Bi Xenon Scheinwerfergehäuse - Welcher Brennertyp ist verbaut?

Audi A4

So, also ich habe nun auch das Problem mit einem defekten Brenner auf der Beifahrerseite. Diesen will ich nun austauschen. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, welcher Brenner verbaut ist. Ich will aber nun nicht erst den kompletten Scheinwerfer ausbauen um nachzusehen, sondern wollte euch fragen ob ich mich auf die Beschriftung auf dem Scheinwerfergehäuse verlassen kann. Und zwar steht auf der Vorderseite des Scheinwerfers geschrieben:

D1S or H7

Ist es also zu 100% eine D1S Brenner oder könnte es rein theoretisch auch ein D2S Brenner sein. Wenn nicht, dann würde ich mir die D1S im Internet bestellen. Wenn ja, dann muss ich das Teil doch mal ausbauen und nachschauen.

Viele Grüße,
Michael

Beste Antwort im Thema

Da viele Leute mit Ihren Xenonbrennern unzufrieden sind, was Lichtstärke und Lichtfarbe anbelangt, habe ich mit ein paar RS-Kollegen eine "Beamshot-Session" organisiert. Die Lokation war damit für alle Lampen identisch.

Die Kameraeinstellungen waren auch für alle gleich:
- Blende F4
- ISO 800
- 1/4 Sekunde Belichtungszeit
- Weissabgleich 5500K

Somit kann sich jeder ein Bild davon machen, welcher Brenner für sich am schönsten, hellsten oder bläulichsten leuchtet.

Teilgenommen haben:
- VW Passat mit Halogen
- Audi A4 3.2 B6 mit Xenon Original
- Audi RS4 B7 mit Osram Silverstar
- Audi RS4 B7 mit Osram Cool Blue Intense

Es waren 2 Warnwesten am rechten Wegesrand postiert und zwar eine nach 50m und eine zweite nach 80m.

http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=8575

Versuchsanordnung
Abblendlicht-audi-original-b6
Abblendlicht-halogen
+2
2764 weitere Antworten
2764 Antworten

Habe gerade 2 Brenner für 100 EUR gekauft. Scheint er wohl öfter zu akzeptieren.

Ja, bei mir ebenfalls. Dann ist am Wochenende wohl wieder schrauben angesagt.

ich habe für einen 48€ bezahlt, also 96€ der satz :-) Hatte das bei mydealz.de gesehen ^^

Ich stand am Wochenende neben dem aktuellen M3 eines Freundes und wir haben mal das Licht verglichen.
Von der Farbtemperatur war das sehr identisch nur ist mir aufgefallen, dass sein Licht schon ein Stück heller war. Also da der Lichtteppich war ähnlich nur war seiner eben konsequenter ausgeleuchtet. Jetzt überlege ich auch neue Brenner zu kaufen, allerdings weiß ich nicht ob das jetzt nicht nur am Scheinwerfer generell gelegen hat. Ich hab Bixenon EZ 2004, das müsste dann doch auch D1S sein, oder?

Beste Grüße,

Sebastian

Edit: Desweiteren ist mir neulich beim Wechsel der Standlichter aufgefallen, dass die Haltenasen auf die der Scheinwerfer geschoben wird links nicht mehr vorhanden sind. Der Vorbesitzer hatte das wohl mit Silikon fixiert, deswegen hatte ich beim ersten Wechsel auch ein paar Probleme. kann man diesen Plastikunterbau nachkaufen? Der Scheinwerfer ist zwar trotzdem fest, aber ich hätte das schon gerne wieder ordentlich. Danke..

Ähnliche Themen

Hey Sebasstian,

ja, 2004 hat definitiv D1S.
Beim B6 ist das Licht nicht schlecht, aber es kommt realtiv wenig wirklich auf der Strasse an. Die Fernausleuchtung dagegen ist gut. Das liegt an den Valeo-Scheinwerfern. Beim B7 ist das besser und daher kursiert auch der Tip die Xenon-Module vom Passat 3C einzubauen. Diese bringen etwas mehr Licht nach unten vor das Auto.
Meinst Du die Haltenasen unten, wo der Scheinwerfer aufgeschoben wird? Da muss aber einer grob ran gegangen sein. Bist Du sicher, dass es kein Unfall war? sind die Befestigungslaschen oben noch alle ok? Die brechen eigentlich zuerst ab. Es sei denn, da hat einer beim Einbau des Scheinwerfers grobe Gewalt angewendet. Oder ist Dir der Scheinwerfer beim Einbau nur über die Haltenasen gerutscht? Ist mir auch schon mal passiert und erst durch einen zu großen Spalt zwischen SW und Stoßstange aufgefallen.
Ich fürchte, wenn die Nasen abgebrochen sind, musst Du die ganze Platte ersetzen, auf die der SW augeschoben wird und auch drauf fixiert wird. Und wenn ich das richtig in Erinnerung habe, ist die nicht mal eben mit 2 Schrauben schnell gewechselt.

Ja, genau diese Haltenasen. Am Scheinwerfer die Laschen sind noch in Ordnung. Oh je, das klingt nicht gut. Allerdings sitzt der Scheinwerfer ansonsten fest. Aber so toll ist das eben nicht. Meinst du das sollte auf jeden Fall in Ordnung gebracht werden?
Hast du eine Teilenummer für die Platte? Da muss dann aber sicher die Stoßstange runter. 🙁
Ich werd es erst mal nur mit den CBIs probieren.. Die aus dem Link oben sind aber schon vergriffen. ^^

Danke Rainer,

Sebastian

EDIT: Ich hab das Teil gefunden Valeo 088046 und Valeo 088047. 20-25,- EUR. Allerdigs ist der Einbau sicher komplizierter. Hat das schon mal jemand gemacht? ^^

Nein, habe ich (zum Glück) noch nicht.

Hallo Xenon-Profis,

heute kamen die ersteigerten CBIs aus der verlinkten Egay-Auktion an. Habe hier jetzt schon von CBIs gelesen, die nicht die gewünschte Leistung bringen, Fakes usw.

Daher wäre es klassen wenn mal jemand über die angehängten Fotos drüberschauen und ein Feedback geben könnte.

Danke!

Img689
Img690

Ich habe andere bekommen. Meine sind die 66144er. Sonst sieht aber alles gleich aus :-)

Zitat:

Original geschrieben von Schmatsi


Hallo Xenon-Profis,

heute kamen die ersteigerten CBIs aus der verlinkten Egay-Auktion an. Habe hier jetzt schon von CBIs gelesen, die nicht die gewünschte Leistung bringen, Fakes usw.

Daher wäre es klassen wenn mal jemand über die angehängten Fotos drüberschauen und ein Feedback geben könnte.

Danke!

Wenn du über die Fakes gelesen hast, müsstest du wissen das die ein Braunes Keramikrohr hatten. Die CBI haben ein Blaues Rohr und gibt es als 66144 und 66140, wie wir hier mittlerweile gelernt haben. 😉

Wenigstens haben die ein blaues Keramikrohr. 😁

Was hat das Rohr auf sich, bzw was hat die jeweilige Farbe zu bedeuten?

Zitat:

Original geschrieben von order_of_merrit


Was hat das Rohr auf sich, bzw was hat die jeweilige Farbe zu bedeuten?

Laut Osram:

braun = Standardbrenner
grün = quecksilberfrei
blau = CBI
schwarz = Silverstar

Supi,
Danke! :-)

Noch mal kurz zu den Philips 85122XVCI .
Mittlerweile haben sie etwa 35 Betriebsstunden und ihre maximale Helligkeit und Farbe erreicht. Im Prinzip sind sie in der Farbe fast wie die CBI mit einem kleinen Unterschied : Der CBI (bei mir zumindest) ist direkt nach dem Zünden für etwa 10 Sekunden Blau, wird dann Lila und geht in ein Weiß mit einem ganz leichten Rotstich über. Erinnert mich an den Osram D-HC, der hatte auch eine ähnliche Farbe. Der Philips startet etwas blauer, bleibt aber Blau und geht dann in ein Weiß mit einem leichten Blaustich über. Der Philips ist auch bis zur Hell/Dunkelgrenze fast annähernd genau so hell wie direkt vor dem Auto. Der CBI ist in dem Bereich nur minimal dunkler.
Angesichts der Farbe und dem Quentchen mehr an Helligkeit hat der Philips den Vergleich gegen den CBI, wenn man den Preis vernachlässigt, gewonnen. Allerdings muss man auch hier sagen, 5000K sind kein Kaltweiß. Nach wie vor ist die neue E-Klasse von der Farbe und der Helligkeit das Beste, das auf der Strasse herumfährt.
Aber mit den Philips kann man zumindest von der Farbe den gelben Standartbrennern "entfliehen". Aber in meinen Augen ist der hohe Preis nicht gerechtfertigt.
Ich schicke die Brenner jetzt zu Rainer. Auf sein Urteil bin ich sehr gespannt. Mal sehen, wie sich der Philips in einem Audi macht.

Gruss Homer

Deine Antwort
Ähnliche Themen