Bi Xenon Scheinwerfergehäuse - Welcher Brennertyp ist verbaut?
So, also ich habe nun auch das Problem mit einem defekten Brenner auf der Beifahrerseite. Diesen will ich nun austauschen. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, welcher Brenner verbaut ist. Ich will aber nun nicht erst den kompletten Scheinwerfer ausbauen um nachzusehen, sondern wollte euch fragen ob ich mich auf die Beschriftung auf dem Scheinwerfergehäuse verlassen kann. Und zwar steht auf der Vorderseite des Scheinwerfers geschrieben:
D1S or H7
Ist es also zu 100% eine D1S Brenner oder könnte es rein theoretisch auch ein D2S Brenner sein. Wenn nicht, dann würde ich mir die D1S im Internet bestellen. Wenn ja, dann muss ich das Teil doch mal ausbauen und nachschauen.
Viele Grüße,
Michael
Beste Antwort im Thema
Da viele Leute mit Ihren Xenonbrennern unzufrieden sind, was Lichtstärke und Lichtfarbe anbelangt, habe ich mit ein paar RS-Kollegen eine "Beamshot-Session" organisiert. Die Lokation war damit für alle Lampen identisch.
Die Kameraeinstellungen waren auch für alle gleich:
- Blende F4
- ISO 800
- 1/4 Sekunde Belichtungszeit
- Weissabgleich 5500K
Somit kann sich jeder ein Bild davon machen, welcher Brenner für sich am schönsten, hellsten oder bläulichsten leuchtet.
Teilgenommen haben:
- VW Passat mit Halogen
- Audi A4 3.2 B6 mit Xenon Original
- Audi RS4 B7 mit Osram Silverstar
- Audi RS4 B7 mit Osram Cool Blue Intense
Es waren 2 Warnwesten am rechten Wegesrand postiert und zwar eine nach 50m und eine zweite nach 80m.
2764 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Designs
Hi Joker,...............schon es liegt am Brenner, aber leider geht auch der alte nicht mehr. Also Kabel überprüft- negativ, dann die Steuergeräte li/re ausgetauscht und siehe da.. es scheint sich ein STG verabschiedet zu haben 🙁Schon seltsam, einfach so über Nacht... Aber kann ja mit den Brennern eigentlich nichts zu tun haben, oder? Die andere Seite geht ja schließlich auch und einen Tag ist auch diese Seite gelaufen.
Nachdem Audi ja 325 Euro für so ein Ding will, werd ich mein Glück bei Ebay versuchen.. Da gibts neue mit Garantie schon ab 135 Euro, gebrauchte für rund die Hälfte..Gruß Jürgen
Hallo ,
kenne da jemanden aus einem anderem Forum, der repariert nahezu fast alle defekten Steuergeräte für ca. 40€ inkl. Versand.
Ist Reparatur nicht möglich, kostet es nichts.
Jürgen
Weiß jemand zufällig ob die Bi-Xenon Linsen vom B7 in den B6 (auch Bi-Xenon) passen?
Vom B7 hätte ich da evt. noch Linsen...Die vom Passat 3C sollen ja auch passen, aber in der Bucht gibt es momentan keine...
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von wallmi59
Hallo ,Zitat:
Original geschrieben von Designs
Hi Joker,...............schon es liegt am Brenner, aber leider geht auch der alte nicht mehr. Also Kabel überprüft- negativ, dann die Steuergeräte li/re ausgetauscht und siehe da.. es scheint sich ein STG verabschiedet zu haben 🙁Schon seltsam, einfach so über Nacht... Aber kann ja mit den Brennern eigentlich nichts zu tun haben, oder? Die andere Seite geht ja schließlich auch und einen Tag ist auch diese Seite gelaufen.
Nachdem Audi ja 325 Euro für so ein Ding will, werd ich mein Glück bei Ebay versuchen.. Da gibts neue mit Garantie schon ab 135 Euro, gebrauchte für rund die Hälfte..Gruß Jürgen
kenne da jemanden aus einem anderem Forum, der repariert nahezu fast alle defekten Steuergeräte für ca. 40€ inkl. Versand.
Ist Reparatur nicht möglich, kostet es nichts.Jürgen
JÜRGEN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
..wäre da sehr sher dran interessiert. Kommst aus AK ja? Bin aus dem Bergischen. Lass uns mal in Verbindung setzen. Bin im moment sehr akut damit beschäftigt.
Hoffe du meldest dich schnell...
Schönen Gruß
Zitat:
Original geschrieben von schwoazei
>GIbt es schon news in Sachen Osram Cool Blue Intense? Wollte heute bei Ebay´s philips ultra blue zuschlagen... aber andere waren schneller...das paar für 150-160 Euronen...ging doch oder? hat schon jemand preisvorstellungen für die osrams?
Ich würde warten .
Die neuen Cool Blue Intense werden auch mit Sicherheit um die 200,- Euro liegen .
Bei den Philips Ultra Blue gibt es geteilte Meinungen . Ich persönlich würde sie nicht nehmen .
Ähnliche Themen
Hi,
was ist denn nun mit dem Osram CBI? Die sollen ja noch einmal gegenüber den Cool Blue verbessert worden sein und die hiesigen Händler bereits darüber bescheid wissen?! Hört sich soweit ganz gut an, weil es diese Brenner auch in der D1S Ausführung geben wird.... :-)
Hat die Teile evtl. scon jemand oder wurden diese Brenner irgendwo vorgestellt oder getestet? Denke mal nicht, dass es 6000°K Brenner sein werden aber 5000°K sind schon nicht verkehrt.
Grüße
mirage
So, jetzt bin ich endgültig verunsichert. 😕
In einem anderen Forum habe ich über Google entdeckt, das die braune Färbung auf einer Seite des Reflektors "normal" sein soll - und ein User nach Austausch der Brenner durch ein paar neue wieder absolut "göttliches" Licht hat.
Ja was denn nun? Auch er hatte - wie ich - den Test gemacht und den Reflektor an der braunen Stelle mit Alufolie verkleidet. Und die Erfahrungen waren die selben, absolut NULL Verbesserung durch diese Bastelmaßnahme.
2 neue Brenner (Philips) gibts für ~80€, 2 neue oder auch gebrauchte Scheinwerfer werden ETWAS teurer.
Leider ist es wie so oft im Netz sehr schwer zu sagen, wer nun "recht" hat, oder bei wem welches Problem wirklich vorherrscht.
Kann jemand hier definitiv bestätigen, das er sein Licht NUR durch den Tausch oder die neue Beschichtung der Reflektoren merklich (!) verbessern konnte?
Schönen Gruß
Stranger
Verspiegeln und mit Alufolie bekleben ist ja auch zweierlei. Hab noch nie eine Alufolien gesehen die das licht richtig gleichmäßig reflektiert. Da bleiben locker 50% des Lichts in der Alufolie hängen.
Zitat:
Original geschrieben von Ma-St-Er-83
Verspiegeln und mit Alufolie bekleben ist ja auch zweierlei. Hab noch nie eine Alufolien gesehen die das licht richtig gleichmäßig reflektiert. Da bleiben locker 50% des Lichts in der Alufolie hängen.
Mein Reflektor (Bixenon B6) ist von der Beschichtung her identisch.
Wie man auf den Fotos erkennen kann ist nicht nur die obere Fläche nicht beschichtet - den Sinn lass ich jetzt außer Acht - viel mehr ist der obere, seitliche Teil des Reflektors wesentlich blinder als der untere!!
Ich habe meine Anfrage für eine Beschichtung bei einem kleinen Galvanik-Betrieb hier um die Ecke auf Band gesprochen und bin mal auf Feedback gespannt.
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass diese fast schon blinde Refloktorflächen (im oberen Teil) keine negativen Auswirkungen haben sollen.
Eine Verspiegelung des waagrechten Anteils ("Himmel"😉 wird sicher auch keine Verschlechterung zur Folge haben - ich werds wohl einfach mal auf einen Versuch ankommen lassen.
Zusätzlich werd ich mir noch Neue Xenon Brenner (D1S) besorgen müssen.
Ich hab (nicht nur) den Thread hier gestern nacht durchgelesen und bin eigentlich bei den DayLight Brennern hängen geblieben. Allerdings bringen mich die Qualitätsschwankungen und auch die Kundenbetreung (Rekla) etwas ins Grübeln. Leider habe ich im Ebayshop von Mixibaby nur die 8000k Brenner gefunden. Ich hab die jetzt mal angeschrieben und nach den 6000k gefragt.
Was wäre denn nach aktuellem Kenntnisstand Euer Preis/Leistung Sieger bzw. der Brenner mit der Besten Leistung- unabhängig vom Preis?
Cheers Hombre
also ich hab mir heute Philips Brenner bestellt. Ganz normale, im OEM-look. 4300kelvin und angeblich 3200 lumen... naja, ich werds sehen.
parallel werd ich wohl mal nach gebrauchten scheinis ausschau halten, so das ich ein paar zum optimieren habe, während der wagen trotzdem bewegt werden kann...
ich werde berichten.
wegen alufolie: klar ist das keine optimale lösung, aber das beim ergebnis wirklich NULL verbesserung zu sehen war hat mich sehr überrascht/enttäuscht.
Zitat:
Original geschrieben von Stranger2k1
So, jetzt bin ich endgültig verunsichert. 😕In einem anderen Forum habe ich über Google entdeckt, das die braune Färbung auf einer Seite des Reflektors "normal" sein soll - und ein User nach Austausch der Brenner durch ein paar neue wieder absolut "göttliches" Licht hat.
Ja was denn nun? Auch er hatte - wie ich - den Test gemacht und den Reflektor an der braunen Stelle mit Alufolie verkleidet. Und die Erfahrungen waren die selben, absolut NULL Verbesserung durch diese Bastelmaßnahme.
...........
Hallo,
auch ich habe diesen Versuch schon unternommen, allerdings mit einer Spiegelfolie.
Kann das bestätigen, an der Garagenwand war keine Verbesserung festzustellen.
Könnte mir vorstellen es liegt daran, dass die braune Fläche praktisch im rechten Winkel zu dem Brenner steht und die Strahlen dadurch im Reflektor einfach hin und her geschickt werden statt nach vorne durch die Linse.
Wie gesagt, habe einige Reflektoren verspiegeln lassen, u.a. auch noch einen originalen B6 Bi-Xenon.
Der ist gänzlich glänzend, mal sehen, ob ich einen Unterschied zu den eingebauten, originalen feststellen kann.
Ergebnis wird aber etwas dauern, da ich im Moment noch Einiges um die Hütte zu machen habe.......
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Hombre@330d
Zusätzlich werd ich mir noch Neue Xenon Brenner (D1S) besorgen müssen.Zitat:
Original geschrieben von Ma-St-Er-83
Verspiegeln und mit Alufolie bekleben ist ja auch zweierlei. Hab noch nie eine Alufolien gesehen die das licht richtig gleichmäßig reflektiert. Da bleiben locker 50% des Lichts in der Alufolie hängen.Ich hab (nicht nur) den Thread hier gestern nacht durchgelesen und bin eigentlich bei den DayLight Brennern hängen geblieben. Allerdings bringen mich die Qualitätsschwankungen und auch die Kundenbetreung (Rekla) etwas ins Grübeln. Leider habe ich im Ebayshop von Mixibaby nur die 8000k Brenner gefunden. Ich hab die jetzt mal angeschrieben und nach den 6000k gefragt.
Was wäre denn nach aktuellem Kenntnisstand Euer Preis/Leistung Sieger bzw. der Brenner mit der Besten Leistung- unabhängig vom Preis?
Cheers Hombre
Preis/Leistungssieger: In meinen Augen die 6000K von Mixibaby für einen Preisvorschlag von 40€ inkl. Versand.
Hatte auch schon die sauteuren Osram D-HC 62301 (mit Adapter) verbaut.
Die waren auch nicht besser, eher noch das Gegenteil!
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von manutdsupporter
Hab mir gleich 2 Paar Mixis bestellt. In jeder Pckg. ein guter und ein weniger guter. Der Glaskolben stand bei beiden Brennern schief.
Erster Eindruck gut, jedoch noch keine nennenswerten Nachfahrten hinter mir.Werde jedoch noch berichten!
So jetzt kann ich euch nach fast 2 Monaten mein erstes mittelfristiges Resumee mitteilen.
Bin mit den Mixies noch immer sehr zufrieden. Farbe ist schön auf der weißen Seite, Leuchtkraft ist auch zufriedenstellend. Preis/Leistung TOP!!!
Einziger "kleiner Manko" ist bei strömenden Regen: Da ist zu erkennen das einfach die gelb Anteile/Hellligkeit fehlt um eine perfekte Ausleuchtung zu garantieren. Aber weit weg, um zu sagen es wäre gefährlich. Manchmal bekomme ich den Eindruck andere Autofahrer fühlen sich von dem Licht geblendet, was ich aber definitiv ausschließen kann, da erst die SW richtig eingestellt wurden...
Alles in allem sie diese Brenner top für den Preis von ca. 50 EUR + Versand! Vorausgesetzt man bekommt 2 gute Chargen. 😉
muchas gracias da habt ihr mir ja schon echt geholfen!!! Werd dann wohl auch bei den Mixis zuschlagen.
Wie schon im obigen Post beschrieben setze ich nicht viel Hoffnung in die Verspiegelung der waagrechten Fläche, allerdings würde sich eine neue Verspiegelung sicherlich günstig auf die matten Bereiche im restlichen Teil des Reflektors auswirken. Das schaut bei mir nämlich nur matt und somit alles andere als spiegelnd bzw. reflektierend aus.
Ich bin sogar schon soweit, dass ich mir Do-it-yourself Anleitungen zum verspiegeln anschaue und eventuell selbst hand anlege...
Edit: Hat vielleicht noch jemand einen Link zu dem richtigen D1S Brenner bei Ebay da? Bei dem mixibaby Shop gibts ja wieder Brenner wie Sand am Meer. Hab als Antwort ne Telnummer bekommen, für ein Gesprräch wäre es super wenn ich vorher wüsst um welchen Brenner es genau geht =)
wie jetzt... gibts da auch noch groß was zu beachten 😕
ich hätte mir die hier geholt
http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?...
sind schon passend für den b6 mit bi-xenon, oder? 😰
wenn DU die D1S brenner hast, dann ja (hab ich auch)
Sicherheitshalber kannst aber acuh noch einmal nachsehen - steht auf dem Scheinwerfer auf einem Aufkleber.
Mir gings eher darum, welcher D1S Brenner von Mixibaby der hier empfohlene war.
Cheers,
Hombre