Bi Turbo 210 PS Erfahrungen
Hallo Leute🙂
Ich würde mal gerne eure Erfahrungen zum neuen Bi Turbo Diesel im Insignia hören. Wie ist euer Verbrauch, Durchzug, Allrad, Automatik etc. Lohnt sich der Aufpreis zum 170 PS Diesel?
Danke
Beste Antwort im Thema
Hallo, habe gestern meinen Biturbo bekommen. Nach meiner Meinung setzt sich der Biturbo erheblich vom 170 PS ab. Die 8 Gang Automatik passt perfekt zum Motor, sie kann Dank des hohen Drehmoments im unteren Drehzahlbereich sehr schnell und drehzahlarm durchschalten. Ich finde die Reaktion der Aisin immer schnell genug und auch immer zum richtigen Zeitpunkt. Kein hektisches rauf und runterschalten.
Der Tour und Sportmodus ist im Gegensatz um Insignia A sehr viel besser abgestimmt. Im Sportmodus merkt man in Kurven sehr deutlich das Drehmoment auf der Hinterachse. Ich bereue meine Entscheidung für dieses Auto wieder nicht.
Hoffentlich begleitet er mich auch so zuverlässig wie seine 3 Vorgänger mit dem Blitz am Grill.
633 Antworten
Demnach nicht.
http://de.aw-europe.be/products/at-lineup-fwd#TF80Series
Bei 450 Nm ist nach Grafik Schluss
Wikipedia weißt auch auch Nm aus.
https://en.m.wikipedia.org/wiki/AWF8F35
Opel-Infos schreibt zum AF50-8, 400 Nm Benziner / 480 Nm Diesel.
Welcher Typ ist denn nun verbaut? AWF8F35 oder 45?
Beim F35 würde ich die Begrenzung dann auch verstehen.
@Haubenzug stimmt dann waren die Angaben anfangs wohl falsch. Da stand früher noch ft-lb.
Bei Opel kommt nur das F45 zum Einsatz da Opel für Diesel und Benziner ja auch die selbe Übersetzung verwendet um überhaupt auf eine gewisse Stückzahl zu kommen.
Ähnliche Themen
Da müßte man in den technischen Daten suchen ob BMW oder Volvo veröffentlichen welche Übersetzung die verwenden.
Zitat:
@TmY schrieb am 17. Februar 2019 um 21:24:51 Uhr:
AF50-8 ist in den 2ltr Diesel verbaut
AF50-8 ist eine Verkaufsbezeichnung von Opel und steckt auch im 2.0 T Benziner mit 260PS.
Gebaut wird es von Aisin in 2 Varianten.
@Roadrunner 16V
Danke. Dann macht es imho keinen Sinn, einzelne Gänge zu begrenzen und es ist vermutlich wie oben geschrieben.
Wieso ist das so? Schreibt Aisin, dass das F45 die 480 Nm in JEDEM Gang ab kann?
Da spielt es ja auch eine Rolle fürs Getriebe bei welcher Drehzahl das Moment anliegt.
Interessant wären wie gesagt auch die Übersetzungen der Konkurrenten um das zu beurteilen
Zitat:
@leule1968 schrieb am 16. Februar 2019 um 21:07:47 Uhr:
Hallo.Nur mal so am Rande bei KM Stand 3154
Vmax nach gefühlt 5 km 205 km/h.Verbrauch im reinen Stadtverkehr 12.5 l/100 km.
Bisheriger Durchschnittsverbrauch bei 25% Stadt , 5 % Landstraße und 70% AB 10,4 lUnd ich fahr zu 90 % extrem moderat.
Bin mal gespannt wie sich das noch entwickelt.
Grüße
Moin,
habe am Wochenende bei jetzt 2500KM mal die V-Max meines GSI getestet und kann die Probleme mancher hier nicht ganz nach vollziehen.
AB leicht Hügelig kontinuierlicher Zug nach vorne (auch Bergauf) bis 220 danach etwas langsamer bis V-Max 239 auf der Anzeige.
Die 239 ändert sich auch nicht mehr -- weder Bergab noch Bergauf
Was man sehen kann und wurde hier ja schon angesprochen ist das die Öltemparatur bei Vollgas Fahrt ganz fix auf 140+ gestiegen ist.
Verbrauch im Mix nach 2500KM liegt bei 9,5 (immer nur Kurzstrecke morgens zur Arbeit kostet)
Verbrauch 150-180 mit Tempomat liegt bei 8,2-9,1L
MfG
Rallybaer
Zitat:
@rally-baer schrieb am 18. Februar 2019 um 06:19:54 Uhr:
Zitat:
@leule1968 schrieb am 16. Februar 2019 um 21:07:47 Uhr:
Hallo.Nur mal so am Rande bei KM Stand 3154
Vmax nach gefühlt 5 km 205 km/h.Verbrauch im reinen Stadtverkehr 12.5 l/100 km.
Bisheriger Durchschnittsverbrauch bei 25% Stadt , 5 % Landstraße und 70% AB 10,4 lUnd ich fahr zu 90 % extrem moderat.
Bin mal gespannt wie sich das noch entwickelt.
GrüßeMoin,
habe am Wochenende bei jetzt 2500KM mal die V-Max meines GSI getestet und kann die Probleme mancher hier nicht ganz nach vollziehen.
AB leicht Hügelig kontinuierlicher Zug nach vorne (auch Bergauf) bis 220 danach etwas langsamer bis V-Max 239 auf der Anzeige.
Die 239 ändert sich auch nicht mehr -- weder Bergab noch Bergauf
Was man sehen kann und wurde hier ja schon angesprochen ist das die Öltemparatur bei Vollgas Fahrt ganz fix auf 140+ gestiegen ist.Verbrauch im Mix nach 2500KM liegt bei 9,5 (immer nur Kurzstrecke morgens zur Arbeit kostet)
Verbrauch 150-180 mit Tempomat liegt bei 8,2-9,1LMfG
Rallybaer
Hallo dann hast du scheinbar Glück mit deiner VMAX.
Hast du 18" oder 20" Felgen?
Ich lass mich überraschen, hab ja noch ein paar Wochen bis er kommt. Wenn er wirklich so träge ist dann wird getuned, komme was wolle. Die Motoren und die Getriebe halten das sicher aus.
Wenn man jetzt schon von Motor- und Getriebeöl Temperaturen von 140 Grad in Serie hier liest frage ich mich wie sicher 'halten sie sicher aus' wohl sein kann 😁
Wenn dann würde ich persönlich also auch die Hardware anpassen.
Zitat:
@Roadrunner 16V schrieb am 17. Februar 2019 um 20:29:00 Uhr:
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 17. Februar 2019 um 20:20:57 Uhr:
Die Frage ist doch: Warum wurde ursprünglich das Drehmoment in den Gängen reduziert?
Aus Langeweile vermutlich ja nichtIch würde ja kaum auf Unfähigkeit der Opel Ingenieure tippen sondern eher das, auf Grund von Kosteneinsparung, eine feinere genauere Abstimmung nicht durchgeführt werden konnte.
Guckt man sich andere Autos an, in denen das Getriebe verbaut wurde, erreichen die ja auch vernünftige Fahrleistungen. BMW 2er Tourer oder einige Volvo z.B.
Also kann von Drehmomentbegrenzung da ja nicht die Rede sein.
Ja, ich geb Dir Recht, da geht es ziemlich klar um Kostenbegrenzung! Aber nicht so wie Du meinst jn fehlender Entwicklungszeit und Arbeit, sondern schlichtweg in Einsparung bei Garantiekosten
Irgendwie freue ich mich wenn das autonome Fahren kommt und Pflicht wird! Dann sind nämlich alle „Hobby-Schumis“ weg von der Strasse und vermutlich wird sich keiner mehr aufregen wenn die Beschleunigung 0.3 Sekunden oder die Höchstgeschwindigkeit 5km/h mehr oder weniger ist... aber ich verstehe ja auch dass wir auf unserer täglichen Rennstrecke zur Arbeit und zum Einkaufen unbedingt den Rundenrekord halten möchten. Da ja keine weniger beschleunigenden oder langsamere Fahrzeuge unterwegs sind und alle Piloten die Rennlizenz haben kommt es genau auf diese Zehntel drauf an..😎
Sarkasmus aus!😉
140 Grad hatte ich noch nie. Lt. EDS wird der max Drehmoment nur in den Gängen 2,5,6 zur Verfügung gestellt. Wenn das Software Tuning die 20% Marke nicht überschreiten sehe ich darin kein Problem. Außerdem mach EDS eine Optimierung im Steuergerät und nicht in einer Tuningbox, was bei der Bearbeitung verschiedener Parameter von Vorteil ist.
Wenn der Gang selbst rein mechanisch das Moment nicht ab kann, dann hilft auch nichts 'im Steuergerät' - außer die bereits vorhandene Limitierung.
Auch eine Frage ist was macht der Wandler (und natürlich das Öl) und die Überbrückungskupplung?
EDS hat ja gar nicht die Möglichkeit herauszufinden was die Langzeitfolgen sind.