Bestellungsänderung sinnvoll: TSI statt 6-Gang-Hand mit 7-Gang-DSG?
Habe jetzt schon die ganzen Threads mit den Vor- und Nachteilen von DSG durchgelesen und erlaube mir mal einen eigenen aufzumachen.
Habe in der letzten Woche meinen Golf bestellt (s.u.). Habe jetzt die Möglichkeit einer Probefahrt gehabt, eigentlich nur um nochmal die Comfortsitze und auch die abgedunkelten Scheiben zu testen. Das Fahrzeug hatte auch 122 PS allerdings mit DSG. Nach 5 Minuten und einer kurzen Vollbremsung mit "links" hatte ich mich daran gewöhnt. Und ich fand es super bequem. Leider hatte das Fahrzeug keine MuFu-Lenkrad mit Schaltwippen zum testen. Aber auch das manuelle Schalten mit dem Mittelhebel ging sehr gut.
Ich wohne auf dem "Lande" und habe eine Fahrleistung von so 12.000 km, selten Autobahn, manchmal Stadt! Ich beabsichtige den Golf schon mindestens die nächsten 10 Jahre zu fahren.
Was mich etwas verunsichert sind die Umfragen zum "Ruckeln"!?
Und ob die Technik ausgereift ist bzw.man in Unterhaltung/ Verschleiß mit höheren Kosten rechnen muss?
Ich bin jetzt ein wenig verunsichert, ob es sich nicht doch für mich lohnt, die gut 1500 € für das DSG auszugeben?
Ich überlege wirklich ernsthaft in der kommenden Woche noch einmal die Bestellung zu ändern!? Dachte bislang immer eine "Automatikschaltung" ist nichts für mich.
Danke für Eure Hilfe. Ich freue mich über jede Antwort!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rußwolke7
In deinem Fall würde ich es davon abhängig machen, ob du gerne Auto fährst, oder ob es ein notwendiges Übel für dich ist.
Wenn du nicht gern fährst und auch nicht schaltest, dann nimm das DSG!
Bei 10 Jahren ist die Wahrscheinlichkeit natürlich schon gegeben, dass da etwas kaputt gehen kann (nicht muss).
Beim Schalter wird das Getriebe ehr nicht in Erscheinung treten.Meine persönliche Meinung:
Bei deinem Fahrprofil würde ich es nicht nehmen.
Ich fahre seeeehr gerne Auto. Aber am allerliebsten fahre ich mit DSG!!! Das macht einfach NOCH MEHR Spass!
Die Handschalter Fans sagen immer: "Das ist ja langweilig. Da hab ich ja gar nichts mehr zu tun." => Aber wehe, die Fensterheber fehlen!!! 😉
Und sportlicher als das DSG schaltet niemand! Auch ohne Wippen...
Wenn du das Geld hast, rein damit! 🙂
88 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mabo01
Die Garantieverlängerung gibt es unabhängig von der Finanzierung. Und eine Wandlung ist nur unter bestimmten Bedingungen möglich und zwar unabhängig davon ob du bar zahlst oder finanzierst!Zitat:
Original geschrieben von ronnie60
Nimm es, aber finanziere das Auto mit maximaler Schlussrate und ohne Anzahlung auf 48 Monate. Dann hast Du eine Garantieverlängerung dabei und wenn das DSG innerhalb der 48 Monate Probleme machen sollte, kannst Du die Kiste zurückgeben.
By the way: Maximale Schlussrate = maximale Zinsen - denn du schiebst den Betrag ja die ganze Zeit vor dir her!
Am Ende der Finanzierung wird das Fahrzeug nicht gewandelt, sondern vertragsgemäß zurückgegeben. Mein Geld lege ich so lange zu 4% nach Steuern sicher an (ergibt über die Laufzeit einen Gewinn gegenüber einer Barzahlung).
Zitat:
Original geschrieben von diesel2488
Wer schalten will, gerne, ich nicht mehr.
sehe ich auch so
Nimm das DSG, ich habe das ohne vorher probezufahren mitbestellt, bis jetzt vermisse ich das manuelle Getriebe nicht, DSG mach mir sogar mehr Spass. Weil, ich kann ja weiterhin uneingeschränkt selber schalten (wenn ich Lust habe), nur halt ohne kuppeln. Ausserdem ist es sparsamer, nur 2000upm bei 100km/h!
Man muss natürlich bedenken, dass ein kaputtes Automatik-Getriebe den wirtschaftlichen Totalschaden bei einem Golf bedeutet. In meinem Bekanntenkreis kenne ich mehrere Fälle von defekten Automatikgetrieben über alle Marken hinweg bei ca. 120 bis 160 tkm. Und wenn dann die Hotline in Ingolstadt lapidar sagt, dass eine Multitronic nur auf 150 tkm ausgelegt sei, dann weiß ich nicht, ob dies beim zugegebenermaßen technisch grundverschiedenen DSG anders ist.
Bei 12 tkm p.a. und 10 Jahre Haltedauer dürfte man aber hoffentlich mit dem ersten Getriebe keine Probleme bekommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GolfOcean
Man muss natürlich bedenken, dass ein kaputtes Automatik-Getriebe den wirtschaftlichen Totalschaden bei einem Golf bedeutet.
jeder Gertriebeschaden ist ab nem best. Alter ein wirtschaftl. Totalschaden. Ist ja nicht so, dass ein Schaltgetriebe ein Schnäppchen ist.
Ich fahre sehr gerne und ich schalte auch sehr gerne, aber nur mit DSG. 😉
Meine Empfehlung: Nimm es auf jeden Fall!
Zitat:
Original geschrieben von diesel2488
Wer schalten will, gerne, ich nicht mehr.
Damit ist doch eigentlich alles gesagt...😁
Die Entscheidung muss jeder für sich treffen!Ich fahre geschäftlich Automatik und bin sehr zufrieden.
Privat jedoch Handschaltung, und käme nie auf die Idee
privat Automatik zu fahren....
Zitat:
Original geschrieben von HU222
Fährst Du vielleicht beruflich LKW?
Wenn ein 320 CDI für Dich ein LKW ist....😁
Dann hast Du recht!
Ne ist doch kein LKW. Aber warum fährst du privat Schaltung und als Geschäftfahrzeug die komfortabelere Automatik? Es sei denn dein Privater ist ein Sportwagen?!
Zitat:
Original geschrieben von HU222
Ne ist doch kein LKW. Aber warum fährst du privat Schaltung und als Geschäftfahrzeug die komfortabelere Automatik? Es sei denn dein Privater ist ein Sportwagen?!
Hi, wie ich schon schrieb, muss jeder für sich entscheiden, was er will. Ist halt ne Mentalitätssache...
Ich "rühre" halt gerne. 😎
" ... Man muss natürlich bedenken, dass ein kaputtes Automatik-Getriebe den wirtschaftlichen Totalschaden bei einem Golf bedeutet. ... "
Diese Aussage ist nicht richtig.
Man kann heute bei den Getriebeinstandsetztern jedes Getriebe reparieren lassen und die Kosten sind nicht wesentlich höher wie bei der Reparatur eines Schaltgetriebes. Bei einem defekten Schaltgetriebe wird auch nicht von einem "Totalschaden" gesprochen.
Diese Meinung kommt daher weil die Werkstätten von Automaten oft keine Ahnung haben, sich technisch davor fürchten und dann lieber ein neues (teures) Getriebe einbauen. Eigentlich ist dieser Zustand eine Schande für die ganze KFZ-Gilde.
Gerade beim DSG von VW ist das noch günstiger durch die Modulbauweise. Das Getriebe ist mechanisch genau so robust wie ein Handschalter denn es ist prinzipiell genauso konstruiert. Die Kupplungen kann man auch wechseln. Das Mechatronikmodul ist auswechselbar . Also wo soll da ein Totalschaden entstehen?
Zum DSG sei aus meiner Sicht gesagt: Eigentlich eine famose Sache. Nur müßte man beim Schaltverhalten noch Feinabstimmungen vornehmen. Eine intelligentere Steuer-Software wie ich sie bei meinem Wandlergetriebe gewohnt war würde auch nicht schlecht sein.
Aber ich kann damit leben .
Gruß Ugolf
Ich stand bzw. stehe vor einer ähnlichen Entscheidung, aber da ich mir ein Preislimit gesetzt habe, ist DSG eben zugunsten von Xenon (ja, ich warte drauf 😉 ) und Schiebedach weggefallen. Ich bin bisher nur Handschalter gefahren, fahre sehr viel Stadtverkehr und hab mich selten dran gestört selbst schalten zu müssen. Muss aber dazu sagen das ich noch nie ein DSG Fahrzeugt bewegen konnte, aber ich glaube auch nicht dran das mich eine Probefahrt umstimmen würde 😉
Zitat:
Original geschrieben von SaschaE.
Ich stand bzw. stehe vor einer ähnlichen Entscheidung, aber da ich mir ein Preislimit gesetzt habe, ist DSG eben zugunsten von Xenon (ja, ich warte drauf 😉 ) und Schiebedach weggefallen. Ich bin bisher nur Handschalter gefahren, fahre sehr viel Stadtverkehr und hab mich selten dran gestört selbst schalten zu müssen. Muss aber dazu sagen das ich noch nie ein DSG Fahrzeugt bewegen konnte, aber ich glaube auch nicht dran das mich eine Probefahrt umstimmen würde 😉
Glaube ich schon 😉
Zitat:
Original geschrieben von SaschaE.
... Muss aber dazu sagen das ich noch nie ein DSG Fahrzeugt bewegen konnte, aber ich glaube auch nicht dran das mich eine Probefahrt umstimmen würde 😉
Hi, mich hat sie umgestimmt.
Ich war schon öfter Automatik, aber noch nie DSG gefahren. EIne halbe Stunde Stadtverkehr und etliche Kilometer über die Landstraße im Vorführwagen haben mich ganz schnell überzeugt. Wenn du die ersten Minuten den Kupplungsfuß links raus stellst, oder noch besser sogar den Schuh ausziehst, wirst du auch nicht versehentlich ein paar Vollbremsungen beim Griff nach dem Schalthebel machen. 😉
Meine Frau, erst mit viel Bammel vor der Automatik, kam genauso auf Anhieb prima damit zurecht, war nach der Probefahrt auch sofort mit dem happigen Aufpreis einverstanden und gab grünes Licht. Es gab kein Abwürgen mehr, kein Rucken - einfach entspannteres Fahren.
Ich empfehle dir, einfach noch mal zum 🙂 und nach einer Probefahrt mit einem DSG fragen. Es muss ja nicht unbedingt ein Golf sein. Das entspanntere Fahren wirst du in jedem anderen VW mit DSG genau so gut "erfahren". Und wenn es dich dann doch nicht überzeugen sollte, so hast du doch wenigstens deine Neugierde zufrieden gestellt, kannst besser mitreden die Bestellung so lassen. 😉