Bi Xenon Scheinwerfergehäuse - Welcher Brennertyp ist verbaut?

Audi A4

So, also ich habe nun auch das Problem mit einem defekten Brenner auf der Beifahrerseite. Diesen will ich nun austauschen. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, welcher Brenner verbaut ist. Ich will aber nun nicht erst den kompletten Scheinwerfer ausbauen um nachzusehen, sondern wollte euch fragen ob ich mich auf die Beschriftung auf dem Scheinwerfergehäuse verlassen kann. Und zwar steht auf der Vorderseite des Scheinwerfers geschrieben:

D1S or H7

Ist es also zu 100% eine D1S Brenner oder könnte es rein theoretisch auch ein D2S Brenner sein. Wenn nicht, dann würde ich mir die D1S im Internet bestellen. Wenn ja, dann muss ich das Teil doch mal ausbauen und nachschauen.

Viele Grüße,
Michael

Beste Antwort im Thema

Da viele Leute mit Ihren Xenonbrennern unzufrieden sind, was Lichtstärke und Lichtfarbe anbelangt, habe ich mit ein paar RS-Kollegen eine "Beamshot-Session" organisiert. Die Lokation war damit für alle Lampen identisch.

Die Kameraeinstellungen waren auch für alle gleich:
- Blende F4
- ISO 800
- 1/4 Sekunde Belichtungszeit
- Weissabgleich 5500K

Somit kann sich jeder ein Bild davon machen, welcher Brenner für sich am schönsten, hellsten oder bläulichsten leuchtet.

Teilgenommen haben:
- VW Passat mit Halogen
- Audi A4 3.2 B6 mit Xenon Original
- Audi RS4 B7 mit Osram Silverstar
- Audi RS4 B7 mit Osram Cool Blue Intense

Es waren 2 Warnwesten am rechten Wegesrand postiert und zwar eine nach 50m und eine zweite nach 80m.

http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=8575

Versuchsanordnung
Abblendlicht-audi-original-b6
Abblendlicht-halogen
+2
2764 weitere Antworten
2764 Antworten

auf den unteren beiden Fotos wäre der blaue Stab....

edit: dürften doch keine CBI sein...

Zwischenbericht.
Die neuen Philips 4700K hauen mich überhaupt nicht um! Sind immernoch ziemlich gelblich. Die CBIs sind bisher die besten Brenner, die ich drin hatte (obwohl ich diesen lilastich nicht mag).

Nächstes Testobjekt sind die Philips Color Match D2S mit ebenfalls 5000K. Bin schon ganz gespannt...

p.s. Die Philips 4700K kriegen noch etwas Zeit, denke aber die Einbrennphase ist fast abgeschlossen und ich erwarte keine großartigen Änderungen mehr.

Hey,
danke für den Zwischenbericht. Schade, hätte schon ähnliche Werte erwartet wie beim CBI. Aber gut; namhaften Herstellern kann man offenbar i.d.R. schon die Angaben abnehmen und 4700K ist halt gelblicher als 5000K. Mit den CBIs ist Osram wohl ein großer Wurf gelungen. Richtig g..l wäre es, wenn Osram einen CBI raus bringen würde, der 6000K hat. Da würde ich auch gerne auf ein E verzichten. 😉
Von den ColorMatch würde ich mir nicht so viel versprechen. Die sind ja letztlich nur dazu entwickelt worden, die weißere Farbe eines jahrelang eingebrannten Phillips Standard zu erreichen, damit man nicht immer 2 Brenner wechseln muss. Die Leuchtfarbe und die Helligkeit eines CBI erreichen sie keineswegs. Man weiß ja wie wenig weißer eingebrannte Standardbrenner gegenüber einem neuen Standardbrenner sind. Ein weißes Licht kann man da sicherlich nicht erwarten.
Gruß
Rainer

Da ich zur Zeit am überlegen bin 2 neue Xenon Stgs. (250 - 300 EUR) zu kaufen, hab ich mir auch noch überlegt ob nicht gleich die schwarzen Bi-Xenon SW besser wären. 😉

Also falls einer dichte Bi-Xenon SW mit Stg. (ohne Brenner - behalt mir meine CBI DS1 Brenner) hat, bitte per PN anbieten!

Danke im Voraus! 😛

Ähnliche Themen

ich hatte mich letztens über Xenon-Brenner informiert da ich auch unbedingt 2 neue benötige. Mein Favorit waren die Cool Blue Intense, obwohl ich die etwas teuer finde. Ich hatte einen Händler kontaktiert der mich über die Auswahl, Unterschiede zw. den unterschiedlichen Brennern super beraten hat (Seltenheit in den OnlineShops). Er hat mir mitgeteilt und mir seine Empfehlung für Brenner ausgesprochen die er in den nächsten Tagen geliefert haben sollte. Und zwar sind es die General Elecktric und heißen "Blue" mit 5000K. Die gab´s wohl früher schon Mal aber ohne E-Prüfzeichen, gingen weg wie warme Semmel. Nun sollen die aber mit E-Prüfzeichen rausgekommen sein.

Hat die schon jemand von euch?? ich finde die nicht im Netz. Sollen viel günstiger sein als die Cool Blue Intense und von der Qualität genau so gut. Ich soll in den nächsten Tagen im Shop reinschauen ob die schon eingestellt sind aber ich dachte vorab bei euch nachzufragen......

Danke Jungs und ein super Wochenende

Gruß
Mirko

Hallo,
hmm interessante Infos. Hab mal auf die schnell gesucht und einen Händler gefunden der die GE Blue führt. Allerdings nur als D2S. In D1S gibts die Brenner nicht. Ein E Prüfzeichen haben die auch "noch" nicht.

Hier kann man einen schönen Farbtemperatur vergleich sehen.

Vom welchem Händler hast du die Infos?

lg

mir ging´s auch um D2S - habe mit dem Händler gesprochen:

http://www.auto-lamp.de/Xenon-Brenner/D2S/

Empfehlung von meinem Chef der regelmäßig bei dem Fahrzeugbeleuchtung bezieht.

Wie ist es denn wenn die Brenner ohne E-Prüfzeichen sein sollten? Betriebserlaubnis weg, Geldstrafe oder womit kann man im schlimmsten Fall rechnen? 5000K ist doch eigentlich gar nicht so unüblich für Xenon? Händler hatte die Info wohl von seinem Lieferanten, 100%-ige Aussage kann er mir erst machen wenn die Lieferung eingetroffen ist.

Hey,
um mal den GAU aufzuzeichnen:
Leuchtmittel ohne E = illegal = erlöschen der Betriebserlaubnis. Unfallgegner sagt, der hat mich geblendet --> Untersuchung --> illegales Leuchtmittel = keine BE = schuldig und Wegfall des Versicherungsschutzes.

in der Praxis:
Wenn man nicht gerade abartige Brenner - und das sind 5000K i.d.R. nicht - verbaut hat, merkt das kein Mensch und keiner zerlegt den Scheinwerfer, nur um so etwas zu beweisen. Der TüV merkt es sowieso nicht, Hauptsache das Ding hat ein korrektes Leuchtbild. Die Polizei kann in einer Kontrolle auch nichts feststellen, weil man es von außen nicht sieht.
Zudem sieht man ja täglich auf der Straße, wie unterschiedlich Xenon von einem zum anderen Auto ausfällt. Auch bei Neuwagen, wo nie etwas verändert wurde.

Zu den GE-Brennern: Laut der Xenon-FAQ von der Seite von tigergate sind die GE etwas rotstichig, nicht blaustichig. Aber durchaus sind sie namhafte Brenner und kein Billigramsch.

Gruß
Rainer

....und wobei man in dem Zusammenhang noch erwähnen kann, dass die  "AGT's" (hell und weiß) angeblich Xenon - Brenner von GE verwenden...

Zitat:
"Are these cheap Chinese bulbs?
These Xenon bulbs are made in Germany using genuine GE burners in order to maintain the exact focus point and consistency..."

Hallo zusammen. Heute morgen hat mein rechter Scheinwerfer etwas geflackert. Hatte ich letzte Woche auch schonmal. Nach kurzer Zeit ( <2 min ) hat das Flackern aber aufgehört und wieder normal geleuchtet. ich vermutet mal hier deutet sich auch das baldige Ableben an?
Werde wohl die Osram CBI bestellen, in der Bucht für rund 190€/Paar. Freut mich schon aufs wechseln 🙁, gab da hier doch eine schöne Anleitung, hat die zufällig jmd parat? ( Habs auf die Schnelle nicht gefunden, sorry )

Habe die Ehre,

hab auch die Osram drin, und bin sehr zufrieden damit.

Hier gibts ne gute Anleitung.

http://www.a4-freunde.com/showwiki.php?...

Wichtig: Kann nicht schaden dünne Handschuhe zu tragen...

Gruß,

Hellboy76

..die gilt aber nur für den B6!!

Der Kollege fährt aber einen B7 - da hat er mehr Spaß beim Umbauen...

😉

Soviel Spaß nun auch wieder nicht 😁 .
Ich hab jedenfalls die Stoßstange nicht demontiert bei meinem B7, wie es so oft beschrieben wird.
Auf der Fahrerseite den Servobehälter lose schrauben und wegdrücken, dann kann man den Deckel vom Scheinwerfer am besten mit ner kleinen Ratsche (wegen Platz) entfernen.
Auf der Beifahrerseite muß der Luftfilterkasten raus. Ist aber kein Ding, zuerst den Ansaugschnuffel abschrauben (vorn die 2 Kreuzschrauben links am Grill) dann sieht man den Kasten. Den Deckel vom Kasten abschrauben (2 Schrauben) und zur Seite drücken, den Kasten selbst etwas beherzt nach oben ziehen und man hat ihn in der Hand (ist nur gesteckt).

Rene´

Rene2209 hat es selber wohl schon gemacht... 😉

Beim S4 geht das auch genauso.

Die kleineren Motoren haben auch noch viel Platz vorne, aber beim Dicken muß auch der Scheinwerfer raus, OHNE Demontage der Stoßstange. Bei den B7 ist die Stoßstange auch net zu demontieren, wenn man etwas Geschick hat. Ich würde aber ein Tuch auf die Stoßstange legen um mit dem Scheinwerfer nichts zu zerkratzen...

Wie gesagt, es geht auch ohne aufwändiges Demontieren der Stoßstange.

Gruß,

Hellboy76

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


Hey,
um mal den GAU aufzuzeichnen:
Leuchtmittel ohne E = illegal = erlöschen der Betriebserlaubnis. Unfallgegner sagt, der hat mich geblendet --> Untersuchung --> illegales Leuchtmittel = keine BE = schuldig und Wegfall des Versicherungsschutzes.

in der Praxis:
Wenn man nicht gerade abartige Brenner - und das sind 5000K i.d.R. nicht - verbaut hat, merkt das kein Mensch und keiner zerlegt den Scheinwerfer, nur um so etwas zu beweisen. Der TüV merkt es sowieso nicht, Hauptsache das Ding hat ein korrektes Leuchtbild. Die Polizei kann in einer Kontrolle auch nichts feststellen, weil man es von außen nicht sieht.
Zudem sieht man ja täglich auf der Straße, wie unterschiedlich Xenon von einem zum anderen Auto ausfällt. Auch bei Neuwagen, wo nie etwas verändert wurde.

Zu den GE-Brennern: Laut der Xenon-FAQ von der Seite von tigergate sind die GE etwas rotstichig, nicht blaustichig. Aber durchaus sind sie namhafte Brenner und kein Billigramsch.

Gruß
Rainer

ich habe gestern mit einem Kumpel über Brenner (allgemein) gesprochen und die Erfahrungen getauscht. Er rief seinen Nachbarn an der die GE Blue verbaut hat (5er BMW) er kam heute bei uns vorbei - Hammer geil sind die Brenner - schön weiß mit einem leicht bläulichen Schimmer. Von einem gelben Stich oder rotstichig keine Spur. Er ist mit den ganz normal über den TÜV gegangen. Die sollen bei Auto-Lamp.de ca. 79,00 (Paar) kosten also deutlich günstiger als Osram oder Philips. Gut mit dem Prüfzeichen ist es noch so ne Sache aber ich denke auch dass es bei 5000K nicht ein Problem darstellen sollte. Muss noch überlegen..... sind aber echt tolle Brenner

Deine Antwort
Ähnliche Themen