Bi Xenon Scheinwerfergehäuse - Welcher Brennertyp ist verbaut?
So, also ich habe nun auch das Problem mit einem defekten Brenner auf der Beifahrerseite. Diesen will ich nun austauschen. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, welcher Brenner verbaut ist. Ich will aber nun nicht erst den kompletten Scheinwerfer ausbauen um nachzusehen, sondern wollte euch fragen ob ich mich auf die Beschriftung auf dem Scheinwerfergehäuse verlassen kann. Und zwar steht auf der Vorderseite des Scheinwerfers geschrieben:
D1S or H7
Ist es also zu 100% eine D1S Brenner oder könnte es rein theoretisch auch ein D2S Brenner sein. Wenn nicht, dann würde ich mir die D1S im Internet bestellen. Wenn ja, dann muss ich das Teil doch mal ausbauen und nachschauen.
Viele Grüße,
Michael
Beste Antwort im Thema
Da viele Leute mit Ihren Xenonbrennern unzufrieden sind, was Lichtstärke und Lichtfarbe anbelangt, habe ich mit ein paar RS-Kollegen eine "Beamshot-Session" organisiert. Die Lokation war damit für alle Lampen identisch.
Die Kameraeinstellungen waren auch für alle gleich:
- Blende F4
- ISO 800
- 1/4 Sekunde Belichtungszeit
- Weissabgleich 5500K
Somit kann sich jeder ein Bild davon machen, welcher Brenner für sich am schönsten, hellsten oder bläulichsten leuchtet.
Teilgenommen haben:
- VW Passat mit Halogen
- Audi A4 3.2 B6 mit Xenon Original
- Audi RS4 B7 mit Osram Silverstar
- Audi RS4 B7 mit Osram Cool Blue Intense
Es waren 2 Warnwesten am rechten Wegesrand postiert und zwar eine nach 50m und eine zweite nach 80m.
2764 Antworten
In meinem Autochen leuchten seit heute auch die Osram CoolBlue Intense. Vorher waren es Philips Xenstart.
Erster subjektiver Eindruck bei Tageslicht: deutlich weißeres Licht.
Erfahrungen bei Nacht folgen...
Der Wechsel war zwar fummelig, aber nicht so schlimm wie ich vermutet hatte. Hat insgesamt etwa eine Stunde gedauert, ohne die Stoßstange abzubauen.
Dabei habe ich allerdings bewerkt, daß die Linsen anscheinend beschlagen sind. Also werde ich die Scheinwerfer bei nächster Gelegnehit doch mal ausbauen und reinigen.
Meine Scheinwerfer sind übrigens von Automotive Lighting (Magneti Marelli-Gruppe) und nicht von Valeo.
Passen da wohl die Reflektoren von Valeo trotzdem ?
Hella bietet ja auch noch Scheinwerfer für den A4 an. Welcher Hersteller ist denn nun der Beste ?
Zitat:
Original geschrieben von unordner
Erster subjektiver Eindruck bei Tageslicht: deutlich weißeres Licht.
Erfahrungen bei Nacht folgen...
Gin sehr gespannt 🙂 Lass uns nicht zu lange warten!
Zitat:
Original geschrieben von StyLeZ P
Gin sehr gespannt 🙂 Lass uns nicht zu lange warten!Zitat:
Original geschrieben von unordner
Erster subjektiver Eindruck bei Tageslicht: deutlich weißeres Licht.
Erfahrungen bei Nacht folgen...
keine Sorge, es wird ja langsam dunkel ;-)
@ unordner: Da du schon Facelift hast sind bei dir keine Valeo Scheinwerfer mehr verbaut sondern welch von einer Guten Firma. Da braucht man keine Reflektoren mehr wechseln 😉
Mfg
Marcel
Ähnliche Themen
Danke für den Hinweis Marcel.
Aber da die Linsen doch deutlich "nebelig" ersccheinen, werde ich die Dinger wohl doch mal von innen reinigen.
Hella bietet die Scheinwerfer ja nur für den Aftermarket an, sind die vielleicht noch besser ???
War eben nochmal kurz draußen, das Licht ist wirklich reinweiß ohne jeglichen Gelbstich.
Die Hell-Dunkel-Grenze am oberen Rand ist sehr scharf und mit einem ganz dünnen Farbverlauf.
Mal sehen wie sich die Brenner auf der Straße machen. Außerdem fehlt noch die Kontrolle beim Freundlichen.
Bisher bereue ich den Kauf jedenfalls nicht.
Ja gut da reciht es aber die Linse zu reinigen. weil die Reflektoren von AL (Automotive Lightning) sind so schon sehr gut so das Hella da denk ich mal kaum besser sein wird.
Mfg
Marcel
Zitat:
Original geschrieben von Ma-St-Er-83
Ja gut da reciht es aber die Linse zu reinigen. weil die Reflektoren von AL (Automotive Lightning) sind so schon sehr gut so das Hella da denk ich mal kaum besser sein wird.Mfg
Marcel
Da habe ich ja Glück gehabt, vielen Dank nochmal.
Erfahrungen wie das Licht auf der Straße wirkt gibt es erst morgen, hier geht nämlich gerade die Welt unter...
Zitat:
Original geschrieben von unordner
Erfahrungen wie das Licht auf der Straße wirkt gibt es erst morgen, hier geht nämlich gerade die Welt unter...
Erste Erfahrung bei Nacht:
Absolut weißes Licht, keienrlei Gelbstich, gleichmäßige Ausleuchtung und die Reichweite ist etwas höher als vorher.
Bei Fernlicht wir die Nacht zum Tage ;-)
Wer also das Geld ausgeben möchte, kann das ohne Bedenken tun.
Ich bereue den Kauf auf jeden Fall nicht.
Zitat:
Original geschrieben von unordner
Erste Erfahrung bei Nacht:Zitat:
Original geschrieben von unordner
Erfahrungen wie das Licht auf der Straße wirkt gibt es erst morgen, hier geht nämlich gerade die Welt unter...
Absolut weißes Licht, keienrlei Gelbstich, gleichmäßige Ausleuchtung und die Reichweite ist etwas höher als vorher.
Bei Fernlicht wir die Nacht zum Tage ;-)Wer also das Geld ausgeben möchte, kann das ohne Bedenken tun.
Ich bereue den Kauf auf jeden Fall nicht.
Meine Rede .
Die CBI sind ihr Geld allemal wert .
hallo miteinander...
mein erfahrungsbericht:
wie viele hier habe ich auch ein ständiges problem ich fahre im dunkeln...
ich habe vor etwa 2 monaten die mixibabys gekauft und eingebaut... diese waren anfangs nicht schlecht... doch es wurde immer schlechter...
da diese auf der seite enorm hoch geleuchtet haben und in der mitte ein riiiiiiisen leuchtloch hatten habe ich die brenner seitlich getauscht, dabei die linse geputzt und das licht neu einstellen lassen... dieses wochenende hatte ich eine grössere reise und machte etwa 2000km.. unter anderem in der nacht gefahren.. ich muss ehrlich sagen ich hatte angst.. das licht war soo schlecht.. (ich hätte jemand mit einer kerze in der hand auf die haube binden könnnen und hätte mehr licht gehabt) mit dem fernlicht ging dass, doch sobald jemand entgegenkam, fuhr ich auf gut glück.. eine totale katastrophe!!
ich bin nun wirklich am ende mit den ideen und habe schon x hundert franken in verschiedene brenner und in den scheinwerfer investiert...
ich werde diese woche wohl eine audi vertragswerkstatt auffinden und diese sollen mir richtige brenner reinmachen und die sache hoffentlich endlich beenden...
ich finde es kann nicht sein, dass audi da autos verkauft, welche mit einem so schlechten licht versehen sind..
Hallo Edding4391,
sooo schlecht sind die B6-Scheinwerfer nun auch wirklich nicht. Die Mixibabys haben zwar keine 100%ig konstante Qualität, wie ich das hier aus dem Forum herauslese, aber so schlecht hat sie noch keiner beschrieben.
Ich habe da einen ganz anderen Verdacht: Wenn ich meine Scheinwerfer beim 🙂 einstellen lasse, stehen sie in der Regel deutlich zu tief. Das macht zwar den Bereich vor dem Auto einigermaßen hell, aber durch die absolut gestochen scharfe Hell-/Dunkelgrenze hat man dann eine so geringe Leuchtweite, dass man bei Geschwindigkeiten >100 km/h regelrecht in ein schwarzes Loch fährt. Ist das bei Dir ähnlich?
Prüfe die Einstellung Deiner Scheinwerfer doch einfach selber mal, wie ich das hier schon mehrfach beschrieben habe. Die Hell-/Dunkelgrenze sollte in 10 Meter Entfernung vor einer Wand 10cm tiefer stehen, als die Höhe des Lichtaustrittes (in dem Fall die Mitte der Linse). Oder, wenn der Platz nicht reicht, 5cm tiefer in 5 Meter Entfernung. Besser und genauer wird die Einstellung aber mit 10 Meter. Der Knick nach oben sollte dabei genau vor der Linse stehen und nicht seitlich versetzt. Lässt sich gut in Parkhäusern, nachts auf Supermarktparkplätzen oder Tiefgaragen einstellen. Wichtig sind eine gerade Wand und ein ebener Boden.
Einstellung noch mal kurz beschrieben:
Auto genau gerade mit der Schnauze vor eine Wand stellen. An der Wand ein Kreuz malen oder kleben exakt vor der Linse. Dann genau geradeaus 10m (5m) zurück fahren. 10cm (5cm) unter dem Kreuz ein weiteres Kreuz aufmalen oder -kleben. Jetzt die Scheinwerfer so einstellen, dass die waagerechte Lichtfläche genau auf der Höhe der Markierung steht und der Knick nach rechts oben genau am Kreuz beginnt. Dann sind die Scheinwerfer richtig eingestellt.
Prüf auch nochmal, ob die Brenner richtig eingesetzt sind. Der isolierte Draht neben dem Glaskolben muss nach unten zeigen, ebenso außen der Stecker am Zünder.
Beim 🙂 zahst Du für einen Standardbrenner genau so viel oder mehr, wie Du für die CBIs zahlst. Kauf Dir lieber die CBIs und baue diese ein. Sollen ja wohl schönes Licht haben und haben, weil von Osram, sicherlich auch eine geprüfte Qualität.
Gruß
Rainer
hallo rainer
Danke für deinen tipp.... ich durchstöbere mal den thread ich glaube du hast irgendwo mal ne datei gepostet, wo man sieht wie man die kreuze genau macht...
kannst du mir sagen, an welcher schraube ich das licht höhenverstellen kann? an der grossen, hellen plastikschraube oder an welcher?
mhh ich habe mal gegoogelt die osram cbis muss ich von deutschland in die schweiz bestellen... pro brenner 150euro ist schon fast wie ein originalbrenner von audi.. ich hoffe mal dass diese wirklich hell sind... ich bin wirklich am ende mit meinen ideen und muss sagen, dass meine SW schon einige spuren von meinem x mal ein und ausbauen aufweisen...
ich danke dir für deine hilfe...
gruss aus der schweiz
alex
Hi Alex,
ich habe hier nur 2-3 Beiträge über die CBIs gelesen und kann Dir keine eigenen Erfahrungen mitteilen.
Zum Einstellen:
Im Kotflügelbefestigungsband ist vorne auf Höhe des SW ein rundes Loch. Darunter befindet sich die Einstellschraube für die Höheneinstellung. Kann man mit einem Kreuzschlitzdreher drehen, besser aber mit einem Imbus. Der rutscht nicht so leicht drüber. Die weiße Plastikschraube mitten auf dem Scheinwerfer ist für die links/rechts-Einstellung. (Für Mitleser: beim B7 ist es umgekehrt!)
Brauchst die Datei aber nicht suchen. Fahr mit dem Auto genau rechtwinklig vor die Wand, bis das Kennzeichen leicht anstößt. Mess die Höhe der Linsenmitte mit dem Meter vom Boden aus und übertrage diese Höhe an die Wand mit einem waagerechten Strich. Dann verlängerst Du einfach die Linsenmitte waagerecht nach vorne in genauer Verlängerung der Fahrzeuglängsachse. An der Stelle machst Du einen senkrechten Strich durch den anderen, dann hast Du die Kreuze. Dies mit beiden SW.
Jetzt fährst Du 10m (5m) zurück und machst genau unter dem zuvor gekennzeichneten Kreuz ein weiteres Kreuz, nur 10cm (5cm) tiefer. Dies entspricht einem Lichtgefälle von 1% (auf 10m 10cm Gefälle, bzw. 5m 5cm). Fertig. Jetzt die beiden oben beschriebenen Schrauben drehen, bis die waagerechte Linie auf Höhe des waagerechten Strichs des Kreuzes ist und der Knick nach rechts oben genau am Kreuzungspunkt beginnt.
Hier ein Beispiel für die richtige Einstellung, wobei auf unseren Scheinwerfern nicht 1,2% steht, sondern 1%.
Gruß
Rainer
hallo reiner
ich habe die einstellungen genau so vorgenommen wie du gesagt hast... ich habe beide scheinwerfer nacht oben verstellt und zusätzlich nach innen gerichtet...
vor der wand muss ich sagen, sieht das licht wirklich nicht schlecht aus.. aber die ausbeute auf der strasse ist einfach total schei*** ich habe immer in der mitte nach einige meter ein tief schwarzes loch und die leuchtweite ist auch sehr bedenklich..
frage, kann das auch daran liegen, dass z.b. der reflektor kaputt ist oder etwas ähnliches?
ich muss sagen ein kollege hat mir dabei geholfen und sein polo mit halogen hat mehr licht als ich mit xenon... ich frage mich wirklich langsam..
noch ne frage, sind die osram, welche du mir empfohlen hast heller, dals die original audi brenner?
danke für deine unterstützung!
gruss alex
Hi Alex,
ob die CBIs heller sind als Deine Mixis kann ich Dir nicht sagen. Habe ja auch die CBIs noch nicht selbst probieren können. Hier gibt es nur Beiträge, die von den CBIs recht begeistert sind.
Wenn allerdings Deine Scheinwerfer trotz richtiger Einstellung kein Licht auf die Straße bringen, dann kann es sowohl an den Mixis liegen, aber auch an den Reflektoren selbst. Natürlich könnten auch die Reflektoren hinüber sein. Um das festzustellen bleibt Dir wohl nichts anderes übrig, als nochmal die alten Brenner einzubauen. Selbst wenn diese insgesamt dunkler und gelber sind, solltest Du auch bei den alten Brennern den dunklen Fleck wie bei den Mixis ausmachen können. Wenn das so ist, sind wohl eher die Reflektoren hinüber. Da helfen dann auch keine noch so hellen Brenner weiter und es bleibt Dir nur der Austausch der Scheinwerfer oder der Xenon-Module. Das haben ja schon einige hier gemacht und beschrieben, z.B. Module (Projektoren) vom Passat 3C eingebaut.
Du kannst den Zustand der Reflektoren auch selbst prüfen. Wenn der Scheinwerfer ausgebaut ist, kannst Du das ganze Modul ausbauen. Es ist mit 4 Schräubchen im Scheinwerfer befestigt. Geht dann etwas hakelig aus dem Scheinwerfer raus, aber es geht. Das Modul ist oben und unten nur mit je 2 Klammern zusammengehalten. Nach Lösen der Klammern hast Du die vordere Hälfte mit der Linse in der einen und die hintere Hälfte mit dem Reflektor in der anderen Hand. Jetzt kannst Du den Zustand der Reflektoren recht gut selbst begutachten. Dass die waagerechte Fläche oben braun und nur der Spiegel verchromt ist, ist bei den original B6-Scheinwerfern normal. Darüber also nicht wundern. Aber die "Rückwand" des Reflektors, wo der Brenner hineinragt und seitlich sollte der Reflektor schon blank und chromglänzend sein.
Gruß
Rainer