Betrug beim Kilometerstand

BMW 3er E46

Guten Tag,

ich hab mir im Mai diesen Monats ein Auto gekauft. Er wurde angeboten bei Mobile.de mit einer Laufleistung von 146000 km. Da das Auto mir sehr zugesprochen hat, habe ich ein Termin zur Besichtung ausgemacht. Auto war top. Bin Probegefahren und habe es beim Tüv checken lassen. Kaufvertrag wurde dann abgeschlossen und Auto wurde angemeldet. Nach einiger Zeit ist mir dann aufgefallen, dass das Auto einen sehr hohen Ölverbrauch hat. Darauf hin habe ich mich auf dieser Seite bei Threads informiert, was die Ursache sein kann aber um noch mehr sicher zu gehen was es sein kann, habe ich bei der BMW Hotline angerufen, der hat mir dann genau das gleiche erzählt wie ich in den Threads gelesen habe. Dazu hat er mich auch gefragt wieviel Km das Auto runter hat. Habe ihm dann die Zahl genannt. Er sagte mir, dass das Auto im Jahr 2005 einen Kmstand von 126000 km. EZ 02/2003. Habe darauf hin den letzten Tüvbericht angefordet, er kam gestern an und was stand auf dem Zettel in Sache Laufleistung? 250310 km!!!! und das war im Februar 2014, will nicht wissen wieviel das Auto jetzt runter hat -.-. Könnte mir jemand behilflich sein wie aussiehts mit dem Geld zurückerstatten? Möchte Kaufvertrag rückgängig machen. Habe Verkäufer schon kontaktiert, er hat natürlich nichts gesagt und meinte er könnte nicht telefonieren, hat dann einfach aufgelegt. Bekomm ich mein Geld direkt zurück oder in Raten?

Beste Antwort im Thema

In welchem "techn. Zustand" befindet sich das Auto?

Ein 150-tkm-Auto kann in einem deutlich schlechteren Zsutand sein als ein 300-tkm-Auto.

Somit würde ich die Dinge erstmal trennen.

Sache Nr. 1
Die Polizei mal machen lassen - die Beweislage ist doch klar, nun darf da mal die Polizei ran.

Sache Nr. 2
Wenn der Wagen in einem techn. guten Zustand ist, warum dann nicht einfach behalten und weiter fahren?
Wieso zwingend zurück geben?

Und dann ist da noch die Sache Nr. 3 ... wenn beim verkäufer nix zu holen ist, dann das Auto ein paar Monate fahren und in der Verwandtschaft weitergeben - dort wieder 6 Monate fahren, neuen Tüv machen und danach verkaufen ...

Was in diesen 12 Monaten nicht laufleistungsbedingt kaputt gegangen ist, wird auch weiterhin nicht aus diesem Grund kaputt gehen - einfach mal ganz locker und entspannt sehen.

Auch wenn es für einige von Euch absolut weltfremd erscheint: So ist nunmal die digitale Welt - und die Tachostände des E46 lassen sich soooo einfach manipulieren, dass die Anzahl der manipulierrten Fahrzeuge erschreckend groß sein dürfte.

Es braucht noch nichtmal Codierwerkzeug dazu.

Von daher: entweder gegen Windmühlen kämpfen udn zwischen die Räder kommen oder einfach dieses (miese) Spiel mitspielen ... die Regeln jedoch selber machen.

Gruß, Frank

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

@lncognito schrieb am 31. Juli 2015 um 14:08:15 Uhr:


In welchem "techn. Zustand" befindet sich das Auto?

Ein 150-tkm-Auto kann in einem deutlich schlechteren Zsutand sein als ein 300-tkm-Auto.

Somit würde ich die Dinge erstmal trennen.

Sache Nr. 1
Die Polizei mal machen lassen - die Beweislage ist doch klar, nun darf da mal die Polizei ran.

Sache Nr. 2
Wenn der Wagen in einem techn. guten Zustand ist, warum dann nicht einfach behalten und weiter fahren?
Wieso zwingend zurück geben?

Und dann ist da noch die Sache Nr. 3 ... wenn beim verkäufer nix zu holen ist, dann das Auto ein paar Monate fahren und in der Verwandtschaft weitergeben - dort wieder 6 Monate fahren, neuen Tüv machen und danach verkaufen ...

Was in diesen 12 Monaten nicht laufleistungsbedingt kaputt gegangen ist, wird auch weiterhin nicht aus diesem Grund kaputt gehen - einfach mal ganz locker und entspannt sehen.

Auch wenn es für einige von Euch absolut weltfremd erscheint: So ist nunmal die digitale Welt - und die Tachostände des E46 lassen sich soooo einfach manipulieren, dass die Anzahl der manipulierrten Fahrzeuge erschreckend groß sein dürfte.

Es braucht noch nichtmal Codierwerkzeug dazu.

Von daher: entweder gegen Windmühlen kämpfen udn zwischen die Räder kommen oder einfach dieses (miese) Spiel mitspielen ... die Regeln jedoch selber machen.

Gruß, Frank

Auto ist in einem einwandfreiem Zustand, wirklich erschrecken für evtl. 300000 km. Kein Rost, Abnutzungen von Pedalen, Lenkrad, Sitzen usw. Gummidichtungen beim Fenster auch noch alle einwandfrei. Das Auto zu behalten habe ich mir auch schon überlegt, weil es wirklich in einem guten Zustand ist. Mein Problem ist aber, ich habe keine Lust dann in evtl. 1 - 1 1/2 Jahren die Reparaturen anfangen und es an den Geldbeutel geht. Habe das schon mit meinem letzten Auto mitgemacht (E36 BJ 1996)

Zitat:

@KiN9Bi9BaUeR schrieb am 31. Juli 2015 um 10:29:13 Uhr:


Zeig den Veräufer einfach an. Dieser ist verpflichtet 10 Jahre alle Rechnungen aufzubewahen (auch die Rechnung vom Ankauf, da steht dann ein Kilometerstand drauf, der den Händler entweder entlastet oder belastet.)

Das gilt so nur, wenn der Verkäufer Unternehmer ist. In vielen anden Fällen könnte man die Belege problemlos direkt nach dem Kauf/Verkauf wegwerfen ;-).

Zitat:

@xMasel schrieb am 31. Juli 2015 um 11:28:39 Uhr:



Gelernt habe ich daraus, wenn man ein Auto kaufen möchten. Jetzt Beispiel BMW. Einfach die letzten 7 Ziffern der Fahrgestellnummer merken, aufschreiben etc. man kann diese bei BMW ob Hotline oder Werkstatt angeben und die können gucken (falls Reparaturen bei einer BMW Werkstatt gemacht worden sind) wie die Laufleistung ist.

Selbst dann kann man noch Pech haben. Ich habe genau das gemacht, bin persönlich beim 🙂 vorbei "bevor" ich das Auto gekauft habe und habe mir den km-Stand bestätigen lassen. Später irgendwann ist mir dann während einer Reparatur aufgefallen, dass alle Anbauteile des Motors mit Produktionsdaten nach 2004 bedruckt sind. Wieder zum Freundlichen und nachgehakt.

Die wollten mir aus Datenschutz-rechtlichen Gründen keine Auskunft darüber geben, denn das dürfen die wohl nur zu Servicearbeiten machen.

Als ich dann natürlich etwas lauter wurde, wurde mir mit Hausverbot gedroht. Habe sofort den Geschäftsführer angefordert. Dieser konnte mir dann auf einmal ohne große Probleme den Austauschmotor bestätigen und hat mir dann auch direkt eine Bescheinigung ausgedruckt. Austauschtriebwerk war ein Neuteil und wurde 2010 von BMW verbaut.

Ich habe das Auto natürlich behalten, hätte es aber nicht gekauft wenn ich es vorher gewusst hätte.

Selbst dann kann man noch Pech haben. Ich habe genau das gemacht, bin persönlich beim 🙂 vorbei "bevor" ich das Auto gekauft habe und habe mir den km-Stand bestätigen lassen. Später irgendwann ist mir dann während einer Reparatur aufgefallen, dass alle Anbauteile des Motors mit Produktionsdaten nach 2004 bedruckt sind.Ja natürlich. 100% Schutz hat man nicht. Grade wenn die Reparaturen in einer freien Werkstatt gemacht wurden. Aber mit ein bisschen Glück, wie bei mir, bekommt man etwas über das Auto raus, grade wenn es z. B. Scheckheftgepflegt angeboten wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

@xMasel schrieb am 31. Juli 2015 um 14:25:15 Uhr:


Auto ist in einem einwandfreiem Zustand, wirklich erschrecken für evtl. 300000 km. Kein Rost, Abnutzungen von Pedalen, Lenkrad, Sitzen usw. Gummidichtungen beim Fenster auch noch alle einwandfrei. Das Auto zu behalten habe ich mir auch schon überlegt, weil es wirklich in einem guten Zustand ist. Mein Problem ist aber, ich habe keine Lust dann in evtl. 1 - 1 1/2 Jahren die Reparaturen anfangen und es an den Geldbeutel geht. Habe das schon mit meinem letzten Auto mitgemacht (E36 BJ 1996)

Ich finde Deine Einstellung sehr gut :-)

Auch kann ich Deine Befürchtungen verstehen. Die hatte ich auch bei 200 tkm, hab dennoch riskiert ein KW V3 einzubauen (Tüv-Prüfer lachte mich aus) - nach weiteren 160 tkm hab ich das verschlissene V3 zwar ersetzt, andere Reparaturen führe ich aber nur durch wenn es nicht anders geht - Auspuff scheint als nächstes kaputt zu gehen, röhrt komisch.
... bin bei 396 tkm.

Tja, blöde frage: Verkaufen? Direkt wertlos ... oder reparieren? Dann könnte bald das Nächste kaputt gehen.

Die Vergangenheit zeigte aber auch, dass ich zu pessimistisch dachte. :-)

In Deinem speziellen Fall würde ich mal schauen, was der Wagen mit 300 tkm wert wäre - die Differenz ist dann direkt der Schadensersatz um den ich kämpfen würde und was dann der finale Kompromiss für mich sein könnte.

Für diese Schadensersatzsumme dürfte eine ganze Menge kaputt gehen, was dann nicht direkt einen Schrotthaufen aus dem Auto machen würde?

Gruß, Frank

PS: Mein Motor war noch nie offen, VDD, Vanos und so - alles original. Nur Wasserpumpe und Thermostat (+Kleinkram) vorsorglich getauscht.

Du hast vorher den Kilometerstand von 146000 von BMW bestätigt bekommen und als du in München angerufen hast würden dir 250000 genannt?? Hab ich was überlesen? Das passt doch nicht zusammen, oder habe ich einen Denkfehler?

Würde da auch auf Schadensersatz in Höhe der Wertdifferenz zwischen 150 und 300tkm gehen.

Wie äußert sich denn der Ölverlust? Tropft er oder verbrennt er Öl?

@lncognito
du solltest unbedingt mal die DISA-Verstelleinheit anschauen (ist schnell ausgebaut). Bei meinem M54 mit 200tkm hat die enorm viel Spiel. Wenn die Welle der Klappe bricht ist ein Motorschaden fast unausweichlich

Zitat:

@BMWRider schrieb am 31. Juli 2015 um 09:41:47 Uhr:


Immer an den Verkäufer wenden. Rechtsschutz schnell abschließen wird nix nützen. Meist ist eine Sperrfrist von 3 Monaten vorhanden und laufende Verfahren werden auch nicht übernommen. Mit der Anzeige läuft das Verfahren.

Stimmt nicht, beim Vertrags-Rechtsschutz gibt es keine Wartezeit von 3 Monaten mehr, die gibt es seit ca. 5 Jahren nur noch im Arbeits und Wohnung und Grundstücks Rechtsschutz. Das Ganze ist aber natürlich trotzdem Vorvertraglich. Somit besteht auch nach dem Abschluss einer Rechtsschutzversicherung für diesen Fall kein Versicherungsschutz.

Zitat:

@Celi - Freak schrieb am 31. Juli 2015 um 20:10:18 Uhr:


Du hast vorher den Kilometerstand von 146000 von BMW bestätigt bekommen und als du in München angerufen hast würden dir 250000 genannt?? Hab ich was überlesen? Das passt doch nicht zusammen, oder habe ich einen Denkfehler?

Habe das Auto mit einem Kmstand von 146000 und paar gequetschte gekauft. Als ich dann bei der BMW Hotline angerufen habe um nach den Ursachen für den hohen Ölverlust zu fragen, hat der Berater mich gefragt wieviel Km das Auto momentan runter hatte. Habe ihm dann gesagt es sind 148000 km (bin natürlich damit gefahren). Er sagte dann er hätte einen Eintrag von 2005 von einer BMW Werkstatt, dass das Auto mit einem Kmstand von 126000 km zur Reparatur kam. Er fragte mich dann ob es möglich sein kann, dass das Auto in 10 Jahre 20000 km gefahren sei. Zum Vergleich EZ war 02/2003 und im Juli 2004 war das Auto in der Werkstatt und hatte schon einen Kmstand von 75000 km. Also ist der Erstbesitzer ziemlich viel gefahren. Seine Aussage hat mich nachdenklich gemacht und ich hab den letzten Tüvbericht beim Tüv angefragt. Da stand dann im Februar 2014 der Kmstand von 250310 km. Auto ist aber ohne Mängel drüber gegangen. Ich würde das Auto direkt behalten, habe nur keine Lust das so viele Reparaturen anfallen und es ins Geld geht. Da geb ich ihn lieber zurück und guck nach was anderem (natürlich nur BMW). Daraus gelernt habe ich.

Zitat:

@sp4n schrieb am 31. Juli 2015 um 20:34:35 Uhr:


Würde da auch auf Schadensersatz in Höhe der Wertdifferenz zwischen 150 und 300tkm gehen.

Wie äußert sich denn der Ölverlust? Tropft er oder verbrennt er Öl?

Musste immer wieder Öl nachkippen. Bei ebener Fläche tropft nichts. Nur sobald das Auto in einer Schräglage steht (Heck tiefer als Motor z. B. Bergaufwärts) läuft Öl aus.

Strafanzeige ist ja offenbar von dir erstattet worden. So etwas ist zunächst mal kostenlos. Du hast ja zusätzlich bereits einen RA zu Rate gezogen, was sicher richtig ist. Eben halt für deine zivilrechtlichen Forderungen, ggf. Rückabwicklung oder Schadenersatz (Wertdifferenz). Das Öl-Problem ist im Prinzip unabhängig davon. Aber eher kein Grund, dass Auto behalten zu wollen.

Die Frage "hat der Verkäufer überhaupt noch das Geld" ist doch aktuell für dich sekundär. Rückabwicklung einfordern mit allen juristischen Konsequenzen. Auch der Staatsanwalt interessiert sich für solche Dinge von Betrug. Dauert aber vermutlich recht lange. Du solltest schaun, klare Beweise zu haben. Der TÜV Bericht ist schon mal prima. Jetzt wäre noch zu klären, ob der der Verkäufer vom KM-Stand wusste, da der TÜV-Bericht ja nicht in seine Haltedauer fällt. Erst dann ist es Betrug. Aber selbst, wenn er von nix wusste (selbst betrogen), muss er meines Wissens das Auto zurücknehmen. Aber dazu hast du ja einen Anwalt genommen.

Die Frage "hat der Verkäufer überhaupt noch das Geld" ist doch aktuell für dich sekundär. Rückabwicklung einfordern mit allen juristischen Konsequenzen. Auch der Staatsanwalt interessiert sich für solche Dinge von Betrug. Dauert aber vermutlich recht lange. Du solltest schaun, klare Beweise zu haben. Der TÜV Bericht ist schon mal prima. Jetzt wäre noch zu klären, ob der der Verkäufer vom KM-Stand wusste, da der TÜV-Bericht ja nicht in seine Haltedauer fällt. Erst dann ist es Betrug. Aber selbst, wenn er von nix wusste (selbst betrogen), muss er meines Wissens das Auto zurücknehmen. Aber dazu hast du ja einen Anwalt genommen.Ich habe am Dienstag einen Termin in einer BMW Werkstatt, die sollen mir mal sagen wieviel das Auto momentan drauf hat. Zu dem Thema das er selbst nicht wusste das es so viel gelaufen hat. Habe ihn am Freitag angerufen und ihn drauf angesprochen, er hätte in dem Gespräch sagen können das er das Auto auch mit der Kmleistung gekauft hat, seinen Kaufvertrag zeigen und er wäre aus dem Schneider. Er lenkte aber immer wieder ab, gab kaum eine Antwort und legte dann einfach auf. Daraus folgere ich, dass er es selbst gewesen ist.

Das Verhalten sind sicher Indizien dafür, dass er es vermutlich wusste. Aber wie schon geschrieben, eine Rückabwicklung ist m.E. auch möglich, wenn er nichts davon wusste. Natürlich ist das Wissen darüber mit dem folgenden Verkaufsvertrag, dann schlussendlich Betrug. Dies interessiert dann auch den Staatsanwalt. Entweder bist du dort an einen "Profi" geraten oder an einen Gelegenheitstäter. Im Prinzip egal, da du ja eh den Rechtsweg suchst und keine einvernehmliche Lösung. Ich würde mich da auch auf gar nix einlassen. Es ist auch wenig zielführend. Ich bettele ja auch nicht beim Dieb mir das gestohlene Gut doch bitte zurückzugeben, wenn mir Person, Adresse, Sachlage und Beweismittel bekannt sind. Dazu gibt es andere Wege.

Der Verkäufer hat ein Problem, würde ich mal sagen.

1 -) Ich würde auch sofort zum RA gehen. Nicht nur der Kaufpreis steht zur Rückerstattung, sondern auch alle bis jetzt geleisteten Zahlungen, wie Anmeldung und Dinge, die zur Beweismittelsicherung dienen, nebst Zinsen.

2-) Weiterhin würde ich Strafanzeige wegen Betrug stellen. ( Beweise müssen aber da sein, haste ja schon ein Paar ). Anhand der FIN kann nachvollzogen werden, wer die letzten Besitzer ( Fahrzeughalter ) des Fahrzeuges waren. Auch über BMW kann eine Historie bis zu einem bestimmten Zeitpunkt des Fahrzeuges erstellt werden.

3-) Stelle dich beim Verkäufer doof und teile ihm nicht über dein Vorhaben mit, er könnte das eine oder andere Beweismittel vernichten, was er noch von dem Fahrzeug hat. Schaue, das du soviel Unterlagen über das Fahrzeug von ihm bekommst, wie es geht.

4-) Lass das Fahrzeug von BMW oder einen Sachverständigen beweis-sicher auslesen.

Es geht ja nicht hier darum, ob der Wagen so toll ist oder so schön fährt. Es geht hier um ein strafrechtliches Fehlverhalten, welches mit Vorsatz begangen wurde. Letztendlich wurdest du übers Ohr gehauen und hast zu viel für das Fahrzeug gezahlt.

Hallo Zusammen,

ich bin neu hier und habe mich angemeldet, da ich auch gerade auf der Suche bin, wobei mir folgendes aufgefallen ist. Bei autoscout24.de gibt es schon seit längerer Zeit einen BMW mit Monitoren in den Kopfstützen für 8500,00 € und 215.000 km heute ist ein neues Fahrzeug dazugekommen, dass genauso aussieht jetzt aber für 9900,00 € und 50.000 km weniger.

Einen grauen BMW 330CI SMG mit Monitor in den Kopfstützen und identischer Ausstattung - kann das Zufall sein ???

Hier mal beide Angebote:

http://ww3.autoscout24.de/classified/263508187?pr=0&fromparkdeck=1
http://ww3.autoscout24.de/classified/275196500?pr=0&fromparkdeck=1

Was sagt Ihr dazu?

Deine Antwort
Ähnliche Themen