Bewusstlos mit ACC + Lane Assist, Emergency Assist
Aus reiner Neugier habe ich in den vergangen Tagen mal ausprobieren wollen, was mein Golf macht, wenn ich mit ACC und Lane Assist fahre und dann sämtliche Warnungen ignoriere, also Bewusstlosigkeit simuliere. Trotz einsamer Strecke und nächtlicher Uhrzeit kam in den entscheidenden Momenten immer Verkehr, sodass ich den Test nie zu Ende bringen konnte.
Ich habe es immer nur bis zu folgendem geschafft:
- Meldung im Display "Bitte Lenkung übernehmen"
- Warnton
- erneuter Warnton
- Bremsruck
- erneuter Warnton
Ich habe mal gelesen, dass sich bei älteren Modellen Lane Assist irgendwann ganz abschaltet. Der FL-Golf sollte eigentlich einen Emergency Assist haben, der irgendwann die Warnblinker einschaltet, leichte Schlenker innerhalb der eigenen Fahrspur macht, um andere Fahrer zu warnen und dann bis zum Stillstand abbremst.
In diesem Video ist das dargestellt. Da kommt aber der Emergency Assist schon recht bald nach dem Bremsruck (ca. 4-5 Sekunden). Das war bei meinem Fahrzeug nicht der Fall, aber viel länger als ca. 10 Sekunden nach dem Bremsruck konnte ich es eben nicht mehr ausprobieren.
Vielleicht kann das mal jemand irgendwann ausprobieren. Mich würde natürlich auch interessieren, wie sich ein Fahrzeug mit Schaltgetriebe verhält. Wird es ebenfalls bis zum Stillstand runtergebremst? Das Abwürgen des Motors in einer Notsituation müsste man ja problemlos in Kauf nehmen. Ich darf doch davon ausgehen, dass der Emergency Assist auch in Verbindung mit Schaltgetriebe verbaut ist?
Beste Antwort im Thema
Emergency Assist gibt es nur in Verbindung mit Fahrerassistenz Paket Plus welches ja nur mit DSG zu bestellen ist.
Es gibt also keine Handschalter mit Emergency Assist.
mfg
58 Antworten
Und ist das bei dem aktuellen MJ so, dass während der Notbremsung das Fahrzeug automatisch den Warnblinker anmacht und dann rechts ranfährt, oder bleibt er einfach auf dieser Spur stehen?
Achso? Der hat dann also ein anderes System als der aktuellste Golf? Man will ja nicht hoffen, dass es dazu kommt, aber auf einer Autobahnspur einfach stoppen ist ja auch nicht ganz ohne.
Ähnliche Themen
Naja, immerhin macht er keine Vollbremsung, sondern wird langsamer, bremst, fährt Schlenker, macht Warnblinklicht. Zu versuchen, aus den gefährlichen Spuren rauszukommen, ist natürlich n o c h sicherer.
In Abgrenzung dazu das ganz neue im Arteon.
https://youtu.be/lv7kifYfe5I
Zitat:
@VW_David schrieb am 6. Oktober 2017 um 21:30:03 Uhr:
Naja, immerhin macht er keine Vollbremsung, sondern wird langsamer, bremst, fährt Schlenker, macht Warnblinklicht. Zu versuchen, aus den gefährlichen Spuren rauszukommen, ist natürlich n o c h sicherer.In Abgrenzung dazu das ganz neue im Arteon.
https://youtu.be/lv7kifYfe5I
Danke für die Antwort. Ist schon ne gute Sache, ob er nun ranfährt oder nicht. War schon gut, dass ich das Fahrassistenz Paket Plus genommen habe. Absolutes Sicherheits-Plus, finde ich.
Gerne. Ich hab mich auch bewusst dafür entschieden. Will man nicht verwenden müssen und soll wohl auch nicht immer und überall funktionieren, aber trotzdem viel besser, als es erst gar nicht zu haben.
Ich hole in drei Wochen meinen neuen Golf ab, da werde ich die Assistenten mal näher beäugen. 🙂
Da bist Du schon schneller als ich. Heute erfuhr ich, dass die Post nach dem Postident die Unterlagen direkt an die VW Bank schickte. Da waren natürlich auch Unterlagen für den Händler drin. Die VW Bank merkte das aber nicht und mahnte nun den Händler an. Und am Ende stellte sich raus, dass die Bank bereits alle Unterlagen hat und somit verschiebt sich die Produktion wohl auf Januar 2018. Ich wollte den Golf eh erst ab März 2018 abholen, da ich es nicht im Winter wollte (war jetzt ein bißchen off-topic, aber nun hab ich es geschrieben).
Auch bei mir war klar, dass ich alles reinnehme. Das Assistenz Paket hat viel drin. Und ich steh auf sowas. Und wenn es um Sicherheit geht, werde ich definitiv nicht sparen. Über einen Erfahrungsbericht über die Systeme an Deinem Auto würde ich mich freuen :-) Allseits gute und sichere Fahrt.
Zitat:
@VW_David schrieb am 6. Oktober 2017 um 21:30:03 Uhr:
Naja, immerhin macht er keine Vollbremsung, sondern wird langsamer, bremst, fährt Schlenker, macht Warnblinklicht. Zu versuchen, aus den gefährlichen Spuren rauszukommen, ist natürlich n o c h sicherer.In Abgrenzung dazu das ganz neue im Arteon.
https://youtu.be/lv7kifYfe5I
Das Verlassen der Spur geht nur mit großen Side-Assist, Blindspot reicht dafür nicht. Der Erfassungsbereich vom Blindspot reicht nicht für autonomes Verlasssen der Spur.
Zitat:
@Florian333 schrieb am 24. Juli 2017 um 17:33:31 Uhr:
Ich habe mal gelesen, dass sich bei älteren Modellen Lane Assist irgendwann ganz abschaltet.
Genau so ist das auch, was meiner Ansicht nach ziemlich dämlich ist, weil Lane Assist ja eigentlich verhindern soll, dass man von der Straße abkommt. Das er sich ausgerechnet dann abschaltet, wenn die Not am größten weil der Fahrer bewusstlos ist, ist an Dummheit kaum noch zu toppen. Stattdessen wäre es sinnvoller gewesen, das Fahrzeug langsam abzubremsen, rechts ranzufahren und die Warnblinkanlage zu aktivieren.
Zitat:
@newty schrieb am 6. Oktober 2017 um 23:36:01 Uhr:
Zitat:
@VW_David schrieb am 6. Oktober 2017 um 21:30:03 Uhr:
Naja, immerhin macht er keine Vollbremsung, sondern wird langsamer, bremst, fährt Schlenker, macht Warnblinklicht. Zu versuchen, aus den gefährlichen Spuren rauszukommen, ist natürlich n o c h sicherer.In Abgrenzung dazu das ganz neue im Arteon.
https://youtu.be/lv7kifYfe5I
Das Verlassen der Spur geht nur mit großen Side-Assist, Blindspot reicht dafür nicht. Der Erfassungsbereich vom Blindspot reicht nicht für autonomes Verlasssen der Spur.
Danke für die Ergänzung!
Ist es richtig, das der Emergency-Assist nur arbeiten kann, wenn der Spurhalteassistent aktiv ist? Ich möchte den ausschalten.
Bei Baustellen soll man den ja ausschalten also möchte ich den vornherein deaktivieren.
Zitat:
@Adler [Lothar] schrieb am 8. März 2018 um 15:30:08 Uhr:
Ist es richtig, das der Emergency-Assist nur arbeiten kann, wenn der Spurhalteassistent aktiv ist? Ich möchte den ausschalten.
Bei Baustellen soll man den ja ausschalten also möchte ich den vornherein deaktivieren.
Ja adaptive Spurführung vom LaneAssist muss an sein.
Ich fahr nun über 100.000 km mit aktivem LaneAssist, schalte den nie ab. Meine Bekannten handhaben das auch so. Baustellen meistert der Recht gut - oder geht von alleine aus.