Bi Xenon Scheinwerfergehäuse - Welcher Brennertyp ist verbaut?

Audi A4

So, also ich habe nun auch das Problem mit einem defekten Brenner auf der Beifahrerseite. Diesen will ich nun austauschen. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, welcher Brenner verbaut ist. Ich will aber nun nicht erst den kompletten Scheinwerfer ausbauen um nachzusehen, sondern wollte euch fragen ob ich mich auf die Beschriftung auf dem Scheinwerfergehäuse verlassen kann. Und zwar steht auf der Vorderseite des Scheinwerfers geschrieben:

D1S or H7

Ist es also zu 100% eine D1S Brenner oder könnte es rein theoretisch auch ein D2S Brenner sein. Wenn nicht, dann würde ich mir die D1S im Internet bestellen. Wenn ja, dann muss ich das Teil doch mal ausbauen und nachschauen.

Viele Grüße,
Michael

Beste Antwort im Thema

Da viele Leute mit Ihren Xenonbrennern unzufrieden sind, was Lichtstärke und Lichtfarbe anbelangt, habe ich mit ein paar RS-Kollegen eine "Beamshot-Session" organisiert. Die Lokation war damit für alle Lampen identisch.

Die Kameraeinstellungen waren auch für alle gleich:
- Blende F4
- ISO 800
- 1/4 Sekunde Belichtungszeit
- Weissabgleich 5500K

Somit kann sich jeder ein Bild davon machen, welcher Brenner für sich am schönsten, hellsten oder bläulichsten leuchtet.

Teilgenommen haben:
- VW Passat mit Halogen
- Audi A4 3.2 B6 mit Xenon Original
- Audi RS4 B7 mit Osram Silverstar
- Audi RS4 B7 mit Osram Cool Blue Intense

Es waren 2 Warnwesten am rechten Wegesrand postiert und zwar eine nach 50m und eine zweite nach 80m.

http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=8575

Versuchsanordnung
Abblendlicht-audi-original-b6
Abblendlicht-halogen
+2
2764 weitere Antworten
2764 Antworten

Gibts die Osram CBI auch als H6W also für B6 mit Xenon?

Beste Grüße,

s.

Hi Sebasstian,
genau wie ich hättest Du ja mal kurz googlen können. Auf die Schnelle habe ich nix gefunden. Nur die Philips Blue Vision. Habe aber nicht lange gesucht, sondern nur da, wo ich die W5W gekauft habe.
Gruß
Rainer

Ich hatte die von Xenonwhite auch drin, allerdings täuscht das Vergleichsbild "VariTDI150PD" doch stark vom meinem realistischen Bild ab. Sie sind leider nicht annährend so weiß-bläulich wie auf dem Bild. Ich hatte leider immer noch so einen leichten Gelbanteil, der aber mehr ins Weiße ging.

Nunja, worauf ich raus will, die sind mir von den CBI ausgehend zu gelblich, und LED Standlichter sind zu den CBI zu bläulich. Leider habe ich noch kein Standlicht gefunden, welche im Scheinwerfer (!) farblich perfekt mit den CBI harmoniert.

Von der Draufsicht als entgegenkommender Wagen oder im Schaufenster passen die LED allerdings perfekt. Die Xenonwhite sind, um so etwas zu bemerken, einfach zu lichtschwach 😉

Hej, das hab ich. Allerdings habe ich leider nichts gefunden. Wahrscheinlich gibts die also nicht. Meine Hoffnung war, ihr könnt mich eines Besseren belehren. Ich war mir auch nicht 100 prozentig sicher, ob der B6 mit Xenon überhaupt H6W hat, das hatte ich auch nur hier recherchiert. Danke für den Tip mit Philips, die werden ja nicht viel schlechter sein. Ich bemühe mich schon und suche hier und im Netz bevor ich eine Frage stelle.
Hier mal ein Vergleich zwischen den Osrams und Leds, sehr übersichtlich gemacht, wie ich finde. Allerdings MB..
http://www.motor-talk.de/.../...e-standlichtlampenbattle-t3676165.html

Beste Grüße,

Sebastian

Ähnliche Themen

@a3.2quattro

ich kann dir versichern, dass mein Bild die genau Lichtfarbe wiedergibt, wie sie auch in der Realität aussieht. Meine Xenon-White Standlichter haben Null Komma Null Gelbstich!

Hmm, dann hab ich vielleicht ein schlechtes Paar bekommen oder es gibt Fertigungstoleranzen. Vielleicht geb ich mir die 10 €uro nochmal, die LED sind aber schon nicht schlecht, die ich jetzt drin hab.

Also ich hatte auch damsl in meiner C-Klasse und in meinem Audi auch die Superwhite W5W Lampen verbaut. BEi mir waren die auch weiß allerdings ein gutes Stück dunkler wie die gelben. Zwischenzeitlich hatte ich dann aber auch mal Hypercolor LEDs drin bis ich festgestellt habe das der integrierte Widerstsand so warm wurde das der Reflektor angegriffen wurde. Mittlerweile habe ich auch wieder LEDs verbaut und zwar die Philips 6000K. Die haben vorne wie so eine Streuscheibe dran somit verteilt sich das Licht ziemlich gut und gleichmäßig.

Hast du einen Link für die Philips 6000K Led´s?

Die haben doch den BAX9S Sockel für Standlicht bei Xenon, oder? Und Fehlermeldungen gibt es auch keine?

Ne die haben den T10 Sockel wie die W5W. Hier der Link: http://www.fuers-auto.de/product_info.php?...

Allerdings haben die auch keinen Widerstand und bringen somit eine Fehlermeldung.

Ich habe mir zusätzlich solche Adapter gekauft und da die nicht gepasst haben dort dann den schwarzen Sockel gegen Original Audi Lampenfassungen getauscht. Also ist bei den Philips leider nichts Plug and Play.

Mit H6W findet man keine Cool Blue Intense. Mit BAX9S habe ich sie aber gefunden, allerdings ohne Bild:
http://geizteile.at/.../...kellampe-bax9s-cool-blue-intense-p-20305150

Gruß
Rainer

Tausend Dank für deine Hilfe! Wenn man etwas nach unten scrollt, gibts sogar ein Bildchen.
Viele Grüße und einen schönen Abend,

Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von Ma-St-Er-83


Ne die haben den T10 Sockel wie die W5W. Hier der Link: http://www.fuers-auto.de/product_info.php?...

Allerdings haben die auch keinen Widerstand und bringen somit eine Fehlermeldung.

Ich habe mir zusätzlich solche Adapter gekauft und da die nicht gepasst haben dort dann den schwarzen Sockel gegen Original Audi Lampenfassungen getauscht. Also ist bei den Philips leider nichts Plug and Play.

Die sind natürlich interessant, aber ohne Widerstand leider nutzlos...Schade..

@all:

Mir ist gestern leider ein D2S-Adapter abgeraucht und der Ersatzadapter, welchen ich vor ein paar Wochen
"ergattert" hatte, hat sich leider auch als defekt erwiesen...  :-(

Hätte eigentlich erwartet, dass die Adapter (da sie ja aus der Flugzeugindustrie kommen) haltbarer und besser
wären...

Hat jemand zufällig noch einen Adapter herumliegen, welchen er nicht mehr braucht und daher abgeben würde?

Hi Wallmi,
da haben die Dinger wohl so ihre Lebensdauer erreicht. Bei mir ist ja auch neulich einer abgeraucht. Und bei mir war auch leider einer der beiden ergatterten defekt. Musst Du wohl mal nach dem Adapter aus England schauen, ob es den noch gibt. Wenn der von den Mixis geht, warum muss man dann den teuren aus USA holen?
Gruß
Rainer

Hab sie nach längerem Suchen wieder gefunden: http://www.convert2xenon.co.uk/.../...d1r-d3s-d3r-igniter-starter.html
Kosten 30 englische Pfünder. Ist zwar auch nicht billig, dafür aber zollfrei und die Fracht vermutlich günstiger. Die aus USA kosten das Paar ca. 130 US$ und da kommt ja dann noch unverschämte Fracht und Zoll dazu.
Gruß
Rainer

Deine Antwort
Ähnliche Themen