Bi Xenon Scheinwerfergehäuse - Welcher Brennertyp ist verbaut?

Audi A4

So, also ich habe nun auch das Problem mit einem defekten Brenner auf der Beifahrerseite. Diesen will ich nun austauschen. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, welcher Brenner verbaut ist. Ich will aber nun nicht erst den kompletten Scheinwerfer ausbauen um nachzusehen, sondern wollte euch fragen ob ich mich auf die Beschriftung auf dem Scheinwerfergehäuse verlassen kann. Und zwar steht auf der Vorderseite des Scheinwerfers geschrieben:

D1S or H7

Ist es also zu 100% eine D1S Brenner oder könnte es rein theoretisch auch ein D2S Brenner sein. Wenn nicht, dann würde ich mir die D1S im Internet bestellen. Wenn ja, dann muss ich das Teil doch mal ausbauen und nachschauen.

Viele Grüße,
Michael

Beste Antwort im Thema

Da viele Leute mit Ihren Xenonbrennern unzufrieden sind, was Lichtstärke und Lichtfarbe anbelangt, habe ich mit ein paar RS-Kollegen eine "Beamshot-Session" organisiert. Die Lokation war damit für alle Lampen identisch.

Die Kameraeinstellungen waren auch für alle gleich:
- Blende F4
- ISO 800
- 1/4 Sekunde Belichtungszeit
- Weissabgleich 5500K

Somit kann sich jeder ein Bild davon machen, welcher Brenner für sich am schönsten, hellsten oder bläulichsten leuchtet.

Teilgenommen haben:
- VW Passat mit Halogen
- Audi A4 3.2 B6 mit Xenon Original
- Audi RS4 B7 mit Osram Silverstar
- Audi RS4 B7 mit Osram Cool Blue Intense

Es waren 2 Warnwesten am rechten Wegesrand postiert und zwar eine nach 50m und eine zweite nach 80m.

http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=8575

Versuchsanordnung
Abblendlicht-audi-original-b6
Abblendlicht-halogen
+2
2764 weitere Antworten
2764 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von X-Joe.Black-X


Hallo Sly,

danke für den Hinweis. Hab auch schon mitbekommen, dass die D1S-Daylights eine wesentlich bessere Qualität haben sollen als die D2S. Mich hatte halt nur die Helligkeit bzw. Lichtausbeute interessiert, laut Rennesse sollen die Philips ja noch mal einen Tick heller/stärker sein als die Daylight. Na mal schauen...

Wäre super wenn du noch mal ein paar Bilder von den Daylight D1S-Brennern in Aktion machen könntest. 😉
Hast du einen B6, oder B7?

Lg Markus

Hi,

Also ich betone nochmal das ich von D2S geredet habe.
Ob die D1S Ultinon heller als die Daylights D1S sind kann ich nicht sagen.
Ich habe meine D2S Ultinon 6700k 85122FS von HID Concept aus der USA.
http://www.hidconcept.com/
Absolut zuverlässig und schnell.
Mittwochs bestellt Freitags da dank FedEx!!

Viele Grüße

Rennesse

Hat mal jemand im Audi die Xenonwhite 6000K ausprobiert?

Hallo Rennesse,

hast du schon Info von "proxenon" bekommen bzw. wo kann ich die Osram Xenarc D-HC noch kaufen außer bei Laserlight ?

Gruß

Hi Rafi75,
wenn Laserlight keine nach bekommen hat und Proxenon auch nicht, dann sieht es verdammt düster aus. Ich habe damals wirklich das halbe Internet auf den Kopf gekrempelt. Wobei die D1S vermutlich noch etwas leichter zu bekommen sind, als die D2S.
Gruß
Rainer

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rafi75


Hallo Rennesse,

hast du schon Info von "proxenon" bekommen bzw. wo kann ich die Osram Xenarc D-HC noch kaufen außer bei Laserlight ?

Gruß

Hi,

Ich habe gestern eine Absage bekommen!! 🙁
Die D-HC kann man wohl vergessen.
Da scheint es nichts mehr zu geben.

Gruß Rennesse

Zitat:

Original geschrieben von Rennesse



Zitat:

Original geschrieben von Rafi75


Hallo Rennesse,

hast du schon Info von "proxenon" bekommen bzw. wo kann ich die Osram Xenarc D-HC noch kaufen außer bei Laserlight ?

Gruß

Hi,

Ich habe gestern eine Absage bekommen!! 🙁
Die D-HC kann man wohl vergessen.
Da scheint es nichts mehr zu geben.

Gruß Rennesse

Danke für die Info, da werde ich wahrscheinlich die Philips Ultinon bei cargym bestellen wo sie gerade 185 $ kosten.

Gruß
Rafi75

Hallo Rennesse,

habe diese Antwort von Proxenon bekommen:

Hello Rafael,

About the Osram D-HC and Philips Ultinon....shipping cost for two bulbs to Germany is EUR 5, but I´m afraid, at the moment we have only type D2R. Regarding the D2S, I spoke to my supplier and at this moment he hasn´t this product on stock.

Best regards

Tom

Vielleicht doch darauf warten und hoffen weil die Osram kosten ca. 240 € und die Ultinon 140 € bei Proxenon.

Gruß

Hallo Leute!

Bin jetzt auch schon eine ganze Zeit sehr interessierter Leser dieses Themas und muss euch allen ein großes Lob aussprechen. Eure beiträge haben mir gut weiter geholfen. Aber trotzdem überlege ich immernoch welcher Brenner wohl der beste für mich wäre.
Mein Favorit war bisher der DH-C und jetzt wo ich lese, dass er nicht mehr zu kaufen/finden ist, habe ich mich auch mal auf die Suche gemacht und denke ihn bei suvlights.com gefunden zu haben.
Kein Ahnung ob das wirklich der original Osram DH-C ist aber es sieht sehr danach aus.
Was meint ihr dazu???
Als zweite Möglichkeit sehe ich für mich den Daylights Brenner, weil die ja wohl den DH-C sehr ähnlich sind und auch eine ganze Ecke günstiger sind.
Welchen würdet ihr bevorzugen?
Freue mich auf gute Antworten von euch allen.

Zitat:

Original geschrieben von sebby18


Hallo Leute!

Bin jetzt auch schon eine ganze Zeit sehr interessierter Leser dieses Themas und muss euch allen ein großes Lob aussprechen. Eure beiträge haben mir gut weiter geholfen. Aber trotzdem überlege ich immernoch welcher Brenner wohl der beste für mich wäre.
Mein Favorit war bisher der DH-C und jetzt wo ich lese, dass er nicht mehr zu kaufen/finden ist, habe ich mich auch mal auf die Suche gemacht und denke ihn bei suvlights.com gefunden zu haben.
Kein Ahnung ob das wirklich der original Osram DH-C ist aber es sieht sehr danach aus.
Was meint ihr dazu???
Als zweite Möglichkeit sehe ich für mich den Daylights Brenner, weil die ja wohl den DH-C sehr ähnlich sind und auch eine ganze Ecke günstiger sind.
Welchen würdet ihr bevorzugen?
Freue mich auf gute Antworten von euch allen.

Hallo Sebby18,

tja, das ist jetzt schwierig. Es gab ja nun zwei? Fälle von recht starken Qualiproblemen bei Daylights, gleich wohl hat es im selben Zeitraum bei mir und NeroV1 wunderbar geklappt. Bin heute im starken Regen durch HH und Landstraße gekurvt und bin immer noch begeistert von den Daylights.

Also ich sags mal so, da eine Bestellung bei Daylights unter das Fernabsatzgesetz fällt, hat man hier finanziell kein Risiko, auch der evtl. Rücktransport ginge auf Kosten von Daylights, da der Warenwert über 40€ ist. Es bliebe der Ärger und die Enttäuschung.

Wenn Du D1S bestellst und nicht noch über einen Adapter D2S betreiben willst, scheint sich das Risiko zu minimieren. Und wenn die Dinger funzen wie sie sollen, sind die echt genial.

Die Osram D-HC scheinen ja ausverkauft zu sein und in Europa nicht unter 400-500€ zu haben, wenn ich das hier richtig verstanden habe😰. Wäre mir IMHO zu viel Geld für zwei Brenner.

Mußt Du wissen...was ich machen würde (schon getan habe😉) ist wohl klar.🙂

Grüße

Hallo,

ab gestern sind meine PHILIPS Ultinon 6000K D1S verbaut und ich bin auch zufrieden damit.

Aber ich finde die Daylights noch etwas Bläulicher oder was meint ihr ?

Mfg

Andy

http://i149.photobucket.com/albums/s73/zx-ninja/SNC000570001.jpg

http://i149.photobucket.com/albums/s73/zx-ninja/SNC000610001.jpg

http://i149.photobucket.com/albums/s73/zx-ninja/SNC000650001.jpg

http://i149.photobucket.com/albums/s73/zx-ninja/SNC000660001.jpg

Moin zx-ninja,
erstmal schöne Pics! (Gibt ja hier im Forum jemanden, der sich nochmal eine anständige Digicam ausleihen wollte😉)
Ist jetzt links ein Daylights und rechts ein Ultinon? Falls ja, ist der Unterschied schon krass von der Farbtemperatur her.
Von der Leuchtstärke her sind die wohl gleich, wobei der linke etwas gleißender, strahlender wirkt. Aber kann auch fototechnisch bedingt sein. Stichwort autom. Weißabgleich.
Wenn Du Lust und Zeit hast und die Witterungsbedingungen es zulassen, mach doch mal ein paar Ausleuchtungspics.
Nehme an Du hast jetzt in beiden SWs den Ultinon drin?

Grüße
Jörn

Moin Jörn,

rechts war der Originale Philips drin und links der Ultinon.

Jetzt sind beide Ultinon verbaut.

Daylights habe ich leider noch nicht, habe nur die Bilder hier im Beitrag gesehen.

Kein Problem, Bilder von der Ausleuchtung kann ich demnächst reinsetzen.

Mfg

Andy

Zitat:

Original geschrieben von zx-ninja


Hallo,

ab gestern sind meine PHILIPS Ultinon 6000K D1S verbaut und ich bin auch zufrieden damit.

Aber ich finde die Daylights noch etwas Bläulicher oder was meint ihr ?

Mfg

Andy

http://i149.photobucket.com/albums/s73/zx-ninja/SNC000570001.jpg

http://i149.photobucket.com/albums/s73/zx-ninja/SNC000610001.jpg

http://i149.photobucket.com/albums/s73/zx-ninja/SNC000650001.jpg

http://i149.photobucket.com/albums/s73/zx-ninja/SNC000660001.jpg

Ja, links die sehen doch klasse aus!

Hatte bis vor einigen Tagen die Philips Color Match mittels D2S-Adapter verbaut.

Die waren zwar heller als die Brenner von autolamp (Bilder weiter vorne im Trööt) aber auch deutlich gelber, fast noch gelber als Deine originalen rechts.

Ging garnicht.

Habe jetzt Brenner der Marke "Duraxen" in 6000K verbaut.

Die sind richtig schön weiß, muss mal nächste Woche sehen, wenn ich wieder über die altbekannte Strecke zur Arbeit fahre, dann kann ich auch etwas zur Lichtausbeute sagen.

Vom Kauf von Daylights-Brennern habe ich aufgrund der vielen negativen Berichte hier abgesehen.

Jürgen

Sind die ganzen negativen Berichte nicht wegen den D2X Brennern? Oder sind auch D1X Brenner von den Negativen Erfahrungen betroffen?

Zitat:

Original geschrieben von zx-ninja


Moin Jörn,

rechts war der Originale Philips drin und links der Ultinon.

Jetzt sind beide Ultinon verbaut.

Daylights habe ich leider noch nicht, habe nur die Bilder hier im Beitrag gesehen.

Kein Problem, Bilder von der Ausleuchtung kann ich demnächst reinsetzen.

Mfg

Andy

Moin Andy,

ok, dann hatte ich Deinen Beitrag falsch verstanden. Dann sieht der Ultinon echt gut aus. Jetzt wärs wirklich mal interessant ein Ultinon und ein Daylights jeweils li und re zu sehen. So an sich macht der Ultinon schonmal ne gute Figur ggü. dem Serienbrenner.

Grüße
Jörn

Deine Antwort
Ähnliche Themen