Bi Xenon Scheinwerfergehäuse - Welcher Brennertyp ist verbaut?

Audi A4

So, also ich habe nun auch das Problem mit einem defekten Brenner auf der Beifahrerseite. Diesen will ich nun austauschen. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, welcher Brenner verbaut ist. Ich will aber nun nicht erst den kompletten Scheinwerfer ausbauen um nachzusehen, sondern wollte euch fragen ob ich mich auf die Beschriftung auf dem Scheinwerfergehäuse verlassen kann. Und zwar steht auf der Vorderseite des Scheinwerfers geschrieben:

D1S or H7

Ist es also zu 100% eine D1S Brenner oder könnte es rein theoretisch auch ein D2S Brenner sein. Wenn nicht, dann würde ich mir die D1S im Internet bestellen. Wenn ja, dann muss ich das Teil doch mal ausbauen und nachschauen.

Viele Grüße,
Michael

Beste Antwort im Thema

Da viele Leute mit Ihren Xenonbrennern unzufrieden sind, was Lichtstärke und Lichtfarbe anbelangt, habe ich mit ein paar RS-Kollegen eine "Beamshot-Session" organisiert. Die Lokation war damit für alle Lampen identisch.

Die Kameraeinstellungen waren auch für alle gleich:
- Blende F4
- ISO 800
- 1/4 Sekunde Belichtungszeit
- Weissabgleich 5500K

Somit kann sich jeder ein Bild davon machen, welcher Brenner für sich am schönsten, hellsten oder bläulichsten leuchtet.

Teilgenommen haben:
- VW Passat mit Halogen
- Audi A4 3.2 B6 mit Xenon Original
- Audi RS4 B7 mit Osram Silverstar
- Audi RS4 B7 mit Osram Cool Blue Intense

Es waren 2 Warnwesten am rechten Wegesrand postiert und zwar eine nach 50m und eine zweite nach 80m.

http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=8575

Versuchsanordnung
Abblendlicht-audi-original-b6
Abblendlicht-halogen
+2
2764 weitere Antworten
2764 Antworten

Der Kumpel aus dem A4-Freunde Forum hat nicht noch zufällig ein paar der Scheinis rumliegen, oder? 😉

Ansonsten habe ich auch schon mit dem Gedanken des neu-verspiegelns gespielt, wie wallmi59.

Obwohl die Scheinwerfer auch einem Feuchtbiotop gleichen, kann ich mir nicht vorstellen, dass das ursächlich für das Problem des schlechten Lichts sein soll.

Nach Passat 3C Reflektoren habe ich beim großen Auktionshaus auch schon gesucht, war nix zu finden....

Muss ich was spezielles beachten wenn ich mir einen Kunststoff-Beschichter suche? Muss ein spezielles Verfahren angewendet werden?

Besten Dank im voraus 🙂

Hallo,
die Reflektoren sind nicht aus Kunststoff sondern aus Alu-Druckguss.

Jürgen 

Zitat:

Original geschrieben von pctelco


Genau diese kerzenlichtähnliche Helligkeit hatte ich bei meinen B6 Bi-Xenons auch.

Bei mir war es so, dass ich auch permanent ein Aquarium im linken scheinwerfer hatte, so dass ich einfach denke, dass die Reflektoren durch die permanente Feuchtigkeitseinwirkung einfach nicht mehr in Ordnung waren.

Auf die Frage im A4-Freude-Forum, ob man den Scheinwerfer abdichten und an den schlechten Reflektoren etwas verbessern könnte, bekam ich von einem anderen Member aus dem Forum niegelnagelneue und originalverpackte baugleiche 2 Stück Scheinwerfer für den Freundschftspreis von 450 Euro angeboten (2. verbesserte Generation Scheinwerfer ohne das Undichtigkeitsproblem), welche ich natürlich genommen habe.

Seit ich diese verbaut habe, bin ich endlich glücklich mit meinem Licht.

Kann ich bestätigen. Bei mir wurden Mitte 2006 auch die SWs wegen Wassereinbruch getauscht, danach hatte ich deutlich mehr Licht auf der Straße. Das war schon auffällig damals. Und es war bevor ich mich von der Fazination Xenon-Licht hab anstecken lassen. Will heißen ich hatte keine Erwartungshaltung an die neuen SWs (außer, daß sie dicht sind ;-) )

@Jürgen: Das ist ja interessant! Hast Du auch den oberen braun-rötlichen Bereich verspiegeln lassen?

Grüße
Jörn

Hallo Jörn,

ja, habe ich, habe den komletten braunen,hochglänzenden Bereich verspiegeln lassen!

Bin froh, dass der "Verspiegler" überhaupt auf die bestehende, originale braune Lackschicht verspiegelt hat - wollte er nämlich zuerst nicht machen "...wüsste ja nicht, was das sei, wolle sich sein Bad nicht versauen....."
Normalerweise entfernt er alle Schichten komplett bis auf das Alu, das Ergebnis danach war aber nicht 100%, weil die Verspiegelung nicht so hochglänzend war wie erwartet und man Schleifrillen erkennen konnte.
Da er beteuerte, dass er mechanisch nix gemacht habe, gehe ich davon aus, dass die beim Hersteller der Reflektoren drauf gekommen sind, aber durch die anschließenden Lackschichten überdeckt wurden.
Die Schichtstärken schafft der Verspiegler scheinbar nicht ganz, sodass nun die Riefen durch kamen.
Lässt man die braune Schicht darauf und er verspiegelt, ist das Ergebnis top!

Hoffe, ihr habt verstanden, wie ich das beschrieben habe...!?😉

Jürgen

Ähnliche Themen

So langsam müßten ja mal die Osram Cool Blue Intense auf den Markt kommen. Ab 18.KW wurde wohl mal gesagt.
Falls jemand eine Bezugsquelle für die D1S kennt, her damit, ich werde die auf jedenfall testen.

Auf die warte ich auch .
Ich hatte mit einem user namens sasade Kontakt aufgenommen . Er hatte die CBI in einem anderen Thread angeboten . Ich erreiche ihn aber weder über die E-Mailadresse noch kann ich ihm eine PN schreiben .
Schade .
Also weiter warten . . .

Hallo,

jetzt muss ich mich doch auch mal zu Wort melden. Ich bin zufällig durch diesen Thread hier auch auf die Xenonbrenner von Mixibaby bei Ebay aufmerksam geworden. Da auch ich mit meinem Licht nicht mehr wirklich zufrieden war und die Brenner auch schon eine gewisse Verfärbung haben (das Ende ist also wohl nicht mehr weit, 140tkm sind sie jetzt alt), habe ich einfach dort bestellt.
Per Preisvorschlag habe ich die 2 Brenner für 43€ inkl. Versand erhalten, da ist ja wirklich nichts kaputt..

Nachdem ich den Scheinwerfer ausgebaut habe, ist mir dann auch eine etwas trübe Linse aufgefallen. Also habe ich die kompletten Linsen aus dem Scheinwerfer ausgebaut und erstmal gereinigt. Dann die neuen Brenner rein.
Irgendwie ist der Sockel der Mixibaby Brenner ein wenig höher, so dass der Bügel schon mit deutlich höherem Druck eingehängt werden muss. Aber spielt ja keine Rolle.
Ich werde heute abend erstmal das Licht etwas testen. Zumindest der erste Eindruck bezüglich der Farbe (6000K) ist gut! Das deutlich weißere Licht, sieht man im angehängten Bild. Einstellen muss ich die Scheinwerfer natürlich auch noch. Ich bin gespannt auf die Ausleuchtung!

Gruß Jürgen

Links Osram Xenarc - Rechts Mixibaby
Trübe Linse

Noch ein Wort zur trüben Linse, Jürgen - wurde sie denn wieder vollkommen klar durch die Reinigung?

Und geht der Ausbau der Linse leicht - könntest du den bitte kurz beschreiben?
Danke,
Joki

Hallo,
bin zwar nicht der Jürgen, den Du angesprochen hast, kann Dir aber auch was dazu sagen:

Also, nachdem Du die Reflektoreinheit aus dem Scheinwerfer heraus gefrickelt hast (ist ziemlich eng), kann Du die Linseneinheit einfach vom Reflektor abnehmen.
Sie ist lediglich mit U-förmigen Klammern am Reflektor festgeklemmt.
Dann kommst Du  von innen an die Linse zum Saubermachen dran.
Und "ja", sie wird wieder, da aus Glas,  blitzeblank!

Jürgen

hallo,

hab mir letzte woche die linseneinheit vom aktuellem passat verbaut in mein a4 b6(bi-xenon).

licht ist super besser als vorher, nur ist das lichtbild vom linken scheinwerfer jetz unsauber, also mal helle stellen und mal etwas schattigere stellen was kann das sein????

man sieht aber optisch kein verschmutzung auch die linse ist komplet sauber!!! hatte ihn gestern nochmal aufgemacht und nachgeschaut aber es ist nix zu erkennen.

kann es an den neuen brennern(osram xenarc) liegen das der im linken scheinwerfer nicht richtig geht oder so???

mfg

Zitat:

Original geschrieben von wallmi59


Hallo,
bin zwar nicht der Jürgen, den Du angesprochen hast, kann Dir aber auch was dazu sagen:

Also, nachdem Du die Reflektoreinheit aus dem Scheinwerfer heraus gefrickelt hast (ist ziemlich eng), kann Du die Linseneinheit einfach vom Reflektor abnehmen.
Sie ist lediglich mit U-förmigen Klammern am Reflektor festgeklemmt.
Dann kommst Du  von innen an die Linse zum Saubermachen dran.
Und "ja", sie wird wieder, da aus Glas,  blitzeblank!

Jürgen

Hi,

was Jürgen schreibt, ist völlig richtig. Man kann sogar noch weitergehen: Die Glaslinse selbst wird mit einem Ring in der vorderen Hälfte des Projektors gehalten. Dieser Ring wird nur ca. 1cm verdreht und kann dann rausgenommen werden. Jetzt hat man die Glaslinse einzeln in der Hand und sie lässt sich noch besser reinigen.

Meine Erfahrung ist jedoch, dass es - auch wenn man es nicht glauben mag - kaum eine Lichtbeeinträchtigung birgt, dass die Linsen einen leichten Belag haben. Schaden kann es aber nichts, wenn man sie reinigt.

ACHTUNG! Beim Einbau auf Sauberkeit achten, denn Fettfinger auf der Linse können sich durch die Wärmeentwicklung auf dem Reflektor niederschlagen und diesen erblinden lassen. Und dass bedeutet dann wirklich eine Leuchtkraft-Beeinträchtigung.

Gruß

Rainer

Hallo,

Ihr schreibt, dass Ihr Linsen vom Passat (oder anderen Fahrzeugen) verbaut habt. Welche kann ich denn da nehmen?

Ich habe Bi-Xenon und habe letzte Woche schon die Brenner (alt - Osram Xenarc ) gegen neue von Philips getauscht. Das Licht ist zwar schon deutlich besser geworden, aber jetzt überlege ich, ob ich die Linsen noch mal reinige bzw. gleich gegen neu tausche.

Und wo wir einmal bei Thema sind. Welche Standlichter würdet Ihr mir empfehlen? Wollte welche, die sich schön der Farbe von Xenon anpassen und nicht gelb leuchten. Gibt es da gute Birnen oder nur LED´s

Mfg

Wirst du am Messen nicht dran vorbei kommen - wie die Autodoktoren: Lux-Zahl in 60 cm Entfernung vor dem Scheinwerfer.

Wie wars gleich wieder? 7000 Lux beim Halogen, 15000 Lux beim Xenon

...und 5000 Lux beim Xenon mit mattem Reflektor...
Joki

Hi Joker,

Ausbau ist kein Problem, wie schon angesprochen wurde. Deckel abnehmen, Kabel vom STG abstecken u. beiseite legen, dann noch Kabel vom Shutter abstecken u. Brenner abstecken und sicherheitshalber rausnehmen 😉 Dann die 4 Schrauben an den Ecken der Linseneinheit losschrauben und das ganze langsam rausziehen. Man muss ein wenig hin und her jonglieren, da er wirklich auf den Millimeter reinpasst, ist aber trotzdem kein Problem.
Da es wie gesagt reines Glas ist, kann man die Linse mit einem trockenen Tuch wunderbar saubermachen.

Ich kann aber leider noch keine genauen Erkenntnisse zum Licht geben, denn nachdem ich die ersten Funktionstests gemacht habe und ja auch alles i.o. war ging heute nach dem Starten plötzlich der linke Xenonbrenner nicht mehr. Dachte schon es liegt am Brenner, aber leider geht auch der alte nicht mehr. Also Kabel überprüft- negativ, dann die Steuergeräte li/re ausgetauscht und siehe da.. es scheint sich ein STG verabschiedet zu haben 🙁
Schon seltsam, einfach so über Nacht... Aber kann ja mit den Brennern eigentlich nichts zu tun haben, oder? Die andere Seite geht ja schließlich auch und einen Tag ist auch diese Seite gelaufen.
Nachdem Audi ja 325 Euro für so ein Ding will, werd ich mein Glück bei Ebay versuchen.. Da gibts neue mit Garantie schon ab 135 Euro, gebrauchte für rund die Hälfte..
Die kommen übrigens auch beim 1er BMW, bei Volvo, Citroen und so manch anderen Marken zum Einsatz. Ist also nichts, was sonderlich speziell wäre (in meinem Fall bei Xenon +)

Gruß Jürgen

>GIbt es schon news in Sachen Osram Cool Blue Intense? Wollte heute bei Ebay´s philips ultra blue zuschlagen... aber andere waren schneller...das paar für 150-160 Euronen...ging doch oder? hat schon jemand preisvorstellungen für die osrams?

Deine Antwort
Ähnliche Themen