Bi Xenon Scheinwerfergehäuse - Welcher Brennertyp ist verbaut?

Audi A4

So, also ich habe nun auch das Problem mit einem defekten Brenner auf der Beifahrerseite. Diesen will ich nun austauschen. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, welcher Brenner verbaut ist. Ich will aber nun nicht erst den kompletten Scheinwerfer ausbauen um nachzusehen, sondern wollte euch fragen ob ich mich auf die Beschriftung auf dem Scheinwerfergehäuse verlassen kann. Und zwar steht auf der Vorderseite des Scheinwerfers geschrieben:

D1S or H7

Ist es also zu 100% eine D1S Brenner oder könnte es rein theoretisch auch ein D2S Brenner sein. Wenn nicht, dann würde ich mir die D1S im Internet bestellen. Wenn ja, dann muss ich das Teil doch mal ausbauen und nachschauen.

Viele Grüße,
Michael

Beste Antwort im Thema

Da viele Leute mit Ihren Xenonbrennern unzufrieden sind, was Lichtstärke und Lichtfarbe anbelangt, habe ich mit ein paar RS-Kollegen eine "Beamshot-Session" organisiert. Die Lokation war damit für alle Lampen identisch.

Die Kameraeinstellungen waren auch für alle gleich:
- Blende F4
- ISO 800
- 1/4 Sekunde Belichtungszeit
- Weissabgleich 5500K

Somit kann sich jeder ein Bild davon machen, welcher Brenner für sich am schönsten, hellsten oder bläulichsten leuchtet.

Teilgenommen haben:
- VW Passat mit Halogen
- Audi A4 3.2 B6 mit Xenon Original
- Audi RS4 B7 mit Osram Silverstar
- Audi RS4 B7 mit Osram Cool Blue Intense

Es waren 2 Warnwesten am rechten Wegesrand postiert und zwar eine nach 50m und eine zweite nach 80m.

http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=8575

Versuchsanordnung
Abblendlicht-audi-original-b6
Abblendlicht-halogen
+2
2764 weitere Antworten
2764 Antworten

Dann muss es eine eigene Produktion sein . So blau, wie die leuchten , sind es unmöglich die regulären CBI .

möglich, die Linsen spielen da auch rein...

Hallo leute...

Ich habe vor 5 wochen neue scheinwerfer gekauft.
Mit meinen 6monate alten cbi's kriege ich kein helles licht auf die bahn.
Ich finde mein licht ist zu schwach.
Wie kann das sein?
Wollte mir eigentlich auch die neuen von philips (xtreme vision) holen
aber wenn das licht auch nicht heller ist wie bei cbi dann
lass ich das lieber.
Ich bin ratlos?

Da möchte gerne was wissen.
Viele sagen ja das die standard brenner (85122) sehr gelblich sein sollen,
vielleicht muss man diese brenner einfach mal
beim autohändler (audi,benz,bmw usw.)
kaufen.
Vielleicht sind das ja die brenner die auch ab werk bei den autos verbaut werden..,,?
Kann sein das man in der bucht nur fake brenner bekommt, weil die preisunterschiede
zu krass sind...?

Oder meine steuergeräte geben nicht mehr die leistung auf die brenner die sie geben müssen
obwohl die brenner sehr schnell zünden.

Mfg

Hey,
da ich ja gerade neue Xenon-Steuergeräte erworben habe, hatte ich glatt mit dem Gedanken gespielt bei dem Wechsel der STGs gleich auch mal die Phillips zu testen. Ich glaube das schenke ich mir. Die Tests der Silverstars schwärmen ja alle in den höchsten Tönen von den Dingern, von wegen "sehr hoher Lichtstrom" und "extrem viel mehr Licht auf der Straße" und so. Die Lumen-Werte und die angegebenen K-Zahlen lassen mir aber dem Bericht von 8lowrider6 von den a4-freunden realistischer rüber kommen. Zumal dies ein Privatmensch ist und keine Zeitschrift o.Ä.

Tja, was ist mit meinen 66144CBI 5500K Brennern? Nix ist damit. Nach ca. 40-50 Betriebsstunden kamen sie mir noch immer ziemlich gelb und relativ lichtschwach vor und ich habe zum Vergleich mal einen 66140CBI 5000K (den mit der Audi-Schachtel aus der Bucht) eingebaut, der bereits deutlich über 100 Bh hinter sich hatte. Dieser war ne ganze Ecke weißer und kam mir auch heller vor. Darauf hin, habe ich den anderen auch gewechselt.
Jetzt liegt meine Hoffnung ein wenig in den neuen Steuergeräten. Zum einen, weil bei mir jetzt auf einer Seite ganz sporadisch mal ein Ausfall von nem Sekundenbruchteil aufgetreten ist. Zum anderen, weil es mir vorkommt, dass mein Licht zunehmend dunkler wird. Besonders der rechte Brenner, der zuvor schon links durch weniger Licht aufgefallen ist, ist rechts noch weiter abgefallen in der Lichtstärke. Ich vermute stark, dass es nicht nur ein strärker werdender Wackelkontakt im Steuergerät ist, sondern dass durch austrocknende Kondensatoren oder sonst irgendwie nachlassende elektronische Bauteile einfach nicht mehr genug Lichtstrom zu den Brennern geleitet wird.
Spätestens ab 17.12., wenn ich Urlaub habe, werde ich mal die Stoßstange runterreißen, die Lampen ausbauen und die STGs austauschen. Bei der Gelegenheit werde ich auch mal nach dem Innenleben des rechten Scheinwerfers schauen, da die Xenoneinheit a) etwas wackelig sitzt und b) m.E. nicht mehr richtig "mitlenkt". Vielleicht ist da die Verstellung etwas locker/ausgehakt/gebrochen (hoffentlich nicht) Danach werde ich mal sehen, wie sich die Brenner dann zeigen und bei einer Verbesserung werde ich auch den 5500Ks noch mal ne Chance geben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von s16x


Hallo leute...

Ich habe vor 5 wochen neue scheinwerfer gekauft.
Mit meinen 6monate alten cbi's kriege ich kein helles licht auf die bahn.
Ich finde mein licht ist zu schwach.
Wie kann das sein?
Wollte mir eigentlich auch die neuen von philips (xtreme vision) holen
aber wenn das licht auch nicht heller ist wie bei cbi dann
lass ich das lieber.
Ich bin ratlos?

Da möchte gerne was wissen.
Viele sagen ja das die standard brenner (85122) sehr gelblich sein sollen,
vielleicht muss man diese brenner einfach mal
beim autohändler (audi,benz,bmw usw.)
kaufen.
Vielleicht sind das ja die brenner die auch ab werk bei den autos verbaut werden..,,?
Kann sein das man in der bucht nur fake brenner bekommt, weil die preisunterschiede
zu krass sind...?

Oder meine steuergeräte geben nicht mehr die leistung auf die brenner die sie geben müssen
obwohl die brenner sehr schnell zünden.

Mfg

Also die Brenner die du bei der Vertragswerkstatt bekommst sind genau die selben wie im Ebay und anderen Online Shops. NAch einbau knalle Gelb und ein sichtbarer Farbunterschied zum Werksbrenner. So ist es mir ergangen bei meinem Mercedes vorher.

Die PReisunterschiede sind einfach so KRass weil die Werkstätten ihre festgelegten Sätze wegen Gewinn und LOhn- sowie Lagerhaltungskosten drauf schlagen.

Danke..
Ich war heute kurz darauf nach audi zu fahren um mir die brenner zu holen.

Ich habe mal mit philips telefoniert und gefragt wo der unterschied
zwischen dem 85122XVS1 & 85122XVC1 (für D2S) ist.
Der meinte 85122XVC1 gibt es garnicht (also dieses C1).
kann das sein das es sich hierbei um ein fake brenner handelt?
Ich mein der "Homer Simpson" hat die C1 oder irre ich mich?

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von s16x


Ich habe mal mit philips telefoniert und gefragt wo der unterschied
zwischen dem 85122XVS1 & 85122XVC1 (für D2S) ist.
Der meinte 85122XVC1 gibt es garnicht (also dieses C1).

Guck mal im Anhang nach.....Nummern Satt! 😉

Ich hoffe jetzt habe ich dich ganz Verwirrt! 😁

85122XVS1 + 85122XVC1 sollten ein und dasselbe sein.

85122XVS1= Teilenummer für den Zubehör/Endverbraucher.
85122XVC1= OEM-Teilenummer, nicht für den Endverbraucher Gedacht.

Du hast mich jetzt echt verwirrt?
Keine ahnung was jetzt?
Ich hatte mal die "GE BLUE 5100K" super geiles weisses licht
aber kein E-prüfzeichen und um die 2800lm?
Oder die "SYLVANIA" kaufen vielleicht sind gut.

Mfg

Hallo s16x,
hol Dir die 66144 CBI von Osram. Die taugen was und Du kannst nix falsch machen. Die GE Blue haben nicht nur kein E, es sind zudem auch Funzeln. 2800 lm? Das ist ein Lichtstrom, den erreicht schon mein Tagfahrlicht. Wir reden von gutem Licht bei einem Lichtstrom von 3400lm, oder zumindest >3200lm.
Sylvania sind Osrams, die Firma heißt OSRAM/SYLVANIA. In D ist der Name SYLVANIA nicht so gebräuchlich.

Hi

Bei mir sind ja die cbi's verbaut womit ich eigentlich unzufrieden bin wobei ich
vor 5 wochen nagelneue scheinwerfer kauft habe.
Normalerweise muss ich xenon haben wie neuwagen.

Mfg

Und Deine Scheinwerfer sind ganz sicher richtig eingestellt? Weil besser als CBIs wirst Du es nicht hingekommen.
Ich habe bei mir ja auch die Steuergeräte im Verdacht. Habe grade zwei neue gekauft und werde sie demnächst einbauen. Ob sich danach was an der Lichtstärke ändert, kann ich erst dann berichten. In letzter Zeit habe ich auch immer wieder das Gefühl, dass mein Licht schon mal heller gewesen wäre.

Hab heute termin bei audi, die stellen mir den scheinwerfer ein,
mal schauen ob das was bringt.
Der lichtkegel ist ja ok, halt nur schwach,
ob das eine einstellungssache ist weiss ich nicht.
Hab mal gehört das audi die steuergeräte reseten und neu anlernen usw.
Bin mal gespannt.

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von s16x


Hab heute termin bei audi, die stellen mir den scheinwerfer ein,
mal schauen ob das was bringt.
Der lichtkegel ist ja ok, halt nur schwach,
ob das eine einstellungssache ist weiss ich nicht.

Da gibts nix zum Einstellen. Man kann nur die Höhe und Richtung einstellen, das wars.

Ich hab einmal bei Audi meine Scheinwerfer einstellen lassen und die waren dann komplett verstellt. Abblendlicht hat in die Baumkronen geleuchtet. War für mich natürlich eine super Ausleuchtung (praktisch wie dauerhaftes Fernlicht), nur hat das der Gegenverkehr anders gesehen...

Hab die Scheinwerfer dann selber eingestellt. Gerade so tief, dass ich niemanden blende, aber ausreichend hoch, damit ich genug sehe.

Hat natürlich alles nichts mit der Helligkeit zu tun, sondern nur mit der Ausleuchtung.

Hallo, ich brauch auch so langsam neue Brenner, hab hier schon viel gelesen, entscheiden kann ich mich aber ehrlich gesagt nicht so recht.

Meine Brenner funktionieren nach 6,5 Jahren recht bescheiden, wenn ich mir da diverse Tests mit den Bildern ansehe. Ist meine Beleuchtung meilenweit von entfernt. Wird wohl Zeit die zu tauschen.

Schwanke halt auch zwischen den Osram CBI 66144 und den Osram Xenarc Silverstar.
Mag zu sehr blaues Licht auch nicht, die Xenarc sollen ja natürlicheres Licht haben.
Dennoch scheinen ja die meisten mit den CBI bestens zufrieden zu sein.

Die 50€ Preisdifferenz sind ja auch nicht von der Hand zu weisen.

Warum haben eigentlich viele in der Beschreibung 66144 CBI stehen, aber Abbildungen mit der Nummer 66140?

Sind dieses hier die Richtigen?:
http://shortlinks.de/8sim

Steht hier auch irgendwo im Thread erklärt: Die 66144 CBI sind die Brenner, die man im Handel überall kriegt. Die 66140 CBI sind die gleichen Brenner, die aber normalerweise von Osram an die Fahrzeughersteller liefert. Die sind halt neutral verpackt und nicht in irgendwelchen Boxen oder Blister mit Osram-Aufschrift. Wie hier verschiedentlich festgestellt wurde, gibt es da vom Licht her keine Unterschiede. Und auf welchem Weg die von Osram statt zu den Fahrzeugherstellern in den Handel kommen....... Interessiert mich nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen