ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. bfd beim LCI codieren

bfd beim LCI codieren

BMW 5er E61
Themenstarteram 13. Oktober 2012 um 19:29

Hallo !

1.

Ich bekomme beim codieren vom bfd immer eine Fehlermeldung (Fehler in CABD ! COAPI-1043 Fehler bei CBD-Dateiverarbeitung LM2....)

Folgende Werte habe ich eingegeben:

BFD_1_RL_BL_ERSCH_BILD wert_03

BFD_1_BL_2_ERSCH_BILD wert_03

BFD_1_BL_M_ERSCH_BILD wert_3

BFD_1_NSL_ERSCH_BILD wert_3

BFD_1_RL_BL_1_ERSCH_BILD und BFD_1_RL_BL_2_ERSCH_BILD auf aktiv gesetzt

Habe ich etwa was vergessen ?

2.

Um die Spannung des TFL zu erhöhen muss man doch den Wert bei PWM_PIN_11_63_33 verändern,

ich habe da zwei Werte stehen:

wert_03

wert_07

wenn ich den ersten auf wert_6 stelle, bekomme ich auch obige Fehlermeldung.

3. Kann man den Doppelblinkimpuls nur via Nettodaten codieren ?

Ich bitte die erfahrenen Codierer um Hilfe gerne auch per PM und bedanke mich schon jetzt.

Viele Grüße und einen schönen Abend

Beste Antwort im Thema

Ich habe jetzt selber eine Zeit lang mit dem BFD herum getestet und alle möglichen Seiten im Internet durchsucht und um es den nächsten ein wenig einfacher zu machen fasse ich das hier mal kurz zusammen. Alles was ich hier schreibe trifft auf einen BMW e60 LCI mit AHL zu. Bei anderen Fahrzeugen können die Werte abweichen

Die zu verwendende Software sollte jeder selber kennen. Folgende Werte sind für das Brake Force Display relevant. Wenn die Werte so gesetzt werden wie unten beschrieben, dann sollte das Ergebnis dem Video entsprechen.

https://www.youtube.com/watch?v=RDrzRpmdNcA

Die Lampen in den Nebelschlussleuchten flackern in dem Video weil dort LEDs verbaut sind. Die Blinken nicht so träge wie die herkömmlichen Glühbirnen. Das Flackern sieht natürlich nur in der Videoaufnahme so aus.

Code:
BFD_1_ALGORITHMUS (BFD Stufe 1 ein-/ausschalten)
aktiv
BFD_1_BL_2_ERSCH_BILD (BFD Stufe 1 Ansteuerung innere Bremslichter (nicht_aktiv = aus / wert_01 = ein / wert_03 = blinkend))
wert_01
BFD_1_RL_BL_ERSCH_BILD (BFD Stufe 1 Ansteuerung äußere Bremslichter (nicht_aktiv = aus / wert_01 = ein / wert_03 = blinkend))
wert_01
BFD_1_RL_BL_1_ERSCH_BILD (BFD Stufe 1 Ansteuerung LEDs und Lichtleiter (nicht_aktiv = aus / wert_01 = ein / wert_03 = blinkend))
wert_01
BFD_1_RL_BL_2_ERSCH_BILD (BFD Stufe 1 keine Funktion im e60 LCI)
wert_01
BFD_1_BL_M_ERSCH_BILD (BFD Stufe 1 Ansteuerung 3. Bremsleuchte (nicht_aktiv = aus / wert_01 = ein / wert_03 = blinkend))
wert_01
BFD_1_NSL_ERSCH_BILD (BFD Stufe 1 Ansteuerung Nebelschlussleuchten (nicht_aktiv = aus / wert_01 = ein / wert_03 = blinkend))
wert_01
BFD_1_WERT_AX_EIN (BFD Stufe 1 Auslösewert Verzögerung (wert_01 = -5m/s / wert_02 = -6m/s / wert_03 = -6m/s / wert_04 = -7m/s))
wert_01
BFD_1_WERT_AX_RUCK (BFD Stufe 1 Auslösewert ruckartige Verzögerung)
wert_01
BFD_1_MIN_GESCHW (BFD Stufe 1 Mindestgeschwindigkeit für Aktivierung)
wert_01
BFD_1_WEGFALL (BFD Stufe 1 Abschaltkarakteristik (aktiv = beim vermindern des Bremsdrucks / nicht_aktiv = beim vollständigen loslassen des Bremspedals)
aktiv
BFD_1_DEAKTIV_BEI_NSL (BFD Stufe 1 Ausschalten wenn NSL eingeschaltet sind)
aktiv
BFD_1_THERM_TIMEOUT (BFD Stufe 1 Temperaturabschaltung)
wert_01
BFD_1_STUFE_DELAY (BFD Stufe 1 Auslöseverzögerung)
wert_01
BFD_1_BLINK_FREQ_AUS (BFD Stufe 1 Blinkfrequenz Ausschalten (wert_01 = 100ms / wert_02 = 180ms / wert_03 = 300ms)
wert_01
BFD_1_BLINK_FREQ_EIN (BFD Stufe 1 Blinkfrequenz Einschalten (wert_01 = 100ms / wert_02 = 180ms / wert_03 = 300ms)
wert_01
BFD_1_ENTPRELL_ABS (BFD Stufe 1 Entprellung des ABS Signals)
wert_01
BFD_1_ENTPRELL_AX (BFD Stufe 1 Entprellung des Verzögerungs Signals)
wert_01
BFD_2_ALGORITHMUS (BFD Stufe 2 ein-/ausschalten)
aktiv
BFD_2_BL_2_ERSCH_BILD (BFD Stufe 2 Ansteuerung innere Bremslichter (nicht_aktiv = aus / wert_01 = ein / wert_03 = blinkend))
wert_01
BFD_2_RL_BL_ERSCH_BILD (BFD Stufe 2 Ansteuerung äußere Bremslichter (nicht_aktiv = aus / wert_01 = ein / wert_03 = blinkend))
wert_01
BFD_2_RL_BL_1_ERSCH_BILD (BFD Stufe 2 Ansteuerung LEDs und Lichtleiter (nicht_aktiv = aus / wert_01 = ein / wert_03 = blinkend))
wert_01
BFD_2_RL_BL_2_ERSCH_BILD (BFD Stufe 2 keine Funktion im e60 LCI)
wert_01
BFD_2_BL_M_ERSCH_BILD (BFD Stufe 2 Ansteuerung 3. Bremsleuchte (nicht_aktiv = aus / wert_01 = ein / wert_03 = blinkend))
wert_03
BFD_2_NSL_ERSCH_BILD (BFD Stufe 2 Ansteuerung Nebelschlussleuchten (nicht_aktiv = aus / wert_01 = ein / wert_03 = blinkend))
wert_03
BFD_2_WERT_AX_EIN (BFD Stufe 2 Auslösewert Verzögerung (wert_01 = -5m/s / wert_02 = -5m/s / wert_03 = -7m/s))
wert_03
BFD_2_WERT_AX_RUCK (BFD Stufe 2 Auslösewert ruckartige Verzögerung)
wert_01
BFD_2_MIN_GESCHW (BFD Stufe 2 Mindestgeschwindigkeit für Aktivierung)
wert_01
BFD_2_WEGFALL (BFD Stufe 2 Abschaltkarakteristik (aktiv = beim vermindern des Bremsdrucks / nicht_aktiv = beim vollständigen loslassen des Bremspedals)
aktiv
BFD_2_DEAKTIV_BEI_NSL (BFD Stufe 2 Ausschalten wenn NSL eingeschaltet sind)
nicht_aktiv
BFD_2_THERM_TIMEOUT (BFD Stufe 2 Temperaturabschaltung)
wert_01
BFD_2_STUFE_DELAY (BFD Stufe 2 Auslöseverzögerung)
wert_01
BFD_2_BLINK_FREQ_AUS (BFD Stufe 2 Blinkfrequenz Ausschalten (wert_01 = 100ms / wert_02 = 180ms / wert_03 = 300ms)
wert_01
BFD_2_BLINK_FREQ_EIN (BFD Stufe 1 Blinkfrequenz Einschalten (wert_01 = 100ms / wert_02 = 180ms / wert_03 = 300ms)
wert_01
BFD_2_ENTPRELL_ABS (BFD Stufe 1 Entprellung des ABS Signals)
wert_01
BFD_2_ENTPRELL_AX (BFD Stufe 1 Entprellung des Verzögerungs Signals)
wert_01
ENABLE_KL_GR_BL (BFD aktivieren)
aktiv
PWM_NSL_ODER_BFD_ALS_BL (Helligkeit der Nebelschlussleuchten beim BFD (wert_01 = 0V / wert_02 = 8,2V / wert_03 = 11,7V / wert_04 = 10,2V / wert_05 = 9,2V / wert_06 = 8,9V)
wert_03

Um das Ergebnis im Stand zu testen gibt es im Steuergerät LM_AHL_2 den Job steuern_bfd_stufe. Als Argument kann dann die gewünschte BFD Stufe eingegeben werden.

Code:
BFD_0;ein (BFD Stufe 0 testen (normales Bremslicht))
BFD_1;ein (BFD Stufe 1 testen)
BFD_2;ein (BFD Stufe 2 testen)

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten

rein aus Interesse: bfd ist?

Zitat:

Original geschrieben von silber320td

2.

Um die Spannung des TFL zu erhöhen muss man doch den Wert bei PWM_PIN_11_63_33 verändern,

Versuchs mal mit NcdDummy (LMA auslesen und Werte entsprechend ändern)

PWM_PIN_11_63_33 (reises TLF)

wert_01 = 13,2V

wert_02 = aus

wert_03 = 12,2V = Standard

wert_04 = 13,0V

wert_05 = 100%

wert_06 = 12,7V

PWM_AN_SL_V_AL_1_34 (Verhalten bei Abblendlicht und Standlicht)

wert_01 13,2v

wert_02 aus

wert_03 13,0v

wert_04 13,2v

wert_05 7,7v

wert_06 7,2v = Standard

wert_07 13,0v

wert_08 12,7v

Zitat:

Original geschrieben von silber320td

3. Kann man den Doppelblinkimpuls nur via Nettodaten codieren ?

Geht nur per Nettodaten. LMA auslesen, entsprechende Zeile der Nettodaten wie folgt ändern. ;)

Original:

B 00340500,0010,95,71,00,83,0A,00,51,00,14,53,01,05,15,04,00,00

Doppelblinkimpuls:

B 00340500,0010,97,71,00,83,0A,00,51,00,14,53,01,05,15,04,00,00

BFD ist das Adaptive Bremslicht

 

Original ist es so das bei Starken Bremsen so ab einsatz des ABS das Bremslich heller wird oder zusätzlich ein Licht/Lampe (zweites Bremslicht wie beim VFL) mit angeht.wert_01

Oder wie hier gefragt mit wert_03 codieren und es Blinkt dann beim starken Bremsen ganz schnell.

am 13. Oktober 2012 um 20:32

Zitat:

Original geschrieben von silber320td

Hallo !

1.

Ich bekomme beim codieren vom bfd immer eine Fehlermeldung (Fehler in CABD ! COAPI-1043 Fehler bei CBD-Dateiverarbeitung LM2....)

Folgende Werte habe ich eingegeben:

BFD_1_RL_BL_ERSCH_BILD wert_03

BFD_1_BL_2_ERSCH_BILD wert_03

BFD_1_BL_M_ERSCH_BILD wert_3

BFD_1_NSL_ERSCH_BILD wert_3

BFD_1_RL_BL_1_ERSCH_BILD und BFD_1_RL_BL_2_ERSCH_BILD auf aktiv gesetzt

Habe ich etwa was vergessen ?

2.

Um die Spannung des TFL zu erhöhen muss man doch den Wert bei PWM_PIN_11_63_33 verändern,

ich habe da zwei Werte stehen:

wert_03

wert_07

wenn ich den ersten auf wert_6 stelle, bekomme ich auch obige Fehlermeldung.

3. Kann man den Doppelblinkimpuls nur via Nettodaten codieren ?

Ich bitte die erfahrenen Codierer um Hilfe gerne auch per PM und bedanke mich schon jetzt.

Viele Grüße und einen schönen Abend

Hi,

probiers mal ohne die Werte BFD_1_RL_BL_1_ERSCH_BILD und BFD_1_RL_BL_2_ERSCH_BILD auf "aktiv" zu setzen. Also einfach so belassen.

Glaube hab das bei mir auch nicht verändert. Kannst das ganze ja mit Tool32 testen nachdem das codieren ging.

Grüße

@Bak3r: Brake Force Display = Lichter blinken bei stärkerem Bremsen. Kannst ja mal bei youtube danach suchen.

Zitat:

Original geschrieben von bmw3er5er

Oder wie hier gefragt mit wert_03 codieren und es Blinkt dann beim starken Bremsen ganz schnell.

.

"Ganz schnell" is es leider bei unseren E60 nicht :( ...siehe hier ...unter E90 gibt's ein Video und unter E60 auch (ist sogar meiner ;-) )

 

Themenstarteram 13. Oktober 2012 um 21:24

Danke für die Tipps, ich werde es die Tage mal ausprobieren.

Themenstarteram 15. Oktober 2012 um 11:51

So, nun habe ich alles fein codiert und das bfd blinkt, auf den Tip mit ncs dummy hätte ich echt selbst kommen können, aber Danke dafür. Und selbst das Doppelblinken funzt, ob ich es so lasse ist eine andere Geschichte.

Ein paar Fragen hätte ich doch noch, wie kann man die Blinkfrequenz vom bfd erhöhen ? Jetzt sieht es etwas opamäßig aus.

Ich habe die Spannung der Coronas auf 13 Volt erhöht, muss ich nun mit einer extrem kürzeren Lebensdauer der Birnen rechnen und wie sieht es mit der Hitzeentwicklung aus ?

Allerletzte Frage: Wie kann ich mit tool32 das bfd testen ?

viele Grüße

AH! BreakForceDisplay - das sieht gut aus. Finde ich gut - brauche ich auch. Habt Ihr nun die entgültigen zu setzenden Werte?

Themenstarteram 16. Oktober 2012 um 17:16

Also bei mir gingen nur folgende Werte umzustellen:

BFD_1_BL_M_ERSCH_BILD

wert_03

BFD_1_RL_BL_ERSCH_BILD

wert_03

BFD_1_NSL_ERSCH_BILD

wert_03

Es ist allerdings ein e61. Vielleicht erklärt das, warum bei mir nicht die Werte gelten, welche man in den einschlägigen Codierlisten findet. Und es blinkt seeehr langsam, wie bei Warnblinken ungefähr. Vielleicht kann noch jemand den relevanten Wert preisgeben, um die Blinkfrequenz vom bfd_1 zu erhöhen.

Hat evtl. schon mal jemand mit den Werten rumgespielt:

BFD_1_BLINK_FREQ_AUS

wert_01

BFD_1_BLINK_FREQ_EIN

wert_01

Ich hätte das Blinken der 3. Bremsleuchte nämlich auch gern etwas schneller ...geht das damit? Welche Werte kann man eingeben und was bedeuten sie?

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen BFD_1 und BFD_2 ...ist das "normal bremsen" (BFD_1) und "stark bremsen" (BFD_2)?

Vielleicht kann ja mal jemand die ganzen Werte die da in der Lichtmodul-Datei stehen etwas entschlüsseln!?

Themenstarteram 7. Dezember 2012 um 16:50

Hallo !

Also die blink_freq Werte bei bfd 1 lassen sich nicht verändern. Aber irgendwie muss es gehen, es gibt auf youtube ein Video von bmwe60stefan, da blinkt es schön schnell. Ich hatte ihm auch mal ne Mail geschickt, aber leider keine befriedigende Antwort bekommen.

Nun, da es bei uns geschneit hat und ich durch den Schnee auf der Heckscheibe die dritte Bremsleuchte während des Fahrens sehen konnte, musste ich auch feststellen, dass selbst bei Schrittgeschwindigkeit und ABS Eingriff, es andauernd geblinkt hat. Das war mir etwas zu viel des Guten und mir würde die Blinkerei auch ab ca. 50 km/h genügen. Man will den nachfolgenden Verkehr ja auch nicht unnötig verrückt machen. Wenn sich keine Lösung findet, werde ich das blinkende bfd wieder rauscodieren.

Viele Grüße !

am 7. Dezember 2012 um 17:11

Mir reicht das Blinken bei meinem VFL. Genau richtig, so wie es ist... :D

ich bin auch grad dabei.. hab die bfd 1 werte auf 3 gemacht.

also 3. leuchte und nebelschluss

es blinkt auch soweit aber wie hier manche berichten etwas langsam

wie geht es schneller?

und bitte den unterschied bfd 1 und bfd 2 erklären.

und die beiden parameter. wofür die sind

BFD_1_RL_BL_1_ERSCH_BILD und BFD_1_RL_BL_2_ERSCH_BILD

 

danke

am 29. Mai 2015 um 14:47

Ist es möglich das es auch Blinkt wen mann normal Bremst

bei mir blinkt nur wenn ich voll Bremsung macht

ich habe BMW 520d 2009 Baujahr

Deine Antwort
Ähnliche Themen