Bi Xenon Scheinwerfergehäuse - Welcher Brennertyp ist verbaut?
So, also ich habe nun auch das Problem mit einem defekten Brenner auf der Beifahrerseite. Diesen will ich nun austauschen. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, welcher Brenner verbaut ist. Ich will aber nun nicht erst den kompletten Scheinwerfer ausbauen um nachzusehen, sondern wollte euch fragen ob ich mich auf die Beschriftung auf dem Scheinwerfergehäuse verlassen kann. Und zwar steht auf der Vorderseite des Scheinwerfers geschrieben:
D1S or H7
Ist es also zu 100% eine D1S Brenner oder könnte es rein theoretisch auch ein D2S Brenner sein. Wenn nicht, dann würde ich mir die D1S im Internet bestellen. Wenn ja, dann muss ich das Teil doch mal ausbauen und nachschauen.
Viele Grüße,
Michael
Beste Antwort im Thema
Da viele Leute mit Ihren Xenonbrennern unzufrieden sind, was Lichtstärke und Lichtfarbe anbelangt, habe ich mit ein paar RS-Kollegen eine "Beamshot-Session" organisiert. Die Lokation war damit für alle Lampen identisch.
Die Kameraeinstellungen waren auch für alle gleich:
- Blende F4
- ISO 800
- 1/4 Sekunde Belichtungszeit
- Weissabgleich 5500K
Somit kann sich jeder ein Bild davon machen, welcher Brenner für sich am schönsten, hellsten oder bläulichsten leuchtet.
Teilgenommen haben:
- VW Passat mit Halogen
- Audi A4 3.2 B6 mit Xenon Original
- Audi RS4 B7 mit Osram Silverstar
- Audi RS4 B7 mit Osram Cool Blue Intense
Es waren 2 Warnwesten am rechten Wegesrand postiert und zwar eine nach 50m und eine zweite nach 80m.
2764 Antworten
Moin,
naja, erst freue ich mich mal auf die 233 Pferdchen. Selbst die haben meiner Freundin auf der Probefahrt die Worte entlockt: "Woah! Mein Magen! Das g..le Gefühl hatte ich zuletzt auf dem Motorrad. Geht ja ab, wie am Gummiband gezogen" Und da hatte ich gerade an einer Ampel als Rechtsabbieger Gas gegeben. 😁 Tolle Sache! Bin schon voll dem Quattro-Wahn verfallen! Da quietscht nix, da scharrt kein Rad, nix! Ich freue mich schon auf Schnee und einen freien Supermarktparkplatz!
Aber jetzt werden wir ganz schön OT, kann das sein?
Schöne Woche!
Gruß
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
Tja Jürgen,Zitat:
Original geschrieben von wallmi59
.......
Zu Deinem "PS":
Du willst Dich doch wohl nicht von Deinem schönen B6 trennen, oder??Jürgen
ich habe noch ca. eine Woche den 8E mit der schönsten Front zu fahren und dann steht dieser B7 vor der Türe. Ignoriere bitte die Bilder von dem Propellerwagen. Bei der Anzeige waren keine Bilder dabei.
Ab nächstes Wochenende wird nicht mehr gedieselt, sondern gedüselt. Trotz toller Ausstattung gibt es noch genug, um dem Spieltrieb zu frönen. 😉 Und wie ich auf der Probefahrt schon gemerkt habe, gibt es an der Lichtfarbe des B7 noch einiges zu verbessern. 😁 Wobei ich selbst mit den Standardbrennern schon eine recht ordentliche Lichtausbeute verzeichnen konnte.
Ich werde, sobald ich ihn habe, mal ein paar Bilder machen und ihn hier vorstellen.
Gruß
Rainer
Morgen Rainer,
schön, dass Du uns hier, vor allem hier im Xenon-Trööt, erhalten bleibst.
Freue mich schon auf Deine Bilder!
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von AllesDiesel
n'Abend!
Möchte nochmal an meinen letzten Fred anknüpfen. Habe jetzt seit über einer Woche statt der CMs die Alpha Lights drin. Kurz gesagt: schon besser.
Es ist nicht mehr ein so beiges bräunliches Licht. Die Linsen sind weiß wie ein Blatt Papier, auf der Straße kommt aber doch noch ein leichter Gelbstich hinzu. Die Lichtausbeute ist aber leider nicht so groß, wie bei den Daylights. Insbesondere ist ein Brenner heller, als der andere. Links habe ich eine Lichtkeule von 2m Breite und ca. 15m Länge auf der Straße, wobei es li und re davon leider recht dunkel ist. Der rechte SW glänzt wieder durch Dunkelheit. Beim Einschalten und die Zeit danach ist das Licht an der SW Abdeckung gleichmäßig weiß. Nach einiger Zeit 20-30min tritt jedoch der gleiche Effekt auf, wie bei den CMs. Der obere Teil wird gelblich. Nicht so stark wie bei den CMs.
Was ich auch nie gedacht hätte, siehe meine ersten Posts in diesem Fred, das schöne hellblau der Linsen mit den DLs hat mich süchtig gemacht. Immer wenn ich bei roten Ampeln an andere Autos heranfahre und sich meine SWs im Heck "spiegeln" stört mich das Licht der Linsen.
Wenn doch die Brenner aus den USA endlich ankämen...Grüße
Nochmal zu den Alpha Lights .
Schneeweiß sind die , ohne Frage .
Und am Anfang waren sie auch so hell wie die CM , nur haben sie nachgelassen . Ich habe das erst ein paar Tage später gemerkt . Vor allem auf dunklen und am schlechtesten noch nassem Untergrund haben die AL gegenüber den CM keine Chance .
Was mich bei dir echt wundert ist die Lichtfarbe der CM in deinem Scheinwerfer . Bei mir ist überhaupt nix bräunlich . Wirklich nur gelblich im Kernbereich . Die AL im direkten Vergleich haben in meinem Scheinwerfer ein perfektes Weiß , absolut rein , ohne gelb .
Ich bin auch ganz gespannt auf eure Tests mit den Brenner aus der USA .
Mit etwas Glück bekomme ich zwei originale Brenner aus einem Mercedes Vorführwagen .
Mal sehen , was die machen .
Grüsse Homer
Hallo Leute .
Ich habe beim Stöbern in einem Forum einen sehr interessanten Post gelesen :
das das Xenonlicht neuerer Fahrzeuge gelber wirkt als bei älteren liegt zum einem an der Bauform des Scheinwerfers.Speziell die Optik neuerer De Xenonscheinwerfer ist soweit weiter entwickelt das der Farbfehler der Linsen wesentlich geringer ist als bei älteren Scheinwerfern.Gerade durch die Blende vor der Optik im Scheinwerfer ist sehr stark an dem bekannten Blaustich beteiligt.(scharfe Hell - Dunkel Grenze)
Zum anderen haben die heutigen Xenonbrenner eine etwas andere Gaszusammensetzung,insbesondere ist der Quecksilberanteil geringer.Dadurch kommt der Natriumanteil als Zugabefüllstoff noch besser durch wenn die Salze in der Dampfphase sind.Desweiteren bleiben die heutigen Brenner länger "Farbstabil"und ihr Lichtstrom nimmt in etwas geringerm Umfang mit dem Alter der Lampe ab.Das liegt hauptsächlich daran wie hochwertig das Quarz ist aus dem Entladungsgefäss und Aussenkolben gefertigt sind.Der Aussenkolben hat 3 Aufgaben:
1. Das Entladungsgefäß vor Bruch schützen,sowie Schutz vor berstendem Entladungsrohr durch altersbedingte Versprödung
2. UV A/B und vor allem C Strahlung zu reduzieren
3. Den Diffusions (Einlagerungsprozess) von Natrium und anderer Beigabestoffe
zu reduzieren.
Aussenkolben und Entladungsrohr haben keine direkte Verbindung.Der Hohlraum des Entladungsgefässes ist meist mit Luft gefüllt.Die Innenseite des Aussenkolbens ist meist mit Natruim dotiert.Diese Dotierung führt zu einer sogn.
Gegendiffusion des Natriums aus dem Entladungsgefäss.
Die Lampe altert nicht so schnell,bleibt länger Farbstabil also ehr gelblich.Natrium ist im wesentlichen an der Farbgebung heutiger KFZ Entladungslampen beteiligt.
Ältere Xenonlampen vor allem die 1. Generation von Philips und Osram D2S,haben einen deutlich höheren Quecksilberanteil und leuchten somit etwas blauer von Anfang an.Der Diffusionsprozess von Natrium aus dem Entladungsgefäss ist viel stärker da die Dotierung des Inneren Aussenkolbens noch nicht vorlag.Durch einen starken Einlagerungsprozess verschiebt sich die Farbtemperatur der Lampe.Das Eingelagerte und zurückgegangene Nartrium im Quarzglas des Brenners wirkt nun wie ein Filter.Die Lampe emmitiert überwiegend violettes/Pink Blaues Licht.Dieser Alterungsprozess ist immer der selbe einer solchen Lampe.Bis die Lampe schließlich fast nur noch rot/violett leuchtet und der Lichtstrom so stark abgenommen hat das die Ausleuchtung der Strasse so schlecht ist das ein Brennerwechsel bevorsteht.
Der hier kurz beschriebene Prozess ist der normale Alterungsprozess einer Automotiven Gasentladungslampe.Natürlich kann dieser Prozess auch etwas anders ablaufen und ein früheres Ausfallen der Lampe möglich ist bspw. durch "abgebrannte" Lampenelektroden..............
Xenonlampen älteren "Baujahrs"waren somit deutlich "blauer" und deren Scheinweferbauform spielt auch eine Rolle.
Mit einem Spektrometer gemessen haben aber alle Xenonlampen seit des 1. Xenonsystems bspw. des alten e32 7er von Bosch später Hella (auch audi C4 S6)
bis heute eine Farbtemperatur von ca. 4000 - 4500 kelvin.(Bei neuer Lampe)
Das alte Xenon D1 System hatte den Uhr Xenonbrenner mit dem Kürzel D1 verbaut.Diese Lampe hatte keinen Äusseren Schutzkolben.Die Lampe sendet also UV Strahlung aus.Dieses UV Licht UVA/UVB bewirkt bei vielen hellen Gegenständen lila/bläuliches Floureszenslicht.Schilder und Fahrbahnmarkierungen wurden besser und stärker reflektiert.Auch der Einlagerungsprozess von Natrium in das Quarz war mit steigendem alter der Lampe sehr hoch.Deshalb leuchtete das "alte Xenon" sehr pink/blau.
Die Scheinwerferreflektoren waren aber der UV Strahlung nicht gewachsen.Vor allem die Plastikreflektoren des Hella Xenons des e32.UVC Strahlung reagiert an der Luft und bildet Ozon was den Weichmacher des Kunststoffes löst.(Erblindung des Reflektors)
Sehr interessant !
Ich habe nur zum Test mal mein neues Pärchen CM eingebaut . Sie leuchten genauso wie das gebrauchte . Weder Helligkeit noch Farbe sind anders .
Ähnliche Themen
Hallo Mike,
sehr aufschlussreiche Abhandlung. Dies erklärt vieles. Was es nicht erklärt ist die Frage, warum manche neue 5er BMWs ein so tolles, weißes UND helles Licht haben, obwohl sie eigentlich "normale" Phillips Standardbrenner haben.
Wieviel ein guter Reflektor/Scheinwerfer aus macht, habe ich auf den wenigen Kilometern im Dunkeln mit meinem Neuen festgestellt. Die Standardbrenner sind zwar eklig gelb, aber das Licht auf der Straße vor dem Fahrzeug ist streifenfrei, fleckenfrei und immens. Kein Vergleich zum B6. Und das, obwohl ich die Scheinwerfer aus der viel zu kurzen Standardeinstellung schon auf das erlaubte Maß höher gestellt habe.
Aber, wie gesagt, sehr aufschlussreich etwas über die chemischen Prozesse von und in Xenon-Brennern zu erfahren.
Gruß
Rainer
SO also ich habe mir jetzt diese: http://cgi.ebay.de/...20883404QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubehör?...
Brenner gekauft- Rainer (über mir) hat sie auch- und habe heute schonmal einen umgebaut, ich muss sagen, Hut ab! Super Leuchtkraft- wesentlich besser als der original Philips. Und die Lichtfarbe passt auch. Mal sehen wie sie in ein paar Tagen aussehen aber bisher bin ich begeistert für den Preis.
Hier mal ein Bild:
Hi, das sind ja totale Noname-Brenner, ich könnt noch nicht mal nach Durchlesen des ganzen Textes ne Marke benennen.
Auch haben sie genauso 35W wie alle anderen Standardbrenner auch, wo bitte soll mehr Helligkeit herkommen, wenn nicht aus elektrischer Leistung?
Joker
Ach nagut, erstmal verlieren gebrauchte Brenner je älter sie sind an Leistung und ausserdem ist jeder Brenner anders- wie in so vielen Beiträgen hier gelesen. Hängt mit der Verarbeitung (sitz des Kolbens) und der Gaszusammensetzung zusammen. Und das Preis-Leistungsverhalten ist bei denen echt super. Verarbeitung, Verpackung- bin zufrieden! Und das Bild sagt alles...ist halt so :-)
Hi,
ich hatte ja die ganze Zeit auf meine Daylights geschworen und nix besseres bisher gefunden. Jetzt zum Verkaufen meines B6 wollte ich ein paar billige Brenner haben, um die Daylights ausbauen zu können. Ich bin dann einen Abend 2x40 km gefahren und war so begeistert, dass ich noch morgens um 5 die Brenner aus- und die Daylight-Brenner eingebaut habe.
Demnächst werde ich sie in mal in meinen B7 einbauen, von dessen Licht ich schon mit Standardbrennern ziemlich begeistert bin, im Gegensatz zu dem Licht des B6. Was gescheite Scheinwerfer doch ausmachen!
Werde dann mal berichten, wie die von Krauli12 verlinkten ebay's im B7 funze(l)n.
Grüße
Rainer
Morgen,
obwohl ich eigentlich keine Lust mehr auf die ganze Probiererei hatte, habe ich mich erneut hinreißen lassen und die Dinger auch bestellt.
Sind unterwegs und ich denke, dass die heute eintreffen.
Nächste Woche sollen wohl auch endlich die Passat-Reflektoren neu beschichtet werden.
Bin echt mal gespannt, was dabei 'rauskommt.
Berichte weiter......!
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Hi, das sind ja totale Noname-Brenner, ich könnt noch nicht mal nach Durchlesen des ganzen Textes ne Marke benennen.Auch haben sie genauso 35W wie alle anderen Standardbrenner auch, wo bitte soll mehr Helligkeit herkommen, wenn nicht aus elektrischer Leistung?
Joker
Moin!
Denk doch mal an die OSRAM Silverstar =50% mehr Licht oder die OSRAM NightBreaker =90% mehr Licht. Und alles bei 55W Stromaufnahme. 😉
Das funktioniert auch bei Brennern.
Grüße
So, nach dem Ihr alle so begeistert seid, hab ich auch mal 45,10€ riskiert (mein Preisvorschlag, der schon nach 15min. angenommen wurde 🙂 )
Gespannt bin.
Von der USA Brenner-Front nichts neues. Sobald ich mein Geld wieder habe, werd ich wohl die Dinger nochmal über einen Freund in den USA bestellen. Der verschickt das dann wenigstens ordentlich via UPS als priority Mail MIT Tracking.
Grüße
Moin,
ich möchte nochmal drauf hinweisen. Meine Brenner scheinen sehr gut zu sein und auch Krauli scheint sehr zufrieden zu sein. Die Brenner sind die gleichen, die INCA-Pro für nahezu das vierfache verkauft. Die, die ich von INCA hatte, waren allerdings deutlich weniger hell, so dass ich sie damals weiter verkauft habe. Scheint also auch bei diesen Brennern ein ganz klein wenig Glücksache zu sein. Nicht zu vergleichen allerdings mit der sehr fragwürdigen Brenner, die Daylights momentan verkauft und die nicht mehr die sind, die Jörn vor Jahr und Tag gekauft hatte.
@ Jörn,
das ist ja ein Mist mit den USA-Brennern. Hoffentlich klappt das mit dem Geld zurückziehen. Ich bleib aber trotz allem bei der Stange, wenn Du es über Deinen Freund orderst und werde halt meine Erfahrungen zu diesen Brennern im B7 posten. Solltest Du auf den Kosten irgendwie sitzen bleiben, teilen wir uns das Leid natürlich auch.
Gruß
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von AllesDiesel
So, nach dem Ihr alle so begeistert seid, hab ich auch mal 45,10€ riskiert (mein Preisvorschlag, der schon nach 15min. angenommen wurde 🙂 )Gespannt bin.
....habe einen Satz für 40€ bekommen.......... 😉
Zitat:
Original geschrieben von wallmi59
....habe einen Satz für 40€ bekommen.......... 😉Zitat:
Original geschrieben von AllesDiesel
So, nach dem Ihr alle so begeistert seid, hab ich auch mal 45,10€ riskiert (mein Preisvorschlag, der schon nach 15min. angenommen wurde 🙂 )Gespannt bin.
Angeber!
🙂