Betr. Lackpflege > welchen Wachs nehmt ihr? Und welches ist der beste?

Mercedes C-Klasse S203

Wie oft und womit sollte man seinen Lack pflegen?
Jeder hat so seine eigenen Mittel und eigene Erfahrungen.
Ich nehme immer das 21% tige Route66 Carnaubawachs.
Da kostet 1 Ltr. nur ca. 30€ Damit wachse ich meinen Wagen
ca. 3-4 mal im Jahr. Das Zeug lässt sich am besten in der Sonne verarbeiten.
Nach 15 Min trocknen lassen, kann es blankpoliert werden ( streifenfrei geht das )
Je länger die Sonne draufscheint umso blanker wird es. Mit 1 Ltr. kommt man gut
2-3 Jahre aus. Ich bin begeistert von dem Zeug und auch der Preis ist super.
Es lässt sich superleicht verarbeiten, in unter 30 Minuten ist das Auto fertig.

Route66-carnaubawachs
270t-cdi
10
+1
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von skmg


Ich nehme gelegentlich das waschprogramm mit Schaumwachs in der Schnellwaschanlage. Mehr braucht kein moderner Lack.

Hiiiiiiilfeeeeee.....

165 weitere Antworten
165 Antworten

Uiiii, hier hat aber jemand ordentlich aufgeräumt... OT Ende

@ Maik: Ich bin mir sicher, dass du vom Glanzbild mit Dutzenden anderer Wachse ein ähnliches Ergebnis erreichen würdest. Wie schon häufiger hier erwähnt, kommt der Glanz zu geschätzt 95 % von der Vorarbeit.

Aber schön, wenn du zufrieden bist. Das Colli ist ein günstiges Wachs, welches ein gutes Ergebnis herbringt und eine gute Standzeit hat. Vom Preis-/Leistungsverhältnis sicher top, ähnlich dem MEguiars Mirror Glaze #16.

Hey Leute,

bei Gelegenheit stell ich mal einen kleinen Vergleich rein:
Verswirlte Fläche nur mit Lackreiniger(nicht abrasiv) und gleich versiegelt vs. verswirlte Fläche nur mit Lackreiniger(nicht abrasiv) und Wax vs. Swirlfreie Fläche mit Lackreiniger(nicht abrasiv) versiegelt vs. Wax

Ich bin auch der Meinung das die Vorarbeit an erster Stelle steht, je weniger "Defekte" desto mehr Glanz, das ist Fakt, ich denke da sind wir uns alle einig.
Ich persönlich(ich erwähne wieder, jeder empfindet anders) bin der Meinung, dass man deutlicher den Unterschied von einem guten Wachs zu einer Versiegelung sieht, bezüglich Tiefenglanz und den gerne genannten "Wetlook", bei gleicher Vorarbeit versteht sich.
Ich habe (ICH) den Eindruck, gerade bei Schwarz und dunklen Lacken, dass z.B. bei Collinite 476s eher ein "Spiegelglanz" wie eine aufgebrachte Glasschicht(ich weiß nicht wie ich das besser beschreiben soll😁) zu sehen, als z.B. beim Dark Angel Wax, welches meiner Meinung nach mehr "Tiefenglanz" im schwarzen Lack bringt

Gibt es eigentlich Erfahrungen mit Mittel für Boote! Z.B. von YACHTICON?
http://www.amazon.de/.../ref=wl_it_dp_o_pd_nS_nC?...
(Gibt es in den Bootsabteilungen v. BAUHAUS für 15€)

Man sollte ja annehmen, dass Boote beim Einsatz in salzigen Gewässern ordentlich zugesetzt werden und die dafür angebotenen Mittel sehr resistent sind.
Ungeeignet oder Geheimtipp für KFZ?

Die mögen zwar Resistent gegen Salzwasser sein, aber mit Sicherheit gar nicht gegen Insekten, von der Verträglichkeit mit Fahrzeuglacken nicht zu reden.
Hört doch mal auf immer zu denken das jeder Unternehmer billigsten Schund für teures Geld anbietet und andere Branchen ihr Bestes Mana verkannterweise nicht Vermarktet bekommen.
Oder haben etwa die Recht die mit Glasreiniger alles am Auto saubermachen weils ja sogut geht?
Manchmal kann ich nur den Kopf schütteln.......

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bauks


Gibt es eigentlich Erfahrungen mit Mittel für Boote!

Man sollte ja annehmen, dass Boote beim Einsatz in salzigen Gewässern ordentlich zugesetzt werden und die dafür angebotenen Mittel sehr resistent sind.
Ungeeignet oder Geheimtipp für KFZ?

Mein Kollege schwört auf Ultra Gloss, gibt es unter anderem bei Oeldepot24 zu kaufen, in der Beschreibung steht etwas von Boote und Flugzeuge! Mit dem Produkt habe ich mich aber nicht weiter beschäftigt, habe auch im Internet kaum Infos dazu bekommen. Ob es was taugt weiss ich nich.

@ bauks:
Der Hersteller des hier im Forum wohl am meisten verwendeten Wachses bewirbt sein in der Rubrik „Boote“ angebotenes „Fleetwax No. 885“ mit den Worten:
Marine & Luftfahrt geeignet.
Dieses Wachs versiegelt die Oberfläche gegen
sauren Regen, Sonne, Salz, Insekten, und andere
Umwelt-ablagerungen.
Einfach aufzutragen, ohne Schleifpartikel.

Wenn Du das Yachticon Premium Hard Wax interessant findest, probier's doch einfach aus – schaden wird's nicht und 15,- € sind ja nun auch nicht die Welt.

Zitat:

Original geschrieben von Rainbirds



Zitat:

Original geschrieben von fschroedie


Natürlich lässt es sich schichten.
In allen von mir bisher gelesenen Threads in 5 verschiedenen Foren zum Thema „Schichten und Toppen von Wachs“ wird davon ausgegangen, dass sich Wachse nicht schichten lassen. Du scheinst diesbezüglich andere Erkenntnisse zu haben – lässt Du mich bitte an Deinen Quellen teilhaben?

Dieser Wachs lässt sich problemlos schichten wenn man 24 Stunden zwischen jedem Poliergang wartet!! Mehr als 2 Schichten sind aber gar nich nötig um einen super Glanz und einen tollen Abperleffekt zu erhalten.

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Hochglanz



Dieser Wachs lässt sich problemlos schichten wenn man 24 Stunden zwischen jedem Poliergang wartet!! Mehr als 2 Schichten sind aber gar nich nötig um einen super Glanz und einen tollen Abperleffekt zu erhalten.

Diskussionen über das Thema schichten hatten wir gestern zur Genüge. Um weiteren Missverständnissen vorzubeugen würde ich definieren, es lässt sich zwei mal oder öfters auftragen.

Aber selbst zwei mal macht keinen Sinn. Blätter mal ein wenig weiter zurück. Bei Carnaubawachs reicht ein einmaliger Auftrag, wenn man es sorgfältig aufträgt. Mehr bringt in diesem Falle nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Hochglanz


Dieser Wachs lässt sich problemlos schichten wenn man 24 Stunden zwischen jedem Poliergang wartet!! Mehr als 2 Schichten sind aber gar nich nötig um einen super Glanz und einen tollen Abperleffekt zu erhalten.

Ich hege bezüglich des Schichtens zwar immer noch Zweifel, da ich aber die Zusammensetzung des Aristoclass / Petzoldt's nicht kenne und auch „Onkel Christian“ ein zweischichtiges Auftragen empfiehlt, würde ich das gerne mal testen. Schade dass das Wachs so teuer ist, bzw. ich „meine“ Wachse schon gefunden habe und diese voraussichtlich in meinem Leben nicht aufbrauchen werde – ich habe vor zwei Wochen noch eine komplette Pflegeausstattung verschenkt – sonst würde ich das Premium Wachs bestimmt mal ausprobieren.

PS: Zum Abschluss noch etwas persönliches: Du solltest hier im Forum nicht so oft zu Petzoldt's verlinken. Die eingeschworene Gemeinschaft der hier anwesenden Lackpflege-Gurus wittert dann nämlich gleich virales Marketing. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Hochglanz



Zitat:

Original geschrieben von Rainbirds


In allen von mir bisher gelesenen Threads in 5 verschiedenen Foren zum Thema „Schichten und Toppen von Wachs“ wird davon ausgegangen, dass sich Wachse nicht schichten lassen. Du scheinst diesbezüglich andere Erkenntnisse zu haben – lässt Du mich bitte an Deinen Quellen teilhaben?
Dieser Wachs lässt sich problemlos schichten wenn man 24 Stunden zwischen jedem Poliergang wartet!! Mehr als 2 Schichten sind aber gar nich nötig um einen super Glanz und einen tollen Abperleffekt zu erhalten.

Mehr als 2

Schichten

machen keinen Sinn! Die 2.

Schicht

kann man auftragen, um ggf. Flächen zu erwischen die man im 1. Gang übersehen hat, oder um eine gleichmäßige Verteilung zu erreichen... 😁

Ein Wachs versuchen zu "Schichten" ist so sinnvoll, wie zu versuchen eine Fläche mit Pudding zu schichten. Wenn du die 2. Schicht aufträgst, löst du die 1. Schicht wieder an. Daher, wird die Schicht nicht wirklich "stärker". Man kann allerdings eine gleichmäßigere Deckung erreichen. Dies ist es, was die meisten als Glanzsteigerung empfinden.

Carbonsäureverbindungen lassen sich eben schlecht schichten, wenn man dies mit Reibung und Druck versucht.

Wenn ihr Langeweile habt, könnt ihr ja mal bei einem Teerfleck mit einem hellen Tuch und Wachs dran rum reiben! 😉

MfG

Tja, so weit waren wir gestern abend eigentlich auch schon. 😁

Ich wäre dafür das Ding hier dicht zu machen. Der TE hat sein Wachs gefunden und ist zufrieden und hier wird sich nichts mehr weiter entwickeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen