Bi Xenon Scheinwerfergehäuse - Welcher Brennertyp ist verbaut?

Audi A4

So, also ich habe nun auch das Problem mit einem defekten Brenner auf der Beifahrerseite. Diesen will ich nun austauschen. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, welcher Brenner verbaut ist. Ich will aber nun nicht erst den kompletten Scheinwerfer ausbauen um nachzusehen, sondern wollte euch fragen ob ich mich auf die Beschriftung auf dem Scheinwerfergehäuse verlassen kann. Und zwar steht auf der Vorderseite des Scheinwerfers geschrieben:

D1S or H7

Ist es also zu 100% eine D1S Brenner oder könnte es rein theoretisch auch ein D2S Brenner sein. Wenn nicht, dann würde ich mir die D1S im Internet bestellen. Wenn ja, dann muss ich das Teil doch mal ausbauen und nachschauen.

Viele Grüße,
Michael

Beste Antwort im Thema

Da viele Leute mit Ihren Xenonbrennern unzufrieden sind, was Lichtstärke und Lichtfarbe anbelangt, habe ich mit ein paar RS-Kollegen eine "Beamshot-Session" organisiert. Die Lokation war damit für alle Lampen identisch.

Die Kameraeinstellungen waren auch für alle gleich:
- Blende F4
- ISO 800
- 1/4 Sekunde Belichtungszeit
- Weissabgleich 5500K

Somit kann sich jeder ein Bild davon machen, welcher Brenner für sich am schönsten, hellsten oder bläulichsten leuchtet.

Teilgenommen haben:
- VW Passat mit Halogen
- Audi A4 3.2 B6 mit Xenon Original
- Audi RS4 B7 mit Osram Silverstar
- Audi RS4 B7 mit Osram Cool Blue Intense

Es waren 2 Warnwesten am rechten Wegesrand postiert und zwar eine nach 50m und eine zweite nach 80m.

http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=8575

Versuchsanordnung
Abblendlicht-audi-original-b6
Abblendlicht-halogen
+2
2764 weitere Antworten
2764 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gandhara05


Haben die ein E?

mfG

E13

Hi und Happy Nikolaus,
das Testen geht weiter, ich habe gerade die ALs bestellt. 😁
Gruß
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


Hi und Happy Nikolaus,
das Testen geht weiter, ich habe gerade die ALs bestellt. 😁
Gruß
Rainer

Ich auch Rainer, habe mir vorgestern noch einen zweiten Satz als Ersatz bestellt.

Bin so davon überzeugt, wer weiß, wie lange man die noch bekommt.

Jürgen

Hat jemand mal was von denen hier gehört?

http://cgi.ebay.com/.../eBayISAPI.dll?...

Laut Beschreibung wohl GE Brenner mit 6000k.

Ähnliche Themen

Made in Hungary und lichtschwächer als die "yellowish" Serienbrenner.
Joker

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Made in Hungary und lichtschwächer als die "yellowish" Serienbrenner.
Joker

Hi Joker,

woher willst Du das wissen - hast Du das ausprobiert, sprichst Du aus eigener Erfahrung??

Jürgen

Hi Jürgen, je kürzer die Wellenlänge ("bläulich" statt "gelblich"😉 bei gleicher Eingangsleistung, desto geringer die Ausgangsleistung, sprich die Lichtstärke.

Made in Hungary ist bislang noch kein Qualitätsmerkmal.
Joker

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Hi Jürgen, je kürzer die Wellenlänge ("bläulich" statt "gelblich"😉 bei gleicher Eingangsleistung, desto geringer die Ausgangsleistung, sprich die Lichtstärke
Jaja Joker, ich weiß, beschäftige mich  schließlich nicht erst seit heute abend mit Xenon-Thema (siehe Mega-Trööt).
Ist aber nur theoretisch richtig, praktisch habe ich festgestellt, dass 5000K-Brenner heller und weißer waren als quitschegelb-original Philips-Brenner.

Made in Hungary ist bislang noch kein Qualitätsmerkmal.
Ich denke, das kann man auch nicht so pauschal sagen, was meinste denn, wo Audi sein Motorenwerk hat, na, wo wohl - genau, in UNGARN.......😁

Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von turrican13


Hat jemand mal was von denen hier gehört?

http://cgi.ebay.com/.../eBayISAPI.dll?...

Laut Beschreibung wohl GE Brenner mit 6000k.

Das sind dann bestimmt die GE mit tatsächlichen 5100K.

Mfg
Marcel

Na besser als meine 4 Jahre alten Standardbrenner werden die ja wohl sein.

Zitat:

Original geschrieben von wallmi59


wo Audi sein Motorenwerk hat... in UNGARN

Das ist der Anfang vom Ende 😮 Dacia hat 3-stellige Zuwächse und den deutschen Autobauern fällt nichts Besseres ein, als mit Premiumimage in denselben Billigmärkten produzieren zu wollen...

Zum Glück ist mein 2.5 noch wertige deutsche Handarbeit! 😁
Joker

Zitat:

Zum Glück ist mein 2.5 noch wertige deutsche Handarbeit! 😁
Joker

...hoffendlich auch die MT! 😰 - 😉

Mein wahrscheinlich Ungarischer Audi Motor macht bisher weniger Probleme wie der Deutsche Mercedes Motor. 😛 😁

Aber wir sollten uns über Xenonbrenner unterhalten. und GE ist nun mal eine Marke wie auch Philips und Osram.

Mfg
Marcel

Die GE-BLue 5100K haben aber kein E_Prüfzeichen, der Grund warum ich damals die CM gekauft hab.

Hi,
leider kann ich hier auf der Arbeit nicht in ebay reinsehen, aber beim Überfliegen der Auktion meine ich auch was von GE gelesen zu haben. Nun, GE sind sicherlich Markenbrenner, made in Ungarn würde ich jetzt mal voin der Qualität her über manche Billigbrenner aus Fernost stellen. Aber auch aus Fernost kommt vieles mit guter Qualität und ich möchte nicht wissen, wo Phillips, Osram und Konsorten produzieren. Letztlich kann man wegen dem Herkunftsland oftmals nichts zur Qualität aussagen. Es kommt immer darauf an, dass die Qualitätssicherung bei dem, der seinen Namen drauf stempelt, stimmt.
Zu den GE sei gesagt, dass sie laut der Xenon FAQ einen deutlichen Rotstich haben und in der Lichtleistung einem D-HC oder einem CM nicht das Wasser reichen können. Wie sie im Vergleich zu Serienbrennern sind, vermag ich nicht zu beurteilen, aber sicherlich sind sie etwas weißer. Vermutlich auch etwas heller als 4-jährige Brenner.
Am Wochenende baue ich meine ALs ein, dann bekommt ihr noch eine dritte Meinung zu diesen Brennern, nach Jürgen und Mike. (Achtung: Sind D2S, also nicht gleich loslaufen!)
Gruß
Rainer

Deine Antwort
Ähnliche Themen