Bestellung 1.8TFSI

Audi S5 8T & 8F

Hi,

bin auch neu in der Audi Familie und komme von BMW 130i

Ich möchte noch diese Woche bestellen
momentan
A5 1.8 TFSI
Brillantschwarz
Hold Assist
Parking system
Licht Regensensor
Aluminium Hologram
Sportfahrwerk (ja oder nein) Tieferlegung zum Normalfahrwerk???
Soundsystem
Multifunktions Sportlenkrad
Lichtpaket
Mittelarmlehne
Sportsitze Empore schwarz, 19"Y-Design oder doch 20" Zoll mit oder ohne Sportfahrwerk

49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bookmark



Zitat:

Original geschrieben von schäfchen



Ich bekomme meinen A5 1.8TFSI so wie's aussieht (letzter Stand) bereits in 2 Wochen.
Ich werde dann einen ausführlichen Testbericht posten.
Erklär mal wie das geht ? Nimmst du eine vom Autohaus Bestellten ??

Also erstmal der 1.8 TFSI ist eine sehr gute Basismotorisierung für den Audi A5, wenn man mal auf die Leistungsdaten schaut. Aber manche der Forumsuser ("Hmm der S5 ist mir zu leppe"😉 werden das nicht verstehen können. Meine Frau findet den Audi A5 einfach nur schön und ich auch. Nur warum sollen wir einen Diesel kaufen, wenn das Fahrzeug eh nur 15000- 18000 Kilometer im Jahr fährt. Warum einen großvolumigen Benziner, auch der wenn der S5 ein Traumwagen ist, kaufen, wenn man das gar nicht will. Wir als pot. Käufer müssen uns vor niemanden rechtfertigen, warum wir uns wie entscheiden. Wir werden eine Probefahrt mit dem A5 machen und wenn meine Frau sagt, sie will mehr Bumms und vielleicht auch Quattro, dann eben der kommende 2.0 TFSI.

Fangt bitte keine Diskussionen, der A5 mit 170 PS wäre untermotorisiert, denn es entspricht nicht der Realität. Man kauft schließlich kein Auto für die Rennstrecke, sondern ein Auto was ein Kompromiss sein muss, aus Spass, aber eben auch anderen Faktoren (Design, Qualität, Kosten,...)

Zitat:

Original geschrieben von Sliner



Zitat:

Original geschrieben von Bookmark


Erklär mal wie das geht ? Nimmst du eine vom Autohaus Bestellten ??

Ich hatte mir ursprünglich im August den 2.7 TDI bestellt. Dann war ich auf der IAA und hab mir den 1.8 TFSI und die Leistungsdaten angeschaut.
Danach gab es für mich keinen Zweifel, dass ich für knapp 7.000€ weniger fast die gleichen Leistungsdaten auch im 1.8' er habe.
Bin dann zum Händler und habe das Ganze umkonfiguriert, war kein Problem.

Ich denke das so mancher, der heute meint, ein A5 wäre mit 170 PS untermotorisiert, noch große Augen machen wird. Genau dann, wenn er hört, was er für seinen großen Motor im Wiederverkauf noch bekommt, den in wenigen Jahren niemand mehr unterhalten kann. Das wird noch ein ganz großes Thema werden, dessen bin ist sicher.
Gruß@all

Ähnliche Themen

Die 450 Euro Steuer für den 3 Liter Diesel sind mir jetzt ehrlich gesagt schon zu hoch...

Zitat:

Original geschrieben von schäfchen


Die 450 Euro Steuer für den 3 Liter Diesel sind mir jetzt ehrlich gesagt schon zu hoch...

also Du würdest jetzt nur noch einen Benziner nehmen😕

Richtig?

Bei meiner Fahrleistung von 20.000 km pro Jahr inzwischen schon wieder.

Vorteile:
- geringfügig geringerer Verbrauch
- mehr Drehmoment
- 10 Cent günstiger pro Liter

Nachteile:
- höherer Anschaffungspreis
- hohe Steuer
- Diesel Preis wird immer mehr an Benzinpreis angeglichen
- DPF alles andere als ausgereift (Ich sag nur Freibrennen *lach*)
- geringes nutzbares Drehzahlband
- scheiss Sound

Jetzt kann jeder selbst entscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von JanA6Avant


Also erstmal der 1.8 TFSI ist eine sehr gute Basismotorisierung für den Audi A5, wenn man mal auf die Leistungsdaten schaut. Aber manche der Forumsuser ("Hmm der S5 ist mir zu leppe"😉 werden das nicht verstehen können. Meine Frau findet den Audi A5 einfach nur schön und ich auch. Nur warum sollen wir einen Diesel kaufen, wenn das Fahrzeug eh nur 15000- 18000 Kilometer im Jahr fährt. Warum einen großvolumigen Benziner, auch der wenn der S5 ein Traumwagen ist, kaufen, wenn man das gar nicht will. Wir als pot. Käufer müssen uns vor niemanden rechtfertigen, warum wir uns wie entscheiden. Wir werden eine Probefahrt mit dem A5 machen und wenn meine Frau sagt, sie will mehr Bumms und vielleicht auch Quattro, dann eben der kommende 2.0 TFSI.

Fangt bitte keine Diskussionen, der A5 mit 170 PS wäre untermotorisiert, denn es entspricht nicht der Realität. Man kauft schließlich kein Auto für die Rennstrecke, sondern ein Auto was ein Kompromiss sein muss, aus Spass, aber eben auch anderen Faktoren (Design, Qualität, Kosten,...)

Da stimme ich Dir zu.

Wer einen Rennwagen möchte ist mit einem A5 oder S5 sowieso falsch bedient.

Der sollte sich bei Porsche oder Ferrari umschauen. Also wenn schon denn schon.

Der A5 ist das was es ist,

ein Mittelklasse-Coupé

, nicht mehr aber auch nicht weniger.

Zitat:

Original geschrieben von schäfchen


Bei meiner Fahrleistung von 20.000 km pro Jahr inzwischen schon wieder.

Vorteile:
- geringfügig geringerer Verbrauch
- mehr Drehmoment
- 10 Cent günstiger pro Liter

Nachteile:
- höherer Anschaffungspreis
- hohe Steuer
- Diesel Preis wird immer mehr an Benzinpreis angeglichen
- DPF alles andere als ausgereift (Ich sag nur Freibrennen *lach*)
- geringes nutzbares Drehzahlband
- scheiss Sound

Jetzt kann jeder selbst entscheiden.

Das mit Freibrennen gilt lediglich für die DPF Filtersysteme beim 2.0 TDI mit PD, weil die Abgastemperatur zu niedrig ist, um das automatische Freibrennen auszulösen. Das heißt, die PD Motoren sind zu effizient, da das Abgas kühler rausgeht. Die Geschichte mit dem Freibrennen gilt aber für die CR V6 Motoren nicht, da gab und gibt es keine großen Probleme.

Jeder soll selbst entscheiden, dass ist richtig, denn die Autos kosten eine Stange Geld. Ich denke, es gilt: "Leben und Leben lassen."

Zitat:

Original geschrieben von JanA6Avant



Jeder soll selbst entscheiden, dass ist richtig, denn die Autos kosten eine Stange Geld. Ich denke, es gilt: "Leben und Leben lassen."

Volle Zustimmung.

Nur scheint in Deutschland das Image-Denken sehr ausgeprägt zu sein. So in der Art: "Wenn ich mir einen A5 zulege, MUSS ich mindestens 200 Pferde unter der Haube haben!" Damit man am Stammtisch nicht die Basismotorisierung beichten muss ("Wie, nur 1,8 Liter? Die hat mein Golf auch!"😉...

Anstatt sich an einem wunderschönen Auto zu relativ moderaten Kosten mit absolut ausreichenden Fahrleistungen zu erfreuen.

Gute Nacht,
Freelancer

Zitat:

Nachteile:
- höherer Anschaffungspreis
- hohe Steuer
- Diesel Preis wird immer mehr an Benzinpreis angeglichen
- DPF alles andere als ausgereift (Ich sag nur Freibrennen *lach*)
- geringes nutzbares Drehzahlband
- scheiss Sound

Hier fehlen noch die ca. 20 % höheren Versicherungsbeiträge.

Und man sollte auch nicht vergessen, dass gerade der 1,8er eine deutlich höherer Eigenfinanzierungsquote aufweist als die größeren Diesel, die oft als Firmenwagen geleast werden.

Und wer sein Auto selbst bezahlt überlegt sich gründlich, was er wirklich braucht und was nicht.

welcher hat 20 % mehr kosten bei der versicherung?

Zitat:

Original geschrieben von Bundestagskanti



Zitat:

Nachteile:
- höherer Anschaffungspreis
- hohe Steuer
- Diesel Preis wird immer mehr an Benzinpreis angeglichen
- DPF alles andere als ausgereift (Ich sag nur Freibrennen *lach*)
- geringes nutzbares Drehzahlband
- scheiss Sound

Hier fehlen noch die ca. 20 % höheren Versicherungsbeiträge.

Und man sollte auch nicht vergessen, dass gerade der 1,8er eine deutlich höherer Eigenfinanzierungsquote aufweist als die größeren Diesel, die oft als Firmenwagen geleast werden.

Und wer sein Auto selbst bezahlt überlegt sich gründlich, was er wirklich braucht und was nicht.

Hurra, es gibt doch noch normal denkende Leute in diesem Forum! Ich dachte schon, ich bin hier im falschen Film, weil ich mir nur den 1.8er für ca. 42000,- EUR leisten kann (ich bezahle den Wagen von meinem eigenen Geld). Na ja, ich verdiene halt nur xxxx,- EUR pro Monat... Ich muß auch sagen, diese Prahlerei in den Signaturen (Zweitwagen A8 600 PS, 24", 0-100 in 2sec...) geht mir ein bisschen auf die Nerven, aber wer es glaubt...

So, genug gemeckert, nun zum Positiven:

Ich muss meinen Vorrednern zustimmen, ein Auto, das 1400kg wiegt, 170 PS, 228 km/h Spitze hat, kann gar nicht untermotorisiert sein. Natürlich gibt es immer irgendwo eine stärkere Maschine, aber wann braucht man das? Für mich ist hier als allererstes das Äußere des Wagens und die Verarbeitung entscheidend und da sieht es bei allen gleich aus! Mich wird der 1.8er 408.- EUR Versicherung und 120.- EUR Steuer im Jahr kosten, das sind insgesamt 600.- EUR weniger als bei meinem jetzigen 2.5er TDI. Und wenn die Bundesregierung irgendwann mal überlegt, die Autos nach Schadstoffausstoß zu besteuern, stehe ich wahrscheinlich ganz gut da.

PS: Hier noch mein Beitrag zum leidigen Thema Lieferzeit: 42.KW bestellt (bei einem großen Hamburger Händler), vorauss. Liefertermin 02.KW 2008, mal sehen...

@ cengaver
Z.B. der 2,7 TDI.
Diesel werden verstärkt von Vertretern gefahren und die hohe jährliche Laufleistung schlägt sich natürlich im Versicherungsbeitrag nieder.

Ich zahle das Auto auch selbst und aus genau diesem Grund überlegt man sich die Motorisierung schon 2mal. Und wenn man den Bezug zum Geld noch nicht ganz verloren hat (oder Dukaten schei$$en kann), dann muss man eben abwägen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen