Bi Xenon Scheinwerfergehäuse - Welcher Brennertyp ist verbaut?

Audi A4

So, also ich habe nun auch das Problem mit einem defekten Brenner auf der Beifahrerseite. Diesen will ich nun austauschen. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, welcher Brenner verbaut ist. Ich will aber nun nicht erst den kompletten Scheinwerfer ausbauen um nachzusehen, sondern wollte euch fragen ob ich mich auf die Beschriftung auf dem Scheinwerfergehäuse verlassen kann. Und zwar steht auf der Vorderseite des Scheinwerfers geschrieben:

D1S or H7

Ist es also zu 100% eine D1S Brenner oder könnte es rein theoretisch auch ein D2S Brenner sein. Wenn nicht, dann würde ich mir die D1S im Internet bestellen. Wenn ja, dann muss ich das Teil doch mal ausbauen und nachschauen.

Viele Grüße,
Michael

Beste Antwort im Thema

Da viele Leute mit Ihren Xenonbrennern unzufrieden sind, was Lichtstärke und Lichtfarbe anbelangt, habe ich mit ein paar RS-Kollegen eine "Beamshot-Session" organisiert. Die Lokation war damit für alle Lampen identisch.

Die Kameraeinstellungen waren auch für alle gleich:
- Blende F4
- ISO 800
- 1/4 Sekunde Belichtungszeit
- Weissabgleich 5500K

Somit kann sich jeder ein Bild davon machen, welcher Brenner für sich am schönsten, hellsten oder bläulichsten leuchtet.

Teilgenommen haben:
- VW Passat mit Halogen
- Audi A4 3.2 B6 mit Xenon Original
- Audi RS4 B7 mit Osram Silverstar
- Audi RS4 B7 mit Osram Cool Blue Intense

Es waren 2 Warnwesten am rechten Wegesrand postiert und zwar eine nach 50m und eine zweite nach 80m.

http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=8575

Versuchsanordnung
Abblendlicht-audi-original-b6
Abblendlicht-halogen
+2
2764 weitere Antworten
2764 Antworten

Hallo Roter-Baron,
Du hast die Antwort schon selbst gepostet. Es ist ein D1S-Brenner. Die Artikelnummer ist unerheblich, denn wenn Du einen gleichen neu kaufst, wird er ganz sicher eine andere Farbe haben, als der verbliebene alte Brenner.
Deshalb sollte man die Brenner paarweise ersetzen. Und die Brenner, die Du momentan im Fahrzeug hast, sind mit Sicherheit keine Osram D-HC, sondern die Standardbrenner mit "E"-Zulassung.
Solltest Du also einen ersetzen müssen, mach dies paarweise und im Prinzip jeder andere Brenner der Bauart D1S ist weißer als Deine.
Willst Du weißes Licht und Brenner mit "E", kauf Dir die Philips UltraBlue.
Legst Du nicht soviel Wert auf ein besonders weißes Licht und Dein Licht soll nur wieder funzeln, dann kauf Dir die Standard Philips 85122. Diese bekommst Du bei Ebay schon für ca. 60 €/Paar.
Ist Dir "E" egal und Du willst ein möglichst weißes Licht, hast aber keine Lust auf rumexperimentieren oder ein Handelsrisiko, kauf Dir die Brenner aus ebay, die ein paar Einträge vorher verlinkt waren. Damit hast Du sicher eine gute Wahl getroffen.
Für alles weitere ....... viel Spaß auf den 31 Seiten dieses Threats. 😉

Gruß
Rainer

Hey @ll,
ich habe gerade mit einem Herrn von Inca-Pro gesprochen, die diese Brenner bei ebay verkaufen.
Er meinte, dass wohl in der Produktion von blauer auf weißer Isolation gewechselt wurde, denn früher hätten die noch die blaue Isolation gehabt. Sie würden die Brenner mittlerweile seit über zwei Jahren verkaufen und hätten in der ganzen Zeit erst eine Reklamation gehabt. Dem Reklamierenden wurde ein neuer Brenner zugeschickt und gut war's.
Dass in der Auktion die Brenner mit blauer Isolation abgebildet sind liegt wohl daran, dass das Bild noch von der ersten Auktion stammt.
Am Ende des Gespräches bot er mir von sich aus an, dass ich den Geschäftsführer ruhig bezüglich Rabatt kontaktieren könnte, wenn es um eine Größenordnung von 5 oder 10 Sätzen geht.

Ich habe ja diese Brenner bereits im Juli schon mal gekauft und kann sie guten Gewissens empfehlen. Sehr gute Verarbeitung, schönes weißes Licht und auch recht hell. Zusammen mit meinen Daylights-Brennern werde ich Jürgen (Wallmi59) mal diese Brenner für ein paar Tage zum Testen zuschicken. Er wird sicher auch kurz seinen Senf dazu abgeben. Ist ja immer besser, wenn man gleiche Brenner in verschiedenen Scheinwerfern/Fahrzeugen beurteilt.

Gruß
Rainer

P.S. der Passat-Projektor ist noch immer in Arbeit. Ein rechter Passat-SW fehlt mir auch noch. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


........P.S. der Passat-Projektor ist noch immer in Arbeit. ........ 

Dieser Sika-Kleber ist schon sehr hartnäckig 🙁

Hab jetzt einen neuen gebrauchten SW mit "T" drinnen. Die Lichtausbeute ist ein bisschen besser im Vergleich mit "P" (she. Bild 1+2).  Was ich aber definitiv sagen kann, die Projektionseinheit ist mit "P" absolut identisch und nur die Magnetspulle ist die gleiche, die auch im Passi SW auch verbaut wird. (she. Bild 3). Auch der "T" SW hat das Problem mit Feuchtigkeit und dieser wurde von mir am nächsten Tag gleich abgedichtet. Also, Valeo hat die Version mit "T" nicht überarbeitet (she. Blid 4)
Ein neuer, rechter "T" SW liegt schon umgebaut mit 3C Projektor im Keller bereit und wird erst ersetzt, wenn ich meinen rechten Kotflügel tauschen werde.

Li 3C, re B6 SW mit P
Li 3C, re B6 SW mit T
Li B6 T re 3C
+1

Hi Mike,
ich freue mich schon auf die Passat_Projektoren, wenn ich Deine Bilder sehe. Auch ein T-Scheinwerfer kommt da also nicht ran.
Schön zu sehen in Deiner Garage übrigens, wie blau die UBs seitlich leuchten. Sowas habe ich bei noch keinem Brenner gesehen. 😁
Und ja, der Kleber ist sehr hartnäckig. Ich bin jetzt dabei das Gehäuse einfach rund herum aufzusägen. Hab nur leider keinen Dremel und eine nagelneue Flex ...... nur ohne Scheiben. 🙁
Und es findet sich einfach kein rechter Passat-SW in der Bucht, weder ganz noch defekt, zu einem akzeptablen Preis. 😠
Ich will aber! *aufstampf* 😉 Habe schon meinen 🙂 gebeten, dass er mal an mich denkt, wenn ein Passat mit Frontschaden und Xenon reinkommt.

Gruß
Rainer

P.S.: Achja, Mike. War zwar im anderen Tröt, aber wir haben die gleichen (älteren) LEDs drin.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

hab eben in einem Blog hier auf MT herausgefunden warum euch die Color Match Brenner in der Violeten Packung heller und weißer vorkommen.
Es scheint so das es überarbeitete Brenner sind welche nun 5500K anstatt der bisherigen 5000K haben.
Das könnte mit eine erklärung sein.

Hier noch der link zum Blog: http://www.motor-talk.de/.../umfrage-xenon-brenner-t2479041.html?...

Mfg
Marcel

Hallo Marcel,
in der ebay-Auktion, wo ich meine CMs gekauft habe, stand nur 5000K drin. Da ich heute von ziemlichen Bauchschmerzen geplagt bin, kann ich jetzt leider nicht runtergehen und nachsehen, ob auf der Packung irgendwas steht.
Von der Farbe her könnte es aber durchaus sein, dass sie 5500 K haben, denn sie standen in der Weißheit den UBs (6000K) von Mike nicht nach, waren eher noch weißer. Ich werde aber, sobald ich mal in den Keller komme, auf der Packung nachlesen, ob was drauf steht.
Leider bleibt dadurch gerade auch der Einbau des Passat-Projektors auf der Strecke. Aus dem Passat-SW ausgebaut habe ich sie schon. Hoffentlich geht es mir morgen wieder besser, dann gibts kein Halten. 😉
Gruß
Rainer

Hallo Rainer .

Erstmal gute Besserung .

Ich habe gerade die Verpackung der CMs studiert , dort steht garnichts drauf .

Nochmal zurück zur Lichtfarbe .
Ich habe durch Zufall ein Paar gebrauchte Philips 85123 D2S Brenner erstanden . Man sieht tatsächlich einen Unterschied zu den CMs . Der 85123-Brenner ist einen Tick blauer oder weißer . Der CM-Brenner sieht neben dem 85123 einen Tick gelblicher aus , Richtung warmweiß .
Der Unterschied ist aber gering . Dafür ist der CM um einiges heller . Liegt vermutlich nicht nur am Alter der Brenner , sondern auch am Anteil der gelblichen Salze , die ja bekanntlich für eine höhere Lumenzahl verantwortlich sind . Beim herumstöbern bin ich auf eine Seite gestoßen , die den CM-Brenner anbieten . Dort ist der ColorMatch-Brenner mit 3400 Lumen angegeben . Vielleicht ist er deswegen so hell .
Zumindest in diesem Punkt konnte noch kein Brenner den CM das Wasser reichen .
Ein "weißeres" Weiß wie die 85123-Brenner mit der Helligkeit wäre perfekt , aber man kann nicht alles haben .
Nach wie vor bin ich sehr zufrieden mit den CM .
Falls jemand Interesse an den Philips 85123-Brennern hat , einfach eine PN an mich .

Gruß Homer

Hi,
eine ganze Woche habe ich verloren, weil eine Blinddarmreizung - Gott sei Dank keine Entzündung - es mir unmöglich machte, den Passat-Reflektor einzubauen. Vorgestern habe ich es nun endlich geschafft, leider mit keinem erfreulichen Ergebnis.
Passen tut der Projektor einwandfrei, sofern man den linken in den rechten Scheinwerfer einbaut. Optisch auffällig ist, dass der Hohlspiegel des Passat-Projektors komplett rund ist, während der vom Audi-Projektor oben und unten abgeflacht ist. Außerdem ist der vom Passat komplett verchromt, während der vom Audi an den flachen Seiten oben und unten glänzend braun ist. Voller Vorfreude das Ding eingebaut und eingeschaltet. Enttäuschung! Man sieht zwar, dass der rechte (Passat) Scheinwerfer etwas breiter strahlt und auch einen gleichmäßigeren Lichtschein auf die Straße wirft, aber leider hat man schon an der Wand gesehen, dass die Lichtausbeute geringer ist. Vielleicht liegt es an diesem speziellen Projektor und vielleicht ist das der Grund, warum der Scheinwerfer, der optisch völlig in Ordnung war, verkauft wurde. Am Projektor und am Spiegel hat man nichts gesehen, aber der Lichtschein ist wesentlich geringer, als man das an Mike's Passat-Projektor sehen konnte.
An der Wand sieht man, dass das Licht weiter nach unten Richtung Boden ausleuchtet und vor dem Audi-Scheinwerfer die untere Hälfte zwischen Hell-/Dunkelgrenze und Bodenkante fast dunkel bleibt, aber in dem Bereich, wo der Audi-SW Licht wirft, ist dieses deutlich heller. Fast hat man das Gefühl, dass die Helligkeit beim Passat-Projektor auf eine größere Fläche verteilt wird.
Auf der Straße ist der "Passat-SW" dunkler, aber nicht so dunkel, wie man vom Lichtbild an der Wand erwartet hätte. Auch ist der Schein auf dem Boden sehr deutlich zu sehen. Hätte er die Helligkeit des Audi-SW, es wäre ein Traum und sicher besser, als der Audi-SW. Jetzt habe ich jedenfalls wieder auf den original Projektor zurück gerüstet.
* Das erste Bild zeigt das Lichtbild vor dem Umbau
* Das zweite Bild zeigt das Lichtbild Fahrerseite mit dem Audi- und rechts mit dem Passat-Projektor
* Das dritte Bild zeigt den Wiederschein auf dem Boden, wo man das mehr Licht vor dem Fzg. sieht
* Das vierte Bild auch, soll aber demonstrieren, dass es nicht nur am Bodenbelag liegt.
Alle Aufnahmen mit ColorMatch D2S Brennern.

Schade, dass der Projektor offenbar nicht 100% in Ordnung war, von der Anlage her ist er ganz sicher der Bessere. Vielleicht riskiere ich noch mal nen Satz Passat-SW, wenn ich günstig dran komme.
Gruß
Rainer

2xaudi
Li-audi-re-pass
Fs-audi-bs-passat1
+1

Schön, dass es Dir wieder besser geht!

Tja Rainer, das sind ja keine guten Neuigkeiten.....🙁

Und nu'?

Habe Dir übrigens heute schon die Brenner in die Post getan, sollten Anfang nächste Woche spätestens bei Dir eintreffen - nochmals Danke, dass Du mir diese freundlicherweise zum Testen überlassen hast.

Habe gestern die Alpha Lights wieder eingebaut, ich muss echt sagen, die gefallen mir von der Lichtausbeute her besser als Deine Daylights.
Die DL scheinen  zwar etwas weißer zu sein, aber in der Summe gefällt mir der AL - Brenner besser.
Vor Allem auf nasser Straße mit dunklem Belag sind die AL klar im Vorteil.
Die Bucht-Brenner wirken noch einen Tick dunkler als die DL, stellen aber in jedem Fall einen guten Kompromiss von Qualität und Preis dar.

Leider kann man auf den Fotos der Testreihe , welche ich Anfangs dieser Woche gemacht hatte , die Unterschiede der einzelnen Brenner nicht  so gut erkennen erkennen.
In Natura wirkt das alles noch viel deutlicher.
Abstand von Wand zur Stoßstange ca. 1,75m (weiter ging leider nicht da Tor zu - nicht dass man noch vom Nachbarn gesehen wird .....).

Hatte folgende Brenner nacheinander eingebaut, wobei als Vergleich im rechten Scheinwerfer der AL verblieb:
1. Alpha Lights D2S mit Adapter (AL)
2. gebrauchter Brenner Octavia D2S
3. Noname Brenner aus der Bucht, D2S
4. Original Brenner , ca 6 Jahre alt
5. D1S aus der Bucht(Inca)
6. Daylights D1S (DL)

Naja, fahre die AL jetzt erst einmal weiter, vielleicht bekomme ich ja auch noch ein paar Passat-Scheinwerfer zum Testen.

Ansonsten höre ich glaube mit der Xenon-Probiererei auf, habe jetzt auch langsam keine Lust mehr.

Aber wer weiß......😉

Schönes WE an alle,

Jürgen

Osram-original-2
Osram-original
D1s-inca
+12

Hallo Jürgen,
ganz tolle und wie ich finde aufschlußreiche Bilder von Dir! Echt klasse!
Man sieht bei fast allen Brennern, daß ca. im Bereich des Knicks des Dreiecks eine nach unten sich ausdehnende Dunkelzone bildet. Oder z.T. auch nach rechts. Nicht jedoch bei den AlphaLights. Schöne, satte Helligkeit kommt da raus.
Am schlimmsten ist ja der Noname und der Originale, dicht gefolgt vom Octavia.

Erstaunlich, was die AL da leisten. Wahrscheinlich hattest Du Glück und hast welche von denen mit 3000L +15% erwischt. Was stolze 3450L ergibt!

Interessant find ich nach wie vor die unterschiedlichen Ausleuchtungscharakteristika.
Stichwort Brennpunkt: Ist der Lichtbogen wirklich immer schnurgerade zwischen den beiden Dioden, oder ist das auch mal ein unterschiedlicher BOGEN.? Oder differiert bei all den Brennern doch der definierte Brennpunkt so sehr, daß diese Unterschiede entstehen?

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von AllesDiesel


Hallo Jürgen,
ganz tolle und wie ich finde aufschlußreiche Bilder von Dir! Echt klasse!
Man sieht bei fast allen Brennern, daß ca. im Bereich des Knicks des Dreiecks eine nach unten sich ausdehnende Dunkelzone bildet. Oder z.T. auch nach rechts. Nicht jedoch bei den AlphaLights. Schöne, satte Helligkeit kommt da raus.
Am schlimmsten ist ja der Noname und der Originale, dicht gefolgt vom Octavia.

Erstaunlich, was die AL da leisten. Wahrscheinlich hattest Du Glück und hast welche von denen mit 3000L +15% erwischt. Was stolze 3450L ergibt!

Interessant find ich nach wie vor die unterschiedlichen Ausleuchtungscharakteristika.
Stichwort Brennpunkt: Ist der Lichtbogen wirklich immer schnurgerade zwischen den beiden Dioden, oder ist das auch mal ein unterschiedlicher BOGEN.? Oder differiert bei all den Brennern doch der definierte Brennpunkt so sehr, daß diese Unterschiede entstehen?

Grüße

Hi Jörn, hi Jürgen,

ja, schöne Aufnahmen. Schade, dass die Aufnahmen nicht aus ca. 5m gemacht werden konnten, denn da sieht man noch mehr. Aber klar, in kleineren Gemeinden spinnen die Nachbarn. Übrigens sind meine Brenner heute Morgen angekommen, danke Jürgen.

Ja, die ALs machen wirklich einen sehr guten Eindruck. Sowohl der Aufbau der Brenner mit der doppelten Metallklammer, als auch die flächige Lichtentwicklung im Bereich des Knicks. Da gibt es offenbar keinen konzentrierten Lichtpunkt, sondern einen sehr hellen großflächigen Lichtfleck. Die DLs machen zwar auch einen sehr guten Eindruck (was ich ja schon wusste), aber doch mehr mit einer Lichtkonzentration um den Knick.

Die Frage, die Jörn in den Raum gestellt hat bezüglich des Lichtbogens, finde ich sehr interessant. Das wird man aber nur in einem Lichttechnischen Labor untersuchen können. Da müsste man mal mit einer Schweißerbrille direkt den Lichtbogen ansehen. Wenn ein Glaskolben mess- und sehbar schief sitzt, ist das Resultat schon vorgegeben. Aber die unterschiedlichen Lichtentwicklungen von augenscheinlich einwandfreien und baugleichen Brennern im gleichen Scheinwerfer werfen doch einige Fragen auf.

Am liebsten würde ich mal ein Sammelsurium von Brennern wie

* Daylights von Jörn

* Daylights von mir

* INCA PRO-Brenner

* D-HC

* CM

* Philips Standard

*

*

und einen Scheinwerfer packen und in Karlsruhe ins Lichttechnische Institut gehen. Irgendwo in einer Fernsehsendung wie "Auto Motor Sport TV" o.Ä. habe ich mal einen Bericht gesehen, wo verschiedene Scheinwerfer für nen Golf IV

* Original gegen

* DE-Scheinwerfer mit so nem roten Hintergrund

* Angeleyes

* ähnlich baugleich aus dem Zubehör

auf so einen Prüfstand gespannt und vom Fachmann bewertet wurden. Vom Licht her, natürlich von der Passgenauigkeit her auch.

Wenn's da mal einen gäbe, der da Connections hätte.
Mir juckts schon wieder in den Fingern und ich würde mir am liebsten mal die Alphas kaufen. Waren ja nicht sooo teuer, oder?
Jörn, die aus USA holen wir uns aber auch noch, oder? 😉

Ja ja, der Knabe unterscheidet sich vom Mann halt nur im Wert seiner Spielsachen. 😁
Schönes Wochenende für euch auch!
Gruß
Rainer

P.S.: Mike, am nächsten Samstag (5.12.) bin ich wieder in Hambrücken. Höchstwahrscheinlich habe ich bis dahin meine Daylights wieder drin. Wenn Du Interesse, Lust und Zeit hast....... Kannst Dir ja anschließend noch nen unterhaltsamen Karaoke-Abend im Vogelpark machen. 🙂

Der Inca Brenner kommt mir aber auch sehr hell vor. Täuscht das auf den Bildern, oder ist der wirklich so?

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


Hi,
eine ganze Woche habe ich verloren, weil eine Blinddarmreizung - Gott sei Dank keine Entzündung - es mir unmöglich machte, den Passat-Reflektor einzubauen. Vorgestern habe ich es nun endlich geschafft, leider mit keinem erfreulichen Ergebnis.
Passen tut der Projektor einwandfrei, sofern man den linken in den rechten Scheinwerfer einbaut. Optisch auffällig ist, dass der Hohlspiegel des Passat-Projektors komplett rund ist, während der vom Audi-Projektor oben und unten abgeflacht ist. Außerdem ist der vom Passat komplett verchromt, während der vom Audi an den flachen Seiten oben und unten glänzend braun ist. Voller Vorfreude das Ding eingebaut und eingeschaltet. Enttäuschung! Man sieht zwar, dass der rechte (Passat) Scheinwerfer etwas breiter strahlt und auch einen gleichmäßigeren Lichtschein auf die Straße wirft, aber leider hat man schon an der Wand gesehen, dass die Lichtausbeute geringer ist. Vielleicht liegt es an diesem speziellen Projektor und vielleicht ist das der Grund, warum der Scheinwerfer, der optisch völlig in Ordnung war, verkauft wurde. Am Projektor und am Spiegel hat man nichts gesehen, aber der Lichtschein ist wesentlich geringer, als man das an Mike's Passat-Projektor sehen konnte.
An der Wand sieht man, dass das Licht weiter nach unten Richtung Boden ausleuchtet und vor dem Audi-Scheinwerfer die untere Hälfte zwischen Hell-/Dunkelgrenze und Bodenkante fast dunkel bleibt, aber in dem Bereich, wo der Audi-SW Licht wirft, ist dieses deutlich heller. Fast hat man das Gefühl, dass die Helligkeit beim Passat-Projektor auf eine größere Fläche verteilt wird.
Auf der Straße ist der "Passat-SW" dunkler, aber nicht so dunkel, wie man vom Lichtbild an der Wand erwartet hätte. Auch ist der Schein auf dem Boden sehr deutlich zu sehen. Hätte er die Helligkeit des Audi-SW, es wäre ein Traum und sicher besser, als der Audi-SW. Jetzt habe ich jedenfalls wieder auf den original Projektor zurück gerüstet.
* Das erste Bild zeigt das Lichtbild vor dem Umbau
* Das zweite Bild zeigt das Lichtbild Fahrerseite mit dem Audi- und rechts mit dem Passat-Projektor
* Das dritte Bild zeigt den Wiederschein auf dem Boden, wo man das mehr Licht vor dem Fzg. sieht
* Das vierte Bild auch, soll aber demonstrieren, dass es nicht nur am Bodenbelag liegt.
Alle Aufnahmen mit ColorMatch D2S Brennern.

Schade, dass der Projektor offenbar nicht 100% in Ordnung war, von der Anlage her ist er ganz sicher der Bessere. Vielleicht riskiere ich noch mal nen Satz Passat-SW, wenn ich günstig dran komme.
Gruß
Rainer

Hallo Rainer,

meiner Meinung nach hast du offensichtlich keinen guten Projektor erwischt (she. Vergleichsbild). Welche Teilenummer hatte dein 3C SW? Ich hatte das Glück und ergatterte einen nagelneuen rechten 3C SW mit der Teilenummer 3C0 941 754 G. Dagegen mein linker 3C SW hatte aber die Nummer 3C0 941 751 G und da war der Reflektor etwas trüb. Es gibt aber auch revidierte Teilenummer bei den 3C Scheinwerfern z.B. ...753 G. Im Keller liegt bei mir ein nagelneuer rechtet 8E SW, denn ich schon mit dem Projektor aus dem ...751 G SW ausgestattet habe und ich komme einfach nicht dazu meinen kaputten rechten Kotflügel zu tauschen und den neuen SW einzubauen. Ich vermute aber, dass der neue 8E SW mit dem 3C Projektor wegen der Trübung im Reflektor nicht so gute Lichtausbeute haben wird, wie mein linker SW. Sollte dies der Fall sein, werde ich dann nach einem ...753 G SW ausschau halten. Sobald ich meine rechten SW mit dem 3C Projektor getauscht habe, werde ich natürlich Vergleichsbilder machen.

Gruß

Mike

Vergleich

Hi Mike,
ja Du hast recht. Ich vermute auch, dass ich einen miesen Scheinwerfer erwischt habe. Mein linker Passat-SW hatte die 751 G.
Nach meiner Beobachtung in der Bucht sind die 751G (links) und 752 G (rechts) mal durch 753 G und 754 G ersetzt worden. Wird ähnlich sein, wie bei den P und T Modellen bei den B6-SW.

Wenn ich mal einen günstigen Schuss landen kann, werde ich auch noch mal ein Pärchen T's erstehen und einen letzten Test mit Passat-SW machen. Vorerst stehen aber noch ein paar weitere Brenner aus USA ins Haus (gell, Jörn?) und evtl. teste ich noch die Alpha-Lights. Versuche gerade mit der Firma telefonisch in Kontakt zu treten, ob die 6500er aus deren Haus mit den 5000ern, die Jürgen gekauft hatte, vergleichbar sind. Immerhin haben auch die 6500er diese Metallklammer am Glaskolben.

Gruß
Rainer

Hallo erstmal,

entschuldigt, dass ich hier so reinplatze, aber was haltet ihr hiervon?
Vielleicht errät ja einer was das für Brenner sind. WElches Auto das ist steht ja schon unten.Ich weiß, dass es kein A4 ist 😉

01:05 uhr: Hab noch ein paar mehr Bilder gemacht, bin grad zurück.

Deine Antwort
Ähnliche Themen