Bewusstlos mit ACC + Lane Assist, Emergency Assist
Aus reiner Neugier habe ich in den vergangen Tagen mal ausprobieren wollen, was mein Golf macht, wenn ich mit ACC und Lane Assist fahre und dann sämtliche Warnungen ignoriere, also Bewusstlosigkeit simuliere. Trotz einsamer Strecke und nächtlicher Uhrzeit kam in den entscheidenden Momenten immer Verkehr, sodass ich den Test nie zu Ende bringen konnte.
Ich habe es immer nur bis zu folgendem geschafft:
- Meldung im Display "Bitte Lenkung übernehmen"
- Warnton
- erneuter Warnton
- Bremsruck
- erneuter Warnton
Ich habe mal gelesen, dass sich bei älteren Modellen Lane Assist irgendwann ganz abschaltet. Der FL-Golf sollte eigentlich einen Emergency Assist haben, der irgendwann die Warnblinker einschaltet, leichte Schlenker innerhalb der eigenen Fahrspur macht, um andere Fahrer zu warnen und dann bis zum Stillstand abbremst.
In diesem Video ist das dargestellt. Da kommt aber der Emergency Assist schon recht bald nach dem Bremsruck (ca. 4-5 Sekunden). Das war bei meinem Fahrzeug nicht der Fall, aber viel länger als ca. 10 Sekunden nach dem Bremsruck konnte ich es eben nicht mehr ausprobieren.
Vielleicht kann das mal jemand irgendwann ausprobieren. Mich würde natürlich auch interessieren, wie sich ein Fahrzeug mit Schaltgetriebe verhält. Wird es ebenfalls bis zum Stillstand runtergebremst? Das Abwürgen des Motors in einer Notsituation müsste man ja problemlos in Kauf nehmen. Ich darf doch davon ausgehen, dass der Emergency Assist auch in Verbindung mit Schaltgetriebe verbaut ist?
Beste Antwort im Thema
Emergency Assist gibt es nur in Verbindung mit Fahrerassistenz Paket Plus welches ja nur mit DSG zu bestellen ist.
Es gibt also keine Handschalter mit Emergency Assist.
mfg
58 Antworten
Der geht von alleine aus? also ich bin da nur etwas verunsichert, wenn ich durch eine Baustelle fahre, neben mir rechts ein LKW und der Spurassistent denkt aufmal einen Schlenker machen zu müssen. Der Hersteller sagt "in Baustellen abstellen" lasse ich ihn an und es kommt zum Unfall, werde ich wohl selbst zahlen können?
Ich habe es noch nicht ausprobiert, bekomme den Wagen erst morgen und hatte einen solchen Assistenten noch nicht. Ich denke mal, das System wird schon erkennen, das ich aktiv lenke und nicht gegenlenken?
Also ganz kurz zum System. Das erkennt nicht wie du lenkst, sondern nur ob du gegen den Lenkbefehl des Lane Assist lenkst. Daher kommt es auf Kerzen geraden Strecken dazu, dass das Auto sagt Lenkung übernehmen obwohl man theoretisch schon lenkt. Aber wenn das Auto gradeaus fährt und lenkt, und der Fahrer auch gerade aus lenkt, dann ist nunmal kein detektierbarer Lenkwiderstand vorhanden. Deswegen fängt das Fahrzeug nach der ersten Meldung „Lenkrad übernehmen“ auch kurz darauf an leicht zu pendeln, um den Widerstand des geradeaus Lenkens detektieren zu können.
In Baustellen, oder auch bei ungenügenden Straßenmarkierungen, schaltet sich das System recht zuverlässig vorübergehend ab. Das System kommt aber auch damit klar, wenn links gelbe und rechts weiße Straßenmarkierungen vorhanden sind. Oder sogar wenn links und rechts gelbe Markierungen da sind, und rechts zusätzlich eine weiße Markierung etwa 30cm links von der rechten Fahrbahnmarkierungen vorhanden ist. Lenkt man das Auto dann nur zwischen der gelben und der weißen Markierung, so hält das Fahrzeug dann diese Spur.
Ich lasse den immer aus, weil er entweder kommentarlos ausgeht oder mal unmotivierte Schlenker macht. Man kann sich einfach nicht drauf verlassen.
Auf langen, gemütlichen Autobahnetappen ist die Funktion Gold wert. Gerade in Österreich und Co ist der Komfort spitze.
Aber bei zügiger Gangweise oder jenseits der AB habe ich die Funktion aus, da es mir sonst dauernd in die Ideallinie pfuscht.
Ähnliche Themen
Ich schalten den Lane Assist nur gelegentlich im Winter aus, wenn das Risiko glatter Fahrbahn besteht. Dann meldet sich nämlich öfters mein Popometer, das die leichten Lenkeingriffe manchmal als leichte Glätte interpretiert (das Auto fährt nicht exakt dahin wo ich hinlenke).
Ansonsten ist der Lane Assist bei mir immer an, auch in Baustellen. Wenn sich (vor allem dicke) weiße Linien mit gelben kreuzen, tendiert er manchmal leicht dazu, der falschen zu folgen. Aber gerade in Baustellen hat man das Lenkrad ja hoffentlich in der Hand und kann das leicht übersteuern. Die Lenkimpulse sind da eher schwach.
Ausschalten würde ich ihn aber, wenn sich die gelben Linien gelöst haben und sonstwo rum(f)liegen.
Eher aufpassen muss man nach meiner Erfahrung bei extrem starken Verschwenkungen, wie sie oft bei nachträglich angelegten Linksabbiegerspuren vorkommen. Hier lenkt der Lane Assist recht stark aus um in der Mitte der versetzten Spur zu bleiben und trifft dann aber zu steil auf die nach rechts versetze Gerade. Am besten vorab schon abschwächend eingreifen.
Warum sich soviel Mühe geben einen Assistent zu kontrollieren und korrigieren? Wenn er top arbeitet, geht es auch ohne problemlos (gerade Autobahn) und wo man ihn bräuchte (enge Baustelle, schlechte Sicht) da versagt er. IMHO die nutzloseste Erfindung ever.
Es steht Dir natürlich frei, den Lane Assist nicht zu mögen.
Und das meine ich weder ironisch noch sarkastisch.
Aber bitte bedenken: es handelt sich um einen Assistenten, nicht um autonomes Fahren.
Und gerade in den von Dir genannten Fällen funktioniert er nach meiner Erfahrung top, auch wenn das Handbuch was anderes sagt. Das steht da vermutlich nur drin, um nicht verklagt werden zu können, wenn es jemand übertreibt oder die Baustellenspurführung sich löst.
Mit kreuzenden Linien meine ich wirklich kreuzende Linien (z.B. bei einer Verschwenkung) und nicht versetzte Linien. Gerade bei engen und versetzten Spuren in Baustellen funktioniert meiner sehr gut.
Auch bei bestimmten schlechten Wetterbedingungen, z.B. bei Starkregen, erkennt er die Spuren noch, obwohl ich sie aufgrund von Spiegelungen nur noch mehr erahnen kann. Natürlich hat er da auch irgendwann seine Grenzen erreicht.
Alles in Allem überwiegt für mich der Nutzen, da der Assistent nur sehr sehr selten kurz eine Korrektur benötigt. Die Korrektur besteht dann auch nicht in irgendwas Weltbewegendem oder Mühevollem, sondern einfach das Zupfen in eine Richtung mal nicht zuzulassen. Sowas muss man auch ohne den Assistenten sowieso dauern machen, zumindest bei den miesen Straßen, die wir hier haben.
Mich hat übrigens das permanente minimale Eingreifen der adaptiven Spurführung die ersten Wochen auch genervt. Inzwischen nerven mich Fahrzeuge, bei denen man dauernd einen Teil seiner menschlich begrenzten Aufmerksamkeit auf das Spurhalten lenken (SCNR) muss.
naja, ich muss das wohl erst mal selbst ausprobieren und Erfahrungen machen. Hört sich aber schon mal vertrauenerweckend an.
Um 17Uhr darf ich den Wagen heute abholen *freu*
Danke
Ich habe es immer an. Und die adaptive Spurführung ist nur dann aktiv/laut meine Erfahrungen/ wenn er auf beide Seiten Markierungen entdeckt. Also wenn du Baustelle fährst, linke Spur und links neben dir ist ein Betonmauer dann wird er nicht eingreifen. Also keine Angst es ist schon eine geile Sache. Und ich habe die alte noch weil meine Kiste BJ 2015 ist. Beim Facelift glaube ich dass die es verfeinert haben. ACC hat auf jeden Fall ein Update bekommen bzw. von Passat wurde es übernommen.
Viel Spaß heute bei der Abholung und allzeit gute Fahrt 🙂
Vg,
Mate
Ich schalte den Lane Assist immer gezielt für Autobahnfahrten an und finde ihn dann richtig gut. Auf Landstraßen, wo es oft kurvig und bergig zugeht und die Markierungen nicht immer zuverlässig existieren, hat es sich bei mir aber nicht bewährt.
Hallo und guten Tag,
ich möchte nochmal auf den Emergency-Assist eingehen: Bei meinem Golf GTE 2014 trat im MFD während der Fahrt im gesamten Display dieses rote Auto mit den Strichen drumrum auf. Im ersten Moment denke ich an sofort anhalten und „schwerer Fehler“ am Wagen. Es verschwand aber so schnell, wie es gekommen war. Dann habe ich später im Bordbuch recherchiert und dieses Zeichen nicht gefunden. Erst nach Bildersuche im Internet kam ich auf das Zeichen „Emergency“. Der Emergency-Assist ist in meiner Sonderausstattung nich aufgeführt. Ist er Serie schon bei 2014er Baujahren? Lane-Assist hat er.
Grüsse von Tom
... oh, dann ist das Symbol nur identisch oder täuscht mich meine Erinnerung und es sieht nur ähnlich aus? Vor was warnt mich der Front-Assist?