Bi Xenon Scheinwerfergehäuse - Welcher Brennertyp ist verbaut?

Audi A4

So, also ich habe nun auch das Problem mit einem defekten Brenner auf der Beifahrerseite. Diesen will ich nun austauschen. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, welcher Brenner verbaut ist. Ich will aber nun nicht erst den kompletten Scheinwerfer ausbauen um nachzusehen, sondern wollte euch fragen ob ich mich auf die Beschriftung auf dem Scheinwerfergehäuse verlassen kann. Und zwar steht auf der Vorderseite des Scheinwerfers geschrieben:

D1S or H7

Ist es also zu 100% eine D1S Brenner oder könnte es rein theoretisch auch ein D2S Brenner sein. Wenn nicht, dann würde ich mir die D1S im Internet bestellen. Wenn ja, dann muss ich das Teil doch mal ausbauen und nachschauen.

Viele Grüße,
Michael

Beste Antwort im Thema

Da viele Leute mit Ihren Xenonbrennern unzufrieden sind, was Lichtstärke und Lichtfarbe anbelangt, habe ich mit ein paar RS-Kollegen eine "Beamshot-Session" organisiert. Die Lokation war damit für alle Lampen identisch.

Die Kameraeinstellungen waren auch für alle gleich:
- Blende F4
- ISO 800
- 1/4 Sekunde Belichtungszeit
- Weissabgleich 5500K

Somit kann sich jeder ein Bild davon machen, welcher Brenner für sich am schönsten, hellsten oder bläulichsten leuchtet.

Teilgenommen haben:
- VW Passat mit Halogen
- Audi A4 3.2 B6 mit Xenon Original
- Audi RS4 B7 mit Osram Silverstar
- Audi RS4 B7 mit Osram Cool Blue Intense

Es waren 2 Warnwesten am rechten Wegesrand postiert und zwar eine nach 50m und eine zweite nach 80m.

http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=8575

Versuchsanordnung
Abblendlicht-audi-original-b6
Abblendlicht-halogen
+2
2764 weitere Antworten
2764 Antworten

Ich möchte  doch noch mal auf ein menschliches Phänomen eingehen, nämlich, daß negativ Nachrichten mehr Aufmerksamkeit hervorrufen, als positive.

Ja, Daylights hat anscheinend ein Problem mit konstanter Qualität und das leider auch in einem recht simplen Bereich: Fingerabdrücke, lose Zündergehäuse (eins auch bei mir), schiefe Brennerkolben,... Sehr ärgerlich, weil einfachst zu vermeiden.
Ich möchte auch keine uneingeschränkte Empfehlung mehr für Daylights geben, wenn sich z.B. die Ultinon 6000k als genauso hell  und unbunt erweisen, wie die Daylights, dann sind die wohl die bessere Wahl. Aber was ich vermeiden möchte ist, daß, wie bei der Multitronic oder dem 2.5er V6 TDI hier im Forum, die Daylights immer gleich pauschal als schlecht dargestellt werden. Das kann man ja so an sich nicht sagen, es gibt hier in diesem Beitrag mindestens so viele positiv Meldungen wie negative. Gewichtet mit der mehrfach positiven Erfahrung von Rowdy_ffm würd ich das Pendel auch eher in Richtung positiv sehen.

Grüße
Jörn

Hi Jörn,
ja, da gibt es jemanden, der sich die ganze Zeit schon mal eine Digi-cam ausleihen wollte. Leider habe ich es bisher noch nicht geschafft, endlich mal meinen rechten Scheinwerfer ausgiebig checken zu lassen und das möglichst auf Reklamation. Es hat für mich überhaupt keinen Sinn, dass ich Vergleichsfotos mache, denn mein rechter Scheinwerfer ist einfach deutlich dunkler als der linke. Da kann ich hin- und herwechseln wie ich will, es bleibt so.
Zum Thema menschliches Phänomen: Geht es euch eigentlich auch so, dass ihr das Gefühl habt, dass das Licht nach einiger (Fahr-)Zeit von der Farbe nachlässt? Ich bin gerade schon wieder versucht, die D-HC's doch zurück zu tauschen gegen die Daylights. Ich hatte die Daylights ne Weile drin und fand sie toll und dann habe ich aus Jux und Dollerei mal wieder die D-HC eingebaut und meinte, dass die gleich gut oder gar besser sind. Jetzt finde ich sie auf einmal nicht mehr so gut und würde am liebsten wieder die Daylights einbauen.
Aber bevor ich noch weiter rum experimentiere muss ich tatsächlich mal nen Angriff beim 🙂 starten wegen dem dunklen Rechten.

@sebby18
die scheinen tatsächlich die D-HC bei Suvlights zu haben. Und der Preis ist gigantisch. Merkwürdigerweise haben die Den D-HC in D1S sowohl für 155 $, als auch für 125 $. Musst Dich mal durch die Seite durchklicken. Sie nennen übrigens 6000K als Wert bei den D1S-HC Brennern. Irgendwo auf der Seite in einer Tabelle steht allerdings 5400K, was der mir bekannte Wert für die D-HC's ist.

Egal, ob D-HC, Daylights, Ultinon ..... und was weiß ich. Richtig neidisch bin ich auf so einige Autos, die mir in letzter Zeit immer häufiger begegnen, die einen Xenon-HID-Kit in ihre Halogen-Lampen eingebaut haben. Von dieser Helligkeit und Lichtfarbe können wir alle absolut nur träumen. Die haben wirklich mein Wunschlicht im Hauptscheinwerfer, wie ich es von meinen Neblern und von meinem Motorrad kenne. Warum geht das mit den Drecks-Elipsoid Scheinwerfern nicht? Ich kauf mir doch noch ein paar H7-Lampen und mach mir so nen HID-Kit rein. Dann habe ich wenigstens Ruhe. 🙁

Gruß
Rainer

Das Problem was ich bei Daylights als Firma sehe ist nicht vorrangig die Qualität sondern der extrem schlechte Service. Da werden am Telefon Qualitätsprobleme eingestanden, in der nächsten Mail wird man dann als Lügner hingestellt. Das einschicken der Brenner muß man immer selbst bezahlen, ein Widerruf wurde bei mir nicht akzeptiert, ein Vorabtausch erst recht nicht möglich, unfreundliche Mails sind aber kostenlos bei Daylights.

Die Brenner, sollte man Exemplare erwischen die ohne Beanstandungen sind, sind wirklich gut in der Lichtfarbe und Ausbeute. Meine haben leider eine unterschiedliche Farbe.
Wenn Daylights den Service und die Qualitätssicherung verbessert, könnte man wirklich eine Empfehlung aussprechen, so leider nicht. Aber vielleicht liest ja mal einer von denen hier mit, ich als Firma würde da nachdenklich werden.

Falls noch jemand Daylights 6500K D2S Brenner rumliegen hat (die nicht schief sind oder sonst wie defekt) und nicht mehr braucht, ich hätte Interesse, da könnte ich vielleicht meine unterschiedlichen Farben ausgleichen.

Zitat:

Original geschrieben von AllesDiesel


Ich möchte  doch noch mal auf ein menschliches Phänomen eingehen, nämlich, daß negativ Nachrichten mehr Aufmerksamkeit hervorrufen, als positive.

Ja, Daylights hat anscheinend ein Problem mit konstanter Qualität und das leider auch in einem recht simplen Bereich: Fingerabdrücke, lose Zündergehäuse (eins auch bei mir), schiefe Brennerkolben,... Sehr ärgerlich, weil einfachst zu vermeiden.
Ich möchte auch keine uneingeschränkte Empfehlung mehr für Daylights geben, wenn sich z.B. die Ultinon 6000k als genauso hell  und unbunt erweisen, wie die Daylights, dann sind die wohl die bessere Wahl. Aber was ich vermeiden möchte ist, daß, wie bei der Multitronic oder dem 2.5er V6 TDI hier im Forum, die Daylights immer gleich pauschal als schlecht dargestellt werden. Das kann man ja so an sich nicht sagen, es gibt hier in diesem Beitrag mindestens so viele positiv Meldungen wie negative. Gewichtet mit der mehrfach positiven Erfahrung von Rowdy_ffm würd ich das Pendel auch eher in Richtung positiv sehen.

Grüße
Jörn

Könnte es sein, Jörn, dass Du mich mit dem"2.5er V6 TDI " meinst??

Wenn "ja", dann hier mein Kommentar dazu:

Ich habe hier niemanden als pauschal schlecht dargestellt, ich habe lediglich geäußert, dass ich dort aufgrund schon dagewesener Probleme nichts kaufen möchte.

Ist doch nichts Verwerfliches, wenn man möglichen Schwierigkeiten aus dem Weg gehen möchte, oder??

So, jetzt wieder zurück zum Thema!

Jürgen

Ähnliche Themen

Hey Jürgen,
da haste aber was falsch verstanden. Jörn wollte nichts von einer bestimmten Persond, die einen 2,5er TDI V6 fährt, sondern wollte nur einen Vergleich anstellen.
Er wollte sagen (hat er auch), dass man die Daylights nicht allgemein verteufeln soll, wie man den 2,5er TDI teilweise pauschal verteufelt, wegen früherer Nockenwellenprobleme.
Sorry, Jörn, wenn ich Dir da voraus greife.
Gruß
Rainer

Hallo Jürgen,
nein, ich meinte nicht mich selbst mit der Nennung des 2.5er TDIs. Zumal meiner aus Modelljahr 2005 stammt und hier alles in bester Ordnung ist. Ich habe niemanden persönlich angesprochen, auch unterschwellig ist dies nicht eine Intention meines Postes. Ich hatte nur aus den jüngsten Beiträgen derjenigen, die vor einer Kaufentscheidung stehen, den Eindruck es werden mehr nur die negativ Meldungen gesehen und wollte einer Entwicklung zur pauschalen Verteufelung, wie z.B. beim 2.5er TDI oder der Multitronic, vorbeugen. Du weißt doch was passiert, wenn auf MT einer Postet: "Will kaufen 2.5er mit MT". Dann bricht das Geschrei los: NEIN, ALLES SCHROTT! Das es auch welche gibt, die auch nach 200tkm immer noch mit den ersten Nockenwellen fahren, wird nicht beachtet.
Vielleicht war ich mit meinem Post etwas vorschnell.

Grüße
Jörn

Hallo Rainer,
ja, Du warst 3min schneller🙂
Ich hab hier aber auch so'n 7 Monate alten Hampelmann auf dem Schoß😁 Das lenkt ab!

Grüße
Jörn

Zitat:

Original geschrieben von AllesDiesel


Hallo Jürgen,
nein, ich meinte nicht mich selbst mit der Nennung des 2.5er TDIs. Zumal meiner aus Modelljahr 2005 stammt und hier alles in bester Ordnung ist. Ich habe niemanden persönlich angesprochen, auch unterschwellig ist dies nicht eine Intention meines Postes. Ich hatte nur aus den jüngsten Beiträgen derjenigen, die vor einer Kaufentscheidung stehen, den Eindruck es werden mehr nur die negativ Meldungen gesehen und wollte einer Entwicklung zur pauschalen Verteufelung, wie z.B. beim 2.5er TDI oder der Multitronic, vorbeugen. Du weißt doch was passiert, wenn auf MT einer Postet: "Will kaufen 2.5er mit MT". Dann bricht das Geschrei los: NEIN, ALLES SCHROTT! Das es auch welche gibt, die auch nach 200tkm immer noch mit den ersten Nockenwellen fahren, wird nicht beachtet.
Vielleicht war ich mit meinem Post etwas vorschnell.

Grüße
Jörn

Upps, sorry, da habe  ich mir aber gewaltig auf dem Schlauch gestanden!

Habe eben den Post nochmals gelesen, habe ich heute mittag total anders verstanden.

Jörn, nochmal sorry!!

Jürgen

Danke für die guten und schnellen Antworten.

@AllesDiesel

Du hast schon recht. Die DH-C sind richtig teuer und sehr schwer noch zu bekommen.
Ich brauche für meinen A4 die normalen D1s, habe keinen Converter auf D2s.

@Rowdy_ffm

Die Brenner bei Suvlights denke ich mal haben auch 5400k, die haben sich nur verschrieben oder aus Marketing gründen einfach 6000k geschrieben. Was du meinst, dass es den Brenner einmal für 125$ und einmal für 155$ gibt ist richtig. Aber der für 125$ hat nur 4300k als Lichtfarbe.

Die Bilder von "zx-ninja" gefallen mir auch sehr gut. So habe ich die Ultinon bisher auch noch nicht gesehen. Die könnten dann also auch für mich in Frage kommen. Aber wo kann ich die am besten bestellen?

Euch allen jetzt aber ein schönes Wochenende und bis bald mal wieder

So hier noch weitere Bilder die ich heute Abend gemacht habe.

Leider bisschen unscharf.

Kann leider keine Beurteilung abgeben über Lichtausbeute etc. zu den Originalen da ich die Standard Philips nur ca. 1 Tag verbaut hatte, da ich vorher Halogen Scheinwerfer hatte und gerade diese Woche mit dem Xenon umbau fertig geworden war.

Jedenfalls hatte ich mich schon wärend des Umbaus mit den Ultinon befasst.

http://i149.photobucket.com/albums/s73/zx-ninja/DSC_0006_100001.jpg

http://i149.photobucket.com/albums/s73/zx-ninja/DSC_0005_130001.jpg

Fernlicht:

http://i149.photobucket.com/albums/s73/zx-ninja/DSC_0009_40001.jpg

Ablendlicht:

http://i149.photobucket.com/albums/s73/zx-ninja/DSC_0013_10001.jpg

Hi zx-ninja,
die Ultinon machen wirklich ein sehr schönes Licht. Gefällt mir! Das sind jetzt die 6000K, oder?
Was mir ganz krass auffällt: Die B7 haben ein sehr sehr viel gleichmässigeres Licht als meine Bixenons. 🙁 Da ist nichts fleckig oder so. Bei mir ist es vor dem Fahrzeug auf der Straße doch schon etwas fleckiger. Naja, warte ich halt noch ein halbes Jahr und kaufe mir dann nen EXEo ST. Der wird vermutlich besseres Licht haben. 🙁
Gruß
Rainer

Hi Rainer,

genau es sind die 6000 K allerdings sind die zurzeit bei cargym da wo ich sie her habe nicht lieferbar... hatte mir 2 Sätze bestellt aber leider kam nur einer an.... die nächsten sollenl in ca. 3 Wochen kommen.

Hi,
auf der Seite von Suvlights unten links stehen die D1S-Ultinon 6000 K mit 155 $/Stck drin. Vielleicht haben die sie ja auf Lager.
Gruß
Rainer

muss erst noch warten da sie ja schon bezahlt sind ( 250 $ das Set ) + Steuer aber danke für den Tip.

Hallo .

Wirklich ein super Beitrag mit vielen nützlichen Informationen .
Ich möchte noch was zu den Philips ColorMatch sagen . Ich habe die Brenner in meinen Opel Astra verbaut und war am Anfang auch entäuscht . Ihr müsst den Brennern Zeit geben , bei mir ist der Gelbstich völlig verschwunden und ich habe ein helles , reinweißes Licht vor mir auf der Strasse .
Soviel zu CM .
Ich bekomme im Mai einen neuen VW Touran , der leider die D1S-Brennertypen verbaut hat .
Ich habe mir das Xenon nicht bestellt , um ein gelbes Halogenlicht zu haben , deshalb denke ich , werde ich meine Brenner auch recht schnell tauschen .
Mein Favorit sind nach wie vor die ColorMatch von Philips . Soviel ich jetzt mitgelesen und auch selber gesucht habe , gibt es die nicht in D1S .
Ich möchte auch kein blaues Licht , deshalb denke ich , die Philips UltraBlue mit 6000 K sind mir vermutlich zu blau , oder sind die weiß ?
Gibt es andere D1S-Brenner mit 5000 K ?
Andere Möglichkeit .
Die Zündgeräte (?) von meinem Opel sind mit einem Bajonettverschluss an die D2S-Brenner montiert , von denen geht ein Stecker mit drei dünnen Kabeln an das eigentliche Vorschaltgerät .
Kann ich dieses Zündgerät nehmen und dann die D2S-Brenner verbauen ?
Ich weiß , ist kein Audi , aber vielleicht hat jemand eine Lösung für mich .

Deine Antwort
Ähnliche Themen