Die CIB klingen echt verlockend, aba auch heftig teuer. Im gegensatz zu AL für 70 oder CM für 110 Euro (ebaypreise)
Aber vlt lohnt sichs ja?
PS: Könnte ein Paar Kaixen 6000K mit E zulassung, (Anmerkung des Verkäufers: 1Jahr in Verwendung (Lichtfarbe reinweiß mit viel blau durch spezial Gasmischung das die USA machen dürfen.)). Preis 38 Euro mit Versand. Sollte man zuschlagen?
Also, ich habe mir Philips XenStart geholt. 3400 Lumen ist noch mal n Ticken heller als die Xenarc von Osram. Haben allerdings auch 4300k.
Gibts im Netz für 50 Euro.
Hey, danke, aber ich suche eher den besten Kompromiss zwischen Ausleuchtung (auch bei Regen) und Optik, sei es die Optik auf der Straße, als auch die Farbe der Linse.
Daher finde ich die teuren neuen Osrams sehr interessant
Die CBI haben etwa die Farbe der ColorMatch , nur ohne Gelb .
Von der Helligkeit liegen sie etwa auf dem Niveau der Standartbrenner .
Ich habe noch einmal vor einer weissen Wand meine Brenner verglichen , musste aber feststellen , dass alle D2S-Brenner nicht ganz so hell sind wie die D1S-Brenner . Vielleicht ist durch den Adapter aus der USA der Brennpunkt nicht 100%ig da , wo er hingehört .
Egal .
Folgende Brenner habe ich nochmal getestet .
Philips Xenstart D1S
Philips ColorMatch D2S
Osram 66240 D2S
Osram 66144 CBI D1S
Mit der hellste Brenner ist der Philips Xenstart aus einem Mercedes Vorführwagen , allerdings genauso gelb wie der Osram 66240 .
Gleich hell , aber weiss der Osram 66144CBI . Sehr schöne Farbe , fast wie die Alpha Lights .
Nicht ganz so hell , der Osram 66240 , dafür so gelb wie der Philips Brenner .
Dann noch die ColorMatch . Von den vier der "dunkelste" Brenner . Farbe etwa wie der CBI , aber ein viel höherer Gelbanteil . Gerade im Kernbereich ist der CBI viel weisser als der ColorMatch .
Fazit:
Überraschung für mich der Mercedes-Brenner Philips Xenstart . Zumindest von der Helligkeit . Leider genauso gelb wie der Osram 66240 .
Der CBI ist für mich genau der Brenner , den ich gesucht habe . Weisses Licht mit einem Touch Blau , heller als der ColorMatch . Optisch hebt er sich deutlich von den Standartbrennern ab , sieht wieder aus wie ein ab Werk ausgeliefertes Xenonlicht , ohne an Leuchtkraft zu verlieren .
Bilder habe ich zwar auch gemacht , aber dann wieder gelöscht . Es kommt auf der Kamera einfach nicht rüber .
Wenn jemand die Brenner live sehen möchte , ich komme aus dem Raum Karlsruhe .
Bei Interesse einfach eine PN an mich .
Gruss Homer
Hallo Homer,
seit wann gibt es denn die Osram Cool Blue Intense nun zu kaufen? Hab davon hier noch gar nichts mitbekommen. Sind das D1 oder D2 Brenner die du da hast?
Mfg
Marcel
Hallo Homer
vielen Dank für die gute Antwort. Klingt sehr vielversprechend.
Wieviel hast du letztendlich für die CIB gezahlt?
Ich kann sie nur hier finden:
http://shop.ebay.de/?...
http://cgi.ebay.de/.../150464056210?...
Die 2 Auktion ist echt "günstig". Leider für mich nicht zu gebrauchen 🙁
Jetzt muss ich mal schauen ob mir diese Brenner dieses Geld wert sind. Könnte mir ja auch für den Sommer zb die AL holen und für den Winter die CM. Wäre ich immernoch günstiger 😁
Hier mal mein Senf dazu:
Habe gestern meine verblassenden Osram Xenarc (D1S, EZ 11/2003, 135tkm) gegen neue Philips Xenstart (4300K) auswechseln lassen. Erstes Gefühl in der Garage: Wieder deutlich heller. Näheres, wenn ich mal wieder im Dunkeln unterwegs war.
Hi,
also meine persönlich Meinung zu den CBI: Gefallen mir, aber nicht für diesen Preis.... hoffentlich fällt dieser noch im laufe des Jahres. Noch werden die Teile nicht benötigt aber in ein paar Monaten ;-)
Grüße
mirage
P.S. An Erfahrungen, wer die CBI bereits in der Nacht testen konnte, wäre ich interessiert, so wie viele andere hier in diesem Forum.
@StyLeZ P
Der Preis für die D1S ist in Ordnung . Ich bezweifle , dass die CBI irgendwo anders günstiger sind .
@mirage 113
Nachtfahrten habe ich schon hinter mir . Wie schon erwähnt , ein tadelloses Lichtbild . Ähnlich der ColorMatch , nur heller und ohne Gelbstich . So viele Vergleiche mit anderen Autos habe ich natürlich noch nicht gehabt . Von der Farbe ähnelt es den aktuellen BMW-Modellen . Kein Vergleich zu den Standartbrennern . Der Farbunterschied ist mehr als deutlich .
Mit den ColorMatch hatte ich einen leicht gelblichen Kernbereich . Das hatte ich mit den CBI auch minimal , ist aber nach einigen Betriebsstunden verschwunden .
Den bräunlichen Bogen über der Hell/Dunkelgrenze habe ich mit den CBI auch , allerdings war der bei jedem Brenner vorhanden .
Ich denke , der CBI ist der beste Brenner , den man sich momentan für Geld kaufen kann . Hell und weiss mit leichtem blaustich .
Bilder kann ich auch machen und hier präsentieren , aber ich denke , dass hat wenig Sinn . Man sieht den Unterschied zu den Standartbrennern auf den Bildern kaum .
Wie gesagt , wenn jemand die Brenner live sehen möchte , habe ich mich ja bereits angeboten .😉
Gruss Homer
Also mein bekannter hat sich jetzt die CBIs bei Ebay bestellt. Werden dann in eine E-Klasse 211 eingebaut. Kann ja dann mal berichten was ich von dennen halte.
Mfg
Marcel