Bestes Motoröl für MK6 JH1, 1.4 ?

Ford Fiesta Mk6

Hallo,

welches ist das beste Motoröl und Getriebeöl für einen Mk6 Bj. 06 mit 1.4 und 59kw Benziner?

Was nehme ich da am besten?

Castrol, LM, oder irgendwas anderes? Sollte wirklich was gutes sein.

Macht es eigentlich sinn, sich einen teureren Ölfilter (Bosch usw.) zu kaufen, anstelle des OEM original Ford ÖL filters?

Danke und Gruß

Beste Antwort im Thema

Das erste oel ist inordnung. Das zweite auch 😁 du machst dir zuviel Gedanken darüber. Da du eh kein hightech motor hast.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

@reaction187 schrieb am 4. Dezember 2014 um 19:33:52 Uhr:


5w 30 oder 5w 40 ?

was nimmt man da am besten für den 1.4er ?

Ford gibt die Empfehlung für 5W30.

das habw ich schon mitbekommen, trotzdem kann man ja auch was anderes nehmen. 5w 30, aber welches.... sagen die das auch?

wenn keiner was ggen 5w 40 hat dann nehme davon eins von LM oder addinol...

noch was...

http://www.highstar-oil.de/auto-%C3%B6le/sae-5w-30-fd/

da steht extra für FORD Motoren...

was ist davon zu halten?

http://www.highstar-oil.de/auto-%C3%B6le/sae-5w-40/

bei dem steht dass es für alle motoren ist...

welches ist dann nun besser?

blick ich kaum durch :/

Das erste oel ist inordnung. Das zweite auch 😁 du machst dir zuviel Gedanken darüber. Da du eh kein hightech motor hast.

Ähnliche Themen

Zitat:

@vanguardboy schrieb am 5. Dezember 2014 um 08:13:58 Uhr:


Das erste oel ist inordnung. Das zweite auch 😁 du machst dir zuviel Gedanken darüber. Da du eh kein hightech motor hast.

Du sprichst mir aus der Seele !!

Für das Highstar 5W40 spricht:
- günstiger
- höchste MB-Freigabe 229.5
- höhere Temperaturreserven

Für das 5W30 spricht:
- evtl. minimale Spritersparnis
- Ford-Freigaben (die allerdings nicht sehr anspruchsvoll sind)

Meine Entscheidung wäre ganz klar: 5W40.

Gut dann wurde das 5w 40.
Vielleicht auch eins von LM. Das ist dann egal, oder?

Lieber mache ich mir vorher Gedanken als nachher... weis auch dass es kein Hightech Motor ist, aber dennoch kann man dem was gutes gönnen. Allein aus Gewissensgründen.

* würde ich das 5W 40 nehmen.

Solls heißen.

Der Hersteller ist "Geschmackssache". Ich persönlich suche mir Freigabe / Viskosität raus und suche dann das günstigste Öl, dass meine Wünsche erfüllt.

Der eine kauft lieber beim Händler um die Ecke, wo er das Altöl zurückgeben kann und die lokale Wirtschaft unterstützt. Wenn der nur LM im Angebot hat, warum nicht.

Der nächste will den billigsten Preis und dafür das Haus nicht verlassen, da gehöre ich zu -> Versandhandel. Bei meinem letzten Öleinkauf war das Total Quartz 9000 Energy 5W40 bei einer Einkaufsmenge von 2x5l inkl. Versand das günstigste. Ob das aktuell noch so ist, könnte sein, muss aber nicht 😉

Zitat:

@vanguardboy schrieb am 5. Dezember 2014 um 08:13:58 Uhr:


Das erste oel ist inordnung. Das zweite auch 😁 du machst dir zuviel Gedanken darüber. Da du eh kein hightech motor hast.

endlich mal einer, der es auf den Punkt bringt! 😉

Ich hab mich diesmal etwas zurückgehalten 😁

Zitat:

@racer4679 schrieb am 5. Dezember 2014 um 13:54:35 Uhr:



Zitat:

@vanguardboy schrieb am 5. Dezember 2014 um 08:13:58 Uhr:


Das erste oel ist inordnung. Das zweite auch 😁 du machst dir zuviel Gedanken darüber. Da du eh kein hightech motor hast.
endlich mal einer, der es auf den Punkt bringt! 😉
Ich hab mich diesmal etwas zurückgehalten 😁

Muss ich auch zustimmen.

Die eigentliche Frage ist aber was der Threadersteller unter 'bestem' versteht - also welche Ziele er verfolgt.

Ich nehme an er will moeglichst lange Freude am Fiesta haben - regelmaessige Inspektionen sollten genuegen 😉

Zitat:

@fossi333 schrieb am 5. Dezember 2014 um 14:27:45 Uhr:



Zitat:

Ich nehme an er will moeglichst lange Freude am Fiesta haben - regelmaessige Inspektionen sollten genuegen 😉

...und eine ausreichende Konservierung am Unterboden im Bereich der Achsen sowie an sämtlichen Schraub-, Schellen und Masseverbindungen im Motorraum sollte man auch nicht vergessen!

ja, wird ja auch gemacht. Aber wieso sollte ich dem Motor kein hightech Öl geben? Schaden kann es doch nicht?

Richtig, schaden tut's nicht und hochwertiges Öl muss nicht teurer sein als weniger gutes Öl. Es kommt eben auf die Bezugsquelle an. Minderwertiges Öl in der Markenwerkstatt gekauft ist um ein vielfaches teurer als hochwertiges z.B. online. Da macht's für mich keinen Sinn schlechter geeignetes Öl zu kaufen.

Regelmäßige Wartung und der eigene Fahrstil haben jedoch mehr Einfluss auf die Haltbarkeit eines Fiesta. Von Motorschäden liest man generell sehr wenig und die, die ausschließlich auf die verwendete Ölqualität zurückzuführen sind, sind wohl noch seltener bis gar nicht vorhanden.

Bei massivem Kurzstreckeneinsatz lieber etwas öfter wechseln, bei Langstrecke ans Herstellerintervall halten und ansonsten nicht so viel Gedanken übers Öl machen. Alternativ gibt's bei Motortalk auch einen Ölthread (über 3000 Seiten Lesestoff). Viel Freude beim Lesen 😁

hi, bin schon am lesen....

hab jetzt 2 Öle rausgesucht:

http://www.ebay.de/.../121177987097?...

http://www.ebay.de/.../151272533583?...

Das sind doch wohl so mit die besten die man bekommen kann. Das Meguin ist doch von LM....

laut forum eines der besten 5w-40 die es gibt.

Macht es jetzt einen unterschied ob ich das Mobil1 oder das Meguin nehme?

Beim mobil1 steht nicht dabei dass es VOLL synthetisch ist....

Laut Bedienungsanleitung brauch mein Wagen 5w-30, aber wie ich herausgefunden habe, hat ford keine hohen Öl Standards.... also besser machen kann ich es dann schon.

Nur welches jetzt? 😁

Und wie gesagt auf die paar Euro kommts nicht an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen