Betriebstemperatur

BMW 3er F30

Hallo BMW Freunde ich habe mal eine frage wie lange braut ihr mit euren 330d MPPK bis euer Motor Betriebstemperatur hat ? Meiner braucht extrem lange bis ich auf 100 Grad komme laut anzeige
BMW F30 330d EZ 12.2013
´
Mfg.

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hansNL1


Mir wuerde immer gesagt:

1) Ab und zu eine laengere Fahrt machen
2) Die Ersten KM nicht zu schnell hochschalten, der Motor muss erst auf Temperatur kommen
3) Wichtig ist auch der Motorinhalt. Mein Volvo hatte ein 2,5 (5 Zylinder) Liter, also ruhig anfahren/angehen bevor der auf Temperatur war.

Ich verstehe nicht ganz, was eine "längere Fahrt machen" mit der Zeit zu tun haben soll, die der Motor braucht um auf Betriebstemperatur zu kommen.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von hansNL1


Mir wuerde immer gesagt:

1) Ab und zu eine laengere Fahrt machen
2) Die Ersten KM nicht zu schnell hochschalten, der Motor muss erst auf Temperatur kommen
3) Wichtig ist auch der Motorinhalt. Mein Volvo hatte ein 2,5 (5 Zylinder) Liter, also ruhig anfahren/angehen bevor der auf Temperatur war.

Ich verstehe nicht ganz, was eine "längere Fahrt machen" mit der Zeit zu tun haben soll, die der Motor braucht um auf Betriebstemperatur zu kommen.

Ich meine nicht nur Kurzstrecken, sonst kommt der Motor nicht auf Betriebstemperatur.

Aber was ist an die Aussage meine Werkstatt dran. Sehe bitte meinem vorigen Bericht auf Seite 1 im Amfang.

Bei meinem f 30 320d brauche ich 12- 15 km bis die Öltemperatur 100 Grad anzeigt. Jetzt fahre ich einen 520d GT. 100 Grad nach 5 km erreicht. Vermutlich haben diese Fahrzeuge unterschiedliche Zuheizer.

Zitat:

Original geschrieben von pedi3


Bei meinem f 30 320d brauche ich 12- 15 km bis die Öltemperatur 100 Grad anzeigt. Jetzt fahre ich einen 520d GT. 100 Grad nach 5 km erreicht. Vermutlich haben diese Fahrzeuge unterschiedliche Zuheizer.

Frage: Beeinflussen die Zuheizer die Öl- und die Kühlwassertemperatur? Bei meinem früheren X1 23dA hat der Zuheizer sehr schnell eine wohlige Wärme ins Auto gebracht; ich habe dies auf die rascher steigende Wassertemperatur zurückgeführt. Lag ich da völlig falsch?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pedi3


Bei meinem f 30 320d brauche ich 12- 15 km bis die Öltemperatur 100 Grad anzeigt. Jetzt fahre ich einen 520d GT. 100 Grad nach 5 km erreicht. Vermutlich haben diese Fahrzeuge unterschiedliche Zuheizer.

Der Zuheizer ist AFAIK nur für die Heizung gedacht, gerade weil die Motoren sich so langsam erwärmen. In gewisser Weise gibt's da bestimmt auch eine Rückwirkung, aber ich denke nicht, dass die signifikant ist.

HansNL das verstehe ich nicht. Warum wieso sagt die Werkstatt so etwas, was war Dein Begehr? Mir erscheint das als sehr merkwürdig.

Zitat:

Original geschrieben von Genie21


HansNL das verstehe ich nicht. Warum wieso sagt die Werkstatt so etwas, was war Dein Begehr? Mir erscheint das als sehr merkwürdig.

Ich denke es ging dabei einfach darum, dass sein Motor ab und zu überhaupt mal Betriebstemperatur erreicht.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Der Zuheizer ist AFAIK nur für die Heizung gedacht, gerade weil die Motoren sich so langsam erwärmen. In gewisser Weise gibt's da bestimmt auch eine Rückwirkung, aber ich denke nicht, dass die signifikant ist.

Der 3er Diesel hat m.W. einen elektrischen Zuheizer. Dabei wird bei Bedarf die Luft für die Innenraumheizung zusätzlich erwärmt. Mit der Wasser- oder Öltemperatur hat das also nichts zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von Genie21


HansNL das verstehe ich nicht. Warum wieso sagt die Werkstatt so etwas, was war Dein Begehr? Mir erscheint das als sehr merkwürdig.

Finde ich auch.

Das wuerde bedeuten, obwohl man eine 75 Km Arbeitstour macht mit max 80 kmh, das der Motor nie auf Betriebstemperatur kommt. Wie lange soll man dann fahren?

Zitat:

Original geschrieben von Noris123



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Der Zuheizer ist AFAIK nur für die Heizung gedacht, gerade weil die Motoren sich so langsam erwärmen. In gewisser Weise gibt's da bestimmt auch eine Rückwirkung, aber ich denke nicht, dass die signifikant ist.
Der 3er Diesel hat m.W. einen elektrischen Zuheizer. Dabei wird bei Bedarf die Luft für die Innenraumheizung zusätzlich erwärmt. Mit der Wasser- oder Öltemperatur hat das also nichts zu tun.

Genau. Nur wenn sich der Innenraum schneller erwärmt kann ja der Motor dahin weniger Wärme abgeben, weswegen es in geringem Maße ev. auch eine Auswirkung auf seine Aufwärmphase hat, aber wohl nicht im signifikanten Bereich.

Ist es übrigens nicht so, dass inzwischen aufgrund ihrer Effizienz nicht auch die Benzinmotoren schon Zuheizer haben?

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Ist es übrigens nicht so, dass inzwischen aufgrund ihrer Effizienz nicht auch die Benzinmotoren schon Zuheizer haben?

Ganz so effizient sind die Benziner noch nicht, produzieren immer noch genügend Abwärme, brauchen also keinen Zuheizer.

Zitat:

Original geschrieben von hansNL1


Das wuerde bedeuten, obwohl man eine 75 Km Arbeitstour macht mit max 80 kmh, das der Motor nie auf Betriebstemperatur kommt. Wie lange soll man dann fahren?

Die Betriebstemperatur erreicht er da natürlich schon. Bei Teillast wird beim Benziner die Wassertemperatur sogar auf ca. 110 Grad geregelt. Versteh diese Aussage der Werkstatt auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von Noris123



Der 3er Diesel hat m.W. einen elektrischen Zuheizer. Dabei wird bei Bedarf die Luft für die Innenraumheizung zusätzlich erwärmt. Mit der Wasser- oder Öltemperatur hat das also nichts zu tun.
Genau. Nur wenn sich der Innenraum schneller erwärmt kann ja der Motor dahin weniger Wärme abgeben, weswegen es in geringem Maße ev. auch eine Auswirkung auf seine Aufwärmphase hat, aber wohl nicht im signifikanten Bereich.

Ist es übrigens nicht so, dass inzwischen aufgrund ihrer Effizienz nicht auch die Benzinmotoren schon Zuheizer haben?

Das ist mir neu, Motoren mit Zuheizer?

Wann denn, immer? Dachte die Arbeit vom Motor reicht?

Gruss

"Das ist mir neu, Motoren mit Zuheizer?" -> Gibts bei den Dieseln schon seit dem letzten Jahrhundert.😉

"Wann denn, immer?" -> Wenns kalt ist, nach dem Start.

"Dachte die Arbeit vom Motor reicht?" -> Du meist die Abwärme, bei den Benzinern reicht es locker.

@ hansNL
Mein Beileid, ihr seid echt arm dran in den NL - immer dazu "vergewaltigt" mit "Kindrgartentempo" zu fahren ...

Meiner Meinung nach, langweilt sich Dein Motor zwar total, wird aber schon richtig warm !
Früher ... hat es geheißen, man soll deshalb hin und wieder schnell fahren,
daß sich langsam bildende "Ablagerungen" im Motor herausgebrannt/beseitigt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen