Bi Xenon Scheinwerfergehäuse - Welcher Brennertyp ist verbaut?
So, also ich habe nun auch das Problem mit einem defekten Brenner auf der Beifahrerseite. Diesen will ich nun austauschen. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, welcher Brenner verbaut ist. Ich will aber nun nicht erst den kompletten Scheinwerfer ausbauen um nachzusehen, sondern wollte euch fragen ob ich mich auf die Beschriftung auf dem Scheinwerfergehäuse verlassen kann. Und zwar steht auf der Vorderseite des Scheinwerfers geschrieben:
D1S or H7
Ist es also zu 100% eine D1S Brenner oder könnte es rein theoretisch auch ein D2S Brenner sein. Wenn nicht, dann würde ich mir die D1S im Internet bestellen. Wenn ja, dann muss ich das Teil doch mal ausbauen und nachschauen.
Viele Grüße,
Michael
Beste Antwort im Thema
Da viele Leute mit Ihren Xenonbrennern unzufrieden sind, was Lichtstärke und Lichtfarbe anbelangt, habe ich mit ein paar RS-Kollegen eine "Beamshot-Session" organisiert. Die Lokation war damit für alle Lampen identisch.
Die Kameraeinstellungen waren auch für alle gleich:
- Blende F4
- ISO 800
- 1/4 Sekunde Belichtungszeit
- Weissabgleich 5500K
Somit kann sich jeder ein Bild davon machen, welcher Brenner für sich am schönsten, hellsten oder bläulichsten leuchtet.
Teilgenommen haben:
- VW Passat mit Halogen
- Audi A4 3.2 B6 mit Xenon Original
- Audi RS4 B7 mit Osram Silverstar
- Audi RS4 B7 mit Osram Cool Blue Intense
Es waren 2 Warnwesten am rechten Wegesrand postiert und zwar eine nach 50m und eine zweite nach 80m.
2764 Antworten
Hi!
Tja, schlechte Welt! Im Moment bietet Mixibaby nur noch D1S 8000K an, wo ich allerdings dringend von abraten würde. Sind zu blau und daher nur für Show-Zwecke geeignet. Licht ist damit nicht auf die Straße zu bringen. Aber 6000K haben die im Moment nicht in Auktion.
Müsst ihr mal beobachten, vielleicht kommen die wieder.
Gruß
Rainer
Tante EDIT hat sih gemeldet: Hier gibt es die gleichen Brenner wie von Mixibaby. Kosten halt ~60€ incl. Fracht.
Nochmal was von Tante EDIT:
Hier gibt es sie auch, allerdings für 69 + 6,70 € von inca-pro. Bei denen hatte ich ja auch mal gekauft und war mit dem Händler auch zufrieden. Bemerkenswert bei dieser Auktion: die verkaufen sogar die mit dem blauen Isolator am Draht, wie die von Daylights, die Jörn (AllesDiesel) auf Seite 16 dieses Threats mal abgelichtet hatte.
Nur um nochmal alle Zweifel meinerseits zu beseitigen...
Mein Wissensstand:
Legale 6000k Brenner (mit E-Prüfzeichen)sind sehr schwer zu bekommen.
Die Philips Ultra blue haben e Prüfzeichen sind somit wenigstens zum ´Verbau zugelassen.(Wenn auch seit einigen Jahren die Grenze für die Kelvinzahl irgendwo auf 4300K begrenzt worden sein soll...)
Die Osram Cool Blue Intense scheint es noch nicht im freien Markt zu geben.
Auch nicht bekannt ist, wieviel Kelvin die Teile haben.
Die normalen Philips Xenstart haben 4300K und somit dass von uns allen verhaste gelbstichige Licht.
Die Mixi´s sind jetzt auch nicht mehr zu bekommen ausser in 8000K...
Ich bin noch nicht so weit gegangen, meine Reflektoren auszubauen um braune Stellen zu suchen... ich setz einfach mal voraus daß das normal ist... wenns auch nicht so ausschaut.
Mal abgesehen von erloschenen Betriebserlaubnissen etc. ich will hier nicht wieder eine Grundsatzdiskussion vom Zaun brechen... einige von uns sind eben bereit für ein wenig Optik den illegalen Weg zugehen...
ABER--- muss ich damit rechnen, dass ich mit Brennern unter der 100 € Grenze Gefahr laufe, mir meine Steuergeräte irgendwann zu zerschießen?!?! Habe schon in mehreren Foren gelesen, dass auch mit den Mixi´s Fehlzündungen o.ä. an der Tagesordnung sein sollen...
Könnt Ihr mir bis hier zustimmen?
irgendwie fängt das Thema Brenner mich langsam an zu nerven... ich verbring schon mehr zeit dafür im Netz nach den Richtigen Brennerlösungen zu suchen, als ich im Auto sitze um mit der Kiste zu fahren :-) und ehrlich gesagt sind mir 250 € oder noch mehr die Dinger nicht so richtig wert... Freunde das waren mal 500 Mark!..
Verdammtes Xenon... verflucht sei dein Erfinder ;-)
...ich habe noch ein 1 Paar von den Mixies (6000K), wo aber der Glaskolben ein wenig schief steht!
Bei Bedarf --> PN!
Die neuen Osram CBI sollen die Tage kommen und haben ca. 5000K, somit scheint auch bei Regenfahrten eine optimale Ausleuchtung garantiert. Das blaustichige Erscheinungsbild wird nicht wie üblich über einen Farbfilter sondern über ein anderes Gasgemisch relisiert, so dass der Glaskolben weiß ist und mit max. 3400Lumen scheint, was so die Grenze des legalen ist. Auf dem Papier hört sich soweit alles gut an, denke aber das man mit Osram auch nicht viel verkehrt machen kann. Wenn ich da noch an meine Nightbreaker denke, schön 🙄
Ähnliche Themen
Ich fahre nach wie vor die Osram 66240 . Das gewünschte Colorshift haben sie bis jetzt noch nicht wirklich gemacht , aber sie sind viel weißer als am Anfang . Sie haben aber erst ca. 30 - 40 Betriebsstunden . Die Osram sind nicht ganz so weiß wie die ColorMatch , dafür um einiges heller .
Und das ist auch der Grund , warum sie noch drin sind . Für diese Helligkeit nehme ich den geringen Gelbanteil gerne in Kauf . Ich bilde mir auch ein , sie steigern ihre Helligkeit mit jeder Betriebsstunde .
Kann natürlich auch mit dem langsamen Steigen der Farbtemperatur zusammenhängen .
Auf die CBI bin ich sehr gespannt .
Die Farbe der CM gepaart mit der Helligkeit der 66240 .
Der (fast) perfekte Brenner .
Homer
Zitat:
Original geschrieben von Designs
Hi Joker,Ausbau ist kein Problem, wie schon angesprochen wurde. Deckel abnehmen, Kabel vom STG abstecken u. beiseite legen, dann noch Kabel vom Shutter abstecken u. Brenner abstecken und sicherheitshalber rausnehmen 😉 Dann die 4 Schrauben an den Ecken der Linseneinheit losschrauben und das ganze langsam rausziehen. Man muss ein wenig hin und her jonglieren, da er wirklich auf den Millimeter reinpasst, ist aber trotzdem kein Problem.
Da es wie gesagt reines Glas ist, kann man die Linse mit einem trockenen Tuch wunderbar saubermachen.Ich kann aber leider noch keine genauen Erkenntnisse zum Licht geben, denn nachdem ich die ersten Funktionstests gemacht habe und ja auch alles i.o. war ging heute nach dem Starten plötzlich der linke Xenonbrenner nicht mehr. Dachte schon es liegt am Brenner, aber leider geht auch der alte nicht mehr. Also Kabel überprüft- negativ, dann die Steuergeräte li/re ausgetauscht und siehe da.. es scheint sich ein STG verabschiedet zu haben 🙁
Schon seltsam, einfach so über Nacht... Aber kann ja mit den Brennern eigentlich nichts zu tun haben, oder? Die andere Seite geht ja schließlich auch und einen Tag ist auch diese Seite gelaufen.
Nachdem Audi ja 325 Euro für so ein Ding will, werd ich mein Glück bei Ebay versuchen.. Da gibts neue mit Garantie schon ab 135 Euro, gebrauchte für rund die Hälfte..
Die kommen übrigens auch beim 1er BMW, bei Volvo, Citroen und so manch anderen Marken zum Einsatz. Ist also nichts, was sonderlich speziell wäre (in meinem Fall bei Xenon +)Gruß Jürgen
Hallo Jürgen!
Was macht Dein Licht und ein neues STG? Bei mir ist ja auch vor nicht allzu langer Zeit eins abgeraucht. Hatte dann eins über die Bucht bezogen: Angeboten in ebay holland in Währung engl. Pfund mit Artikelstandort Berlin 🙄 Hat am Ende aber alles geklappt. Waren dann irgendwas knapp über 100€.
Der Farbunterschied von den Mixis zu den "alten" Brenner ist ja heftig. Ist die Ausleuchtungscharakteristik der Keule eigentlich noch ein Thema?
Ich bin ja immer noch sehr zufrieden mit meinen AGTs. 5000K sind mir immer noch zu gelb, die 6000K von den AGTs sind ideal, die 6500K von den Daylights sind jedoch optisch noch am schönsten.
Wer Interesse an den Mixis hat in 6000K D1S, kann meine gerne haben. Einfach PN.
Grüße
Jörn
Hallo Jörn,
nun noch die Auflösung meiner kleinen Umbaugeschichte in Kurzform.. 🙂
Ich hatte ja den ersten Brenner gewechselt und direkt noch ne kleine Testfahrt gemacht, bei denen ich dann auch das Vergleichsbild Mixi 6000K zu original Philips gemacht habe. Danach habe ich noch den zweiten Mixi Brenner eingebaut. Nach scharfem Nachdenken ist mir eingefallen, dass ich dann eigentlich doch gar keinen Test mehr gemacht hatte.
Am nächsten Tag dann ja die Fehlermeldung im FIS, dass die linke Seite ausgefallen ist. Mehr oder weniger könnte man sagen, dass die wohl scheinbar noch nie ging. Als Resultat dann das defekte Steuergerät. Ich gehe also davon aus, dass der Brenner defekt war (?) und mir direkt das Steuergerät gekillt hat. Das mag man jetzt auf den billigen Brenner oder auf Zufall schieben - keine Ahnung.
Jedenfalls habe ich mir spontan ein Steuergerät aus nem 1er BMW (gebraucht) ersteigert, Kostenpunkt inkl. Versand 86€. Wenn man etwas Zeit hat, kriegt man es auf Ebay sicher noch ein bisschen billiger, aber ich wollte Licht haben. Diese Art Steuergerät, die im B6 (Xenon plus) verbaut ist, findet man eben auch im 1er BMW, im Volvo V70 und in irgendeinem Citroen wieder.. Es kann sich also lohnen nicht nur nach "Audi Xenon Steuergerät" zu suchen 😉
Separat dazu habe ich mir direkt einen neuen Brenner schicken lassen (eine kurze Mail und am nächsten Tag ging der raus - Service also bei Mixibaby wirklich sehr gut).
Brenner und STG gewechselt und alles hat wieder funktioniert. Die Lichtfarbe der 6000er ist klasse, aber bei kompletter Dunkelheit bin ich seitdem nicht mehr gefahren, einen wirklich aussagekräftigen Bericht kann ich daher noch nicht liefern, reiche ich aber noch nach.
Gruß Jürgen
Bei meiner Suche nach besseren Reflektoren bin ich nun auch auf den Passat 3C Trichter gekommen und hab beschlossen das jetzt einfach aus zu probieren. Sieht auf den Bilder ja tatsächlich vielversprechend aus.
Jetzt wurden mir auch 2 Scheinwerfer angeboten, allerdings haben die den Index K - also die Teilenummer 3C0941751K
Ich war eigentlich der Meinung irgwendwo gelesen zu haben, dass deren Linsen-Reflektor Package nicht kompatibel zu den B6 BiXenon SW ist.
Leider find ich den Beitrag ums ver..... nicht mehr.
Kann mir da einer von Euch aushelfen? Wäre super wenn die auch passen würden.
Cheers, und schon einmal wieder Vielen Dank
Hombre
Zitat:
Original geschrieben von Hombre@330d
Bei meiner Suche nach besseren Reflektoren bin ich nun auch auf den Passat 3C Trichter gekommen und hab beschlossen das jetzt einfach aus zu probieren. Sieht auf den Bilder ja tatsächlich vielversprechend aus.
Jetzt wurden mir auch 2 Scheinwerfer angeboten, allerdings haben die den Index K - also die Teilenummer 3C0941751KIch war eigentlich der Meinung irgwendwo gelesen zu haben, dass deren Linsen-Reflektor Package nicht kompatibel zu den B6 BiXenon SW ist.
Leider find ich den Beitrag ums ver..... nicht mehr.Kann mir da einer von Euch aushelfen? Wäre super wenn die auch passen würden.
Cheers, und schon einmal wieder Vielen Dank
Hombre
Hallo,
guckst Du hier!
Jürgen
Hallo,
jetzt nochmal eine Rückmeldung von mir zu den 6000K Brennern von Mixibaby. Ich kann von der Leuchtkraft her nichts negatives sagen. Es ist ein deutlicher Sprung nach vorne gewesen, wobei der Vergleich in meinem Fall nun eben mit den alten Philips Xenarc gezogen wird, die sicherlich nach 140tkm/7 Jahren schon einiges an Leuchtkraft eingebüßt haben dürften. Wie es hier im Vergleich mit neuen Philips aussehen würde, bleibt dahingestellt.
Die Farbtemperatur ist mit 6000K sehr angenehm und selbst meine Befürchtung, dass der fehlende Gelbanteil bei Nässe ein gefühltes schlechteres Licht bringen würde, hat sich nicht bestätigt. Geregnet hat´s ja in letzter Zeit genug und ich war auch da sehr positiv überrascht.
Fazit: Für knapp über 40 Euro für mich fast schon ein Schnäppchen, das zahlt man ja schon für bessere H7 Lampen..
Gruß Jürgen
Hallo zusammen.
Nachdem ich vergangenes Jahr in irgendeinem BMW-Forum unterwegs war und mit den Usern dort die Seitenlange Problematik mit dem zu gelben Xenonlicht geteilt habe, habe ich auf Umwegen Kaixen-Brenner in D2S-Bauform von wallmi59 erworben.
Vielen Dank nochmals, die Dinger haben mir echt gefallen, angenehme Lichtausbeute und tolle Lichtfarbe!
Nun habe ich im E60 neue Scheinwerfer, die Brenner als D1S fressen, und wieder das schöne, gelbliche Licht auf die Straße zaubern...🙄
Da ich entweder auf Converter aus den Staaten angewiesen bin, um meine Kaixen weiterhin verwenden zu können, oder aber andere D1S ausprobieren kann, habe ich mich für letzteres entschieden.
Vor allem, da ich vermute, dass die Converter 100-200$ kosten?
Nun bin ich auf dieses tolle Thread gestoßen, habe mir erneut die tausend Beiträge durch studiert bin zu dem Entschluss gekommen, es erstmal mit den Brennern von mixibaby zu probieren.
beim großen Auktionshaus hat er wieder welche mit 6000K im Programm.
Mal gucken, wie sie sich in meinem Fahrzeug machen, hoffe mal, dass ich 'ne vernünftige Charge erwische 😎
By the way, vergangenes Jahr bin ich Nachts kurzzeitig hinter einem kleineren, neueren SUV oder VAN gefahren, schon ist mir sein wirklich reinweißer Lichtteppich vor ihm aufgefallen.
Als er abbog, bin ich dann an ihm vorbei und es hat sich bestätigt, neben ihm war mein Licht, das von den Kaixen-Brennern herrührt, kein Vergleich.
Es war strahlend weiß, richtig hell, übertrahlte meinen Lichtkegel bei weitem, sowas habe ich noch nie gesehen, an keinem Skoda an keiner E-Klasse...
Ich ärgere mich immer noch, dass ich ihn net mitten in der Nacht zum Anhalten bewegt habe 😁
Hab net mal die Fahrzeugmarke erkennen können, war aber definitiv kein deutsches Modell.
Na ja, mal gucken, ob ich jemals so ein Lichtbild hin bekommen könnte...
Mion!
Also zum tollen Lichtteppich einiger Fahrzeuge hatte ich neulich die Gelegheit meine eigenen Erfahrungen zu machen. Ich musste neulich mal für 4 Tage einen neuen A3 SB mit Xenon fahren. Ein wahnsinns Lichtteppich vorm Fahrzeug aber null Reichweite. Insbesondere links ist man im Vergleich zu den B6 Valeos im Begriff in ein schwarzes Loch zu fahren. Ab 25-30m wirds schlagartig dunkel, nicht mal die linken Seitenpfosten reflektieren. Also da zeigen die Valeos doch wieder Stärke.
Ich hatte schon auf der Landstarße Probleme 100kmh zu fahren, ich fühlte mich unsicher. Mit den wohl guten Valeos die ich erwischt habe und den AGTs kann man wesentlich weiter gucken.
Grüße
Hi,
evtl. bringen die neuen Osram CBI, also Cool Blue Intense. Bis vor 3 Wochen gab es diese aber noch nicht. :-( diese gibt es auch in D1S-Sockel.
gruesse
Mirage
Hi,
ich würde in die CBIs nicht so wahnsinnig viel Hoffnung setzen. Wer auch immer hier das Gerücht von 5000K und 3400 lm in die Welt gesetzt hat (bin zu faul nachzuschlagen), der sollte nochmal recherchieren.
Wenn man auf die Seite von Osram geht, findet unter "Cool Blue Intense" nur oben verlinkte D2S- und D2R-Brenner. Diese haben einen komplett bläulich eingefärbten Glaskolben, was dann wohl zu der Optik eines bläulichen 5000K-Brenner mittels Farbfilter führt, ähnlich den blauen Fensterchen bei den CoolBlue's. Über K-Werte steht dort aber bei den Spezifikationen nichts, sehr wohl aber der Lumenwert: "3200±15% lm". Das können also 3680 lm sein, können aber auch nur 2720 lm sein. 3200±15% finde ich eine riesige Spanne, die jede Reklamation von vornherein ausschließt und nicht gerade von Selbstvertrauen über die eigene Produktqualität zeugt.
Von D1S steht da übrigens goar nix.
Jörn:
Der helle Lichtteppich mit 0 Reichweite spricht für mich eindeutig von einer Scheinwerfereinstellung am unteren Limit, eine "nur-nicht-blenden-und-lieber-etwas-tiefer-stellen-Menthalität", die ich schon häufig beim Einstellen erlebt habe. Sind die Scheinwerfer richtig auf die 1% eingestellt, also Absenkung um 10cm auf 10m, dann haben die auch Reichweite. Der Lichtteppich vor meinem B7 ist jedenfalls trotz Reichweite besser als der vor dem B6.
Es ist ein absoluter Nonsens Projektionsscheinwerfer, also die mit der Linse, auf das untere Limit einzustellen. Das funktioniert im Stadtverkehr noch ganz gut, aber stürzt den Fahrer selbst auf der Landstraße in den Blindflug. Anders bei Freiflächenscheinwerfern. Die produzieren ausreichend viel Streulicht, weil sie nicht diese abgeschnitten scharfe Hell-/Dunkelgrenze haben. Bei Regen und Schneefall jedenfalls bin ich froh, dass ich die Projektoren drin habe, da ich keinerlei Eigenblendung erlebe. Muss man halt etwas höher einstellen, als die Werkstatt das meist macht.
Gruß
Rainer
Hi,
muss ein Fehler sein. Die Seitefunktioniert nicht.
Die Osram CBI haben keinen Farbfilter sind also ohne eingefaerbten Glaskolben. Die 5200K und Lichtfarbe kommen einzig aus der neuen Gasfarbe.
Gruesse
Mirage