Bewusstlos mit ACC + Lane Assist, Emergency Assist
Aus reiner Neugier habe ich in den vergangen Tagen mal ausprobieren wollen, was mein Golf macht, wenn ich mit ACC und Lane Assist fahre und dann sämtliche Warnungen ignoriere, also Bewusstlosigkeit simuliere. Trotz einsamer Strecke und nächtlicher Uhrzeit kam in den entscheidenden Momenten immer Verkehr, sodass ich den Test nie zu Ende bringen konnte.
Ich habe es immer nur bis zu folgendem geschafft:
- Meldung im Display "Bitte Lenkung übernehmen"
- Warnton
- erneuter Warnton
- Bremsruck
- erneuter Warnton
Ich habe mal gelesen, dass sich bei älteren Modellen Lane Assist irgendwann ganz abschaltet. Der FL-Golf sollte eigentlich einen Emergency Assist haben, der irgendwann die Warnblinker einschaltet, leichte Schlenker innerhalb der eigenen Fahrspur macht, um andere Fahrer zu warnen und dann bis zum Stillstand abbremst.
In diesem Video ist das dargestellt. Da kommt aber der Emergency Assist schon recht bald nach dem Bremsruck (ca. 4-5 Sekunden). Das war bei meinem Fahrzeug nicht der Fall, aber viel länger als ca. 10 Sekunden nach dem Bremsruck konnte ich es eben nicht mehr ausprobieren.
Vielleicht kann das mal jemand irgendwann ausprobieren. Mich würde natürlich auch interessieren, wie sich ein Fahrzeug mit Schaltgetriebe verhält. Wird es ebenfalls bis zum Stillstand runtergebremst? Das Abwürgen des Motors in einer Notsituation müsste man ja problemlos in Kauf nehmen. Ich darf doch davon ausgehen, dass der Emergency Assist auch in Verbindung mit Schaltgetriebe verbaut ist?
Beste Antwort im Thema
Emergency Assist gibt es nur in Verbindung mit Fahrerassistenz Paket Plus welches ja nur mit DSG zu bestellen ist.
Es gibt also keine Handschalter mit Emergency Assist.
mfg
58 Antworten
Emergency Assist gibt es nur in Verbindung mit Fahrerassistenz Paket Plus welches ja nur mit DSG zu bestellen ist.
Es gibt also keine Handschalter mit Emergency Assist.
mfg
Zitat:
@Florian333 schrieb am 24. Juli 2017 um 17:51:18 Uhr:
Um andere Fahrer aufmerksam zu machen. So wird es jedenfalls für den Passat beschrieben,
Das gilt übrigens auch für den Golf. Aus der BDA: "... und das Fahrzeug vollführt leichte Pendelbewegungen innerhalb der eigenen Fahrspur, um andere Verkehrsteilnehmer zu warnen".
In der BDA steht allerdings auch, dass Voraussetzung für den Emergency Assist u.a. folgendes ist:
"Der Wählhebel muss sich in der Wählhebelstellung D/S oder in der Tiptronic-Schaltgasse befinden."
Heißt das nun, dass Emergency Assist von vornherein nur bei DSG vorhanden ist? Oder soll man den Satz so interpretieren, dass er eben nur für DSG-Fahrzeuge gilt?
Zitat:
@nelsonno schrieb am 24. Juli 2017 um 18:35:45 Uhr:
Es gibt also keine Handschalter mit Emergency Assist.
OK, dann ist ja meine Frage beantwortet.
Wobei mich ja immer noch interessiert, was bei einem Fahrzeug mit Schaltgetriebe passiert ...
Ähnliche Themen
Zitat:
@newty schrieb am 24. Juli 2017 um 17:49:40 Uhr:
...
Die Schlenker müsste zwischen der Bimmel und dem ersten Piepen kommen... Das macht der vFL aber auch schon.
Verstehe ich dich so, dass der vFL mit Fahrassistenzpaket (und DSG) auch schon einen Emergency-Assistenten hat? Ich dachte, im Golf sei der erst ab dem FL gekommen.
Viele Grüße vom
ELCHJUNG
Am Touran MQB mit Schaltgetriebe komme ich bis zum Bremsruck, danach geht der LA einfach aus. Davor ist das Verhalten absolut identisch.
Wobei ich nicht genau sagen kann ob das Serie ist, da ich diverse Dinge, u.a. die A5 nachgerüstet habe.
Zitat:
@elchjung schrieb am 24. Juli 2017 um 19:46:32 Uhr:
Verstehe ich dich so, dass der vFL mit Fahrassistenzpaket (und DSG) auch schon einen Emergency-Assistenten hat? Ich dachte, im Golf sei der erst ab dem FL gekommen.
Ne, da interpretierst du zu viel. Bei mir läuft die Warnkaskade "Lenkung übernehmen" so ab:
- Einblendung im MFA
- Glocke
- 4-6 Schlenker
- Piepen
- Piepen
- Bremsruck
- Aus, ACC bleibt an auf gesetzer Geschwindigkeit
Genau bei Aus müsste EA übernehmen. Ich kann garnicht sagen, wann diese lange Warnreihenfolge reingekommen ist - mein alter 2014er O3 hat gleich beim ersten Warnschritt gepiept und direkt danach ausgeschaltet.
Danke für deine Antwort, da ging ich von VW-Informationen über die Verbesserungen beim FL auch eigentlich aus. Weil ich die Eskalationsstufen bei meinem vFL (MJ 2016) noch nicht explizit ausprobiert habe, war mir die Abfolge so nicht klar. Ich dachte immer nach "Glocke" käme "Aus". Vielleicht probiere ich es bei Gelegenheit auf einer unkritischen und unbefahrenen Straße mal aus.
Viele Grüße vom
ELCHJUNG
Zitat:
@newty schrieb am 25. Juli 2017 um 08:19:31 Uhr:
- Aus, ACC bleibt an auf gesetzer Geschwindigkeit
Das ist ja eine tolle Idee von VW. Lane Assist geht aus, aber ACC bleibt an. Der bewusstlose Fahrer macht dann mit voller Geschwindigkeit einen Abflug an den nächsten Baum oder in den Gegenverkehr.
Wäre es nicht umgekehrt sinnvoller? ACC geht aus, Lane Assist bleibt an?
Mein Tiguan fährt auf der BAB (Testfahrt!!) 40 km - ohne Lenkereingriff- in der Spur ohne einen Hinweis weder Akustisch noch Anzeige im Display, danach musste ich wegen BAB-Ende abbrechen. VW Kundenservice WOB hat keine Erklärung. Wir prüfen, kann 6 Wochen dauern.
Bei Stau soll ACC anhalten, den Motor ausschalten und bei Weiterfahrt automatisch starten und weiterfahren. Tiguan startet aber fährt nicht an.
Kennt jemand diese Probleme?
Er fährt nur innerhalb der ersten 3 Sekunden wieder von alleine an. Das ist aus Sicherheitsgründen so. Es reicht dann aber ein kleiner Impuls aufs Gaspedal oder Reset Taste drücken
Heisst also, wenn ich im Stau stehe und der Vordermann hält an, dann stoppt mein Wagen und wenn der vor mir innerhalb von drei Sekunden weiterfährt, dann fährt mein Auto automatisch los?
Zitat:
@Marki_M. schrieb am 5. Oktober 2017 um 23:54:48 Uhr:
Heisst also, wenn ich im Stau stehe und der Vordermann hält an, dann stoppt mein Wagen und wenn der vor mir innerhalb von drei Sekunden weiterfährt, dann fährt mein Auto automatisch los?
Wenn du DSG hast ja.
Geile Sache. Das wird mein erstes Auto mit DSG. War bisher immer Schalter Fan, aber automatisiertes Schalten finde ich echt gut inzwischen.
Es ist also beim Golf mit DSG auch so, dass bei *ACC aktiv *das Fahrzeug nach länger als 3 Sekunden automatischen Stillstand, nicht selbstständig losfährt ?