Bi Xenon Scheinwerfergehäuse - Welcher Brennertyp ist verbaut?

Audi A4

So, also ich habe nun auch das Problem mit einem defekten Brenner auf der Beifahrerseite. Diesen will ich nun austauschen. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, welcher Brenner verbaut ist. Ich will aber nun nicht erst den kompletten Scheinwerfer ausbauen um nachzusehen, sondern wollte euch fragen ob ich mich auf die Beschriftung auf dem Scheinwerfergehäuse verlassen kann. Und zwar steht auf der Vorderseite des Scheinwerfers geschrieben:

D1S or H7

Ist es also zu 100% eine D1S Brenner oder könnte es rein theoretisch auch ein D2S Brenner sein. Wenn nicht, dann würde ich mir die D1S im Internet bestellen. Wenn ja, dann muss ich das Teil doch mal ausbauen und nachschauen.

Viele Grüße,
Michael

Beste Antwort im Thema

Da viele Leute mit Ihren Xenonbrennern unzufrieden sind, was Lichtstärke und Lichtfarbe anbelangt, habe ich mit ein paar RS-Kollegen eine "Beamshot-Session" organisiert. Die Lokation war damit für alle Lampen identisch.

Die Kameraeinstellungen waren auch für alle gleich:
- Blende F4
- ISO 800
- 1/4 Sekunde Belichtungszeit
- Weissabgleich 5500K

Somit kann sich jeder ein Bild davon machen, welcher Brenner für sich am schönsten, hellsten oder bläulichsten leuchtet.

Teilgenommen haben:
- VW Passat mit Halogen
- Audi A4 3.2 B6 mit Xenon Original
- Audi RS4 B7 mit Osram Silverstar
- Audi RS4 B7 mit Osram Cool Blue Intense

Es waren 2 Warnwesten am rechten Wegesrand postiert und zwar eine nach 50m und eine zweite nach 80m.

http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=8575

Versuchsanordnung
Abblendlicht-audi-original-b6
Abblendlicht-halogen
+2
2764 weitere Antworten
2764 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Guines



Hallo, ja "natürlich" sind die SVS etwas gelb, wie Sonnenlicht ja auch. Gerade deswegen wirken die ja von der Lichtgebung wesentlich natürlicher und kontrastreicher als die CBI.

Das ist so nicht richtig. Sonnenlicht ist nicht gelb, höchstens sieht die Sonne für uns gelblich aus. Aber durch die Atmosphäre und den dadurch entstehenden natürlichen Lichtfilter wirkt die Sonne selbst für uns gelb. Gelb bedeutet aber einen Kelvin-Bereich von 3500-4000I K. Tageslicht - damit ist nicht der Sonnenball gemeint, sondern die klare Atmosphäre - liegt im Bereich von ~6000 K. Das ist dann sozusagen ein als reines weiß empfundenes Licht, dass die Farben der Natur so leuchten lässt, wie wir sie kennen.

Ein gelbliches Licht ist etwas kontrastreicher, weshalb man gerne Nebelscheinwerfer mit gelbem Glas versieht und auch bei Regen hilft es vielleicht etwas besser. Die natürlicheren Farben erreicht man aber mit einem Licht, dass im Bereich des Tageslichtes liegt, damit die Farben eben nicht verfälscht werden. Weder durch blau noch durch gelb oder rosa. Blau finden viele schöner, weil es sich noch mehr vom gelben Halogenlicht abhebt, hat aber speziell bei Nässe große Nachteile. In Wohnräumen nimmt man lieber gelb, weil es nicht so hell ist und gemütlicher wirkt. Will man aber gut sehen und braucht eine Beleuchtung z.B. für einen Arbeitsplatz, nimmt man lieber ein weißeres Licht. Das gelbliche ist einfach etwas wärmer und gemütlicher, aber nicht automatisch heller.

Das Auge wird von gelblichem Licht auch eher angezogen und man schaut da lieber hin. Heller ist aber ein weißes Licht, nur tut das in den Augen eher weh.

Zitat:

Original geschrieben von Guines


Die CBI haben mit Sicherheit auch ein gutes helles Licht, aber durch die blaufärbung des Lichts wirken die halt irgendwie künstlich.
Ist ja auf den Bildern sehr gut zu sehen.

Die CBIs haben, und das ärgert ja viele, kein blau gefärbtes Licht. Sie erreichen mit 5000K noch nicht einmal ein gescheites reines weiß. Mit ihren 5000K gehen sie eher in ein leichtes gelb über. Bei Kleidungsstücken spricht man von weiß und wollweiß, falls Du den Begriff kennst. Ein Wollweiß ist ein nicht ganz so steriles reines weiß, sondern ein etwas wärmeres weiß mit nem ganz leichten Stich ins gelbe. So würde ich auch die CBIs bezeichnen. Die Xenon-Module unserer A4s sind aber eher nicht so sehr geeignet ein sauberes weiß darzustellen. Wie man es dreht oder wendet und welche Brenner man auch ausprobiert: Wo andere ein schönes reines klares Weiß erreichen, bleibt unser Licht doch immer etwas unklar, gelblich. Schade eigentlich!

Zitat:

Original geschrieben von Ghosting



Zitat:

Original geschrieben von Daimos


Auf der Strasse ist es eher wieder weiss/gelb. Ich habe jetzt ca. 40-50 Bh hinter mir. Und hoffe immer noch das die Brenner weisser werden, Die ersten 5 Bh waren sie gelb, nur gelb wie Halogenlicht.
Die Farbe hat sich deutlich verbessert. Ich habe noch Hoffnung das na ca. 100 Bh die Brenner reinweiss sind.
Um welche Brenner handelt es sich?Zitat von Hier :

Warum haben manche Neuwagen ein ganz weißes Xenon-Licht ohne Gelbstich?

Es gibt offenbar Hersteller, denen das neue 4000K Xenon-Licht auch zu gelb ist. Oder die Kunden erkennen beim "Neuen" den Unterschied zu Halogen nicht mehr deutlich genug. Darum findet man auf den Strassen immer wieder nagelneue Autos mit Lichtfarben, die es auf dem Markt gar nicht (legal) zu kaufen gibt. Die Brenner dieser Scheinwerfer enthalten nicht oder nur in geringeren Mengen die gelben Metallsalze im Entladungsrohr, die das Xenon-Licht kurz nach dem Einschalten gelblich färben. Die Teilenummer auf dem Sockel der Brenner ist aber immer die selbe zu den gelblichen Brennern, die man im Einzelhandel bekommt. Das führt nicht selten zu Verwirrung und Enttäuschung. Fällt ein Brenner im Neuwagen aus und bestellt die Vertrags-Werkstatt einen Original-Austauschbrenner für den Wagen, so hat dieser eine ganz andere Leuchtfarbe als der verbleibende aus der Erstausstattung - obwohl er sich vom Typ her nicht unterscheidet. Oft wird dann argumentiert, dass sich der neue Brenner erst einbrennen müsse, um die weißere Leuchtfarbe zu erreichen. Dies ist aber Unsinn. Er wird bis zum Ende seiner Lebensdauer nie den Wert erreichen, den der Werksbrenner im Neuzustand schon hatte. Die Autohersteller (zumindest manche) bekommen also offensichtlich an ihre Fabriken andere Brenner geliefert als die Werkstätten als Ersatzteil. (Zuletzt bei einem kompakten VW, einem Volvo mit Reflektorscheinwerfern und einem Renault Espace aufgefallen.) Anreiz zum Neuwagenkauf? Wer "schönes" Xenon-Licht haben will, soll offenbar ein neues Auto Bestellen

Habe schon auf der Seite 140-142 brichtet.

66140CBI mit braunem Keramikrohr. 😁

Sind eher keine, meine Meinung. Aber ich denke die werden immer weisser. Bis jetzt konnte ich den Unterschied 3 mal feststellen. Oder eventuell eine Täuschung.

Die Brenner sollten direkt von Osram stammen, sagt der Verkäufer. Also OEM.
Von aussen ist die Optik toll, wenigsten von Weitem. Auf der Strasse und aus der Nähe gelb-weiss. Aber immer noch deutlicher Unterschied zum Halogenlicht.

Also ich würde die CBI bisher im A4 B7 auf jeden Fall empfehlen, sie machen quasi alles besser als die Philips OEM - Brenner. ( Auch wenn diese vermutlich schon über 4 Jahre und rund 200Tkm hinter sich hatten und daher ein Vergleich hinkt. )

"Leicht" ot: Muss ich, wenn ich meine Scheinwerfer ausgebaut hatte, eigentlich auch dann zum Einstellen in die Werkstatt wenn ich per VCDS die Grundstellung durchgeführt habe? ( Mein Anprechpartner behauptet nein weil dass die automatische Leuchtweitenregulierung erledigt... )

Selbstverständlich muss der Scheinwerfer eingestellt werden, dafür sollte die Lwr beim Einstellen in Grundeinstellung sein.

Ähnliche Themen

Hey AnyTime,
mit der Grundstellung sagst Du ja dem Steuergerät nur, dass der Scheinwerfer bei unbeladenem Fahrzeug (oder mit 70 kg auf dem Fahrersitz) in seiner jetzigen Position richtig eingestellt ist. Das wird gespeichert (angelernt). Wenn das Fahrzeug dann beladen wird oder Beschleunigungs- bzw. Abbremsnickbewegungen stattfinden wird der Scheinwerfer durch die aLWR immer in diese Position gebracht. Sobald der Scheinwerfer ausgebaut war und wieder eingebaut wird, muss man das Prozedere erneut machen. Es sei denn Du könntest 100% garantieren, dass der Scheinwerfer wieder in exakt der gleichen Position eingebaut wurde. Durch die Langlochbefestigung kriegst Du das fast nicht hin. Beim B6 war das etwas einfacher, da dieser eine Anschlagschraube am oberen Gehäuserand hatte. Aber selbst da gab es kleine Abweichungen, wenn der Scheinwerfer raus war.
Die Grundeinstellung des Scheinwerfers ist also nach dem Scheinwerferaus-/einbau gewissermaßen für die Katz.

Zitat:

Original geschrieben von sebasstian


Im Gegensatz zu den besch* Standlichtern, die dauernd kaputt sind. 😠

Kauf dir die "Billigen" H6W aus der Bucht! 😁

Werden dort im 5ér Pack Angeboten.

Habe mir mal 5 Stück im Packen aus der Bucht Ergattert für gerade mal 1,- + 2,- Versand, die habe ich jetzt schon gute 2 Jahre drin!

Osram, Philips, Narva damals Verbaut, alle nach 1 Jahr Ausgefallen, erst die eine Seite dann die andere.....
Immer wieder´nen 10ér ins Standlicht Gestopft...🙄

Aber die sind sooo gelb. ^^
Die MTEC sehen super aus, aber 3 Monate sind mir echt zu wenig. Mal schauen.. Danke, aber für den Tip!

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...

Hat die mal einer probiert? Bei dem Preis müsste man die sich ja eigentlich kaufen und die bisherigen rezessionen sind ja auch eher positiv...

Hi,
die Brenner verkaufen mittlerweile jede Menge Händler. Sie sind nicht schlecht von der Qualität her, aber von der Lichtstärke ganz sicher schlechter als Standardbrenner und erst recht schlechter als CBIs. Einzig die Farbe ist gut.
Sind aber schon häufig getestet worden hier im Thread und sind z.B. als Mixis bekannt.

ah, danke für die schnelle Antwort, dann doch lieber was Vernünftiges, obwohl 6000K schon was feines ist, hatte ich auch mal in meinem Focus

Zitat:

Original geschrieben von AnyTime


"Leicht" ot: Muss ich, wenn ich meine Scheinwerfer ausgebaut hatte, eigentlich auch dann zum Einstellen in die Werkstatt wenn ich per VCDS die Grundstellung durchgeführt habe? ( Mein Anprechpartner behauptet nein weil dass die automatische Leuchtweitenregulierung erledigt... )

Beim B6 ist es für die Katz, wie Rowdy schon Erwähnte.

Aber man sollte nichtsdestotrotz nach dem Scheinwerfer Ausbau/Einbau zur Werkstatt und die Einstellung/Grundeinstellung Checken lassen!

Letzt die Scheinis Ausgebaut, Fahrerseite 5 mal weil immer wieder der Blinker an und aus ging 😁 ( Habe dann neuen Lampenträger Bestellt ) und dann noch die "Birnen" Gewechselt, ausser die Brenner, aber die hatte ich auch draussen gehabt, und heute dann zum :-) war alles i.O.

________________________________________________

BTT

Kan jemand was über die Philips Xenon X-treme Vision sagen, ausser das die doch Teurer sind als die Osram.

Zitat:

Original geschrieben von Homer Simson


Habe mal ein Bild von den Brennern gemacht (rechts CBI, links Philips).

Sind das die Philips 😕

Zitat:

Original geschrieben von Ghosting


BTT

Kan jemand was über die Philips Xenon X-treme Vision sagen, ausser das die doch Teurer sind als die Osram.

Zitat:

Original geschrieben von Ghosting



Zitat:

Original geschrieben von Homer Simson


Habe mal ein Bild von den Brennern gemacht (rechts CBI, links Philips).
Sind das die Philips 😕

Ja, Homer Simson hat sich die Phillips X-treme Vision gekauft und sie getestet. Sein Foto zeigt den Vergleich zwischen den CBIs und den Phillips X-treme Vision.

http://www.ebay.de/itm/221151496390?...

Günstig!

Hi, wenn man in seine Bewertungen schaut, sieht man er hat auch Auktionen für 2 Stk. laufen.
Dort hat er wohl einen Preisvorschlag mit 100€ akzeptiert.

Das ist natürlich ein Knallerpreis.
Was denkt ihr? Sind die Brenner ok?
Bräuchte nämlich eh mal Neue.

Da dieser Händler bereits 35 verkauft hat, würde es schlechte Bewertungen nur so hageln, wenn sie nicht ok wären. Wenn sie ok sind, dann ist es ein Hammerpreis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen