Bi Xenon Scheinwerfergehäuse - Welcher Brennertyp ist verbaut?

Audi A4

So, also ich habe nun auch das Problem mit einem defekten Brenner auf der Beifahrerseite. Diesen will ich nun austauschen. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, welcher Brenner verbaut ist. Ich will aber nun nicht erst den kompletten Scheinwerfer ausbauen um nachzusehen, sondern wollte euch fragen ob ich mich auf die Beschriftung auf dem Scheinwerfergehäuse verlassen kann. Und zwar steht auf der Vorderseite des Scheinwerfers geschrieben:

D1S or H7

Ist es also zu 100% eine D1S Brenner oder könnte es rein theoretisch auch ein D2S Brenner sein. Wenn nicht, dann würde ich mir die D1S im Internet bestellen. Wenn ja, dann muss ich das Teil doch mal ausbauen und nachschauen.

Viele Grüße,
Michael

Beste Antwort im Thema

Da viele Leute mit Ihren Xenonbrennern unzufrieden sind, was Lichtstärke und Lichtfarbe anbelangt, habe ich mit ein paar RS-Kollegen eine "Beamshot-Session" organisiert. Die Lokation war damit für alle Lampen identisch.

Die Kameraeinstellungen waren auch für alle gleich:
- Blende F4
- ISO 800
- 1/4 Sekunde Belichtungszeit
- Weissabgleich 5500K

Somit kann sich jeder ein Bild davon machen, welcher Brenner für sich am schönsten, hellsten oder bläulichsten leuchtet.

Teilgenommen haben:
- VW Passat mit Halogen
- Audi A4 3.2 B6 mit Xenon Original
- Audi RS4 B7 mit Osram Silverstar
- Audi RS4 B7 mit Osram Cool Blue Intense

Es waren 2 Warnwesten am rechten Wegesrand postiert und zwar eine nach 50m und eine zweite nach 80m.

http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=8575

Versuchsanordnung
Abblendlicht-audi-original-b6
Abblendlicht-halogen
+2
2764 weitere Antworten
2764 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Guines


Schwanke halt auch zwischen den Osram CBI 66144 und den Osram Xenarc Silverstar.
Mag zu sehr blaues Licht auch nicht, die Xenarc sollen ja natürlicheres Licht haben.
Dennoch scheinen ja die meisten mit den CBI bestens zufrieden zu sein.

Die CBIs sind nicht blau, sondern eher neutral-weiß.

Zitat:

Original geschrieben von lantis98



Die CBIs sind nicht blau, sondern eher neutral-weiß.

Eher warm-weiß. Ein Rest gelb ist noch drin, deshalb taugen die auch bei Regen was.

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm



Zitat:

Original geschrieben von lantis98



Die CBIs sind nicht blau, sondern eher neutral-weiß.
Eher warm-weiß. Ein Rest gelb ist noch drin, deshalb taugen die auch bei Regen was.

Wenn die warm-weiß sind, was sind dann Halogenscheinwerfer? Dunkelrot? 🙂

warmweiß (ww) - unter 3300 K - gelbweißes Licht
neutralweiß (nw) - 3300 bis 5300 K - weißes Licht
tageslichtweiß (tw) - über 5300 K - tageslichtähnliches Licht

http://de.wikipedia.org/wiki/Lichtfarbe#Kennzeichnung_der_Lichtfarbe

Zitat:

Original geschrieben von lantis98



Zitat:

Original geschrieben von s16x


Hab heute termin bei audi, die stellen mir den scheinwerfer ein,
mal schauen ob das was bringt.
Der lichtkegel ist ja ok, halt nur schwach,
ob das eine einstellungssache ist weiss ich nicht.
Da gibts nix zum Einstellen. Man kann nur die Höhe und Richtung einstellen, das wars.

Ich hab einmal bei Audi meine Scheinwerfer einstellen lassen und die waren dann komplett verstellt. Abblendlicht hat in die Baumkronen geleuchtet. War für mich natürlich eine super Ausleuchtung (praktisch wie dauerhaftes Fernlicht), nur hat das der Gegenverkehr anders gesehen...

Hab die Scheinwerfer dann selber eingestellt. Gerade so tief, dass ich niemanden blende, aber ausreichend hoch, damit ich genug sehe.

Hat natürlich alles nichts mit der Helligkeit zu tun, sondern nur mit der Ausleuchtung.

ja da hast du natürlich recht aber einstellen lassen musste ich so oder so weil die scheinis ja neu sind.

wegen der ausleuchtung kann ich nichts machen aber ich werde mal 1brenner osram sylvania kaufen und mal ausprobieren allerdings auch als 5000k (cbi).

hab bei irgendeinem beitrag gelesen dass die autohersteller die ihre scheinis von osram bestücken , die brenner von osram sylvania verbauen.

mal schauen.

Ähnliche Themen

Habe mal ein Bild von den Brennern gemacht (rechts CBI, links Philips). Sie geben sich in der Lichtfarbe und der Helligkeit nicht viel. Was mir jetzt aber aufgefallen ist, der CBI-Brenner konzentriert seine Helligkeit um den Brennpunkt (Punkt der maximalen Helligkeit), der Philips macht eher den "unteren" Bereich heller. Daher wirkten die Philips auf der Pappe dunkler. Heute bei dem schönen Schmuddel habe ich nochmal eine Probefahrt gemacht. Die Strasse wirkte auf der Seite vom Philips tatsächlich etwas heller, was aber auch an den noch vorhandenen grösseren Gelbanteil liegen kann. Nach wie vor ist der CBI etwas weißer mit leichtem Lilastich, bläulicher an den Rändern. Der Philips ähnlich (ohne Lila), im Kernbereich noch etwas gelber und macht etwas mehr Licht auf die Strasse. Ich werde den gleichen Vergleich nochmal auf trockener Fahrbahn machen.

Gruss Homer

Zitat:

Original geschrieben von Homer Simson


Habe mal ein Bild von den Brennern gemacht (rechts CBI, links Philips). Sie geben sich in der Lichtfarbe und der Helligkeit nicht viel. Was mir jetzt aber aufgefallen ist, der CBI-Brenner konzentriert seine Helligkeit um den Brennpunkt (Punkt der maximalen Helligkeit), der Philips macht eher den "unteren" Bereich heller. Daher wirkten die Philips auf der Pappe dunkler. Heute bei dem schönen Schmuddel habe ich nochmal eine Probefahrt gemacht. Die Strasse wirkte auf der Seite vom Philips tatsächlich etwas heller, was aber auch an den noch vorhandenen grösseren Gelbanteil liegen kann. Nach wie vor ist der CBI etwas weißer mit leichtem Lilastich, bläulicher an den Rändern. Der Philips ähnlich (ohne Lila), im Kernbereich noch etwas gelber und macht etwas mehr Licht auf die Strasse. Ich werde den gleichen Vergleich nochmal auf trockener Fahrbahn machen.

So kannst du das sowieso nicht vergleichen, weil sich beide Lichtkegeln überlagern. Du müsstest abwechselnd einen Scheinwerfer ausstecken/abdecken, um das irgendwie vergleichen zu können.

Zitat:

Original geschrieben von Homer Simson


Habe mal ein Bild von den Brennern gemacht (rechts CBI, links Philips). Sie geben sich in der Lichtfarbe und der Helligkeit nicht viel. Was mir jetzt aber aufgefallen ist, der CBI-Brenner konzentriert seine Helligkeit um den Brennpunkt (Punkt der maximalen Helligkeit), der Philips macht eher den "unteren" Bereich heller. Daher wirkten die Philips auf der Pappe dunkler. Heute bei dem schönen Schmuddel habe ich nochmal eine Probefahrt gemacht. Die Strasse wirkte auf der Seite vom Philips tatsächlich etwas heller, was aber auch an den noch vorhandenen grösseren Gelbanteil liegen kann. Nach wie vor ist der CBI etwas weißer mit leichtem Lilastich, bläulicher an den Rändern. Der Philips ähnlich (ohne Lila), im Kernbereich noch etwas gelber und macht etwas mehr Licht auf die Strasse. Ich werde den gleichen Vergleich nochmal auf trockener Fahrbahn machen.

Gruss Homer

Boah ey, musste das jetzt sein? Jetzt bin ich doch wieder am überlegen, ob ich beim STG-Wechsel auch gleich die Phillips testen soll. D'oh! 🙁😉

Ich kann dir ja die Brenner zum Testen mal schicken . Brauchst sie nicht gleich kaufen .😉

DAS wäre natürlich eine super Idee. Ich schick dir per PN mal meine Addy. Hat das mit dem Testen dann bis Mitte Januar Zeit? Falls mir, aus welchen Gründen auch immer, einer kaputt geht, kriegst Du natürlich das Geld.
Habe ja auch noch die ca 40-50 Stunden gebrannten CBI <5500K da und somit einen ganz guten Vergleich. Zum Einsatz kommen sie aber erst ab 17.12., dann habe ich Urlaub und es wird mir nicht gelingen die STGs vorher einzubauen.

Hier auch noch mal ein interessanter Vergleich Osram CBI vs Osram SVS, ist wohl in Englisch.
Die Leute tendieren wohl aufgrund der natürlicheren Lichtfarbe eher zu den SVS Brennern.

http://shortlinks.de/5xpk

Zitat:

Original geschrieben von Guines


Hier auch noch mal ein interessanter Vergleich Osram CBI vs Osram SVS, ist wohl in Englisch.
Die Leute tendieren wohl aufgrund der natürlicheren Lichtfarbe eher zu den SVS Brennern.

http://shortlinks.de/5xpk

Natürliche Lichtfarbe? Die sind doch Gelb. Tageslichtfarbe liegt bei 5500-6500 K.

Zitat:

Original geschrieben von Guines


Hier auch noch mal ein interessanter Vergleich Osram CBI vs Osram SVS, ist wohl in Englisch.
Die Leute tendieren wohl aufgrund der natürlicheren Lichtfarbe eher zu den SVS Brennern.

http://shortlinks.de/5xpk

😁

Zitat:

Original geschrieben von Ghosting


Bezüglich Osram SVS & CBI habe ich hier noch einen Vergleich Gefunden: Klick

Hatte ich auf Seite 152 Gepostet, ist auch in Deutsch, für die die es nicht Verstehen! 😉

Also meine 6 Monate alten Osram CBI's in Kombination mit neuen Scheinwerfern während der fahrt.....
Und so leuchten die.
Ist das normal?

mfg

Normal?

Ich sags mal vorsichtig, die Fotos sind nicht grad aussagekräftig.
Evtl. hättest du gleich was dazu sagen können was nicht passt.
Ist ein Forum und kein Quiz.😉

Oh man,....
Sagt mal sind auf den D2S nicht immer immer Hersteller und Artikelnummer / Watt Angabe Aufgedruckt?

Hatte heut nacht (Auf Arbeit 😁) die Pumpe der SWRA Gewechselt, und nebenbei noch die Blinkerfassung der SW Erneuert, sowie die H7 und das Standlicht, hatte dann noch die Brenner raus, da steht nur das Produkt Datum sowie die E1 drauf, dann noch irgendeine nummer mit 3 oder 4 nullen am Anfang......😕

Dachte ich hätte damals die Osram Xenarc Eingebaut? die 66240 / Standart.
Ich weiß nur das die Damals in einer VAG Verpackung kamen, steht dort etwa doch kein Hersteller drauf? ( OEM )
Oder hab ich da Billig Sch..... drin?

Auf der einen Seite war damals eine Osram 66040 Verbaut und auf der anderen eine Philips, schon komisch fand ich damals, aber weiter nichts bei Gedacht ( Vorbesitzer fuhr den ja nur 4 Jahre/40Tkm )

Deine Antwort
Ähnliche Themen