Bi Xenon Scheinwerfergehäuse - Welcher Brennertyp ist verbaut?

Audi A4

So, also ich habe nun auch das Problem mit einem defekten Brenner auf der Beifahrerseite. Diesen will ich nun austauschen. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, welcher Brenner verbaut ist. Ich will aber nun nicht erst den kompletten Scheinwerfer ausbauen um nachzusehen, sondern wollte euch fragen ob ich mich auf die Beschriftung auf dem Scheinwerfergehäuse verlassen kann. Und zwar steht auf der Vorderseite des Scheinwerfers geschrieben:

D1S or H7

Ist es also zu 100% eine D1S Brenner oder könnte es rein theoretisch auch ein D2S Brenner sein. Wenn nicht, dann würde ich mir die D1S im Internet bestellen. Wenn ja, dann muss ich das Teil doch mal ausbauen und nachschauen.

Viele Grüße,
Michael

Beste Antwort im Thema

Da viele Leute mit Ihren Xenonbrennern unzufrieden sind, was Lichtstärke und Lichtfarbe anbelangt, habe ich mit ein paar RS-Kollegen eine "Beamshot-Session" organisiert. Die Lokation war damit für alle Lampen identisch.

Die Kameraeinstellungen waren auch für alle gleich:
- Blende F4
- ISO 800
- 1/4 Sekunde Belichtungszeit
- Weissabgleich 5500K

Somit kann sich jeder ein Bild davon machen, welcher Brenner für sich am schönsten, hellsten oder bläulichsten leuchtet.

Teilgenommen haben:
- VW Passat mit Halogen
- Audi A4 3.2 B6 mit Xenon Original
- Audi RS4 B7 mit Osram Silverstar
- Audi RS4 B7 mit Osram Cool Blue Intense

Es waren 2 Warnwesten am rechten Wegesrand postiert und zwar eine nach 50m und eine zweite nach 80m.

http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=8575

Versuchsanordnung
Abblendlicht-audi-original-b6
Abblendlicht-halogen
+2
2764 weitere Antworten
2764 Antworten

Vor ca. 1,5 Jahren habe ich für meinen Passat CC die 66144 CBI in der Osram Originalverpackung gekauft und war bisher sehr zufrieden damit. Für mein Empfinden ist die Lichtfarbe schön weiss mit einem mittlerweile leichten Lilastich. Im Ebay habe ich nun einen Satz 66140 CBI in einer VW / Audi Verpackung für 119€ als Ersatz ersteigert, konnte es aber nun nicht lassen sie einfach mal zu testen. Das Ergebnis war eher enttäuschent, da das Licht nun deutlich gelber ist, ich würde sogar behaupten deutlich gelber wie die 66144 CBI im Neuzustand. Hat jemand die gleichen Erfahrungen gemacht? Denn das würde ja bedeuten, das es doch einen Unterschied zwischen den beiden Varianten gibt.

Hey Wulfdi,
wenn Du schon die CBIs gehabt hast, solltest Du Dich auch daran erinnern, dass diese am Anfang auch gelber waren. Ich habe im Laufe der vielen Brenner, die ich getestet habe, kaum einen Brenner kennen gelernt, der länger zum Einbrennen brauchte. Du solltest, um es wirklich beurteilen zu können, den neuen CBIs mindestens 30-40 Betriebsstunden gönnen und dann ein Resumee ziehen.
Wie sich die Brenner so nach und nach steigern, merkt man gar nicht richtig. Das ist so ein schleichender Prozess. Vergleichbar mit Stoßdämpfern, wo man als ständiger Fahrer eines Fahrzeuges gar nicht gleich merkt, dass sie verschlissen sind. Fährt dann ein anderer mit dem Auto, sagt der auf einmal, dass der Wagen schwimmt, schwammig wirkt.
Deswegen nutze ich auch immer wieder die Gelegenheit, wenn mich Autos überholen (was nicht oft vorkommt 😁) oder an der Kreuzung neben mir stehen, die im Rückspiegel durch schön helles weißes Licht aufgefallen sind, die Helligkeit und die Farbe des Lichtkegels mit meinem zu vergleichen. Meistens bin ich mit meinen CBIs dann sehr zufrieden.
Gruß
Rainer

Hallo Rainer,
ich kann mich jetzt nicht daran erinnern, das die CBI's damals so gelb waren, kann mich da jetzt natürlich auch täuschen. Wie gesagt sie waren für mich am Anfang eher weiss und gehen nun leicht ins lilane. Die Farbe hatte sich soweit ich mich noch erinnere in den ersten Tagen wenig geändert und wäre sehr überrascht, wenn die 66140 CBI sich dann doch noch so deutlich umfärben, warte jetzt aber einfach mal ein paar Tage ab...
Gruss
Dirk

Hey Dirk,
wenn man von Standardbrennern auf die CBIs umsteigt, kommen die einem auch schon recht weiß vor. Ich habe neulich versuchsweise mal nen Standardbrenner von Philips eingebaut und war ziemlich entsetzt.
Was mich allerdings ein wenig wundert: Nach eineinhalb Jahren wandert der schon ins lila ab? Wieviel KM bist Du denn gefahren seitdem? Und wieviel davon mit Licht? Lila-Färbung ist eigentlich schon ein Indiz auf ein baldiges Ende der Brenner.
Gruß
Rainer

Ähnliche Themen

Hallo Rainer,

am letzten Wochenende habe ich ebenfalls einen neuen Philips Brenner getestet und im direkten Vergleich mit meinen alten CBI's scheinen diese einen ganz leichten lilastich zu haben. Die neuen 66140 CBI liegen farblich nun etwa zwischen den Beiden. Mittlerweile sind es ca. 60T Km und fahre fast ausschliesslich mit Licht, das liegt aber eher an meinen Arbeitszeiten ;-)

@KarstenM007
Mann ej... Ich hab nicht geschrieben, ich hätte da was gehört. Sondern, es gibt 2 Versionen davon. Dann werd ich das wohl schon wissen oder? 😉
Es gibt zwei BlueVisions (Standlicht). Die erste Generation hat ein blau eingefärbtes Glas. Die zweite hat Blauglas.

Das sind die alten (hier die ultra). Die haben den Sockel noch weiß
http://dappen.cartuning-24.de/.../...on-3400--K--Sockel-W2-1x9-5d.html
Das sind die neuen. Komplett blau
http://www.feuvert.fr/.../p33038.html

Schon prinzipiell kann es sich also nicht um "das gleiche Produkt" handeln...

Was aber nicht heißen soll, daß die Standlicht-CBIs nicht interessasnt wären 🙂 Die werden zum WE hin auch auch ausprobiert. Danke für den Tipp.
Wie immer stellt sich bei deisen "speziellen" Produkten halt die Frage nach der Haltbarkeit. Dann gukcne wir also mal, wann wir nichts mehr sehen 🙂 10€ geht noch.

@all
Auch mal beachten: Der "Durchlauf" der Farbtöne der CBIs in den ersten 5 Minuten nach dem Einschalten, ändert sich während der ersten ~50h. Da man aber meist beim Einschalten und dann den ersten Metern drauf achtet...

Zitat:

Original geschrieben von wulfdi


Hallo Rainer,

am letzten Wochenende habe ich ebenfalls einen neuen Philips Brenner getestet und im direkten Vergleich mit meinen alten CBI's scheinen diese einen ganz leichten lilastich zu haben. Die neuen 66140 CBI liegen farblich nun etwa zwischen den Beiden. Mittlerweile sind es ca. 60T Km und fahre fast ausschliesslich mit Licht, das liegt aber eher an meinen Arbeitszeiten ;-)

Hallo Dirk,

ich fahre nun auch seit rund einem Jahr die CBI im CC und bin damit sehr zufrieden. Die scheinen manchmal weißer und manchmal etwas gelber zu sein, aber das ist wohl tagesform (meine persönliche, meine ich) abhängig, wie Rainer es auch schonmal vermutet hatte. Lila kann ich allerdings bislang nicht entdecken.

Heute morgen fuhr ich eine Weile neben einem CC mit OEM-Brennern und war erschreckt, wie gelb die Dinger sind. Nun bekomme ich bald den neuen CC, der hat D3S statt D1S, sodass ich die CBI nicht mitnehmen kann. Und die D3S gibt es wohl bislang nur mit Standard 4.150-4.300 K. Davor graust es mir jetzt schon...

Stefan

Hallo Stefan,

den Farbvergleich konnte ich heute auch ausführlich testen und muss feststellen, das ich mich momentan von anderen kaum, bzw. nicht mehr unterscheide... :-(

Dirk

@Sachte

das ist echt interessant! erstens können die BlueVision Ultra nicht "die alten" sein denn es gab erstmal die BlueVision und später die BlueVision Ultra und zweitens sehen die BlueVision Ultra aus dem Angebot von dappen.cartuning -24 wie für den Chinesischen Markt hergestellt oder wie ne Fälschung aus. Die originalen BlueVision Ultra von Philips, wie man die überall in Deutschland erwerben kann, sehen nämlich so aus:
http://www.ebay.de/.../380406660841?...

Die Verpackung ist also genau wie die alte nur mit dem Zusatz "ULTRA" und wie schon gesagt haben beide Verpackungen die gleiche Artikelnummer und EAN-Code

Welche sind passen den besser zum Xenon die osram oder die philips?

lg

Zitat:

Original geschrieben von S-Line A4


Welche sind passen den besser zum Xenon die osram oder die philips?

lg

Also m.E. müssten die OSRAM besser passen, da sie 4000K haben sollen und die PHILIPS nur 3400 K.

Eine Frage hätte ich noch zu den 66140 CBI, ich habe die Dinger als Neuware aus der Bucht und die Brenner wurden in einer VW/Audi Verpackung geliefert. Was mich nur etwas wundert ist das die Brenner ohne jeglichen Schutz lose im Karton lagen und der Isolator zerkratzt und völlig verbogen war und der Glaskolben war vermackt. Ist das Normal?

Nein ist nicht normal. Steht auch ein paar Seiten weiter vorn, dass man bei diesem Verkäufer unbedingt sagen muss, dass er die Brenner zusätzlich mit Zewa einwickelt. Mein sind ohne Beschädigungen angekommen. Ich würde dem Verkäufer schreiben und um Ersatz bitten. Den er ordentlich verpacken soll! 😉

Zitat:

Original geschrieben von VariTDI150PD


Nein ist nicht normal. Steht auch ein paar Seiten weiter vorn, dass man bei diesem Verkäufer unbedingt sagen muss, dass er die Brenner zusätzlich mit Zewa einwickelt. Mein sind ohne Beschädigungen angekommen. Ich würde dem Verkäufer schreiben und um Ersatz bitten. Den er ordentlich verpacken soll! 😉

Danke für die Info, sorry aber dieser Threat ist mittlerweile so lang das man schon Tage braucht um alles zu lesen ;-)

Den Verkäufer habe ich bereits kontaktiert, aber er schreibt das es durch den Transport normal sei und will mir weder Ersatz senden noch mein Geld zurückerstatten.

Haben die VW/Audi CBI's eigentlich keinen Schutz aus Schaumstoff um den Glaskolben?

Naja, eingebaut sind sie ja und mittlerweile ist die Farbe auch nicht mehr ganz so gelb wie vor ein paar Tagen, aber noch deutlich gelber wie meine alten 66144 CBI.

ist ja klar das die Schäden durch den Transport kommen. Aber der Schuldige ist der Verkäufer da er sie nicht richtig verpackt hat. Und ich denke nicht, dass die VW/Audi Verpackung die originale Verpackungen dieser Brenner ist 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen