Bester platz für den Pilz?
Heu Leute, meine frage: da ich etz schon sehr lange mit meinem Pilz fahre und meine Wärme abschirm Konstruktion ein bisschen auf die nerven geht wenn ich an den Scheinwerfer oder Teile von Motor muss, habe ich mir überlegt den luftfilterkasten an eine andere Stelle zu setzten. Jetzt hab ich mir überlegt, dass ich ihn dort hinsetze wo normalerweise der schnorchel vom kühler zum Kasten geht, aber ob da Platz ist weiß ich nicht so recht.
Was meint ihr? Wo soll ich den luftfilter am besten platzieren?
Beste Antwort im Thema
Wie Pilz, son Nachbauscheiß??? Wenn, dann auf Original zurückbauen wie es sich gehört.
32 Antworten
Deine abenteuerliche Rechtschreibung verzeihe ich Dir. Allerdings geht mir deine jämmerliche und wie mir
scheint völlig sinnlose Bastelei auf den Keks.
Das Ansaugsystem der BMW-Motore wurde von klugen Ingenieuren entwickelt und optimiert.
Deshalb ist eine Bastelei daran nicht notwendig. Wer es dennoch tut läuft Gefahr bestimmte Parameter
im praktischen Fahrbetrieb zu verändern. Und das nicht nur im positiven Sinn, wie z.B Kraftstoffverbrauch,
Abgasemission,usw.. Dabei wird sehr oft auch der Verschleiß des Motors übersehen.
Nach 40 Jahren Arbeit in der Kfz.-Technik weiß ich wovon ich rede.
Also, nichts für ungut. Manchmal ist es schon von Vorteil, Lehren anzunehmen.
MfG
Ist doch sein Schrotthaufen, zumindest wird er es ja nach deine Aussage🙂🙂
Mir ist es Latte ob er sein Haufen verunstaltet oder sonst was.
@TE: dann such dir doch ne kalte Stelle und bau ihn dahin.
vielleicht oben auf die Haube.
Das hat versch. Vorteile.
Die Haube fungiert als Abschirmblech. Es gibt da kaum Schmutz. Man hört mehr. Im Motorraum ist viel Platz entstanden. Sieht aus wie ein Muscle Car. Einen eventuellen 'Vergaserbrand' bekommt man optisch angezeigt.
...oder bissl "dezenter", guggsDu :
https://de.fotolia.com/id/68279381
Ähnliche Themen
Zitat:
@AeroxToby schrieb am 9. Oktober 2015 um 13:40:43 Uhr:
Mir geht es nicht um die Leistung. Es wurde alles angepasst. Grössere ansaugbrücke fächerkrümmer Kennfeldoptimierung etc.Nur stört mich meine Wärme Schutz Vorrichtung die ich gebaut habe und möchte den Pilz da hinsetzten wo ich keine Wärme Schutz Vorrichtung brauche. Ich hätte eher gedacht ich setzt ihn vorne hinter den schwäller Nähe kühlerrrad...
was soll denn da fuer eine groessere Ansaugbruecke in deinem 520i stecken??Mehr Luft heisst nicht mehr Leistung... 🙄
Nunja.. wenn denn die kanäle am zylinderkopf an die ansaugbrücke angepasst wurden,bringt das schon was...
Zitat:
@525martin24v schrieb am 15. Oktober 2015 um 12:44:01 Uhr:
Nunja.. wenn denn die kanäle am zylinderkopf an die ansaugbrücke angepasst wurden,bringt das schon was...
Motorbearbeitung wurde aber nicht erwaehnt.Und welche Ansaugbruecke da passen wuerde und mehr Luftdurchsatz verspricht ist mir auch Schleierhaft.Glaube kaum das die M50 Bruecke da lohnt.Und selbst wenn,die maximal 10% Mehrleitung bringen den schweren 520i auch nicht aus den Puschen.Was ist mit den Kats und der restlichen Einflutigen Anlage.Das stoert alles.
Für mich klingt das alles nach geschwafel...
Die vom m50b25 passt sicher drauf.Ich zweifle da jedoch sogar die 10 prozent mehrleistung an 🙂
"Fächerkrümmer " ist dann meist für 250 tacken bei eblöd gekauft,rest der anlage original.
Das ende vom lied ist doch so oder so,dass dir jeder 523i davonfährt...
Aber der getunte 520i unterliegt in einer spektakulären art und weise.weil er seinem rivalen dank sportschnuffi ordentlich hinterherschreit 😁
Zitat:
@525martin24v schrieb am 15. Oktober 2015 um 16:07:11 Uhr:
Die vom m50b25 passt sicher drauf.Ich zweifle da jedoch sogar die 10 prozent mehrleistung an 🙂
"Fächerkrümmer " ist dann meist für 250 tacken bei eblöd gekauft,rest der anlage original.
Das ende vom lied ist doch so oder so,dass dir jeder 523i davonfährt...
Aber der getunte 520i unterliegt in einer spektakulären art und weise.weil er seinem rivalen dank sportschnuffi ordentlich hinterherschreit 😁
hehe,wobei das ja meistens nichtmal richtige Faecherkruemmer sind.Sondern normale Abgaskruemmer.. 😁
Die M50 Ansaugbrücke ist Verbaut und ja der Motor wurde darauf angepasst genauso wie ein Fächerkrümer verbaut ist, aber darum Geht es hier nicht. Es geht darum, dass der Luftfilter stört wo er jetzt sitzt und ich möchte ihn einfach nur an einen Platz setzten, wo er 1. nicht auffällt 2. nicht im weg ist und 3. Kalte Luft ohne abschirmung ansaugt.
Wenn mir ein 523i Davon fahren würde, dann würde meine Mutter mich schön Abziehen mit ihren 525i was sie nicht tut. Sie hat einen E39 525i Limo und von der Beschleunigung fahr ich ihr in jedem Gang davon. Viele sagen "ja ist logisch die Limo ist schwerer" aber das kann ich nicht glauben, denn der Touring den ich Fahre hat 1. einen grösseren Luftwiederstandt durch Kombi bau und müsste ein Grösseres Gewicht wenn auch nur 100 bis 200 Kilo mehr haben.
Aber lasst doch bitte diese Aussagen "Pilz ist scheisse" oder "Alles was am Motorverändert wird ist Murks" denn es gibt auch Leute die Ahnung von der Materie haben allerdings nicht sehr Kreativ sind, was mit Positionen der einzelnen Teile zu tun hat, wie z.B. der Luftfilter.
Ja meine Rechtschreibung ist nicht gerade gut. Muss man mir bitte Verzeihen da ich Legisteniker bin. Ich hoffe allerdings, dass es einigermassen Verstanden wird.
Auman... frag mich warum man sich nen 525 oder 528 holt... ein bisschen rumgebastelt und der 520er fährt alles in grund und boden.
Da war die entwicklung von v8 motoren eine echte zeitverschwendung von bmw 😁
Gibts ein prüfstandsprotokoll von der Waffe? (Vorher und nachher ?)
Ersteinmal weis keiner wie groß der tolle pilz denn ist. Daher ist es schwer zu sagen,wo das ding hin passt und wo nicht. Ein bild wäre ein traum.
Hinter die stoßstange warscheinlich schon mal nicht. Da ist es beim e39 eher eng.
Und zum thema umbau und "ahnung haben "...
Du hast einen gut bis sehr gut dimensionierten luftfilterkasten der kalte frischluft von aussen holt,gegen einen "pilz " ersetzt der warme mottorraumluft armet. Und komm jetzt nicht wieder mit deiner tollen abschirmung ,miss mal die temperatur im fahrbetrieb hinter deiner schirmung und zum vergkeich die im originalluftfilterkasten.
Du hast vieleicht mehr luft diese enthält aber aufgrund der höheren temperatur weniger sauerstoff. Und genau den brauch dein motor zum arbeiten.
Vieleicht hat mutti ja auch einfach bei 3500 geschalten ^^
Zitat:
@AeroxToby schrieb am 15. Oktober 2015 um 22:24:49 Uhr:
Die M50 Ansaugbrücke ist Verbaut und ja der Motor wurde darauf angepasst genauso wie ein Fächerkrümer verbaut ist, aber darum Geht es hier nicht. Es geht darum, dass der Luftfilter stört wo er jetzt sitzt und ich möchte ihn einfach nur an einen Platz setzten, wo er 1. nicht auffällt 2. nicht im weg ist und 3. Kalte Luft ohne abschirmung ansaugt.Wenn mir ein 523i Davon fahren würde, dann würde meine Mutter mich schön Abziehen mit ihren 525i was sie nicht tut. Sie hat einen E39 525i Limo und von der Beschleunigung fahr ich ihr in jedem Gang davon. Viele sagen "ja ist logisch die Limo ist schwerer" aber das kann ich nicht glauben, denn der Touring den ich Fahre hat 1. einen grösseren Luftwiederstandt durch Kombi bau und müsste ein Grösseres Gewicht wenn auch nur 100 bis 200 Kilo mehr haben.
Aber lasst doch bitte diese Aussagen "Pilz ist scheisse" oder "Alles was am Motorverändert wird ist Murks" denn es gibt auch Leute die Ahnung von der Materie haben allerdings nicht sehr Kreativ sind, was mit Positionen der einzelnen Teile zu tun hat, wie z.B. der Luftfilter.
Ja meine Rechtschreibung ist nicht gerade gut. Muss man mir bitte Verzeihen da ich Legisteniker bin. Ich hoffe allerdings, dass es einigermassen Verstanden wird.
Erzaehl doch hier keinen Unfug!!
Was soll den die M50 Brücke an einem 520i M52??
Die Luftdurchführung ist nicht mal gedrosselt.Was nützen dir die grösseren Kanäle an der Ansaugbrücke wenn du am Motor kleine hast?!
Ist doch alles ein haufen grosser Geschwätz.
Dir zieht doch mit Sicherheit jeder Serien 520i davon,weil die Kiste mit Sicherheit total runtergeritten von der raserei ist,zudem klaut dir der "Pilz" noch den Rest der leistung.Hast bestimmt Mühe zur zeit mit der 100PS Dieselkompaktklasse an der Ampel mitzuhalten und jetzt fleissig den Pilz versetzen damit die vollen 150PS wieder anliegen.
Hast du den diese Laberei wikrlich nötig... 🙄
@Exctebarria
Zitat:
Geht das den überhaupt..............
Nein! Da liegt keine ABE bei, und ist lichttechnisch nicht STVZO konform!
Gruß
wer_pa