Bi Turbo 210 PS Erfahrungen
Hallo Leute🙂
Ich würde mal gerne eure Erfahrungen zum neuen Bi Turbo Diesel im Insignia hören. Wie ist euer Verbrauch, Durchzug, Allrad, Automatik etc. Lohnt sich der Aufpreis zum 170 PS Diesel?
Danke
Beste Antwort im Thema
Hallo, habe gestern meinen Biturbo bekommen. Nach meiner Meinung setzt sich der Biturbo erheblich vom 170 PS ab. Die 8 Gang Automatik passt perfekt zum Motor, sie kann Dank des hohen Drehmoments im unteren Drehzahlbereich sehr schnell und drehzahlarm durchschalten. Ich finde die Reaktion der Aisin immer schnell genug und auch immer zum richtigen Zeitpunkt. Kein hektisches rauf und runterschalten.
Der Tour und Sportmodus ist im Gegensatz um Insignia A sehr viel besser abgestimmt. Im Sportmodus merkt man in Kurven sehr deutlich das Drehmoment auf der Hinterachse. Ich bereue meine Entscheidung für dieses Auto wieder nicht.
Hoffentlich begleitet er mich auch so zuverlässig wie seine 3 Vorgänger mit dem Blitz am Grill.
633 Antworten
Naja...Langzeitfolgen sind mir egal, da ich die Fahrzeuge max. 3 Jahre fahre. Also 2 Jahre mit Tuning sollten schon drin sein ;-)
Zitat:
@hallole20 schrieb am 18. Februar 2019 um 12:56:48 Uhr:
Naja...Langzeitfolgen sind mir egal, da ich die Fahrzeuge max. 3 Jahre fahre. Also 2 Jahre mit Tuning sollten schon drin sein ;-)
Du schreibst diesen Satz auch sicher in den Kaufvertrag wenn du die Kiste verhöckerst 😉
Langzeit ist dehnbar.
3 Jahre können lang werden wenn das Getriebe täglich mehr abbekommt als vorgesehen.
Es wird laut EDS ja die Limitierung in den Gängen rausgenommen und gleichzeitig das Motormoment auch von 480 auf 540 Nm erhöht.
Auf wieviel Moment waren denn vorher Gang 2,5 und 6 begrenzt? Das ist ja ggf. schon ganz erheblich.
Wenn er dir in den ersten beiden Jahren verreckt wird man sich die Kiste dazu ja auch noch etwas genauer ansehen bevor da eine Garantie Opel seitig greift
Zitat:
@hallole20 schrieb am 18. Februar 2019 um 12:56:48 Uhr:
Naja...Langzeitfolgen sind mir egal, da ich die Fahrzeuge max. 3 Jahre fahre. Also 2 Jahre mit Tuning sollten schon drin sein ;-)
Und weist Du den Käufer dann auf mögliche Langzeitfolgen hin....? Und interessiert es Dich auch nicht das wegen solcher Folgen die Gebrauchtwagenpreise sinken um das auszugleichen und Du daher durch schlechteren Verkauf Deinen finanziellen Teil dazu beiträgst?🙄
Verstehe wohl nie weshalb gewisse Leute nicht gleich ein Fahrzeug mit gewünschter Leistung ab Serie kaufen😎
Ähnliche Themen
Ich hab mir kein anderes Fahrzeug mit mehr Leistung bestellt da ich über meine Firma 27% Rabatt von Opel bekomme. Deshalb!!
Zitat:
@witschi22 schrieb am 18. Februar 2019 um 14:29:43 Uhr:
Ich hab mir kein anderes Fahrzeug mit mehr Leistung bestellt da ich über meine Firma 27% Rabatt von Opel bekomme. Deshalb!!
Das Leben ist doof... will ich nun Rabatt oder Leistung..😎
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 18. Februar 2019 um 13:07:11 Uhr:
Langzeit ist dehnbar.
3 Jahre können lang werden wenn das Getriebe täglich mehr abbekommt als vorgesehen.
Es wird laut EDS ja die Limitierung in den Gängen rausgenommen und gleichzeitig das Motormoment auch von 480 auf 540 Nm erhöht.
Auf wieviel Moment waren denn vorher Gang 2,5 und 6 begrenzt? Das ist ja ggf. schon ganz erheblich.Wenn er dir in den ersten beiden Jahren verreckt wird man sich die Kiste dazu ja auch noch etwas genauer ansehen bevor da eine Garantie Opel seitig greift
530 Nm und 2,5 und 6 hat volle NM
Schön wenn ich etwas polarisieren konnte ;-)
Aber keiner weiss warum Opel die Begrenzung der Gänge 1,3,4,7 und 8 gemacht hat. Also sind wir bei Mutmaßungen.
EDS schreibt das die Begrenzung der verschiedenen Gänge von 200Nm bis 480Nm geht.
Okay dann hatte ich das beim Überfliegen verdreht.
Jetzt weiß man natürlich noch immer nicht welche Gänge welche Limitierungen konkret haben.
Aufgrund der Dynamik wird der Motor in 1 und 2 sowieso weit weg von seinem Maximum sein - auch nach EDS. Das ist vermutlich unkritisch.
530 in 3,4,7 und 8 kann aber schon anders aussehen. Im schlimmsten Fall lässt man ja mehr als das doppelte Drehmoment als von Opel vorgesehen auf die Gänge los. Das ist schon ganz erheblich. Speziell in den höheren Gängen liegt dieses Moment auch relativ lang an.
Also würde ich mal die Kohle für Getriebetausch sicherheitshalber zur Seite packen 😁
Das wäre kein Problem ;-) ich mache eh erst die normale Phase1 ohne Getriebeupdate drauf. Dann schauen wir mal ob das etwas bringt.
Hallo zusammen,
Ganz kurz meine ersten Erfahrungen mit meinem Grand SportBiTurbo Diesel, den ich vergangenen Donnerstag bekommen habe.
Ich bin schwer begeistert. Die Souveränität, die Ruhe, Die Bequemlichkeit! Die AGR Ledersitze sind klasse, das HUD überzeugt mich total, die 8 StufenAutomatik ebenso. Android Auto finde ich auch sehr prima.
Der Motor macht für so ein massives Auto einen schönen Eindruck. Gepaart mit der wirklich präzisen Lenkung und dem Allradantrieb ist es richtig richtig schön zu fahren. Natürlich ist es kein Rennwagen, das erwartet ja auch niemand.
Heute auf der Autobahn ging er gut bis 220, dann recht träge bis 226 und dann verhinderte der Verkehr das weitere Austesten der Obergrenze. Bin damit total zufrieden. 🙂
Schön war zu sehen, dass sich wirklich einige umdrehen nach dem Auto. Das hätte ich so, auch wenn ich selbst total schön finde, nicht gedacht. 🙂
Zitat:
@JFL13 schrieb am 18. Februar 2019 um 09:50:52 Uhr:
Zitat:
@rally-baer schrieb am 18. Februar 2019 um 06:19:54 Uhr:
Moin,
habe am Wochenende bei jetzt 2500KM mal die V-Max meines GSI getestet und kann die Probleme mancher hier nicht ganz nach vollziehen.
AB leicht Hügelig kontinuierlicher Zug nach vorne (auch Bergauf) bis 220 danach etwas langsamer bis V-Max 239 auf der Anzeige.
Die 239 ändert sich auch nicht mehr -- weder Bergab noch Bergauf
Was man sehen kann und wurde hier ja schon angesprochen ist das die Öltemparatur bei Vollgas Fahrt ganz fix auf 140+ gestiegen ist.Verbrauch im Mix nach 2500KM liegt bei 9,5 (immer nur Kurzstrecke morgens zur Arbeit kostet)
Verbrauch 150-180 mit Tempomat liegt bei 8,2-9,1LMfG
RallybaerHallo dann hast du scheinbar Glück mit deiner VMAX.
Hast du 18" oder 20" Felgen?
18" Felgen