Bi Xenon Scheinwerfergehäuse - Welcher Brennertyp ist verbaut?

Audi A4

So, also ich habe nun auch das Problem mit einem defekten Brenner auf der Beifahrerseite. Diesen will ich nun austauschen. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, welcher Brenner verbaut ist. Ich will aber nun nicht erst den kompletten Scheinwerfer ausbauen um nachzusehen, sondern wollte euch fragen ob ich mich auf die Beschriftung auf dem Scheinwerfergehäuse verlassen kann. Und zwar steht auf der Vorderseite des Scheinwerfers geschrieben:

D1S or H7

Ist es also zu 100% eine D1S Brenner oder könnte es rein theoretisch auch ein D2S Brenner sein. Wenn nicht, dann würde ich mir die D1S im Internet bestellen. Wenn ja, dann muss ich das Teil doch mal ausbauen und nachschauen.

Viele Grüße,
Michael

Beste Antwort im Thema

Da viele Leute mit Ihren Xenonbrennern unzufrieden sind, was Lichtstärke und Lichtfarbe anbelangt, habe ich mit ein paar RS-Kollegen eine "Beamshot-Session" organisiert. Die Lokation war damit für alle Lampen identisch.

Die Kameraeinstellungen waren auch für alle gleich:
- Blende F4
- ISO 800
- 1/4 Sekunde Belichtungszeit
- Weissabgleich 5500K

Somit kann sich jeder ein Bild davon machen, welcher Brenner für sich am schönsten, hellsten oder bläulichsten leuchtet.

Teilgenommen haben:
- VW Passat mit Halogen
- Audi A4 3.2 B6 mit Xenon Original
- Audi RS4 B7 mit Osram Silverstar
- Audi RS4 B7 mit Osram Cool Blue Intense

Es waren 2 Warnwesten am rechten Wegesrand postiert und zwar eine nach 50m und eine zweite nach 80m.

http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=8575

Versuchsanordnung
Abblendlicht-audi-original-b6
Abblendlicht-halogen
+2
2764 weitere Antworten
2764 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Homer Simson


Hallo .

Wirklich ein super Beitrag mit vielen nützlichen Informationen .
Ich möchte noch was zu den Philips ColorMatch sagen . Ich habe die Brenner in meinen Opel Astra verbaut und war am Anfang auch entäuscht . Ihr müsst den Brennern Zeit geben , bei mir ist der Gelbstich völlig verschwunden und ich habe ein helles , reinweißes Licht vor mir auf der Strasse .
Soviel zu CM ........

Hmm, wielange hat das denn ungfähr gedauert, bis die Lichtfarbe weiß wurde?

Hatte meine ca. 15-20Std. verbaut, da hat sich nichts getan - schön "halogen-gelb" geblieben.

Irgendjemand hat  hier einmal geschrieben, dass sich die CM's bei ihm auch nicht mehr verändert hatten.

Zitat:

Original geschrieben von Homer Simson


Hallo .

Wirklich ein super Beitrag mit vielen nützlichen Informationen .
Ich möchte noch was zu den Philips ColorMatch sagen . Ich habe die Brenner in meinen Opel Astra verbaut und war am Anfang auch entäuscht . Ihr müsst den Brennern Zeit geben , bei mir ist der Gelbstich völlig verschwunden und ich habe ein helles , reinweißes Licht vor mir auf der Strasse .
Soviel zu CM .
Ich bekomme im Mai einen neuen VW Touran , der leider die D1S-Brennertypen verbaut hat .
Ich habe mir das Xenon nicht bestellt , um ein gelbes Halogenlicht zu haben , deshalb denke ich , werde ich meine Brenner auch recht schnell tauschen .
Mein Favorit sind nach wie vor die ColorMatch von Philips . Soviel ich jetzt mitgelesen und auch selber gesucht habe , gibt es die nicht in D1S .
Ich möchte auch kein blaues Licht , deshalb denke ich , die Philips UltraBlue mit 6000 K sind mir vermutlich zu blau , oder sind die weiß ?
Gibt es andere D1S-Brenner mit 5000 K ?
Andere Möglichkeit .
Die Zündgeräte (?) von meinem Opel sind mit einem Bajonettverschluss an die D2S-Brenner montiert , von denen geht ein Stecker mit drei dünnen Kabeln an das eigentliche Vorschaltgerät .
Kann ich dieses Zündgerät nehmen und dann die D2S-Brenner verbauen ?
Ich weiß , ist kein Audi , aber vielleicht hat jemand eine Lösung für mich .

Hallo,

also in meinen Augen sind die Ultra Blue nur am rand leicht bläulich ansonsten eher weiß. Da es sich ja ldenn vermutungen nach um die CM Brenner mit einem Farbfilter links und rechts handelt.

Ob das Zündgeräte von deinen Opel passt musst du schauen in dem du die größe und die Anschlüsse der Kabel mit dennen eines D1S Brenners vergleichst.

Mfg
Marcel

Zitat:

Original geschrieben von wallmi59



Zitat:

Original geschrieben von Homer Simson


Hallo .

Wirklich ein super Beitrag mit vielen nützlichen Informationen .
Ich möchte noch was zu den Philips ColorMatch sagen . Ich habe die Brenner in meinen Opel Astra verbaut und war am Anfang auch entäuscht . Ihr müsst den Brennern Zeit geben , bei mir ist der Gelbstich völlig verschwunden und ich habe ein helles , reinweißes Licht vor mir auf der Strasse .
Soviel zu CM ........

Hmm, wielange hat das denn ungfähr gedauert, bis die Lichtfarbe weiß wurde?
Hatte meine ca. 15-20Std. verbaut, da hat sich nichts getan - schön "halogen-gelb" geblieben.

Irgendjemand hat  hier einmal geschrieben, dass sich die CM's bei ihm auch nicht mehr verändert hatten.

Verbaut habe ich die CM Mitte November . Am Anfang waren die auch leicht gelbstichig und meine Entäuschung natürlich groß . Ich habe es so akzeptiert , wie es ist , ist ja kein Sonderangebot . Das die CM weiß sind , ist mir das erste mal richtig aufgefallen , als Schnee lag .

Ist also schon einige Zeit vergangen .

Wie schon gesagt , die Brenner machen ein schneeweißes Licht , vor allem bei trockener Fahrbahn .

Beim Einschalten sind die auch richtig blau , verändern dann ihre Farbe zu Reinweiß innerhalb 5 Sekunden . Dann ist auch keine Blaufärbung mehr zu erkennen .

Ich muss aber auch dazusagen , dass bei mir ein neuer Scheinwerfer verbaut wurde . Bei dem ist wirklich nicht ein Hauch von Gelb erkennbar . Wenn ich vor einer weißen Wand stehe , ist aber bei dem anderen genau bei der Hell-Dunkel-Grenze ein leichter gelblicher Strich zu sehen . Wahrscheinlich ist der Reflektor schon leicht milchig oder beschlagen . Auf der Strasse ist davon nichts zu sehen .

Scheinwerfer ist 6 Jahre alt . Vielleicht ist das der Grund , warum manche ein gelbliches Licht haben .

Zitat:

Original geschrieben von Ma-St-Er-83



Zitat:

Original geschrieben von Homer Simson


Hallo .

Wirklich ein super Beitrag mit vielen nützlichen Informationen .
Ich möchte noch was zu den Philips ColorMatch sagen . Ich habe die Brenner in meinen Opel Astra verbaut und war am Anfang auch entäuscht . Ihr müsst den Brennern Zeit geben , bei mir ist der Gelbstich völlig verschwunden und ich habe ein helles , reinweißes Licht vor mir auf der Strasse .
Soviel zu CM .
Ich bekomme im Mai einen neuen VW Touran , der leider die D1S-Brennertypen verbaut hat .
Ich habe mir das Xenon nicht bestellt , um ein gelbes Halogenlicht zu haben , deshalb denke ich , werde ich meine Brenner auch recht schnell tauschen .
Mein Favorit sind nach wie vor die ColorMatch von Philips . Soviel ich jetzt mitgelesen und auch selber gesucht habe , gibt es die nicht in D1S .
Ich möchte auch kein blaues Licht , deshalb denke ich , die Philips UltraBlue mit 6000 K sind mir vermutlich zu blau , oder sind die weiß ?
Gibt es andere D1S-Brenner mit 5000 K ?
Andere Möglichkeit .
Die Zündgeräte (?) von meinem Opel sind mit einem Bajonettverschluss an die D2S-Brenner montiert , von denen geht ein Stecker mit drei dünnen Kabeln an das eigentliche Vorschaltgerät .
Kann ich dieses Zündgerät nehmen und dann die D2S-Brenner verbauen ?
Ich weiß , ist kein Audi , aber vielleicht hat jemand eine Lösung für mich .

Hallo,
also in meinen Augen sind die Ultra Blue nur am rand leicht bläulich ansonsten eher weiß. Da es sich ja ldenn vermutungen nach um die CM Brenner mit einem Farbfilter links und rechts handelt.

Ob das Zündgeräte von deinen Opel passt musst du schauen in dem du die größe und die Anschlüsse der Kabel mit dennen eines D1S Brenners vergleichst.

Mfg
Marcel

Ok . Danke . Dann werde ich mal abwarten , wie das Xenon am Touran ist .

Wenn es mir nicht gefällt , werde ich dann doch mal den Ultra Blue-Brenner probieren .

Auf jeden Fall bleibe ich bei Markenbrennern . Was anderes kommt mir nicht ins Auto .

Ähnliche Themen

Sevus Zusammen,

hat schon jemand die GE 6000 Xensation verbaut bzw. hat die wirklich 6000 Kelvin (vergleichbar Ultinon) ?

http://www.suvlights.com/product_info.php?products_id=197

Gruß

Rafi75

Hi Rafi75,
ich kenne diese GE 6000 Xensation nicht und habe auch auf die Schnelle nichts darüber gefunden. Ob sie wirklich verleichbar mit den Ultinon sind, wage ich zu bezweifeln.
Brenner haben je nach Hersteller so ihre Eigenheiten. So sind die General Electrics (GE)-Brenner bekannt dafür, dass sie etwas rotstichig sind. 6000k ist also nicht immer gleich. Es kommt immer ein wenig darauf an wieviel und welche Salze der Hersteller in den Brenner packt.
Gruß
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


Hi Rafi75,
ich kenne diese GE 6000 Xensation nicht und habe auch auf die Schnelle nichts darüber gefunden. Ob sie wirklich verleichbar mit den Ultinon sind, wage ich zu bezweifeln.
Brenner haben je nach Hersteller so ihre Eigenheiten. So sind die General Electrics (GE)-Brenner bekannt dafür, dass sie etwas rotstichig sind. 6000k ist also nicht immer gleich. Es kommt immer ein wenig darauf an wieviel und welche Salze der Hersteller in den Brenner packt.
Gruß
Rainer

Danke für die schnelle Antwort

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


Hi Rafi75,
ich kenne diese GE 6000 Xensation nicht und habe auch auf die Schnelle nichts darüber gefunden. Ob sie wirklich verleichbar mit den Ultinon sind, wage ich zu bezweifeln.
Brenner haben je nach Hersteller so ihre Eigenheiten. So sind die General Electrics (GE)-Brenner bekannt dafür, dass sie etwas rotstichig sind. 6000k ist also nicht immer gleich. Es kommt immer ein wenig darauf an wieviel und welche Salze der Hersteller in den Brenner packt.
Gruß
Rainer

Hi,

Wenn man aber bei den Ultinons 6000k 85122WX genau hinschaut sind die auch rostichig.
Um das zu vermeiden sollte man die 6700k Ultinons 85122FS nehmen.
Die sind momentan mein Favorit.
Auf die PIAA mit 6600k warte ich noch.
Die sollen ja das absolute NonPlusUltra sein und eine Wahnsinns Lichtausbeute haben!!

Gruß Rennesse

Zitat:

Original geschrieben von Rennesse



Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


Hi Rafi75,
ich kenne diese GE 6000 Xensation nicht und habe auch auf die Schnelle nichts darüber gefunden. Ob sie wirklich verleichbar mit den Ultinon sind, wage ich zu bezweifeln.
Brenner haben je nach Hersteller so ihre Eigenheiten. So sind die General Electrics (GE)-Brenner bekannt dafür, dass sie etwas rotstichig sind. 6000k ist also nicht immer gleich. Es kommt immer ein wenig darauf an wieviel und welche Salze der Hersteller in den Brenner packt.
Gruß
Rainer
Hi,

Wenn man aber bei den Ultinons 6000k 85122WX genau hinschaut sind die auch rostichig.
Um das zu vermeiden sollte man die 6700k Ultinons 85122FS nehmen.
Die sind momentan mein Favorit.
Auf die PIAA mit 6600k warte ich noch.
Die sollen ja das absolute NonPlusUltra sein und eine Wahnsinns Lichtausbeute haben!!

Gruß Rennesse

Da bin ich aber gespannt!

Hier:

www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php

gibt es auch noch nähere Informationen (scrollen).

Ich bin mittlerweile wieder bei den ursprünglich eingebauten Brennern gelandet.
Die von Duraxen waren nicht schlecht von der Lichtausbeute, doch einer war nach nur ein paar Tagen defekt und als Ersatz bekam ich dann einen Brenner eines anderen Herstellers.
Letztendlich sind dann beide zurückgegangen.

Weiß zufällig jemand, wo man Duraxen-Brenner herbekommt?

Woher sind die PIAA's? CarGym?
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von wallmi59



Weiß zufällig jemand, wo man Duraxen-Brenner herbekommt?

Woher sind die PIAA's? CarGym?
Jürgen

Moin,

Die habe ich von EBay.com
Haben 149,-USD neu gekostet!!

Gruß Rennesse

Zitat:

Original geschrieben von Rennesse



Zitat:

Original geschrieben von wallmi59



Weiß zufällig jemand, wo man Duraxen-Brenner herbekommt?

Woher sind die PIAA's? CarGym?
Jürgen

Moin,

Die habe ich von EBay.com
Haben 149,-USD neu gekostet!!

Gruß Rennesse

Also derzeit sind dort nur 3 Angebote zu finden, das billigste 300$.

Hast Du vielleicht noch einen Link parat?

Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von wallmi59



Zitat:

Original geschrieben von Rennesse


Moin,

Die habe ich von EBay.com
Haben 149,-USD neu gekostet!!

Gruß Rennesse

Also derzeit sind dort nur 3 Angebote zu finden, das billigste 300$.

Hast Du vielleicht noch einen Link parat?

Jürgen

Hallo,

Nee leider nicht.
Ab und an kann man doch noch ein Schnäppchen machen!!
Bei Cargym gibt es die auch allerdings nur mit 6200k, die sollen nicht ganz so schön sein!!

Viele Grüße

Rennesse

Zitat:

Original geschrieben von Rennesse



Zitat:

Original geschrieben von wallmi59


Also derzeit sind dort nur 3 Angebote zu finden, das billigste 300$.

Hast Du vielleicht noch einen Link parat?

Jürgen

Hallo,

Nee leider nicht.
Ab und an kann man doch noch ein Schnäppchen machen!!
Bei Cargym gibt es die auch allerdings nur mit 6200k, die sollen nicht ganz so schön sein!!

Viele Grüße

Rennesse

Habe in einem anderem Forum gesehen, dass Du mittlerweile die PIAA's eingebaut hast.

Ich freue mich auch schon auf die Fotos, die Du hier einstellst....  :-)

Jürgen

Endlich sind meine Philips Ultinon 6000 aus Honkong (cargym.com) gekommen. Am Wochenende werde ich die Brenner einbauen und Bilder reinstellen.

Gruß

*Gespannt bin*

...ich bin ja auch immer noch Pics schuldig...🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen