Bi-Xenon - Fernlicht defekt
Hallo,
habe mich nach letztem Besuch bei Freunden noch mal mit mehrfacher Lichthupe verabschiedet und mußte nachdem auf freier strecke beststellen das sich mein Fernlicht selbständig abblendete.
Nu ist wahrscheinlich das rechte Fernlicht defekt und ich bekomme das Glühlampensymbol angezeigt.
Im Stand hört man nur das linke Fernlicht klacken und rechts bleibt es still.
Hatte jemand schon gleiches Problem? Ist dort ein Motor für die, ich glaube Klappe, verbaut?
Gruß Maik
Beste Antwort im Thema
also mit Deiner Rechtschreibung ist es aber auch nicht so weit her.... Korrekturen sind in fett, damit Du sie besser findest bevor Du beim nächsten User über dessen Rechtschreibwissen schimpfst. Mit gleich vier Fehlern in Deinem drei Zeilen Beitrag hast Du Dich auch nicht gerade selbst beweihräuchert 😉
Zitat:
Original geschrieben von gartner
Nix vieles Deutsch?Sehr verständlich , das s sich hier niemand meldet!
Nun , so würde dieser Beitragaufin unserer Sprache aussehen:Hallo!
Bei meinem le t zten (davor wars schon richtig!) Besuch
mitbei Freunden verabschiedete ich mich mit mehrfacher Betätigung der Lichthupe. Anschließend stellte ich auf freier Fahrt fest, dass sich mein rechtes Fernlicht selbstständig
abgeblendet hatte.Nun könnte es sein, dass mein rechtes Fernlicht defekt ist - da mich mein Bordcomputer mit dem
Leuchtmittelwarnsymbol darauf hinwei sßt!Bei abgestellten Motor hört man bei Betätigung des Fernlichts nur beim linken Scheinwerfer des "klack" Geräusch.
Gibt es jemanden hier, der schon das selbe Problem hatte?
Ist beim rechten Scheinwerfer ein Stell-Motor für den Klappmechanismus verbaut?
Ich danke für eure Hilfe im Voraus!
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gartner
Nix vieles Deutsch?Sehr verständlich das sich hier niemand meldet!
Nun so würde dieser Beitrag auf unserer Sprache aussehen:
*PLONK*
Hab genau den selben Fehler gehabt, laut VW sollte der Scheinwerfer getauscht werden. Hab den Scheinwerfer rausgebaut und musste feststellen das beide Kabel fürs Fernlicht abgerissen waren. Zusammengelötet, jetzt gehts wieder. Wer das selbe Problem hat, sollte erst mal die Kabel anschauen.
Allerdings frag ich mich bis heute wie die Kabel im Scheinwerfergehäuse abreissen können.
Zitat:
Original geschrieben von odin2
Ich hatte ein ähnliches Problem. Das Fernlicht schaltet sich nach einigen Sekunden von selbst wieder ab. Der Freundliche in der Werkstatt hat mir erklärt es hängt mit dem Dimmer für die Instrumentenbeleuchtung zusammen, dieser beeinflusst irgendwo in der Elektronik das Fernlicht und dreht es ab wenn er nicht auf ganz hell gedreht ist. An einer Lösung wird von VW anscheinend gearbeitet. Noch gibt es keine.
Hat vielleicht jemand einen ähnlichen Fehler beobachtet?
Ja, Kabel tauschen: Näheres dazu habe ich
hiergepostet.
Gruß.
ETOU
Hallo zusammen, letzte Woche Meldung Fernlicht rechts defekt. Zum :-) der hat geschaut und innerhalb von 2 Tagen einen neuen verbaut. Auto 2 Jahre und 3 Wochen alt. VW übernimmt 70% der Kosten. Da freut sich die Leasing Gesellschaft und der Fahrer auch.
Das nur als Info.
Allen ein schönes Fest.
Christian
Ähnliche Themen
Hallo
Ich habe das gleiche Problem. Habe alles gemacht wie beschrieben, trotzdem geht Rechts das Fernlicht nicht und der Fehler kommt immer wieder. Habt ihr eine Idee woran das liegen kann? Habe heute deshalb keine Tüv bekommen
Wäre super toll wenn mir jemand Tipps geben kann. Könnte man das eventuell Reparieren? Wenn ja wie :-)
Lg Deet
Fehler
02499 Blende für Abblendlicht rechts (V295)
elektrischer Fehler im Stromkreis, statisch
Freeze Frame Daten:
Fehlerstatus: 01111100
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 80
Kilometerstand: 234888 km
Zeitindikation: 0
Datum: 2015.11.13
Uhrzeit: 15:52:00
Text: ein
Spannung: 12.10 V
Text: ein
Text: ein
Text: aus
Text: aus
Text: aus
Zitat:
@vagtuning schrieb am 14. Dezember 2009 um 18:10:29 Uhr:
Probier mal :Stell die Instrumentenbeleuchtung auf 100% Helligkeit, schalte die Zündung aus, und wieder an
und schau mal ob das Fernlicht anbleibt.
Hallo, es gibt öfter mal einen Kabelbruch am shutter, kann man löten und es geht wieder, dazu muss der Scheinwerfer aber ausgebaut werden
Zitat:
@Schotty1 schrieb am 14. November 2015 um 08:55:08 Uhr:
Hallo, es gibt öfter mal einen Kabelbruch am shutter, kann man löten und es geht wieder, dazu muss der Scheinwerfer aber ausgebaut werden
Leider ist das nicht der Fehler 😠
Alles ausgebaut und überprüft! Der Shutter bzw. der Motor scheint defekt zu sein.
Neuer scheinwerfer mal eben 642 Tacken plus Steuer. In der Bucht ist auch nix..., nur Defekte die günstig sind.
Vg Deet
Ich häng mich hier mal dranne.
Guten morgen erstmal.
Vorab, es handelt sich um einen Passat 3c mit Bi-Xenon und AFS.
Seid heute morgen schaltet sich mein Fernlicht zwangsmäßig ab und im KI wird mir auch angezeigt das eine Glühbirne defekt ist.
Das Seltsame ist, dass es halt funktioniert, also man sieht das sich das Fernlicht an und nach ca. 3-5 Sekunden wieder abschaltet.
Vielleicht kennt einer dieses Problem, weil ich es so in der Form noch nicht gelesen habe.
Hab auch nicht gut genug gesucht. Ist noch zu früh am Tag 😁
Herzlichen Dank
VG Julian
P.S. Frohe Weihnachten 😉
Hat mit deinem shutter im Scheinwerfer zu tun, bei mir war das auch so, war das Kabel vom shutter defekt, muss aber nicht immer so sein. Nachteil egal was du am Scheinwerfer machen willst, die Stoßstange muss ab
Danke für die Prompte Antwort.
Na ja ehrlich gesagt über die Feiertage habe ich da a) keine Lust zu und b) krankt es am mangelndem Handwerklichen Geschick 😁
Was mich sehr verwundert ist, dass es halt "funktioniert" na ja für die paar Sekunden.
Würde da ein Kabelbruch vorliegen dürfte es theortisch doch garnicht mehr funktionieren und wieso zeigt der mir eine defekte Glühbirne an, wenn doch alle Leuchten?!
Sorry für die vielen Fragen aber danke für die Antworten
VG Julian
P.S. hab sporadisch im MFA denn Fehler das, dass AFS ohne Funktion ist, gibt es da eventuell einen kausalen Zusammenhang??
Da dein Scheinwerfer ja innen mit lenkt, sind die Kabel ja in Bewegung, und bei einer bestimmten Position könnte ja was sein. Wie gesagt, so war es bei mir.
mich hat das gleiche Problem ein halbes Jahr beschäftigt. Scheinwerfer links. Ging, ging nicht,... letzendlich habe ich mich mit der Erneuerung des Scheinwerfer abgefunden. Beim Auswechseln (selber gemacht), habe ich den alten Scheinwerfer begutachtet, was soll ich sagen, Kabelbruch!!! Im Scheinwerfer ganz links (rechter Scheinwerfer ganz rechts) ist die Betätigungseinheit für den Shutter (mit zwei Einzelkabel angeschlossen). Beim abziehen der Kabel mit einer Zange tat sich der Kabelbruch hervor. Neue Kabelschuhe drangepresst, anstecken, zusammengebaut, Funktioniert wieder!
Genau so war es bei mir auch
Du hast den Scheinwerfer also nicht austauschen müssen, sondern den alten repariert???
Kostet ne Menge dieser Xenon Scheinwerfer...
Ja, den alten konnte ich reparieren.
Meiner Meinung nach sind viele der getauschten Scheinwerfer dem Kabelbruchtod gestorben.