Betrug beim Kilometerstand

BMW 3er E46

Guten Tag,

ich hab mir im Mai diesen Monats ein Auto gekauft. Er wurde angeboten bei Mobile.de mit einer Laufleistung von 146000 km. Da das Auto mir sehr zugesprochen hat, habe ich ein Termin zur Besichtung ausgemacht. Auto war top. Bin Probegefahren und habe es beim Tüv checken lassen. Kaufvertrag wurde dann abgeschlossen und Auto wurde angemeldet. Nach einiger Zeit ist mir dann aufgefallen, dass das Auto einen sehr hohen Ölverbrauch hat. Darauf hin habe ich mich auf dieser Seite bei Threads informiert, was die Ursache sein kann aber um noch mehr sicher zu gehen was es sein kann, habe ich bei der BMW Hotline angerufen, der hat mir dann genau das gleiche erzählt wie ich in den Threads gelesen habe. Dazu hat er mich auch gefragt wieviel Km das Auto runter hat. Habe ihm dann die Zahl genannt. Er sagte mir, dass das Auto im Jahr 2005 einen Kmstand von 126000 km. EZ 02/2003. Habe darauf hin den letzten Tüvbericht angefordet, er kam gestern an und was stand auf dem Zettel in Sache Laufleistung? 250310 km!!!! und das war im Februar 2014, will nicht wissen wieviel das Auto jetzt runter hat -.-. Könnte mir jemand behilflich sein wie aussiehts mit dem Geld zurückerstatten? Möchte Kaufvertrag rückgängig machen. Habe Verkäufer schon kontaktiert, er hat natürlich nichts gesagt und meinte er könnte nicht telefonieren, hat dann einfach aufgelegt. Bekomm ich mein Geld direkt zurück oder in Raten?

Beste Antwort im Thema

In welchem "techn. Zustand" befindet sich das Auto?

Ein 150-tkm-Auto kann in einem deutlich schlechteren Zsutand sein als ein 300-tkm-Auto.

Somit würde ich die Dinge erstmal trennen.

Sache Nr. 1
Die Polizei mal machen lassen - die Beweislage ist doch klar, nun darf da mal die Polizei ran.

Sache Nr. 2
Wenn der Wagen in einem techn. guten Zustand ist, warum dann nicht einfach behalten und weiter fahren?
Wieso zwingend zurück geben?

Und dann ist da noch die Sache Nr. 3 ... wenn beim verkäufer nix zu holen ist, dann das Auto ein paar Monate fahren und in der Verwandtschaft weitergeben - dort wieder 6 Monate fahren, neuen Tüv machen und danach verkaufen ...

Was in diesen 12 Monaten nicht laufleistungsbedingt kaputt gegangen ist, wird auch weiterhin nicht aus diesem Grund kaputt gehen - einfach mal ganz locker und entspannt sehen.

Auch wenn es für einige von Euch absolut weltfremd erscheint: So ist nunmal die digitale Welt - und die Tachostände des E46 lassen sich soooo einfach manipulieren, dass die Anzahl der manipulierrten Fahrzeuge erschreckend groß sein dürfte.

Es braucht noch nichtmal Codierwerkzeug dazu.

Von daher: entweder gegen Windmühlen kämpfen udn zwischen die Räder kommen oder einfach dieses (miese) Spiel mitspielen ... die Regeln jedoch selber machen.

Gruß, Frank

58 weitere Antworten
58 Antworten

Wem hat das Auto denn im Februar 2014 gehört?
Den TÜV Bericht bekommst du doch beim Kauf mit oder? Kannst die Kiste doch sonst gar nicht anmelden?!

Wenn du Rechtsschutz versichert bist Anwalt einschalten, wenn du mehr Beweise hast zur Polizei gehen und Strafanzeige stellen . Laß das Suto mal bei BMW auslesen denn der Km Stand wird in mehrten Steuergeräte und Schlüssel gespeichert, die sollen das mal checken.

Doch, mittlerweile reicht es wenn der TüV-Stempel auf dem Fahrzeugschein ist. Was mich auch sehr gewundert hat, da somit den Plakettendieben (bzw Stempeldieben) zugespielt wird.

Zu dem Betrug, wenn du Glück hast, ist der Name auf dem Tüv-Bericht der selbe der dir das Auto verkauft hat. Denn dann ist der Fall klar.

Aber auf jeden Fall Anzeige erstatten und nach weiteren Beweisen suchen. Wäre hilfreich herauszufinden wann manipuliert wurde.

Auf dem alten Fahrzeugschein war ein Stempel von Tüv Nord, dass dort der letzte Tüv gemacht wurde, deswegen hab ich da den letzten Tüvbericht beantragt. Anzeige wurde gestern Abend bei der Polizei gemacht. Ich setz jetzt ein Schriftzug auf, indem in Ihn auffordere mir den Kaufpreis + Kosten zurückzuerstatten und das Auto wieder mitzunehmen. Meine Frage ist aber, was ist wenn er sagt er habe das Geld nicht mehr ? Wie ist die Rechtslage von mir dazu, da ich keinen Rechtsschutz habe kostet mich eine Auskunft eines Anwaltes um die 190 Euro. Rechtsschutz wird so schnell wie möglich abgeschlossen. Termin in der nächsten BMW Werkstatt ist am Dienstag, würde gerne wissen wieviel Km das Auto wirklich runter hatte, schätze um die 300000.

Ähnliche Themen

Die Vorbesitzerin war eine andere Perosn, wie der Verkäufer.

Zitat:

@madmax1314 schrieb am 31. Juli 2015 um 08:48:26 Uhr:


Wem hat das Auto denn im Februar 2014 gehört?
Den TÜV Bericht bekommst du doch beim Kauf mit oder? Kannst die Kiste doch sonst gar nicht anmelden?!

Immer an den Verkäufer wenden. Rechtsschutz schnell abschließen wird nix nützen. Meist ist eine Sperrfrist von 3 Monaten vorhanden und laufende Verfahren werden auch nicht übernommen. Mit der Anzeige läuft das Verfahren.

Hab so ein Fall beim guten Kumpel erlebt.
Das kann sich ewig hinziehen wenn der Verkäufer nicht Zahlungsfähig ist.
Ohne rechtschutz mußt du in Vorkasse gehen, was erstmal weh tun kann.

Mit der Anzeige beginnt das Ermittlungs- bzw. Strafverfahren. Die Rückabwicklung und evtl. mögliche Schadenersatzansprüche sind aber eine zivilrechtliche Angelegenheit.

Die Ansprüche hieraus muss der Käufer gegenüber dem Verkäufer separat geltend machen. Anwalts- und Gerichtskosten können hier bei positivem Entscheid ebenfalls geltend gemacht werden. Gerichtllich festgestellte Ansprüche verjähren i.d.R. nach 30 Jahren. Hat der Verkäufer das Geld nicht mehr, kann man eine Ratenzahlung vereinbaren und/oder den Gerichtsvollzieher damit beauftragen, das Geld einzutreiben.

Ich würde hier den Termin bei BMW abwarten und danach in den sauren Apfel beißen und einen Anwalt aufsuchen.

Zeig den Veräufer einfach an. Dieser ist verpflichtet 10 Jahre alle Rechnungen aufzubewahen (auch die Rechnung vom Ankauf, da steht dann ein Kilometerstand drauf, der den Händler entweder entlastet oder belastet.)

Wer steht denn auf dem TÜV-Bericht drauf? vielleicht kannst du den ja mal kontaktieren, dass er dir seinen Verkaufs-Vertrag gibt. so könntest du den Täter (auch wenn es ziemlich sicher der Händler sein wird) ausfindig machen.

Übrigens: Wie hast du denn den TÜV Bericht überhaupt bekommen? Als ich meine Tachomanipulation aufgedeckt habe, wollte der TÜV mir diese Berichte aus Datenschutzgründen nicht geben.

da der Verkäufer in der Nähe von mir wohnt (vor dem Verkauf noch persönlich gekannt) kann ich soweit sagen das er eigentlich nicht schlecht wohnt, natürlich kann es sein das er trotzdem sagen wird das er nicht zahlen kann, damit rechne ich schon. Rechtsanwalt wird eingeschaltet. Termin am Dienstag werde ich aufjeden Fall machen, möchte gerne wissen wieviel er jetzt runter hat.

Zitat:

@KiN9Bi9BaUeR schrieb am 31. Juli 2015 um 10:29:13 Uhr:


Zeig den Veräufer einfach an. Dieser ist verpflichtet 10 Jahre alle Rechnungen aufzubewahen (auch die Rechnung vom Ankauf, da steht dann ein Kilometerstand drauf, der den Händler entweder entlastet oder belastet.)

Wer steht denn auf dem TÜV-Bericht drauf? vielleicht kannst du den ja mal kontaktieren, dass er dir seinen Verkaufs-Vertrag gibt. so könntest du den Täter (auch wenn es ziemlich sicher der Händler sein wird) ausfindig machen.

Übrigens: Wie hast du denn den TÜV Bericht überhaupt bekommen? Als ich meine Tachomanipulation aufgedeckt habe, wollte der TÜV mir diese Berichte aus Datenschutzgründen nicht geben.

Habe versucht den Vorbesitzer zu kontaktieren. Hat nicht geklappt. Über die Hotline habe ich dann erfahren, dass die Person umgezogen ist. Aus Datenschutzrechtlichen Gründen darf er mir nicht sagen wohin, kann ich auch voll und ganz verstehen. Evtl. kann der Anwalt dann rausfinden wo der erste Besitz jetzt wohnt und ihn kontaktieren. Ich ärgere mich nur so total, die Laufleistung sieht man dem Auto keines Wegs an, innen wie außen alles top, komplett Leder mit Multilenkrad, Xenon usw. Gelernt habe ich daraus, wenn man ein Auto kaufen möchten. Jetzt Beispiel BMW. Einfach die letzten 7 Ziffern der Fahrgestellnummer merken, aufschreiben etc. man kann diese bei BMW ob Hotline oder Werkstatt angeben und die können gucken (falls Reparaturen bei einer BMW Werkstatt gemacht worden sind) wie die Laufleistung ist.

Kleiner Tipp falls die Gegenseite kein Geld hat um zu bezahlen.

Schau mal bitte in die Bedingungen deiner privaten Haftpflichtversicherung ob eventuell Forderungsausfall mitversichert ist. Sobald die Gegenseite rechtskräftig ausgeurteilt ist und die vollstreckbaren Forderungen ausfallen springt diese ein.

Übrigens: Wie hast du denn den TÜV Bericht überhaupt bekommen? Als ich meine Tachomanipulation aufgedeckt habe, wollte der TÜV mir diese Berichte aus Datenschutzgründen nicht geben.Ich hab einfach TÜV Nord per E-Mail kontaktiert ob sie mir den letzten Tüvbericht schicken würden. (habe ich durch einen Freund der beim TÜV arbeitet erfahren). TÜV wollte dann das ich Beweise habe, dass das Auto mir ist Fahrzeugbrief, Kaufvertrag etc. hab das denen dann geschickt und gegen eine Gebühr von 10,52 Euro kam gestern der Bericht an.

In welchem "techn. Zustand" befindet sich das Auto?

Ein 150-tkm-Auto kann in einem deutlich schlechteren Zsutand sein als ein 300-tkm-Auto.

Somit würde ich die Dinge erstmal trennen.

Sache Nr. 1
Die Polizei mal machen lassen - die Beweislage ist doch klar, nun darf da mal die Polizei ran.

Sache Nr. 2
Wenn der Wagen in einem techn. guten Zustand ist, warum dann nicht einfach behalten und weiter fahren?
Wieso zwingend zurück geben?

Und dann ist da noch die Sache Nr. 3 ... wenn beim verkäufer nix zu holen ist, dann das Auto ein paar Monate fahren und in der Verwandtschaft weitergeben - dort wieder 6 Monate fahren, neuen Tüv machen und danach verkaufen ...

Was in diesen 12 Monaten nicht laufleistungsbedingt kaputt gegangen ist, wird auch weiterhin nicht aus diesem Grund kaputt gehen - einfach mal ganz locker und entspannt sehen.

Auch wenn es für einige von Euch absolut weltfremd erscheint: So ist nunmal die digitale Welt - und die Tachostände des E46 lassen sich soooo einfach manipulieren, dass die Anzahl der manipulierrten Fahrzeuge erschreckend groß sein dürfte.

Es braucht noch nichtmal Codierwerkzeug dazu.

Von daher: entweder gegen Windmühlen kämpfen udn zwischen die Räder kommen oder einfach dieses (miese) Spiel mitspielen ... die Regeln jedoch selber machen.

Gruß, Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen