Bi Xenon Scheinwerfergehäuse - Welcher Brennertyp ist verbaut?

Audi A4

So, also ich habe nun auch das Problem mit einem defekten Brenner auf der Beifahrerseite. Diesen will ich nun austauschen. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, welcher Brenner verbaut ist. Ich will aber nun nicht erst den kompletten Scheinwerfer ausbauen um nachzusehen, sondern wollte euch fragen ob ich mich auf die Beschriftung auf dem Scheinwerfergehäuse verlassen kann. Und zwar steht auf der Vorderseite des Scheinwerfers geschrieben:

D1S or H7

Ist es also zu 100% eine D1S Brenner oder könnte es rein theoretisch auch ein D2S Brenner sein. Wenn nicht, dann würde ich mir die D1S im Internet bestellen. Wenn ja, dann muss ich das Teil doch mal ausbauen und nachschauen.

Viele Grüße,
Michael

Beste Antwort im Thema

Da viele Leute mit Ihren Xenonbrennern unzufrieden sind, was Lichtstärke und Lichtfarbe anbelangt, habe ich mit ein paar RS-Kollegen eine "Beamshot-Session" organisiert. Die Lokation war damit für alle Lampen identisch.

Die Kameraeinstellungen waren auch für alle gleich:
- Blende F4
- ISO 800
- 1/4 Sekunde Belichtungszeit
- Weissabgleich 5500K

Somit kann sich jeder ein Bild davon machen, welcher Brenner für sich am schönsten, hellsten oder bläulichsten leuchtet.

Teilgenommen haben:
- VW Passat mit Halogen
- Audi A4 3.2 B6 mit Xenon Original
- Audi RS4 B7 mit Osram Silverstar
- Audi RS4 B7 mit Osram Cool Blue Intense

Es waren 2 Warnwesten am rechten Wegesrand postiert und zwar eine nach 50m und eine zweite nach 80m.

http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=8575

Versuchsanordnung
Abblendlicht-audi-original-b6
Abblendlicht-halogen
+2
2764 weitere Antworten
2764 Antworten

Hallo gandhara05,
willkommen hier in diesem Xenon-Threat. Wir hatten hier schon Octavia-, Astra-, Touranfahrer. Warum nicht auch einen Audi100 C4-Fahrer?
Meine Gegenfrage lautet: Weißt Du es nicht und meinst, dass wir das am Leuchtbild erkennen? Dann würde ich mich sofort bei "Wetten das" bewerben.
Zu Deinem Leuchtbild muss man sagen, dass das Licht an der Wand schön weiß rüber kommt und die Ausleuchtung relativ gleichmäßig ist. Das Licht an der Wand wirkt sehr wenig fleckig.
Allerdings hat meines Wissens der Audi 100 C4 auch keine Valeo-Scheinwerfer, oder? Was mir auch bei der Außenaufnahme auffällt ist, dass Deine Scheinwerfer m.E. etwas tief stehen. Sie leuchten auf die relativ kurze Distanz ja nur 20-30cm überm Boden. Oder täuscht das?
Was mir noch positiv auffällt: Der Lichtkegel bleibt zur rechten Seite hin angenehm niedrig. Wir wirkt sich das beim Fahren aus? Kannst Du die Verkehrstafeln am Straßenrand gut lesen? Mir stehen meine Valeos rechts außen immer etwas zu hoch und ich habe Bedenken, dass ich anderen Fahrzeugen, die ich überhole, voll in den Rückspiegel blende.
Also: falls Du es weißt dann rück mal raus mit der Sprache, welche Brenner Du hast. 😉
Gruß
Rainer

Ja, ich weiß was das für Brenner sind.
Es sind ColorMatch von Auto-Lamp.de
Die Linsen sind von Hella, aber ganz sicher nicht mehr die besten.Wie gesagt schon 14Jahre alt.
Ich habe einfach nur das Problem, dass ich vorher Halogen gefahren hab (H1) und nun Xenon und immernoch das Gefühl habe, dass viele Autos besseres Licht haben. Kurzum, ich hab die selbe Macke wie ihr 😁
Eingestellt habe ich die Scheinwerfer mittlerweile 100x, sie sind jetzt etwas höher. In der Tat ergab die Einstellung auf dem Bild lediglich 30m helles Licht.Trotzdem mehr als vorher. Leider muss ich etwas übervorsichtig sein, da in diesen Scheinwerfern normalerweise D1-Brenner verbaut sind und ich einen D2S mit Zündgerät vom A6 4B verbaut hab. Die Streuscheibe ist auch noch nicht die Richtige und trägt daher keine Xenonprüfnummer. Bis jetzt wurde ich 4x angehalten. Das Xenon wurde 2x bemerkt und für schön befunden. Bis die Scheinwerfer aber mal vom 🙂 eingestellt sind, bleib ich lieber auf der sicheren Seite und habe sie niedriger um niemanden zu blenden.

Mein großes problem, und sicher auch das vieler anderer ColorMatch-Fahrer ist das deutlich erkennbare Gelb in der Mitte. Nach aussen und unter dem Dreieck ist das Licht wirklich sehr weiß, aber knapp darüber ist es sehr gelb und lässt damit weiter entfernte Nummernschilder und Leitpfosten gelblich erscheinen.Auf der Straße sind die Markierungen jedoch weiß.

schöne Grüße
Dennis

P.S.: der C4 hat keine Leuchtweitenregulierung, also lieber etwas tiefer 🙂

Zu dem Zündgerät vom A6 würde mich mal interessieren ob das die selben abmaße hat wie der sockel eines normalen D1 brenners? Und vor allem auch den selben anschluss?

Weil dann wäre das ja eigentlich das selbe wie der D1S Converter den Rowdy aus Amerika hat.

Mfg
Marcel

Nein, die Anschlüsse sind natürlich unterschiedlich.

Im Prinzip sieht das vom 4B so aus, wie die ganzen eblöd Xenonkits.
Deswegen habe ich es ja genommen. Es hat keine Funktionen wie Lampenkontrolle und so Quatsch die bei mir eh nicht funktionieren.Es hat nur +- und einen Anschluss für den Brenner. Das Kabel zum Brenner ist etwa 30cm lang, das Steuergerät recht groß. Es sitzt also nicht auf dem Brenner, da ist nur ein Stecker.

http://cgi.ebay.de/...117QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

Hier mal eine Auktion. Das vom 4B ist gleich, trägt nur eine Audinummer zusätzlich.
Hat jemand mal einen D1S geöffnet? Ist da ein D2S verschweißt oder sogar noch ein D1 verlötet?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ma-St-Er-83


Zu dem Zündgerät vom A6 würde mich mal interessieren ob das die selben abmaße hat wie der sockel eines normalen D1 brenners? Und vor allem auch den selben anschluss?

Weil dann wäre das ja eigentlich das selbe wie der D1S Converter den Rowdy aus Amerika hat.

Mfg
Marcel

Bald nicht nur Rainer...😁

Zitat:

Original geschrieben von AllesDiesel



Zitat:

Original geschrieben von Ma-St-Er-83


Zu dem Zündgerät vom A6 würde mich mal interessieren ob das die selben abmaße hat wie der sockel eines normalen D1 brenners? Und vor allem auch den selben anschluss?

Weil dann wäre das ja eigentlich das selbe wie der D1S Converter den Rowdy aus Amerika hat.

Mfg
Marcel

Bald nicht nur Rainer...😁

.....und der Jürgen hat die auch schon über ein Jahr...!😉

Hi,
die Zündgeräte des A6 sehen völlig anders aus als der Sockel des D1S. Er ist an einer Ecke abgerundet und insgesamt größer, wenn ich mich an eine Abbildung bei ebay richtig erinnere.
Wenn man einen D1S-Brenner aufmacht, sieht man fast genau so wenig, wie im Normalzustand. Das silberne Metall außen rum ist nur eine Hülle. Man kann sie ganz einfach öffnen und innen drin ist ein viereckiger Kunststoffklotz, in dem die ganze Elektronik drin hängt. Dieser Klotz ist ein Stück mit dem Brenner. Im Gegensatz zu meinem/unserem Converter ist das nicht ein D2S Brenner, der in den Zünder eingesetzt ist.
Daß Du, gandhara05, da eher vorsichtig mit der Höheneinstellung umgehst, spricht für Dich. Zumal die älteren Audis bei schneller Fahrt sowieso gerne geblendet haben, weil sie immer daher kamen wie ein Flieger. Hast Du noch eine richtige Streuscheibe? Oder sind das Klarglasscheinwerfer? Ich hätte angenommen, dass Du wenigstens die Xenonscheinwerfer vom Audi 100 verbaut hättest. Die gab's doch, oder täusche ich mich.
Zum Leuchtbild der CMs muss ich folgendes sagen: Sie sind gelber, nicht furchtbar gelb, aber gelber als die DLs oder die ebay-Brenner. Sie sind aber auch relativ hell, selbst auf nasser Straße. Damit bieten sie eine Alternative, mit der man leben kann, da sie ja auch ein "E" haben. Sie sind aber nicht so gleichmäßig, wie man das vielleicht von einem Markenbrenner erwarten könnte. Im Kernbereich des Lichtkegels bilden sich bräunlichere/gelblichere Bereiche, die dunkler wirken, als das restliche Licht. Oberhalb der Hell-/Dunkelgrenze haben sie im Gegensatz zu manchem anderen Brenner merkwürdigerweise keinen blauen, sondern einen eher gelblicheren Saum. Trotzdem reflektieren Verkehrsschilder, die vom Licht nur tangentiell berührt werden, bläulich zurück. Schlecht sind sie also nicht, aber nicht das, was wir hier schon ne ganze Weile suchen. Ich werde also vermutlich nächste Woche wieder meine DLs einbauen.
Nach wie vor überlege ich mir die ALs zu bestellen. Ich hatte vorgestern ein Telefongespräch mit einem Herrn von Konga-Electronics (Alpha-Lights). Er empfahl mir die 5000K-Brenner zu nehmen, da sie a) von der Qualität her besser seien und b) auch heller, als die Kongas, die diese Firma auch in 6000K anbietet. Er meinte, er fahre diese 5000K-Brenner auch schon eine ganze Weile. Bis nach ca. 100 Bh würden sie sich noch ein wenig mehr in Richtung blau verändern, ohne dabei aber an Helligkeit zu verlieren. Von gelb wäre dann gar keine Spur mehr und übrig bleiben würde ein schönes neutrales weiß. Da Jürgen ja sagte, dass sie schön hell sind und die Bilder auch eine schöne gleichmäßige Lichtverteilung zeigen, könnten diese Brenner ebenfalls eine Alternative sein, denn auch diese haben ein "E".
Des weiteren warten Jörn und ich noch auf die Brenner aus USA, die ebenfalls mit guten Lumenwerten auf der Shopseite protzen und für die Jörn sich sogar extra die Converter aus USA besorgt hat. Gibt also noch etwas zu testen bis zum Jahresende. 😉
Gruß
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von wallmi59



Zitat:

Original geschrieben von AllesDiesel


Bald nicht nur Rainer...😁

.....und der Jürgen hat die auch schon über ein Jahr...!😉

Ich wußte, das das kommt😁

Das sind originale Xenonscheinwerfer.
Leider bekommt man die ja nicht mehr oder zumindest kaum noch neu und deswegen habe ich mir gebrauchte Scheinwerfer besorgt. Der Nachteil ist, dass es die fast nur vom A6 C4 gibt. Die sind bis auf den Stecker und die Streuscheibe aber gleich. Ich habe die A6 Xenonstreuscheiben drauf gehabt, da ist aber der Winkel zur Motorhaube im Fernlichtreflektor anders. Daher habe ich die normalen Streuscheiben vom 100er C4 genommen die ich vorher hatte. Ich Bereich der Linse sind diese klar.
Beim Xenon ist da so eine Riffelung drin im unteren Bereich, ich denke das würde das Licht etwas gleichmäßiger machen, jedoch ist kein Unterschied feststellbar gewesen. Ich wollte demnächst mal Vergleichsbilder machen. Ich wollte mir eigentlich (xenon ist noch nicht soo lange drin) kurz darauf neue Steinschlagfreie Streuscheiben für 100er Xenon kaufen, aber leider habe ich dann meinen Job verloren und wollte aber auch nicht alles wieder ausbauen. Jetzt suche ich seit ner Weile jmd der vielleicht tauscht weil er die Front auf A6 umgebaut hat oder irgendwas. Leider bislang erfolglos.

Bei schneller Fahrt blendet meiner eigentlich nicht. Aber durch das recht harte Fahrwerk könnte sich durch die recht starken Bewegungen im Aufbau doch eine Blenwirkung einstellen. Jeder weiß wie viel schon ein kleiner Dreh anden Einstellschrauben auf die Entfernung ausmacht. Ein Schlagloch macht das Licht kurzfristig zum Fernlicht 😁 Nicht angenehm aber nicht zu vermeiden. So schnell wäre auch keine LWR mit den alten Motoren. Aber auch da baue ich gerade etwas mit Kreiselsensoren und extrem schnellen LWR-Motoren. Wenn ich z.B. an einer Anhöhe an einer Kreuzung stehe drehe ich die mauelle LWR so weit wie möglich runter. Bei Brücken o.Ä. ebenfalls. Mich nervt das selber extrem geblendet zu werden und ich nerve ungern Andere.

Der andere Grund warum ich die Scheinwerfer lieber nicht ganz so hoch einstelle ist die Geometrie der älteren Linsen. Wenn ich mir eure Lichtbilder anschaue, dann habt ihr links und vor dem Auto recht viel Licht, dann kommt der Mittelpunkt und das Dreieck. Am höchsten Punkt des Dreiecks rechts geht eure Hell/Dunkel-Grenze wieder leicht abwärts und wird schwächer. Meine bleibt vollkommen waagerecht und nimmt nicht ab. In einer (für mich) Rechtskurve könnte ich also den Gegenverkehr deutlich stärker blenden.

P.S: die Bilder in dem Hof mit den ganzen Garagen waren wirklich sehr beeindruckend. So hell wird meins ohne Linsentausch nie. Dafür sind sie zu veraltet, aber ich kann euch ja mal ein Foto mit der Halogenausleuchtung zeigen 😁 Da ich noch immer keine neue Arbeit habe und kaum die Miete bezahlen kann, kann sich jeder denken, dass ich das Thema sehr sehr interessant finde aber leider nicht helfen kann. Noch nicht 😉

schöne Grüße
Dennis

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


...Des weiteren warten Jörn und ich noch auf die Brenner aus USA, die ebenfalls mit guten Lumenwerten auf der Shopseite protzen und für die Jörn sich sogar extra die Converter aus USA besorgt hat. Gibt also noch etwas zu testen bis zum Jahresende. 😉
Gruß
Rainer

Genau. Und das wird dann auch der Moment sein, wo ich Dir, Rainer, gern mal meine Daylights zur Verfügung stellen kann.

...so für 20min. ... 😉🙂

Grüße

Ich habe noch ein paar Bilder, wie versprochen. Ausser der Einstellung wurde nichts verändert.
An dem Bild auf der Straße sieht man deutlich, dass links im eigentlich dunklen Bereich das Licht weißer wird nach oben. In der mitte wirds deutlich gelber und nach aussen auch hier wieder bläulicher.
Rechts geht das Licht ja "nach oben" und dadurch liegen die Refelktoren nicht mehr im bläulichen Bereich und erscheinen gelb.
Das Bild vor dem Garagentor zeigt das Problem nochmal.
Das letzte Bild zeigt die Lichtfarbe von vorn deutlich oberhalb der Hell/Dunkel-Grenze.
Da ists wirklich schon sehr blau. Durch die Helligkeit des reflektierten Lichts ist die Verschlußzeit der Kamera sehr kurz gewesen und das Licht an der Wand wirkt natürlich weniger hell.

Abei noch ein youtube Link:
http://www.youtube.com/watch?v=IBUkur7B1KU

P.S: nicht wundern dass ich da Gas gegeben hab, er macht leicht komische Geräusche. Ist eben schon alt 😉

Zitat:

Original geschrieben von wallmi59



Zitat:

Original geschrieben von AllesDiesel


Bald nicht nur Rainer...😁

.....und der Jürgen hat die auch schon über ein Jahr...!😉

Und ich auch . . . 😁

Noch ein Nachtrag .
Ich habe mir ein Paar Alpha Lights in 5000K besorgt . Heute gekommen und gleich eingebaut .
Und ich muss gestehen , sie sind eine echte Konkurrenz zu meinen geliebten CM . Farblich sind sie ähnlich , nur sind die AL´s noch weißer . Und der von Rainer angesprochene gelbe Saum und der gelbliche Kernbereich fehlt völlig .
Und das beste ist , sie sind einen Tick heller . Zumindest ist das mein erster Eindruck . Liegt vielleicht an dem strahlendem Weiß , das die Brenner auf die Strasse werfen .
Bevor ich die AL jetzt in den Himmel lobe , werde ich erst mal die Einbrennzeit vergehen lassen und danach berichten , ob sich was verändert hat .
Wenn die AL noch an Helligkeit zulegen , wären das in meinen Augen die Brenner Numero Uno .
Vielen Dank nochmal an Jürgen für den Tipp .

Gruß Homer

Was kostet ein D2S Paar?

Zitat:

Original geschrieben von gandhara05


Was kostet ein D2S Paar?

49,90€ inkl. Versand!

Jürgen

Haben die ein E?

mfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen