Bi Xenon Scheinwerfergehäuse - Welcher Brennertyp ist verbaut?
So, also ich habe nun auch das Problem mit einem defekten Brenner auf der Beifahrerseite. Diesen will ich nun austauschen. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, welcher Brenner verbaut ist. Ich will aber nun nicht erst den kompletten Scheinwerfer ausbauen um nachzusehen, sondern wollte euch fragen ob ich mich auf die Beschriftung auf dem Scheinwerfergehäuse verlassen kann. Und zwar steht auf der Vorderseite des Scheinwerfers geschrieben:
D1S or H7
Ist es also zu 100% eine D1S Brenner oder könnte es rein theoretisch auch ein D2S Brenner sein. Wenn nicht, dann würde ich mir die D1S im Internet bestellen. Wenn ja, dann muss ich das Teil doch mal ausbauen und nachschauen.
Viele Grüße,
Michael
Beste Antwort im Thema
Da viele Leute mit Ihren Xenonbrennern unzufrieden sind, was Lichtstärke und Lichtfarbe anbelangt, habe ich mit ein paar RS-Kollegen eine "Beamshot-Session" organisiert. Die Lokation war damit für alle Lampen identisch.
Die Kameraeinstellungen waren auch für alle gleich:
- Blende F4
- ISO 800
- 1/4 Sekunde Belichtungszeit
- Weissabgleich 5500K
Somit kann sich jeder ein Bild davon machen, welcher Brenner für sich am schönsten, hellsten oder bläulichsten leuchtet.
Teilgenommen haben:
- VW Passat mit Halogen
- Audi A4 3.2 B6 mit Xenon Original
- Audi RS4 B7 mit Osram Silverstar
- Audi RS4 B7 mit Osram Cool Blue Intense
Es waren 2 Warnwesten am rechten Wegesrand postiert und zwar eine nach 50m und eine zweite nach 80m.
2764 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gray Matter
Vielleicht ein Unfallwagen mit einseitigem Frontschaden!? 😕
Das habe ich mir auch Gedacht ( Fuhr ja auch ein Rentner, nichts gegen Rentner 😁 )
Und weil am Rechten Kotflügel unten der Klarlack Ablätterte....
Auf den Schrauben womit der Scheinwerfer Festgeschraubt wird (Torx) waren/wurden auch weiße Fixierungen gemacht, warum auch immer....😕 ( Ab Werk denke ich nicht )
Mal Gucken, ich haue den :-) mal an ob was im PC steht.
Habe bei Amazon aber auch eine Bewertung Gelesen wo jemand Schrieb das in seinem Opel eine Philips und eine Osram Verbaut gewesen sei.....😕
BTT
Habe jetzt wieder so viel Schlechtes über SVS Gelesen, ( Zu Gelb, nichts anders als Standart Xenarc ) denke ich werde mir vielleicht ein Paar CBI Schiessen.
Nur weiß ich echt nicht ob das bei meinen "Alten SW" was bringt, und ich vielleicht genauso gut mit den 40,- - 55,- Günstigen 66240 Standart Xenarc Fahre?
Einzigste was mir Aktuell auf den Zeiger geht ist das wenn die Straße nass ist und mir Autos Entgegenkommen Checke ich immer ob ich auch das Licht Anhabe 😁
Zitat:
Original geschrieben von Ghosting
Habe bei Amazon aber auch eine Bewertung Gelesen wo jemand Schrieb das in seinem Opel eine Philips und eine Osram Verbaut gewesen sei.....😕
Bei meinem A3 war auch eine Osram und eine Philips drin.
Zitat:
Original geschrieben von quattro 89q
Normal?Ich sags mal vorsichtig, die Fotos sind nicht grad aussagekräftig.
Evtl. hättest du gleich was dazu sagen können was nicht passt.
Ist ein Forum und kein Quiz.😉
hi
ich hatte mein Problem bereits in den vorherigen Seiten erwähnt aber ich schreibs nochmal.
Bin mit der Lichtausbeute unzufrieden das licht ist einfach zu swach obwohl ich die Brenner vor ca. 6 Monaten gekauft habe und vor ca. 6 Wochen nagelneue Scheinwerfer gekauft habe.
Dennoch ist die Leuchtausbeute bzw. Lichtstärke sch...e.
mfg
Ähnliche Themen
@s16x
Ok, es sei dir vergeben.😁
Jetzt im ernst. Mach mal bitte bei stehendem Auto Fotos auf Beton/Teer.
Am besten mit einer Kamera und ohne Blitz.
Aussagekräftig wäre es wenn du auf einer Straße stehst neben einem Seitenstempen, dann kann man den Abstand/Leuchtweite auch bisschen nachvollziehen.
Aber bei so was ist in der Regel schlecht zu helfen denn jeder empfindet Licht anders.
Eine Möglichkeit wäre die Lichtstärke messen zu lassen. Das wäre schon mal nicht schlecht.
Zitat:
Original geschrieben von Ma-St-Er-83
Natürliche Lichtfarbe? Die sind doch Gelb. Tageslichtfarbe liegt bei 5500-6500 K.Zitat:
Original geschrieben von Guines
Hier auch noch mal ein interessanter Vergleich Osram CBI vs Osram SVS, ist wohl in Englisch.
Die Leute tendieren wohl aufgrund der natürlicheren Lichtfarbe eher zu den SVS Brennern.http://shortlinks.de/5xpk
Hallo, ja "natürlich" sind die SVS etwas gelb, wie Sonnenlicht ja auch. Gerade deswegen wirken die ja von der Lichtgebung wesentlich natürlicher und kontrastreicher als die CBI.
Die CBI haben mit Sicherheit auch ein gutes helles Licht, aber durch die blaufärbung des Lichts wirken die halt irgendwie künstlich.
Ist ja auf den Bildern sehr gut zu sehen.
Wobei ich nicht bestreiten möchte das dies eine Frage des persönlichen Geschmacks ist.
Wenn ich so eine Lampe im Wohnraum hätte, bräuchte ich nicht lange überlegen welche angenehmer ist...
Zitat:
Original geschrieben von quattro 89q
@s16xOk, es sei dir vergeben.😁
Jetzt im ernst. Mach mal bitte bei stehendem Auto Fotos auf Beton/Teer.
Am besten mit einer Kamera und ohne Blitz.
Aussagekräftig wäre es wenn du auf einer Straße stehst neben einem Seitenstempen, dann kann man den Abstand/Leuchtweite auch bisschen nachvollziehen.Aber bei so was ist in der Regel schlecht zu helfen denn jeder empfindet Licht anders.
Eine Möglichkeit wäre die Lichtstärke messen zu lassen. Das wäre schon mal nicht schlecht.
Hi
Hast Recht.
Wenn ich mal die Gelegenheit habe und es Trocken bleibt versuche ich das.
Mfg
Liebe Leute,
ich habe viel gelesen und musste feststellen, dass meine Brenner wohl bald den Geist aufgeben, die flackern hin und wieder mal...
Nun suche ich schöne bläuliche Brenner. Hatte damals in meinem Focus schöne mit 6000K und die waren extrem blau.
Jetzt habe ich folgende gefunden: Osram 66144CBI Xenarc Coolblue Intense
Die haben angeblich 5000K, sind das Gute oder welche könnt ihr mir empfehlen?
Zitat:
Original geschrieben von ElBoCaDiLlO
Jetzt habe ich folgende gefunden: Osram 66144CBI Xenarc Coolblue Intense
Die haben angeblich 5000K, sind das Gute oder welche könnt ihr mir empfehlen?
Dazu einfach mal die letzten 5 Seiten oder mehr durchlesen 😉
Zitat:
Dazu einfach mal die letzten 5 Seiten oder mehr durchlesen 😉
oder mehr :-) ^^ ein einfaches "Ja" hätte gereicht, aber werde dann jetzt lesen... rückwärts lesen mag ich aber nicht und 155 Seiten sind zu viel :-)
Habe letzte Woche schon fast den ganzen Thread zum Zweitaktöl im Diesel im MB Forum gelesen, ich wollte nicht mehr sooo viel lesen ^^
Um was für ein FZ handelt es sich? Audi B7?
Auch mal Google zum Thema nutzen....., bei den A4 Freunden hat einer die SVS im B6 Verbaut und war Total Unzufrieden, nach Umrüstung auf CBI schon Besser, aber alles keine Granate zum "Günstigen" Standart Brenner Xenarc 66240
Der Scheinwerfer ( Linse ) Spielt auch eine Rolle, was im B7 in Verbindung mit CBI ein Hammer Licht ist kann im B6 eher Nüchterner ausfallen.
Nichtsdestotrotz Denke ich das die CBI z.Z. keine Schlechte Wahl wären.
Von Philips soll es auch noch welche geben die Ähnlich die des CBI sind, auch mal dn Beitrag auf Seite 154 vom Homer Simson lesen.
Wie war das schon wieder wenn man den SW von aussen betrachtet?
Ganz aus der Nähe ist die Farbe weiss/gelb. Von 10m Entfernung (und weiter) ist es reinweiss. 😕
Auf der Strasse ist es eher wieder weiss/gelb. Ich habe jetzt ca. 40-50 Bh hinter mir. Und hoffe immer noch das die Brenner weisser werden, Die ersten 5 Bh waren sie gelb, nur gelb wie Halogenlicht.
Die Farbe hat sich deutlich verbessert. Ich habe noch Hoffnung das na ca. 100 Bh die Brenner reinweiss sind.
Die Bilder im Internet sind kein 100%-tiger Vergleich, auch die neuen Autos auf der Strasse nicht.
Kann man irgendwie den Brenner codieren das er die Farbe behält wie 10-15 sec nach dem Einschalten? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Daimos
Auf der Strasse ist es eher wieder weiss/gelb. Ich habe jetzt ca. 40-50 Bh hinter mir. Und hoffe immer noch das die Brenner weisser werden, Die ersten 5 Bh waren sie gelb, nur gelb wie Halogenlicht.
Die Farbe hat sich deutlich verbessert. Ich habe noch Hoffnung das na ca. 100 Bh die Brenner reinweiss sind.
Um welche Brenner handelt es sich?
Zitat von
Hier:
Warum haben manche Neuwagen ein ganz weißes Xenon-Licht ohne Gelbstich?
Es gibt offenbar Hersteller, denen das neue 4000K Xenon-Licht auch zu gelb ist. Oder die Kunden erkennen beim "Neuen" den Unterschied zu Halogen nicht mehr deutlich genug. Darum findet man auf den Strassen immer wieder nagelneue Autos mit Lichtfarben, die es auf dem Markt gar nicht (legal) zu kaufen gibt. Die Brenner dieser Scheinwerfer enthalten nicht oder nur in geringeren Mengen die gelben Metallsalze im Entladungsrohr, die das Xenon-Licht kurz nach dem Einschalten gelblich färben. Die Teilenummer auf dem Sockel der Brenner ist aber immer die selbe zu den gelblichen Brennern, die man im Einzelhandel bekommt. Das führt nicht selten zu Verwirrung und Enttäuschung. Fällt ein Brenner im Neuwagen aus und bestellt die Vertrags-Werkstatt einen Original-Austauschbrenner für den Wagen, so hat dieser eine ganz andere Leuchtfarbe als der verbleibende aus der Erstausstattung - obwohl er sich vom Typ her nicht unterscheidet. Oft wird dann argumentiert, dass sich der neue Brenner erst einbrennen müsse, um die weißere Leuchtfarbe zu erreichen. Dies ist aber Unsinn. Er wird bis zum Ende seiner Lebensdauer nie den Wert erreichen, den der Werksbrenner im Neuzustand schon hatte. Die Autohersteller (zumindest manche) bekommen also offensichtlich an ihre Fabriken andere Brenner geliefert als die Werkstätten als Ersatzteil. (Zuletzt bei einem kompakten VW, einem Volvo mit Reflektorscheinwerfern und einem Renault Espace aufgefallen.) Anreiz zum Neuwagenkauf? Wer "schönes" Xenon-Licht haben will, soll offenbar ein neues Auto Bestellen
... Dann kann ich ja nur hoffen, dass meine Brenner noch ewig halten. Aber bis jetzt alles gut, kein Flackern oder ähnliches.. Im Gegensatz zu den besch* Standlichtern, die dauernd kaputt sind. 😠