Betr. Lackpflege > welchen Wachs nehmt ihr? Und welches ist der beste?
Wie oft und womit sollte man seinen Lack pflegen?
Jeder hat so seine eigenen Mittel und eigene Erfahrungen.
Ich nehme immer das 21% tige Route66 Carnaubawachs.
Da kostet 1 Ltr. nur ca. 30€ Damit wachse ich meinen Wagen
ca. 3-4 mal im Jahr. Das Zeug lässt sich am besten in der Sonne verarbeiten.
Nach 15 Min trocknen lassen, kann es blankpoliert werden ( streifenfrei geht das )
Je länger die Sonne draufscheint umso blanker wird es. Mit 1 Ltr. kommt man gut
2-3 Jahre aus. Ich bin begeistert von dem Zeug und auch der Preis ist super.
Es lässt sich superleicht verarbeiten, in unter 30 Minuten ist das Auto fertig.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von skmg
Ich nehme gelegentlich das waschprogramm mit Schaumwachs in der Schnellwaschanlage. Mehr braucht kein moderner Lack.
Hiiiiiiilfeeeeee.....
165 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fschroedie
Tja, so weit waren wir gestern abend eigentlich auch schon. 😁Ich wäre dafür das Ding hier dicht zu machen. Der TE hat sein Wachs gefunden und ist zufrieden und hier wird sich nichts mehr weiter entwickeln.
der Meinung bin ich auch 😉
*** edit by Johnes, MT-Moderation - Beitrag auf das thematisch passende gekürzt! ***
@ Johnes:
Auf Carnauba-Wachse trifft Deine Aussage wohl zu, bei synthetischen Wachse offenbar aber nicht, siehe Finish Kare 1000P Hi-Temp Paste Wax.
Da hier wohl niemand die genaue Zusammensetzung des Petzoldt's Premium Wachs kennt, wollte ich ein tatsächlich mögliches Schichten des Wachses gar nicht mal vollkommen ausschließen. Vielleicht handelt es sich bei dem anscheinend kräftig nach Chemie riechenden Wachs ja um ein synthetisches, dem eine vernachlässigbare Menge weißes Carnauba zugesetzt wurde und das sich deshalb durchaus schichten lässt – weiß man's?
Zitat:
Original geschrieben von Rainbirds
@ bauks:
Der Hersteller des hier im Forum wohl am meisten verwendeten Wachses bewirbt sein in der Rubrik „Boote“ angebotenes „Fleetwax No. 885“ mit den Worten:
Lt. div. amerikanischen Foren ist es wohl dasselbe wie das 476, nur halt für Boote angeboten. 😁
Für die Enthusiasten, die gerne viel Geld für ihr liebstes "Stück" ausgeben, denen nichts zu teuer und zu schade ist😁. Ein kleines Video was ich auf Youtube gefunden habe...
Schön zu sehen, die Tiefenglanzunterschiede. Das Wachs macht schon was aus, wie ich das immer wieder gerne sage.
Werde aber auch noch wie erwähnt bei Gelegenheit einen kleinen Vergleich machen und mit Bildern berichten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 730dmaster
Für die Enthusiasten, die gerne viel Geld für ihr liebstes "Stück" ausgeben, denen nichts zu teuer und zu schade ist😁. Ein kleines Video was ich auf Youtube gefunden habe...
Schön zu sehen, die Tiefenglanzunterschiede. Das Wachs macht schon was aus, wie ich das immer wieder gerne sage.
Werde aber auch noch wie erwähnt bei Gelegenheit einen kleinen Vergleich machen und mit Bildern berichten.
Ok, es sieht eindeutig anders aus. Aber nur weil ein Wachs den Lack dunkler erscheinen lässt, ist es für mich nicht glänzender oder hat mehr "Tiefenwirkung".
Das würde ich gerne mal live sehen, ich fürchte auf diese Weise nachdunkelnde Wachs reduzieren das Spiegeln das Lackes oder hinterlassen einen Schleier, da sie ja offensichtlich Licht schlucken.
@ Mr. Moe:
Es ist in dem Video zwar schlecht zu verstehen, aber bei dem nachdunkelnden Wachs handelt es sich um das knapp 190,- € teure "Celeste Dettaglio" von Chemical Guys, das in eigentlich allen Foren ein hervorragendes Zeugnis bekommt und auch schon auf meiner Einkaufsliste stand - von reduziertem Glanz oder Schleierbildung wurde nie berichtet. Ich hab mich damals übrigens für das noch viel teurere Crystal Rock entschieden.
@ 730dmaster:
Danke für das Video. Die deutlich sichtbaren Unterschiede schon bei den doch eher in der Mid Price Range angesiedelten Wachsen dürften für den einen oder anderen ernüchternd sein.
Edit
@ Mr.Moe:
nochmal zum Thema Schleierbildung und reduzierter Glanz: Celeste Dettaglio auf silber und auf Metro-Blue Metallic... 😉
Ich sehe da kein "aber". Wenn es so sein sollte, ist es eben so, egal was drauf steht oder was es kostet. Gute Rezessionen können auch durch Selbstsuggestion oder die Freude herrühren, einen Effekt des Wachses zu sehen.
Auf den Bildern sehe ich nichts, nur weil es glänztz heißt das nicht, dass es nach der Politur nicht mehr oder mit einem anderen Produkt nicht besser geglänzt hätte.
@ Mr Moe
Ich sags gerne nochmal, ich glaube das jeder Mensch es anders sieht mit Glanz und Tiefenglanz.
Für mich wäre es ein klares Kriterium und ich würde zu dem Wachs greifen, welches den Lack dunkler erscheinen lässt.
Meiner Meinung nach auch automatisch mehr Tiefenglanz wenn der Lack dunkler erscheint, das ist aber nur meine Meinung...
Ich will dich nicht überreden, wenn du das besser findest, ist es eben so. Ich denke (habs ja nicht live gesehen) für mich ist es nix.
Alles Geschmackssache, ich denke jeder Pflegebegeisterte wird früher oder später ein für sich passendes Wachs finden und viele ausprobieren🙂
Hallo Leute, habe jetzt 2x mein Auto mit COLLINITE Double Coat 476 S gewachst.
Und zwar das 2. mal am nächsten Tag morgens wo es noch sehr kühl war.
Ich bin mir fast sicher, das eine 2. Schicht erfolgreich war, denn der Glanz hat
sich verbessert. Ich habe nie eine Vorreinigung gemacht, immer nur Wachs benutzt.
Abends hat es dann geregnet und der Erfolg war deutlich zu sehen, s. Bild.
Das 2.te mal wachsen hat keine 20 Min. gedauert, wenn er einmal blank ist, geht
das ratz fatz
Wie lange ist denn das Wachsen her? Das Beading reißt mich jetzt nicht vom Hocker und schaut nicht nach einer frischen Schicht Collinite aus. 😕
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Friedel_R
Wie lange ist denn das Wachsen her? Das Beading reißt mich jetzt nicht vom Hocker und schaut nicht nach einer frischen Schicht Collinite aus. 😕mfg
----------------------------------------
genau 1 Tag ist es her.