Bester Reifen für 18" Detroit / Charleston auf GolfV

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

bin auf der Suche nach guten Sommerpneus da meine jetzigen SportContact 2 so ziemlich an der Verschleissgrenze sind. Für welche Reifen würdet ihr euch entscheiden!?

Meine Favoriten:

Michelin Pilot Sport 2 - ca. 145€ (diesen Reifen fuhr ich auf meinem IVer und muss sagen das extrem gute Haftung auf trockener Fahrbahn hatte, in den Tests Abstriche bei Nässe?!?)

Conti Sport Contact 3 - ca. 130€

Hankook Evo S1 - ca. 120€

Hankook Evo V12 - ca. 110€ (ziemlich preiswert und "vorbildlich" bei AutoBild)

Gruß
Rene

Beste Antwort im Thema

Fahre auch den Sportmaxx bisher ohne Probleme.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce



Ich weiß ja nicht auf welchen Michelin Du Dich beziehst, aber der aktuelle Michelin
Pilot Sport PS2 hat kein V-Profil und auch ganz sicher kein Problem mit Geräuschen.
Im Gegenteil, schön laufruhig. Komfortabler ist aber der Pilot Exalto PE2.

Ich habe mich auf den Michelin Pilot Sport bezogen, wie ichs auch geschrieben habe! Und der hatte V-Profil 😉. So vertieft im Reifenmarkt bin ich auch wieder nicht, dass ich alle Typen & Profilbilder vor Augen habe. Ich spreche nur von meinen Erfahrungen, mehr nicht.

Zitat:

Original geschrieben von vw-tempomat



Zitat:

Original geschrieben von The Bruce



Ich weiß ja nicht auf welchen Michelin Du Dich beziehst, aber der aktuelle Michelin
Pilot Sport PS2 hat kein V-Profil und auch ganz sicher kein Problem mit Geräuschen.
Im Gegenteil, schön laufruhig. Komfortabler ist aber der Pilot Exalto PE2.
Ich habe mich auf den Michelin Pilot Sport bezogen, wie ichs auch geschrieben habe! Und der hatte V-Profil 😉. So vertieft im Reifenmarkt bin ich auch wieder nicht, dass ich alle Typen & Profilbilder vor Augen habe. Ich spreche nur von meinen Erfahrungen, mehr nicht.

Michelin Pilot Sport I --> V-Profil

Michelin Pilot Sport II --> kein V-Pofil

War auf dem Golf IV mit dem PS II sehr zufrieden, bin jedoch nur 10000km gefahren. Auf trockenem top, regen hab ich nie so richtig testen können...

Ich war mit dem Michelin PS I auch sehr zufrieden, hab ihn 3 Sommer gefahren.
Ist halt nur von Jahr zu Jahr ein wenig lauter geworden. Mich hat's wie gesagt nicht gestört. Radio an und man hört nichts mehr davon 🙂.

@Threadersteller:
Warum kaufst Du Dir nicht einfach ne neue Autozeitung wo Sommerreifen der neuesten Generation getestet sind? Die subjektiven Meinungen hier helfen doch eh nicht wirklich weiter. Wirst auch keinen finden, der verschiedene Reifen auf den Charleston gefahren ist!?!
Ich persönlich fahre auch die ContiSportContact2 auf Charleston und bin sowohl mit Nässe-/Trockenhandling als auch Verschleiß sehr zufrieden. Da ich ein Gewindefahrwerk verwende kann ich über den Komfort nichst sagen, da der durchs Fahrwerk natürlich getrübt wird.
Grüße

Ähnliche Themen

Und Du meinst ernsthaft, dass (manche) Tests nicht subjektiv sind 🙂?
Ich könnte da mal eine interessante Geschichte erzählen, die sehr an das Wörtchen "Günstlingswirtschaft" erinnert.... (= gute Testnote für entsprechende Gegenleistungen).
Namen möchte ich hier mal außen vor lassen....

In meinen Augen gibts nichts besseres, als sich an verschiedenen Kundenrezensionen zu orientieren. In diesem Sinne bedeutet "teuer" nicht immer "gut". Bzw. umgekehrt.

Stehe beim anstehenden Wechsel auf Sommerreifen vor der gleichen Entscheidung.
Werde aber keine Kompromisse eingehen und auf Conti SC3 wechseln.
Da bin ich einigermaßen sicher keine bösen Überraschungen zu erleben, da ich mit dem SC rundum zufrieden war.

Zitat:

In meinen Augen gibts nichts besseres, als sich an verschiedenen Kundenrezensionen zu orientieren. In diesem Sinne bedeutet "teuer" nicht immer "gut". Bzw. umgekehrt.

Bin ganz deiner Meinung. Vor allem, was bringt es einen Test zu lesen, bei dem alle Testreifen auf der neuen C-Klasse getestet wurden und nicht auf dem Golf?

Der Bridgestone Potenza ist zwar in solchen Tests immer einer der besten Reifen, aber für den Golf (meiner Meinung nach) einfach nicht zu gebrauchen, da er zu extremer Sägezahnbildung neigt.

Mag sein, dass es auch viele Golf Fahrer gibt, die keine Sägezahnbildung haben...

Allerdings wird mein nächster Sommerreifen definitiv kein Bridgestone mehr, da wir in der Familie auch mit Touranzas auf einem Polo schlechte Erfahrungen gemacht haben.

moin,

habe meinen Ver gebraucht gekauft und derzeit sind als sommerreifen brigdestone potenza re 050 a drauf. leider zeigt der reifen extreme abnutzungserscheinungen. vorderreifen haben ca. 3mm profil, hinterreifen gut 7mm. der golf hat jetzt 30 tkm gelaufen.

das die reifen unterschiedlich schnell verschleissen kenne ich vom 4er golf gar nicht. hatte dort aber ausschließlich michelin gefahren. erst den hx mxm, dann den pilot exalto und zum schluss den primacy. war immer sehr zufrieden.

beim Ver werde ich jetzt mal die hankook s1 evo ausprobieren. bin schon gespannt, wie der so läuft ...

Hi leute fahr nur 15" (golf 3) aber bin hier grade über den thread gestolpert und mich hatt interesseiert wie viel die reifen grade kosten, da zahlst ja 150 ocken für einen... 🙁
gruß julian

Deine Antwort
Ähnliche Themen