Bestes Motoröl für MK6 JH1, 1.4 ?

Ford Fiesta Mk6

Hallo,

welches ist das beste Motoröl und Getriebeöl für einen Mk6 Bj. 06 mit 1.4 und 59kw Benziner?

Was nehme ich da am besten?

Castrol, LM, oder irgendwas anderes? Sollte wirklich was gutes sein.

Macht es eigentlich sinn, sich einen teureren Ölfilter (Bosch usw.) zu kaufen, anstelle des OEM original Ford ÖL filters?

Danke und Gruß

Beste Antwort im Thema

Das erste oel ist inordnung. Das zweite auch 😁 du machst dir zuviel Gedanken darüber. Da du eh kein hightech motor hast.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Das Meguin ist aber schon sehr alt, hatte früher nur MB 229.3 bekommen, hat diese aber schon lange nicht mehr beantragt. Da ist NewLife ist da schon besser.
Günstige Öl mit MB 229.5 sind das Total Quarz Energy 9000 5W40, Addinol HighStar und 0540. Sonst Noch Mitan Öl wie das Alpine 0W40

ach so.... wieso wird das meguin dann hier immer empfohlen?
soll doch angeblich das selbe sein wie das LM synthoil ?!

Das Mobil1... ist das nun voll synthetisch oder nicht?

Da schwören doch nun alle drauf....

Das wurde vor 5 Jahren empfohlen 😉 Less mal im Öltopic nur die letzen 20 Seiten.

achso.... gut, dann weiß ich bescheid. Dann nehme ich eben das mobil1 0w 40.

oder eben das addinol 5w 40

Aber das mobil1 ist mir samphatischer!

Ähnliche Themen

das addinol hghstar ist ja wieder nur HC....

dann bleibt ja doch nur das Mobil1 was ja im grunde vollsynthetisch ist, nicht wahr? 🙂

Nö, gilt auch nur als HC Öl. Schuld ist Mobil selber weil sie in Deutschland mal ein Urteil erstritten haben das im Grundöl min 80% PAO sein muss damit es sich VollSynthetisch nennen darf. Am Ende ist es aber egal ob es nun 80 oder 70% wie beim Mobil sind. Es kommt eher auf die Freigaben ab, weil da prüft der Hersteller das ganze auf seinen Prüfständen. Was bringt dir das beste Grundöl ohne gute Additive. Motoröl ist immer die Verbindung aus Grundöl + Additive und wird in seiner Gesammthei beurteilt. Und das machen die Freigaben.

Lieber häufiger wechseln als teureres Öl länger fahren um sich das wieder einzusparen was man mehr gezahlt hat.

Und hc oele sind auch nicht schlecht. Sonst würden die ja nicht so gute freigaben haben

http://www.meguin.de/meguin/produktdb.nsf/id/d_3199.html

oder

http://www.ebay.de/.../121177987097?...

wenn man den Preis weg lässt ?!

Was willst du denn noch hören?! Die Kaufentscheidung kann dir niemand abnehmen. 0W40 hat halt bei sehr niedrigen Temperaturen Vorteile gegenüber dem 5W40. Ansonsten haben beide Öle anspruchsvolle Herstellerfreigaben und sind "besser" als das, was Ford für den Motor fordert.

Das weiß ich. Nur versuche ich herauszufinden, was momentan von diesen Ölen am besten ist.

Jetzt gibts ja z.B auch noch das hier http://www.ebay.de/.../261684984598?...

das kann man ja auch mal dazunehmen. Aber es ist auch kein VS Öl, oder?!

VS sagt nur Menguin von seinem ÖL.... bei mobil1 weiß ich dass sie die 80% nicht erreicht haben, aber es im grunde auch VS ist.

Zitat:

@reaction187 schrieb am 6. Dezember 2014 um 15:12:38 Uhr:


Das weiß ich. Nur versuche ich herauszufinden, was momentan von diesen Ölen am besten ist.

Jetzt gibts ja z.B auch noch das hier http://www.ebay.de/.../261684984598?...

das kann man ja auch mal dazunehmen. Aber es ist auch kein VS Öl, oder?!

VS sagt nur Menguin von seinem ÖL.... bei mobil1 weiß ich dass sie die 80% nicht erreicht haben, aber es im grunde auch VS ist.

Mal eine andere Frage:

Welches Motoröl war eigentlich die bisherigen Jahre eingefüllt wurden?

weiß ich nicht, denke mal das von ford dafür vorgesehene. Gibt keine nachweise.
Das beste war es aber mit sicherheit nicht.

Zitat:

@reaction187 schrieb am 6. Dezember 2014 um 15:25:16 Uhr:


weiß ich nicht, denke mal das von ford dafür vorgesehene. Gibt keine nachweise.
Das beste war es aber mit sicherheit nicht.

Warum? Macht der Motor Probleme?

Nein macht er nicht.

Die Vorbesitzer haben sich aber nicht besonders drum gekümmert. Jetzt steht halt mal ein ölwechsel an. Und da nehme ich dann lieber gleich was gutes anstelle des ford zeugs...

Fahren tu ich übrigens eher kurzstrecken von 20-30km.

Hat das noch einen Einfluss darauf, welches öl man nehmen sollte?

Jetzt hab ich die 3 zu Auswahl:

- Mobil1 new life 0w-40
- Meguin high condition 5w-40
- Addino highstar 5w-40

Alle MB 229.5, A3 usw...

Aber nicht jedes ist offiziell VS.

Zitat:

@reaction187 schrieb am 6. Dezember 2014 um 15:42:57 Uhr:



Fahren tu ich übrigens eher kurzstrecken von 20-30km.

Hat das noch einen Einfluss darauf, welches öl man nehmen sollte?

Jetzt hab ich die 3 zu Auswahl:

- Mobil1 new life 0w-40
- Meguin high condition 5w-40
- Addino highstar 5w-40

Alle MB 229.5, A3 usw...

Aber nicht jedes ist offiziell VS.

Naja, ich hatte dir ja schon mitgeteilt welches Motoröl ich (im übrigen auch auf diese Km-Distanz) verwende:

Das 5W30 von LM. Gut, ok es muss kein Öl von LM sein. Aber es gibt ja auch andere günstigere Hersteller.

Ansonsten: Nimm das 5W40 von Addenol/Highstar - das reicht vollkommen aus für den 1.4er.

Der Motor ist dankbar für einen regelmäßigen Ölwechsel, verlangt jedoch bei weitem kein Hightech-Öl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen